Coinbase unterzeichnet Lizenzvertrag zur Bereitstellung von Liquiditäts- und Verwahrungsdiensten mit Bitpanda

    25.05.2023 973 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Coinbase geht einen großen Schritt in Richtung Europa! Der Kryptoriese hat eine Lizenzvereinbarung mit der Wiener Börse Bitpanda unterzeichnet, um Liquiditäts- und Verwahrungsdienste anzubieten. Ziel ist es, europäischen Banken und Fintechs den Zugang zu Kryptoprodukten zu erleichtern.
    Bitpanda bringt bereits starke Partnerschaften mit Banken und Fintechs wie der Raiffeisenlandesbank mit. Diese Zusammenarbeit wird Coinbase helfen, seine Reichweite in Europa auszubauen und Vertrauen durch strenge KYC-Standards zu schaffen.
    Warum Europa? Die Region wird durch den neuen MiCA-Regulierungsrahmen immer attraktiver für Krypto-Unternehmen. Gleichzeitig sieht sich Coinbase in den USA mit strengeren Vorschriften konfrontiert – ein doppelter Anreiz, international zu expandieren.
    Durch die Partnerschaft mit Bitpanda kann Coinbase auf eine bewährte Infrastruktur zugreifen und nahtlos mit europäischen Finanzinstituten zusammenarbeiten. Das Ziel: Mehr Kunden erreichen und die Krypto-Adoption in Europa vorantreiben.
    Bitpandas COO betont, wie wichtig Vertrauen in der Kryptobranche ist. Mit dieser strategischen Partnerschaft will Coinbase nicht nur neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen, sondern auch die globale Kryptoindustrie stärken. Europa, wir kommen!

    Um seine globale Präsenz auszubauen, hat der amerikanische Kryptoriese Coinbase eine Lizenzvereinbarung mit Bitpanda, einer in Wien ansässigen Kryptobörse, abgeschlossen. Ziel dieser Partnerschaft ist es, die Verbindung zwischen Coinbase und europäischen Finanzinstituten zu erleichtern, die daran interessiert sind, ihren Kunden Kryptoprodukte anzubieten. Durch die Nutzung des B2B-Infrastrukturschichtanbieters von Bitpanda wird Coinbase in der Lage sein, europäische Banken und Fintech-Unternehmen zu bedienen und gleichzeitig Liquiditäts- und Verwahrungsdienste bereitzustellen. Bitpanda, das bereits Beziehungen zu verschiedenen Banken, Neobanken und Fintech-Plattformen wie der Raiffeisenlandesbank und European Mobile unterhält, wird als wertvoller Vermittler für die Expansionspläne von Coinbase in Europa dienen. Beide Börsen betonen ihr Engagement für die Einhaltung der höchsten KYC-Normen (Know Your Customer) und agieren als regulierte Unternehmen, die die Einhaltung gewährleisten und Vertrauen in ihrem Kundenstamm aufbauen.

    Die Entscheidung von Coinbase, sich auf Europa zu konzentrieren, steht im Einklang mit den jüngsten Entwicklungen in der Region, einschließlich der Genehmigung des Regulierungsrahmens für Märkte für Krypto-Assets (MiCA) durch das Europäische Parlament. Die Lockerung der Vorschriften auf dem europäischen Markt stellt für Coinbase eine attraktive Gelegenheit dar, in die wachsende Kryptoindustrie einzusteigen. Darüber hinaus hat das zunehmende Vorgehen gegen Krypto-Unternehmen in den Vereinigten Staaten einen weiteren Anreiz für Coinbase geschaffen, neue Märkte zu erkunden und seine Aktivitäten international auszuweiten. Die Partnerschaft mit Bitpanda ermöglicht es Coinbase, seine Dienste als mittlere Infrastrukturschicht zu nutzen und so eine nahtlose Integration mit europäischen Finanzinstituten zu ermöglichen. Durch die Nutzung der etablierten Beziehungen und des Fachwissens von Bitpanda auf dem europäischen Markt möchte Coinbase seinen Kundenstamm in Europa erweitern und seine Reichweite auf ein breiteres Publikum ausdehnen.

    Der COO von Bitpanda, Lukas Enzersdorfer-Konrad, brachte die Bedeutung des Vertrauens in die Kryptobranche zum Ausdruck und hob die potenziellen Geschäftsmöglichkeiten hervor, die Coinbase durch diese Partnerschaft erschließen kann. Enzersdorfer-Konrad betonte, dass es entscheidend sei, das Vertrauen der Kunden in den Prozess zu gewinnen, um mehr Geschäfte anzuziehen und ungenutzte Potenziale zu nutzen. Während Coinbase seine europäische Expansion beginnt, dient die Lizenzvereinbarung mit Bitpanda als strategischer Schritt, um Chancen in der Region zu nutzen. Durch die Nutzung der Infrastruktur von Bitpanda und die Einhaltung regulatorischer Standards möchte Coinbase eine starke Präsenz in Europa aufbauen, Finanzinstituten Zugang zu Kryptoprodukten ermöglichen und das Wachstum der Kryptoindustrie auf globaler Ebene fördern. Bildquelle: Pixabay

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    FAQ zur Partnerschaft zwischen Coinbase und Bitpanda

    Was genau beinhaltet der Lizenzvertrag zwischen Coinbase und Bitpanda?

    Der Lizenzvertrag ermöglicht es Coinbase, Liquiditäts- und Verwahrungsdienste an Bitpanda zu liefern. Dies ist Teil einer allgemeinen Strategie zur Steigerung der Benutzererfahrung und Kapitalverfügbarkeit.

    Was bringt diese Partnerschaft für Bitpanda Nutzer?

    Bitpanda Nutzer können von einer erhöhten Liquidität und sicheren Verwahrungsdiensten profitieren, die durch Coinbase bereitgestellt werden.

    Welchen Nutzen zieht Coinbase aus dem Vertragsabschluss?

    Coinbase kann durch den Vertragsabschluss seine globale Präsenz ausbauen und seine Position als vertrauenswürdiger Anbieter von Liquiditäts- und Verwahrungsdiensten stärken.

    Warum hat Bitpanda sich für eine Partnerschaft mit Coinbase entschieden?

    Bitpanda hat sich für eine Partnerschaft mit Coinbase entschieden, da Coinbase eine führende Position in der Kryptobranche einnimmt und eine hohe Sicherheit für Bitcoin-Transaktionen bietet.

    Wie wirkt sich diese Partnerschaft auf den Kryptowährungsmarkt aus?

    Die Partnerschaft zeigt das Bestreben der führenden Krypto-Plattformen, den Benutzern sichere und zuverlässige Erfahrungen zu bieten und könnte das Vertrauen in den Markt insgesamt stärken.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Coinbase has entered into a licensing agreement with Vienna-based crypto exchange Bitpanda to expand its global presence and facilitate connections with European financial institutions interested in offering crypto products, using Bitpanda's B2B infrastructure layer provider. This partnership will allow Coinbase to service European banks and fintech companies while providing liquidity and custody services, and supports its focus on Europe in light of recent regulatory developments and increasing regulatory scrutiny of crypto companies in the United States.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter