NFT-Markt verliert an Fahrt – …Tut er das?

0
1494
depositphotos.com/stock-photos/market-stagnation.html?filter=all&qview=4379711

Zum ersten Mal seit wir das NFT-Special eingeführt haben, hat sich die Marktkapitalisierung der stärksten 100 NFTs, innerhalb einer Woche kaum bewegt. 

(Wer zum Thema NFT noch etwas Starthilfe benötigt, sei dieser Artikel hier empfohlen.)

Waren es in der Vorwoche 2,915 Milliarden US-Dollar, verzeichnen wir in dieser Woche 2,996 Milliarden USD, dies entspricht lediglich einer Verbesserung um 2,8%.

coingecko-08
Quelle: coingecko.com

Dieser nahezu „Stillstand“ in dieser Woche ist schwer zu erklären und es gilt ihn zu beobachten, denn an fehlenden positiven und fundamentalen Informationen im Markt kann es nicht liegen!

Um nur 3 zu benennen:

NFT löst Defi ab!

Laut Google-Trends war der Suchbegriff DeFi in 2020 zu jeder Zeit dem Begriff NFT um Längen voraus. Dies hat sich spätestens in der 2. Februarwoche gedreht und der Anstieg von Menschen weltweit, die sich für den Begriff NFT interessierten, bekam einen raketengleichen Schub!

gt-nft-defi
Quelle: trends.google.com

Google prognostiziert nun, das noch in dieser Woche Defi von NFT abgelöst wird, was einer Gezeiten Wende gleichkommt: Der neue Trend am BlockChain-Himmel heißt NFT!

Flow goes OpenSea

Wie am Dienstag auf Twitter zu erfahren, konnte sich die weltgrößte Börse für NFT-Collectibles mit der noch recht neuen Blockchain namens Flow über eine Integration einigen. Diese Information ist bahnbrechend, denn auf Flow entstehen grade einige der vielversprechendsten Neuzugänge im NFT-Markt. Dapper Labs, die Erfinder der CryptoKitties und Macher des aktuellen Kassenschlagers NBA-Top Shots, stehen auch hinter dieser neuen Plattform, über welche wir bereits mehrmals berichteten.

flowpartners
Quelle: onflow.org

Die Partnerschaften von Flow gehen aber bereits weit darüber hinaus und man kann davon ausgehen, dass hier noch einiges hinzukommen wird!

Gala betritt die Top 10

Das Projekt Gala war in der vergangenen Woche noch nicht in den Top 10 zu finden und kann sich in dieser Woche jedoch direkt auf Platz 4 behaupten. Hinter dem Coin GALA versteckt sich das gleichnamige Unternehmen Gala Games, welches sich als Aufgabe gemacht hat die Gaming-Welt zu verändern.

GALA-GAMES
Quelle: gala.games

Aktuell hat GALA mit dem Spiel Town Star zwar erst ein Spiel auf dem Markt, ein weiteres namens Mirandus steht kurz vor der Veröffentlichung. Wie der Name Town star vermuten lässt, handelt es sich hierbei um ein strategisches Aufbauspiel, in welchem der Spieler seine eigene kleine Stadt kreiert. Der Gala-Token dient innerhalb des Spieles zum Kaufen und Verkaufen von Gegenständen und Gebäuden, ähnlich, wie man es aus Decentraland oder anderen Welt-Simulationen, die auf einer BlockChain laufen, kennt.

Der Preis von Gala erlebte in den letzten Tagen einen Höhenflug, da sie dank zahlreicher Kooperationen, darunter die Binance Smart Chain oder das Flare-Netzwerk, eine zunehmende Integration in den Markt vorweisen können.

Diese 3 Beispiele sind alles Zeichen für eine zunehmende Akzeptanz von NFTs und ihrer rasanten Integration in bestehende Systeme. Dass also die Marktkapitalisierung diese Woche nur gering zugenommen hat, ist für uns kein Anzeichen eines Top-Offs, sondern vielmehr ein beruhigendes Indiz dafür, dass Wachstum eher durch fundamentale Fakten geschaffen wird, als durch bloße Zahlen.

Dies gesagt, sehen wir auch, dass die stärksten Gewinner der vergangenen Woche bei weitem nicht die Prozente einfahren konnten, wie wir es seit Anfang Januar gewohnt waren. Lagen die Gewinner der Vorwochen in der Regel bei Zuwächsen zwischen 500% und 800%, schaffen es die Top-RunnerUps es dieses Mal nur auf verhältnismäßig geringere Wachstumsraten.

Auf Platz 1 liegt hier ECOMI, ein Projekt über welches wir bereits ausführlich berichteten, wuchs in Sachen Preis um 255% und klettert somit auf Platz 78 der Top-100 Charts. Wer sich bereits für ECOMI und ihr größtes Projekt Veve interessiert, dem sei dieses Interview mit Co-Founder Dan Crothers wärmstens empfohlen.

 

Dahinter folgt das Projekt B20 mit einer Preissteigerung von 111%. Bereits in der vergangenen Woche war B20 unter den Top 3 Aufsteigern zu finden und konnte sich um 700% verbessern, insofern ist eine erneute Steigerung um über das Doppelte um so beachtlicher.

Auf den nächsten beiden Plätzen steht eigentlich ein und dasselbe Projekt, die Crypto Punks. Allerdings nicht im Ganzen, sondern in zwei voneinander separierten “Fonds”. – Ja ihr habt richtig gelesen:

Crypto Punks sind inzwischen in Fonds handelbar!

Möglich macht dies ein Projekt namens NFTX, welches übrigens mit einer Marktkapitalisierung von etwas über 128 Millionen USD auf Platz 8 der Top NFT Projekte steht.

Die Idee hinter NFTX ist simpel und genial zugleich: auf ihrer Seite können User in NFT-Fonds investieren, welche in verschiedenen Gruppen angelegt wurden.

nftx
Quelle: nftx.org

Bei den beiden dieswöchigen Runner Ups – Punk Attr 4 (26 Punks) und Punk Female (33 Punks) – handelt es sich in beiden Fällen um Fonds die 1:1 durch NFTs der CryptoPunk-Serie gebacked werden.

Bei ersteren sind es Punks, welche exakt 4 Attribute aufzuweisen haben. Attribute oder auch Scarcity-Factors genannt, sind im Collectible-Milleu wiederkehrende Variablen, mit unterschiedlicher Häufigkeit. Bei den Crypto Punks sind das die Attribute TYPE (männlich / weiblich) und diverse Auslegungen des Attributes ACCESSORY; was dann Ohrringe, Brillen, Kopftücher, Tattos, Rauchwerkzeuge und noch viele mehr sein können. Je seltener ein solches Attribut in der Gesamtheit aller Karten auftaucht, umso wertvoller wird der entsprechende Punk.

larvalabs.com/cryptopunks

Quelle: larvalabs.com/cryptopunksDa bei den Punks die Anzahl der Attribute nicht festgelegt ist und sich von Punk zu Punk unterscheidet, ist hier also auch die Anzahl von Attributen je Punk als ein eigenständiger Seltenheitsfaktor anzusehen – also – Punks mit 4 Attributen gibt es zum Beispiel häufiger, als Punks mit 5 Attributen.

Im zweiten Runner Up, den Punk Female, handelt es sich – wie der Name vermuten lässt – um ausschließlich weibliche Punks, welche im Verhältnis 2:3 im Gesamtvorrat vorkommen.

Mit einer wöchentlichen Verbesserung um 68%, bzw um 60% bei den Females, liegt der aktuelle Gesamtpreis der Fonds bei aktuell 40.500 USD und 37.000 USD. Beachtlich, denn man darf hierbei nicht vergessen, das die Crypto Punks Mitte 2017 von Larva Labs für umsonst das Haus verließen. Damals waren sie wohl eher als Experiment und Machbarkeitsstudie ins Leben gerufen worden und bildeten die Vorhut für den heutigen NFT-Standard ERC-721.

Abschließen wollen wir heute mit einem NFT-Projekt, welches unseres Erachtens nach wenig Beachtung finden wird, da es gleich mehrere Fehler zugleich begangen hat: das Projekt Wonder: Shawn Mendes x Genies

Shawn Mendes – seines Zeichens kanadischer Musiker und einer von fünf unter 18-jährigen, die es schafften mit ihrem Debüt-Album beim amerikanische Billboard 200 auf Platz 1 zu kommen, ist wiederum #2 einer sechsteiligen Genies Collection.

Wir sehen hier allerdings gleich drei Probleme, welche erklären, wieso bislang kein einziges von den 951 Mendes-Collectibles verkauft wurde:

1.     Sind hier die Zielgruppe klar Fans des Sängers, welche i.d.R. zwischen 9 und 29 Jahren sein werden, da Mendes schon eher als Teenie-Idol bezeichnet werden kann. Dies ist nicht unbedingt die Gruppe von Menschen, welche sich aktuell in der noch nieschigen NFT-Szene bewegen, ETH besitzen oder wissen was opensea.io ist.

2.     Sind die Preise für die einzelnen Collectibles recht hoch. Mendes am Klavier zum Beispiel, ist zwar eine wirklich gelungene Figur, da sie aber 150 Mal existiert, ist ein Einstiegspreis von 0,5 ETH (aktuell rund 730 USD) doch recht beachtlich.

3.     Hinter den Collectibles steht kein Konzept was zum Handel und tauschen anregt, sondern lediglich der vermeintliche Fanwunsch einen digitalen Mendes zu besitzen. Insofern bleibt es ein recht kostspieliger Merchandise-Artikel.

Da das Projekt erst vor wenigen Stunden gestartet ist, wünschen wir ihm viel Glück und hoffen wir irren uns, bleiben hier selbst aber recht uninspiriert.

—–

Soviel für diese Woche. Ich hoffe, es war wie immer informativ und Ihr seit kommenden Samstag wieder mit dabei!

 

Bilder@Depositphotos

Hinterlasse einen Kommentar

Please enter your comment!
Please enter your name here