Zum ersten Mal seit wir das NFT-Special eingeführt haben, hat sich die Marktkapitalisierung der stärksten 100 NFTs, innerhalb einer Woche kaum bewegt.
(Wer zum Thema NFT noch etwas Starthilfe benötigt, sei dieser Artikel hier empfohlen.)
Waren es in der Vorwoche 2,915 Milliarden US-Dollar, verzeichnen wir in dieser Woche 2,996 Milliarden USD, dies entspricht lediglich einer Verbesserung um 2,8%.
[caption id="attachment_19055" align="aligncenter" width="696"] Quelle: coingecko.com[/caption]
Dieser nahezu „Stillstand“ in dieser Woche ist schwer zu erklären und es gilt ihn zu beobachten, denn an fehlenden positiven und fundamentalen Informationen im Markt kann es nicht liegen!
Um nur 3 zu benennen:
NFT löst Defi ab!
Laut Google-Trends war der Suchbegriff DeFi in 2020 zu jeder Zeit dem Begriff NFT um Längen voraus. Dies hat sich spätestens in der 2. Februarwoche gedreht und der Anstieg von Menschen weltweit, die sich für den Begriff NFT interessierten, bekam einen raketengleichen Schub! [caption id="attachment_19057" align="aligncenter" width="696"]
Pro- und Kontra-Argumente zur Performance des NFT-Marktes
Pro Argumente | Kontra Argumente |
---|---|
NFT-Markt zeigt Zeichen einer Abschwächung | NFT-Markt ist immer noch stark im Vergleich zu Verkaufszahlen in den Vorjahren |
Weniger Transaktionen und geringer Geldfluss in den letzten Monaten | NFTs werden zunehmend als digitale Assets und nicht nur als Spekulationsobjekt angesehen |
Eine Reihe von NFT-Projekten hat ihren Wert stark verloren | Viele neue und innovative Projekte entstehen und treiben den Markt voran |
Flow goes OpenSea
Wie am Dienstag auf Twitter zu erfahren, konnte sich die weltgrößte Börse für NFT-Collectibles mit der noch recht neuen Blockchain namens Flow über eine Integration einigen. Diese Information ist bahnbrechend, denn auf Flow entstehen grade einige der vielversprechendsten Neuzugänge im NFT-Markt. Dapper Labs, die Erfinder der CryptoKitties und Macher des aktuellen Kassenschlagers NBA-Top Shots, stehen auch hinter dieser neuen Plattform, über welche wir bereits mehrmals berichteten. [caption id="attachment_19058" align="aligncenter" width="696"]We're so pleased to welcome @opensea ? to the Flow ecosystem!
It's a perfect match when you combine the world's largest collectibles marketplace with the most consumer-centric blockchain ?? Are you ready? ?✨?️?https://t.co/5Lx27GxHIt — Flow Blockchain (@flow_blockchain) February 23, 2021

Gala betritt die Top 10
Das Projekt Gala war in der vergangenen Woche noch nicht in den Top 10 zu finden und kann sich in dieser Woche jedoch direkt auf Platz 4 behaupten. Hinter dem Coin GALA versteckt sich das gleichnamige Unternehmen Gala Games, welches sich als Aufgabe gemacht hat die Gaming-Welt zu verändern. [caption id="attachment_19059" align="aligncenter" width="696"]
Diese 3 Beispiele sind alles Zeichen für eine zunehmende Akzeptanz von NFTs und ihrer rasanten Integration in bestehende Systeme. Dass also die Marktkapitalisierung diese Woche nur gering zugenommen hat, ist für uns kein Anzeichen eines Top-Offs, sondern vielmehr ein beruhigendes Indiz dafür, dass Wachstum eher durch fundamentale Fakten geschaffen wird, als durch bloße Zahlen. Dies gesagt, sehen wir auch, dass die stärksten Gewinner der vergangenen Woche bei weitem nicht die Prozente einfahren konnten, wie wir es seit Anfang Januar gewohnt waren. Lagen die Gewinner der Vorwochen in der Regel bei Zuwächsen zwischen 500% und 800%, schaffen es die Top-RunnerUps es dieses Mal nur auf verhältnismäßig geringere Wachstumsraten. Auf Platz 1 liegt hier ECOMI, ein Projekt über welches wir bereits ausführlich berichteten, wuchs in Sachen Preis um 255% und klettert somit auf Platz 78 der Top-100 Charts. Wer sich bereits für ECOMI und ihr größtes Projekt Veve interessiert, dem sei dieses Interview mit Co-Founder Dan Crothers wärmstens empfohlen. Dahinter folgt das Projekt B20 mit einer Preissteigerung von 111%. Bereits in der vergangenen Woche war B20 unter den Top 3 Aufsteigern zu finden und konnte sich um 700% verbessern, insofern ist eine erneute Steigerung um über das Doppelte um so beachtlicher. Auf den nächsten beiden Plätzen steht eigentlich ein und dasselbe Projekt, die Crypto Punks. Allerdings nicht im Ganzen, sondern in zwei voneinander separierten "Fonds". – Ja ihr habt richtig gelesen:We are delighted to announce that we will be adding @BinanceChain to the Gala Games platform to give users greater control over their assets and to limit fees. We believe you should hold NFTs however YOU choose, and we know that this aligns perfect with the BSC vision. #BUIDL pic.twitter.com/w9WRKS0KHF
— Gala Games (@GoGalaGames) February 24, 2021Wir empfehlen für den Handel mit Bitcoin und Ethereum und Co. die Handelsplattform Bitget. Starte noch heute und sichere dir über unseren Link bis zu 4000$ Bonus für das aktive Trading auf Bitget.
Crypto Punks sind inzwischen in Fonds handelbar!
Möglich macht dies ein Projekt namens NFTX, welches übrigens mit einer Marktkapitalisierung von etwas über 128 Millionen USD auf Platz 8 der Top NFT Projekte steht. Die Idee hinter NFTX ist simpel und genial zugleich: auf ihrer Seite können User in NFT-Fonds investieren, welche in verschiedenen Gruppen angelegt wurden. [caption id="attachment_19062" align="aligncenter" width="639"]

Shawn Mendes – seines Zeichens kanadischer Musiker und einer von fünf unter 18-jährigen, die es schafften mit ihrem Debüt-Album beim amerikanische Billboard 200 auf Platz 1 zu kommen, ist wiederum #2 einer sechsteiligen Genies Collection. Wir sehen hier allerdings gleich drei Probleme, welche erklären, wieso bislang kein einziges von den 951 Mendes-Collectibles verkauft wurde: 1. Sind hier die Zielgruppe klar Fans des Sängers, welche i.d.R. zwischen 9 und 29 Jahren sein werden, da Mendes schon eher als Teenie-Idol bezeichnet werden kann. Dies ist nicht unbedingt die Gruppe von Menschen, welche sich aktuell in der noch nieschigen NFT-Szene bewegen, ETH besitzen oder wissen was opensea.io ist. 2. Sind die Preise für die einzelnen Collectibles recht hoch. Mendes am Klavier zum Beispiel, ist zwar eine wirklich gelungene Figur, da sie aber 150 Mal existiert, ist ein Einstiegspreis von 0,5 ETH (aktuell rund 730 USD) doch recht beachtlich. 3. Hinter den Collectibles steht kein Konzept was zum Handel und tauschen anregt, sondern lediglich der vermeintliche Fanwunsch einen digitalen Mendes zu besitzen. Insofern bleibt es ein recht kostspieliger Merchandise-Artikel. Da das Projekt erst vor wenigen Stunden gestartet ist, wünschen wir ihm viel Glück und hoffen wir irren uns, bleiben hier selbst aber recht uninspiriert. ----- Soviel für diese Woche. Ich hoffe, es war wie immer informativ und Ihr seit kommenden Samstag wieder mit dabei! Bilder@DepositphotosThanks @genies for partnering with @shawnfoundation to launch a Wonder Grant for digital artists, & an auction/digital drop on @opensea, proceeds going to SMF. Text WONDER to 16503767980 to claim a free digital wearable & nominate a digital artist https://t.co/P0W8O4Egsi pic.twitter.com/ChOpe7dWna
— Shawn Mendes (@ShawnMendes) February 25, 2021