EILMELDUNG: EU erzielt Einigung bei Anti-Geldwäsche-Regelung in der Kryptowelt

0
404

Kryptoanbieter werden gezwungen Informationen zu allen Transaktionen mit digitalen Vermögenswerten bereitzustellen. Dies hat hat das Europäische Parlament und der Rat in einer vorläufigen Einigung erzielt, trotz einer Gegenreaktion der Branche.

Die sogenannte Transfer of Funds Regulation (TFR) soll die Anforderungen zur Bekämpfung der Geldwäsche stärken, um sicherzustellen, dass Krypto-Transfers nachverfolgt und verdächtige Transaktionen blockiert werden können.

Mit diesem Beschluss müssen Börsen Informationen und personenbezogene Daten zu allen KRypto-Transfers unabhängig von der Größe erhalten und diese Informationen auf Anfrage den Behörden zur Verfügung stellen. Dies ist auch für sogenannten Unhosted Wallets notwendig, wenn sie mit Börsen bei Transaktionen über 1.000 Euro interagieren. Bei Unhosted Wallets handelt es sich um Dienste, nicht mit von einer lizenzierten Börse oder einem lizenzierten Dienstanbieter verwaltet werden.

Mehr als 40 Kryptofirmen hatten im April einen Brief an die EU-Finanzminister geschickt, in dem sie gegen die Regel protestierten. Sei sagten, sie verletze die Privatsphäre und Sicherheit der Benutzer. Zu den Unternehmen gehörten Börsen wie Coinbase Global Inc und andere.

Am 30. Juni wird das Europäische Parlament, der Rat und die Kommission eine letzte Gesprächsrunde über die Markets in Crypto Assets oder (MiCA-Verordnung) abhalten, um die letzten Punkte auszuräumen.

Ernest Urtasun, MdEP und Berichterstatter für TFR sagte, das beide Prozesse minteinander verflochten seien, da die EU bestrebt sei, ihre Entscheidungen zu Kryptowährungen auf einen Schlag umzusetzen, was bedeutet, dass bestimmte Definitionen, die in der TFR verwendet werden, erst nach MiCA anwendbar sind.

In einem Interview sagte er:

“Wir werden der Anonymität von Krypto-Transaktionen ein Ende setzen, die ein riesiges Schlupfloch im Kampf gegen Geldwäsche und Kriminalität war.”

Seit mehreren Jahren laufen Diskussionen über MiCA und TFR, wobei Kryptounternehmen in anderen Gerichtsbarkeiten wie Großbritannien auf einen schrittweiseren Ansatz bei der Regelsetzung drängen.

Die Entscheidung bedeutet, dass der Text des TFR damit auf politischer Ebene abgeschlossen ist. Der Gesetzesentwurf wird nun zu Diskussionen über die technischen Aspekte des Textes übergehen, bevor er von mehreren EU-Ausschüssen und dem EU-Parlament verabschiedet wird.

Bildquelle: Pixabay

Hinterlasse einen Kommentar

Please enter your comment!
Please enter your name here