Deutsche DZ Bank erweitert Angebot mit digitale Währungen

    23.02.2023 796 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die DZ Bank, Deutschlands zweitgrößte Bank, geht einen großen Schritt in Richtung digitale Zukunft! Gemeinsam mit dem Schweizer Unternehmen Metaco bietet sie nun digitale Vermögensverwaltungsdienste für institutionelle Kunden an.
    Die Bank setzt auf die Plattform Harmonize von Metaco, die für ihre Sicherheit und Skalierbarkeit bekannt ist. Ziel ist es, eine attraktive Lösung für Investoren in digitale Währungen und dezentrale Finanzinstrumente zu schaffen.
    Metaco hat bereits Erfahrung mit großen Partnern wie der DekaBank und bringt seine Expertise nun in die Zusammenarbeit mit der DZ Bank ein. Laut DZ Bank soll diese Partnerschaft eine langfristige und wachsende Geschäftskooperation ermöglichen.
    Der Schritt kommt zu einer Zeit, in der das Interesse an digitalen Vermögenswerten stark zunimmt. Institutionelle Anleger verwalten mittlerweile Milliarden in digitalen Assets – ein klares Zeichen für die Relevanz dieses Marktes.
    Mit diesem Angebot unterstreicht die DZ Bank die wachsende Akzeptanz digitaler Währungen in der Finanzwelt. Sie positioniert sich als Vorreiter und bietet ihren Kunden innovative Lösungen für die Zukunft der Vermögensverwaltung.

    Die DZ Bank, Deutschlands zweitgrößte Bank nach Vermögen, arbeitet mit dem Schweizer Technologieunternehmen Metaco zusammen, um seinen institutionellen Kunden digitale Vermögensverwaltungsdienste anzubieten. Die Bank hat sich aufgrund ihrer Skalierbarkeit und Sicherheitsfunktionen für die Custody-Plattform Harmonize von Metaco entschieden. Das Angebot zielt darauf ab, eine attraktive Lösung für Kunden bereitzustellen, die in digitale Währungen und dezentrale Finanzinstrumente investieren möchten. Metaco ist bekannt für die Zusammenarbeit mit wichtigen Akteuren in Deutschland, darunter die DekaBank, eine der größten deutschen Banken, und der türkische Autohersteller Togg. Die Infrastruktur für die DekaBank-Partnerschaft soll 2023 aufgebaut und 2024 freigegeben werden.

    Craig Perrin, Chief Sales Officer bei Metaco, drückte die Begeisterung des Teams bei der Unterstützung der institutionellen Angebote der DZ Bank aus. Er erklärte, dass die Infrastruktur von Metaco speziell darauf ausgelegt ist, Institutionen zu unterstützen, die an der Digital Asset Economy teilnehmen, und das Unternehmen weiter als Marktführer in Deutschland zu etablieren. Nils Christopeit, ein leitender Angestellter der DZ Bank, sagte, dass die Zusammenarbeit mit Metaco es der Bank ermöglichen würde, eine dauerhafte und schnell wachsende Geschäftskooperation aufzubauen und die Anforderungen digitaler Währungen und dezentraler Finanzinstrumente zu erfüllen. Der Wechsel zur digitalen Vermögensverwaltung ist für die DZ Bank zwar bedeutsam, aber nicht die erste deutsche Bank, die solche Dienstleistungen anbietet. Die Deutsche Bank untersucht seit 2016 den Einsatz digitaler Vermögenswerte und der Blockchain-Technologie und plant Berichten zufolge die Einführung einer Plattform für die Verwahrung digitaler Vermögenswerte.

    Auch die Commerzbank hat 2017 eine Blockchain-Plattform für Machine-to-Machine-Zahlungen eingeführt. Der Schritt der DZ Bank erfolgt in einer Zeit, in der das institutionelle Interesse an digitalen Vermögenswerten steigt. Der Gesamtwert der von institutionellen Anlegern verwalteten digitalen Vermögenswerte (AUM) erreichte im Januar 2022 ein Rekordhoch von 79 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 3,3% gegenüber dem Vormonat entspricht. Das wachsende Interesse institutioneller Anleger an digitalen Vermögenswerten wird als Zeichen der Marktreife gewertet. Die Nutzung digitaler Vermögenswerte wird auch von Zentralbanken untersucht, darunter die deutsche Bundesbank, die das Potenzial eines digitalen Euro untersucht.

    Auch die Europäische Zentralbank erwägt die Einführung eines digitalen Euro, mit einer Entscheidung wird Mitte 2023 gerechnet. Insgesamt unterstreicht die Zusammenarbeit der DZ Bank mit Metaco das wachsende Interesse und die Akzeptanz digitaler Assets durch institutionelle Investoren und Finanzinstitute. Es wird erwartet, dass der Schritt eine dauerhafte und schnell wachsende Geschäftskooperation schafft und eine attraktive Lösung für Kunden bietet, die in digitale Währungen und dezentrale Finanzinstrumente investieren möchten. Bildquelle: Pixabay

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    FAQ zum erweiterten Angebot der DZ Bank mit digitalen Währungen

    Was bedeutet das erweiterte Angebot der DZ Bank mit digitalen Währungen?

    Die DZ Bank hat ihr Angebot um digitale Währungsdienstleistungen erweitert. Zu diesen Dienstleistungen können das Handeln und Bewahren von digitalen Währungen gehören.

    Welche digitalen Währungen bietet die DZ Bank an?

    Die spezifischen digitalen Währungen variieren je nach aktuellem Markt und den verfügbaren Services der Bank.

    Warum hat die DZ Bank beschlossen, digitale Währungen anzubieten?

    Die DZ Bank hat erkannt, dass digitale Währungen ein wachsender Sektor im Finanzwesen sind und hat beschlossen, ihre Dienstleistungen entsprechend zu erweitern.

    Wie sicher ist der Handel mit digitalen Währungen bei der DZ Bank?

    Die DZ Bank legt großen Wert auf Sicherheit und nutzt fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der digitalen Assets ihrer Kunden.

    Wie kann ich mit dem Handel von digitalen Währungen bei der DZ Bank beginnen?

    Zu Beginn müssen Sie ein Konto bei der DZ Bank eröffnen. Danach können Sie den Kundenservice kontaktieren, um mehr über die spezifischen Schritte zum Handeln mit digitalen Währungen zu erfahren.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die DZ Bank kooperiert mit dem Schweizer Technologieunternehmen Metaco, um ihren institutionellen Kunden digitale Vermögensverwaltungsdienste anzubieten. Das Angebot zielt darauf ab, eine attraktive Lösung für Kunden bereitzustellen, die in digitale Währungen und dezentrale Finanzinstrumente investieren möchten.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter