Nachdem Facebook vor einer Woche angekündigt hat, mit “Libra” eine zentrale und an den US-Dollar gekoppelte “Kryptowährung” herauszubringen, fordern Unionspolitiker in einem Strategiepapier nun eine europäische Alternative. Herausgegeben werde soll dieser “E-Euro” von der Europäischen Zentralbank (EZB).
Zeitungsberichten zufolge plädiert die Unionsfraktion im Bundestag dafür, dass die EZB eine europäische Kryptowährung herausgibt. Diese solle ein Gegengewicht zu dem geplanten Global-Coin “Libra” werden, welchen Facebook vergangene Woche medienwirksam für kommendes Jahr ankündigt hat.
Aus dem Eckpunktepapier der CDU/CSU-Fraktion heißt es dazu: “Wir möchten die Vorteile der Blockchain-Technologie von der Schattenwirtschaft in legale und seriöse Geschäftsmodelle überführen. […] Der E-Euro könnte im grenzüberschreitenden Verkehr zu einer einfachen, kostengünstigen und schnellen Zahlung eingesetzt werden.“
Bisher nämlich müssten Investoren den Umweg über Bitcoin gehen, um Tokens zu erwerben. Ein E-Euro könnte, so der Clou, einfach eingefroren oder entwertet werden.
Auch der ehemalige Chefsvolkswirt der Deutschen Bank, Thomas Mayer, rät zu einem europäischen Äquivalent zum Facebook-Coin Libra: „Das für die Deckung notwendige Zentralbankgeld könnte die EZB durch den Kauf von Staatsanleihen erwerben“.
Bitcoiner warnen schon seit Jahren vor einem Banken-Coin. Ein solcher würde den Finanzfluss der Bürger komplett gläsern werden lassen und hätte damit rein gar nichts mehr mit der Vision zu tun, welche Satoshi Nakamoto 2008 dazu veranlasste das Bitcoin Whitepaper zu verfassen.
Was hältst Du von dem Vorstoß der Unionsparteien? Teile es uns in der Kommentarspalte mit!
© Bild via Depositphotos
Warum redet man von einer Kryptowährung obwohl es keine ist?
Zeigt mal mehr Verantwortung für das was Ihr berichtet
Ist doch mit Anführungsstrichen versehen.
Never ever darf man diesen Mist erwerben xD. Und diese alten Säcke ohne einen Hauch einer Ahnung reden von Crypto…. dass wir nicht lachen xD