Zwei Zahlungsunternehmen haben sich zusammengeschlossen, um Krypto-Zahlungen an 50.000 Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Europa einzuführen. Ein gemeinsames Projekt von zwei Zahlungsunternehmen wird die Unterstützung von Krypto-Zahlungen an Ladestationen für Elektrofahrzeuge (EV) in ganz Europa einführen. Der Anbieter von mobilen Zahlungslösungen HIPS und die Zahlungsplattform Vourity entwickeln ein System, das Kryptowährungen an EV-Tankstellen akzeptieren würde, um es den Besitzern von Elektroautos, die digitale Vermögenswerte nutzen, zu erleichtern. Die HIPS Payment Group ist ein irisches Unternehmen, das sich darauf spezialisiert hat, zuverlässige Lösungen in den Bereichen Zahlungsverkehr und E-Commerce anzubieten. Vourity hingegen ist ein schwedisches Unternehmen und einer der wachsenden Anbieter von Zahlungslösungen in Europa. Die Firmen haben noch nicht bekannt gegeben, welche Kryptowährungen unterstützt werden, aber Vourity hat einen ziemlich starken Hinweis darauf hinterlassen, dass Ethereum wahrscheinlich zu den ersten gehören wird, nachdem es ein Bild eines Zahlungsterminals mit einem ETH-Logo auf Twitter veröffentlicht hat. Ethereum wechselt im nächsten Jahr zu dem viel energieeffizienteren Proof-of-Stake-Konsensmechanismus, der jede Gegenreaktion unter umweltbewussten EV-Fahrern abschwächen könnte.
Vouritys Chef Hans Nottehed versicherte, dass die Technologie die Bedürfnisse der EV-Besitzer erfüllen würde, während er über die Partnerschaft sprach. Er sagte: "Bei uns [Vourity] dreht sich alles um Innovation, und das fängt damit an, dass wir den EV-Fahrern zuhören, um ihre sich entwickelnden Bedürfnisse zu verstehen und zu erfüllen. Wir wollen es den Fahrern leicht machen, ihr Auto aufzuladen, und eine offene Plattform anzubieten, die Kryptozahlungen ermöglicht, ist die logischste Wahl für unsere Welt der nächsten Generation." Diese Unternehmen haben das Ziel, 50.000 EV-Ladestationen in Europa mit dem Krypto-Zahlungssystem auszustatten. Auch andere Länder setzen auf die Technologie, die Kryptowährungen besitzen. Volkswagen Group Innovation, die Forschungsabteilung des deutschen Automobilkonzerns Volkswagen, gab eine Partnerschaft mit Energy Web bekannt, einer Non-Profit-Organisation, die sich auf die Open-Source-Energiewende konzentriert. Bild@ Pixabay / LizenzWe are adding crypto payments for Electric Vehicle Charging. pic.twitter.com/8ZimydTDcQ
— Vourity AB (@Vourity) June 24, 2021
FAQ: Krypto-Zahlungen an Elektroauto-Ladestationen in Europa
1. Welche Elektroauto-Ladestationen unterstützen Krypto-Zahlungen?
Eine Reihe von Elektroauto-Ladestationen in ganz Europa beginnen, Krypto-Zahlungen zu unterstützen. Die genaue Station hängt allerdings vom Anbieter und Standort ab.
2. Welche Krypto-Währungen werden akzeptiert?
Die akzeptierten Kryptowährungen variieren je nach Anbieter. Die meisten Ladestationen akzeptieren jedoch Bitcoin und Ethereum.
3. Warum unterstützen Elektroauto-Ladestationen Krypto-Zahlungen?
Durch die Unterstützung von Krypto-Zahlungen wollen Anbieter von Ladestationen ihren Kunden mehr Flexibilität und Komfort bieten. Zudem ist dies ein Schritt in Richtung moderner und digitaler Zahlungsmethoden.
4. Welche Auswirkungen hat dies auf die EV-Industrie?
Die Integration von Krypto-Zahlungen könnte dazu beitragen, die Adoption von Elektrofahrzeugen zu fördern, indem sie den Bezahlprozess vereinfacht und Kunden mehr Optionen bietet.
5. Wie sicher sind Krypto-Zahlungen an Ladestationen?
Krypto-Zahlungen sind durch Kryptographie gesichert, was sie sehr sicher macht. Dennoch hängt die Sicherheit auch von der speziellen Implementierung und den Sicherheitsmaßnahmen des Anbieters ab.