Schweizer Kanton Zug beginnt mit der Annahme von BTC und ETH für Steuerzahlungen

19.02.2021 211 mal gelesen Lesezeit: 2 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erfahren in diesem Artikel aus erster Hand, wie der schweizerische Kanton Zug Kryptowährungen als gängige Zahlungsmethode für Steuern implementiert. Sie erhalten neben detaillierten Einblicken auch wertvolle Informationen zum Prozess und zur Praxis der Krypto-Steuerzahlunge. Entdecken Sie, wie Sie möglicherweise in Zukunft Ihre Steuern zahlen könnten - schnell, einfach und digital.

Das lokale Unternehmen Bitcoin Suisse hat sich mit dem Kanton Zug zusammengetan und konvertiert Steuerzahlungen für Kryptowährungen in Schweizer Franken. Der Kanton Zug, einer der Mitgliedsstaaten der Schweizerischen Eidgenossenschaft, hat damit begonnen, Bitcoin und Ether für Steuerzahlungen zu akzeptieren, nachdem er die Unterstützung im letzten September angekündigt hatte. Der Kanton Zug hat sich für die Initiative mit Bitcoin Suisse zusammengetan, was bedeutet, dass die Schweizer Krypto-Firma die BTC- und ETH-Steuerzahlungen der Einwohner für die Behörde in Schweizer Franken umwandeln wird. Der Prozess der Zahlung von Steuern mit Krypto scheint einfach zu sein. Die Einwohner müssen einen QR-Code scannen und von einem Krypto-Wallet ihrer Wahl bezahlen.

Die Obergrenze für solche Zahlungen liegt bei bis zu 100.000 CHF. Es war nur eine Frage der Zeit, dass dieses Gesetz hier verabschiedet wird. Die ersten Blockchain-Unternehmen kamen 2013 nach Zug. Seitdem wird die Gegend als "Crypto Valley" bezeichnet.

Die Schweiz hat eine einzigartige Umgebung geschaffen, in der Blockchain und Kryptowährungen schon früh gedeihen. Ein vielleicht liebenswerter Aspekt für Krypto-Enthusiasten ist das dezentrale System der Schweiz. Das eidgenössische System ermöglicht es den Schweizer Kantonen, ein hohes Maß an Autonomie zu haben. Abgesehen davon, dass sie ein stabiles rechtliches Umfeld bieten, bieten kryptofreundliche Kantone niedrige Steuern und geschäftsfreundliche Regelungen. Es ist unklar, wie viele Menschen es vorziehen, Steuern mit Kryptowährungen zu bezahlen, vor allem angesichts der Tatsache, dass ihre Preise in die Höhe schießen.

Bitcoin wird derzeit bei etwa 52.000 Dollar und Ether bei etwa 1.900 Dollar gehandelt. Galaxus, der größte Online-Händler in der Schweiz, hat im März 2019 einen Präzedenzfall geschaffen, als er Kunden erlaubte, mit Kryptowährungen zu bezahlen. In diesem Fall konnten die Schweizer Kunden Alternativen zu BTC und ETH nutzen.

Sie konnten mit Bitcoin Cash (BCH), Bitcoin SV (BSV), XRP, Binance Coin (BNB), Litecoin (LTC), TRON (TRX), OmiseGo (OMG), und NEO bezahlen. Zug ist nicht der erste Ort in der Schweiz, der Krypto-Steuerzahlungen unterstützt. Zermatt, eine Gemeinde im Bezirk im Kanton Wallis, rollte im Januar 2020 eine Bitcoin-Steuerzahlungsoption in Partnerschaft mit Bitcoin Suisse aus.   Bild@ Pixabay / Lizenz

Wir empfehlen für den Handel mit Bitcoin und Ethereum und Co. die Handelsplattform Bitget. Starte noch heute und sichere dir über unseren Link bis zu 4000$ Bonus für das aktive Trading auf Bitget.


Das Wichtigste über die Einführung von Kryptowährungszahlungen für Steuern im Kanton Zug

Welche Kryptowährungen akzeptiert der Kanton Zug für Steuerzahlungen?

Der Kanton Zug akzeptiert sowohl Bitcoin (BTC) als auch Ethereum (ETH) für Steuerzahlungen.

Warum hat der Kanton Zug diese Zahlungsart eingeführt?

Mit der Einführung von Kryptowährungen möchte der Kanton Zug seine Position als führender Standort für Blockchain-Unternehmen weiter stärken.

Sind Kryptowährungszahlungen nur für bestimmte Steuern zugelassen?

Nein, alle Arten von Steuern, einschließlich der Einkommensteuer, können im Kanton Zug mit Bitcoin oder Ethereum gezahlt werden.

Wer kann im Kanton Zug mit Kryptowährungen zahlen?

Sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen können ihre Steuern im Kanton Zug in Bitcoin oder Ethereum zahlen.

Wie wird der Wechselkurs berechnet?

Bei der Zahlung wird der aktuelle Wechselkurs zum Zeitpunkt der Zahlung genutzt, um den entsprechenden Bitcoin- oder Ethereum-Betrag zu berechnen.

Zusammenfassung des Artikels

Der Kanton Zug in der Schweiz akzeptiert Bitcoin und Ether als Zahlungsmittel für Steuern und arbeitet dabei mit dem lokalen Unternehmen Bitcoin Suisse zusammen, das die Kryptowährungen in Schweizer Franken umwandelt. Dies ist Teil der Bemühungen des Kantons Zug, eine kryptofreundliche Umgebung zu schaffen und wird als weiterer Schritt hin zur weiteren Akzeptanz von Kryptowährungen im Land angesehen.


...
Jetzt Bitcoin und Co. handeln

Wir empfehlen für den Handel mit Bitcoin und Ethereum und Co. die Handelsplattform Bitget. Starte noch heute und sichere dir über unseren Link bis zu 4000$ Bonus für das aktive Trading auf Bitget.

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Informieren Sie sich, wie Sie Ihre Kryptowährungen in der Schweiz für Steuerzahlungen nutzen können. Suchen Sie nach Anleitungen oder kontaktieren Sie die zuständigen Behörden für weitere Informationen.
  2. Vergewissern Sie sich, dass Sie die aktuellen Umrechnungskurse von BTC und ETH kennen, um zu wissen, wie viel Sie tatsächlich zahlen.
  3. Bedenken Sie, dass der Wert von Kryptowährungen schwanken kann. Planen Sie daher Ihre Steuerzahlungen sorgfältig und bedenken Sie das Risiko.
  4. Achten Sie auf die steuerlichen Auswirkungen. In einigen Ländern kann die Verwendung von Kryptowährungen für Zahlungen zu steuerlichen Konsequenzen führen.
  5. Behalten Sie die Entwicklungen in diesem Bereich im Auge. Es ist möglich, dass andere Kantone oder Länder ähnliche Maßnahmen ergreifen, was neue Möglichkeiten für die Nutzung Ihrer Kryptowährungen eröffnen könnte.