So sehen die Daten für das Bitcoin (BTC)-Netzwerk aus

    11.01.2023 1157 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Das Bitcoin-Netzwerk ist weltweit verteilt und beeindruckt mit spannenden Zahlen: Über 60% der Nodes laufen auf IPv4, 14% auf IPv6 und mehr als 25% anonym über das Tor-Netzwerk. Insgesamt sind die Nodes auf 5773 Städte verteilt.
    Die meisten Bitcoin-Nodes befinden sich in den USA, die 30,53% der globalen Nodes hosten. Deutschland folgt mit 13,38% auf Platz zwei. Interessanterweise ist Frankfurt die Stadt mit den meisten Nodes weltweit, gefolgt von Ashburn in den USA.
    Frankfurt beherbergt 652 Nodes, was knapp 2% der globalen Gesamtzahl ausmacht. Ashburn liegt mit 517 Nodes auf Platz zwei. Doch fast 18% der Nodes konnten aufgrund von Firewalls und privaten Netzwerken keinem Standort zugeordnet werden.
    Zu den Top-10-Städten mit den meisten Bitcoin-Nodes gehören auch Helsinki, Toronto, London, Amsterdam, Moskau, Tokio, Dublin und Nürnberg. Diese Verteilung zeigt, wie global das Bitcoin-Netzwerk aufgestellt ist.
    Während die Hash-Rate und die Akzeptanz von Bitcoin steigen, stagniert das Wachstum der Bitcoin-Automaten. In den letzten sechs Monaten wurden nur 94 neue Automaten hinzugefügt – ein deutlicher Rückgang im Vergleich zu den 4169 Automaten in der ersten Jahreshälfte.

    Daten zeigen, dass das Bitcoin-Netzwerk derzeit zu 60% auf IPv4 und 14% auf IPv6-Protokollen laufen, während mehr als 25% anoynym über das Tor Netzwerk angebunden sind. Verteilt sind die Bitcoin-Nodes über 5773 Städte. Während die Vereinigten Staaten den größten Anteil der Bitcoin Hash-Rate und der Bitcoin-Automaten halten, ist die Stadt, die die meisten Bitcoin-Nodes beherbergt in Frankfurt, Deutschland. Ein Bitcoin-Node ist ein Computersystem, das mit anderen Bitcoin-Nodes zusammenarbeitet, um Bitcoin-Blöcke und -Transaktionen zu validieren und weiterzuleiten. Von den insgsamt 43706 Nodes ,die in 134 Ländern gehostet werden, hosten die USA 9999 oder 30,53%, während Deutschland mit 4529 (13,38%) Nodes den zweiten Platz belegt, wie Daten von Bitnodes zeigen.

    Wenn es jedoch um den Betrag einzelner Städte geht, wurde festgestellt, dass Frankfurt die größte Anzahl von IPv4/IPv6-Bitcoin-Nodes hostet. Knapp 2% oder 652 Nodes bleiben in Frankfurt aktiv. An zweiter Stelle steht Ashburn, USA mit 517 (1,58%) Nodes. Aufgrund von Faktoren wie ISP-Firewalls und privaten Netzwerken wurden fast 18% oder 5865 Bitcoin-Nodes keinem bestimmten Standort zugeordnet. Zu den Top-10 Städten mit den meisten Bitcoin-Nodes zählen Helsinki, Toronto, London, Amsterdam, Moskau, Tokio, Dublin und Nürnberg.

    Verteilt auf 5773 Städte weltweit, laufen über 60% bzw. 14% der Nodes über IPv4- bzw. IPv6-Protokollen, während mehr als 25% anonym auf .onion laufen. Inmitten der steigenden Hash-Raten und zunehmender Akzeptanz schien das Wachstum des Bitcoin-ATM-Netzwerks in den letzten sechs Monaten zu stagnieren.

    Zwischen Juli und Dezember 2022 wurden dem globalen Netzwerk nur 94 Bitcoin-Automaten hinzugefügt. Im Gegensatz dazu kamen in den ersten sechs Monaten des Jahres 4.169 Automaten hinzu. Bildquelle: Pixabay

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    FAQ zu Bitcoin Netzwerk-Daten

    Was ist die Blockgröße im Bitcoin-Netzwerk?

    Die Blockgröße bezieht sich auf die Menge an Daten, die in einem Block gespeichert sind. Im Bitcoin-Netzwerk liegt die maximale Blockgröße bei 1 Megabyte.

    Wie oft wird ein neuer Block im Bitcoin-Netzwerk erstellt?

    Im Durchschnitt wird alle 10 Minuten ein neuer Block zum Bitcoin-Blockchain hinzugefügt.

    Was ist die Hashrate im Bitcoin-Netzwerk?

    Die Hashrate steht für die Rechenleistung, die dem Bitcoin-Netzwerk zur Verarbeitung von Transaktionen und Hinzufügen neuer Blöcke zur Verfügung steht.

    Was ist der Schwierigkeitsgrad beim Bitcoin-Mining?

    Der Schwierigkeitsgrad beim Bitcoin-Mining gibt an, wie schwierig es ist, den nächsten Block zu minen und hängt von der gesamten Netzwerkleistung ab.

    Was sind unbestätigte Transaktionen im Bitcoin-Netzwerk?

    Unbestätigte Transaktionen sind Transaktionen, die noch in keinem Block enthalten und daher noch nicht bestätigt wurden. Diese befinden sich im sogenannten Mempool.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Eine Datenanalyse zeigt, dass das Bitcoin-Netzwerk derzeit aus über 43.000 Nodes besteht, wobei die meisten in Frankfurt, Deutschland, und Ashburn, USA, beheimatet sind. Zudem werden über 60% der Nodes über das IPv4-Protokoll betrieben, während mehr als 25% über das Tor-Netzwerk anonymisiert sind.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter