NFT-Marktplatz OpenSea erwirbt DeFi-Wallet-Unternehmen Dharma Labs

0
1042

Der NFT-Marktplatz OpenSea hat das Krypto-Wallet-Unternehmen Dharma Labs übernommen, wie OpenSea am Dienstag bekannt gab.

Der NFT-Marktplatz OpenSea gab bekannt, dass er das Krypto-Wallet-Startup Dharma Labs aufkaufen wird. Die Ankündigung folgt auf einen Bericht von Axios Anfang des Monats, in dem berichtet wurde, dass OpenSea in Gesprächen war, das Startup für 110 bis 130 Millionen Dollar zu kaufen.

Laut einem Blogbeitrag von OpenSea, in dem die Übernahme angekündigt wurde, beruht das Interesse von OpenSea an Dharma Labs auf den “Erfahrungen von Dharma für die nahtlose Anbindung von Fiat-Währung an Blockchains”. In dem Blogbeitrag heißt es:

“Bei OpenSea geht es im Jahr 2022 um die Umsetzung von vier Kernprioritäten: 1) Beschleunigung der Produktentwicklung, um sicherzustellen, dass wir die Bedürfnisse unserer wachsenden Gemeinschaft erfüllen, 2) Ausweitung unserer Bemühungen um Vertrauen, Sicherheit und Zuverlässigkeit, 3) sinnvolle Investitionen in das NFT- und web3-Ökosystem und 4) deutliche Vergrößerung unseres Teams. Und um alle vier Ziele zu erreichen, freuen wir uns, heute die Übernahme von Dharma Labs bekannt geben zu können.”

In einer ähnlichen Ankündigung in einem Blogbeitrag erklärt Dharma Labs, welchen Wert Dharma für OpenSea hat:

“In den letzten zwei Jahren hat Dharma einige der nahtlosesten Erfahrungen für die Konvertierung von Fiat in Krypto geschaffen, die es für jeden in den USA einfach machen, von Dollar in DeFi zu wechseln. Wir werden dieses Know-how in OpenSea einbringen, um eine Mainstream-freundliche Möglichkeit zum Kauf, Verkauf und Minting von NFTs zu schaffen.”

Die Ethereum-Wallet von Dharma ermöglichte es den Nutzern, ihre Bankkonten zu verbinden und Token zu kaufen und zu tauschen, während sie mit anderen Elementen des DeFi-Ökosystems interagierten. OpenSea wird die Dharma-App als Teil des Deals abschalten, ein Schritt, der bei den Nutzern der Krypto-Wallet sicherlich umstritten sein wird, da sie nur einen Monat Zeit haben, um Vermögenswerte aus der Wallet auf ein anderes Konto zu übertragen.

Dharma startete 2019 als Kryptokredit-Startup, bevor es später im selben Jahr auf Stablecoin-Sparkonten umstieg. In jüngster Zeit positionierte sich das Unternehmen als Mainstream-freundlicher Einstieg in die Welt von DeFi.

 

Bild@ Depositphotos

Hinterlasse einen Kommentar

Please enter your comment!
Please enter your name here