Dogecoin´s Erfolgsgeschichte scheint noch nicht beendet!

0
2583
flickr.com/photos/26344495@N05/50955070943/in/photolist-2kDXwXV-2kCJ4kV-2kPS1hd-LGDgFX-PZUJPS

Der Meme-Coin DOGE versetzt nun seit vielen Monaten die Kryptowelt in Erstaunen, denn so gut wie keine andere Anlage der Welt, kann bei diesen Wachstumszahlen auch nur annähernd mithalten.

Mit einer Marktkapitalisierung von aktuell 84,2 Milliarden US-Dollar, liegt DOGE nun hinter Bitcoin, Ethereum und dem Binance Coin auf Rang 4.

Damit ist DOGE zurzeit größer, als die National Bank of Australia, der amerikanische Bierhersteller Heineken, der japanische Spielehersteller Nintendo oder auch als unsere deutsche Autoikone BMW.

Wäre Dogecoin ein Aktienunternehmen, würde es nach MarketCap im weltweiten Vergleich aktuell auf Platz 183 gelistet werden. SnapChat zum Beispiel liegt mit knapp 85 Milliarden USD nur 3 Plätze davor; das weltweit operierende Kurier- und Logistikunternehmen FedEx, liegt mit etwas über 80 Milliarden USD gar 6 Plätze dahinter.

Nicht schlecht für eine Scherz-Kryptowährung, ohne jedwede aktive Entwicklung!

Laut CoinGecko ist Dogecoin seit seinem Low im Mai 2015 um 749.718,2% gestiegen. Das bedeutet, dass aus einer Investition von 100 USD zu diesem Zeitpunkt, heute 749.000 USD geworden wären.

Aber auch ein Blick auf die Preisentwicklung der näheren Vergangenheit, lässt jeden DOGE-Investor Freudensprünge vollziehen: in den letzten 24 Stunden läge man aktuell bei einem Gewinn von 33,7%, in den letzten 7 Tagen bei 140%, vor einem Monat investierte freuen sich über satte 1.026,5% und hätte man vor nur einem Jahr in DOGE investiert, läge man schon bei fantastischen 26.135,3%. – Nach aktuellem deutschen Steuerrecht wäre diese “Jahresinvestition” sogar steuerfrei, da Gewinne die nicht innerhalb von 365 Tagen realisiert werden nicht dem Fiskus unterliegen.

Sollte man also jetzt in DOGE investieren?

So wie annähernd jeder Kryptoanalyst und –trader die Finger von DOGE lässt, so können auch wir keine fundierten Gründe benennen, weswegen man in dieses Asset investieren sollte.

Es fehlt bei DOGE sowohl die Entwicklerfront mit echten Ideen, als auch ein ernsthafter Usecase.

Der Hauptgrund für die meisten Analysten, weswegen DOGE so rapide an Wert zunimmt, ist die anhaltende HYPE-Kampagne in den sozialen Medien; an der Spitze angeführt von niemand geringerem als Elon Musk. Das dieser sich bei genauerem Hingucken eigentlich nur über den Meme-coin Lustig macht, scheint die allerwenigsten wirklich zu stören.

Ein weiterer wichtiger Grund hier sehr vorsichtig zu sein, ist die Tatsache, dass DOGE-Coins im Wert von rund 32 Milliarden der insgesamt 80 Milliarden USD, auf lediglich 13 Benutzer-Adressen vereint sind. Dies entspricht 40% der gesamten MarketCap.

dogecoin rich list
Quelle: https://twitter.com/upearly232/status/1389634698574450694/photo/1

Wenn also diese Market-Maker irgendwann genug haben vom DOGE-Hype und den Stecker ziehen sollten, würden die Preise schneller ins Bodenlose zusammenfallen, als der durchschnittliche Investor den Weg zum Rechner fände.

Bild@Flickr / Lizenz

Disclaimer:
Die zur Verfügung gestellten Inhalte Stellen keine Anlageberatung oder Anlagevermittlung dar. Ebenso sind die Analysen nicht als Aufforderung zum Handel zu verstehen, sondern spiegeln nur die Meinung des Autors wieder. Alle Aussagen zu Kryptowährungen und deren eventuelle Kursentwicklung sind absolut unverbindlich. Im Falle, dass Nutzer der Seite aufgrund der Vorstellung von Analysen Handel betreiben, geschieht dies vollumfänglich auf eigene Gefahr.

Hinterlasse einen Kommentar

Please enter your comment!
Please enter your name here