Stablecoins landen an Börsen, wird das zu weiteren Preisanstiegen führen?

    23.06.2023 1159 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Kryptopreise steigen wieder, angeführt von Bitcoin und Ethereum, die wichtige Höchststände erreichen. On-Chain-Daten zeigen, dass Stablecoins wie USDT und USDC in großem Umfang an Börsen fließen. Was bedeutet das für den Markt?
    Am 22. Juni betrug der Nettozufluss von Stablecoins an Börsen über 153 Millionen US-Dollar. Das deutet darauf hin, dass viele Nutzer bereit sind, in Krypto-Assets zu investieren oder zu handeln. Ein klarer Kontrast zu den Abflüssen von Stablecoins, die noch vor wenigen Wochen zu beobachten waren.
    Die Marktstimmung hat sich verändert: Nach einer Pause der Zinserhöhungen durch die US-Notenbank und trotz regulatorischer Unsicherheiten erholen sich Bitcoin und Ethereum. Stablecoins spielen dabei eine Schlüsselrolle, da sie als Brücke zwischen Fiat- und Kryptowährungen dienen.
    USDT bleibt der dominierende Stablecoin mit einer Marktkapitalisierung von über 83 Milliarden US-Dollar. Tether Holdings, der Emittent von USDT, diversifiziert seine Reserven und investiert in Bitcoin, um sich gegen Inflation abzusichern. Ein strategischer Schritt, der das Vertrauen in Stablecoins stärken könnte.
    Der Zustrom von Stablecoins zeigt: Das Interesse am Kryptomarkt kehrt zurück. Während sich die Preise stabilisieren, sehen viele Nutzer neue Chancen. Stablecoins könnten dabei der Schlüssel sein, um den nächsten großen Preisanstieg zu unterstützen.

    Angesichts der Erholung und Aufwärtsbewegung der Kryptopreise, angeführt von Bitcoin und Ethereum, die kritische Liquidationsniveaus durchbrechen und mehrwöchige Höchststände erreichen, zeigen On-Chain-Daten einen wachsenden Zustrom von Stablecoins wie USDT und USDC in zentralisierte Kryptowährungsbörsen. Mit Stand vom 22. Juni erreichte der Nettofluss von Stablecoins zu den Börsen +153,3 Millionen US-Dollar, was darauf hindeutet, dass sich mehr Benutzer dafür entscheiden, ihre Coins auf Rampen einzuzahlen, anstatt Abhebungen vorzunehmen. Dies deutet darauf hin, dass das Interesse der Benutzer am Kauf oder Handel von Krypto-Assets zunimmt, in der Hoffnung, von dem aufkommenden Trend zu profitieren. Nach Angaben des Forschungsunternehmens IntoTheBlock stellt der aktuelle Stablecoin-Fluss von +153,3 Millionen US-Dollar eine Verbesserung gegenüber dem am 13.

    Juni beobachteten Abfluss von 364,72 Millionen US-Dollar dar. Dies deutet darauf hin, dass zu diesem Zeitpunkt mehr Stablecoins von Kryptowährungsbörsen abgezogen wurden. In diesem Zeitraum bewegten sich große Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum in der Nähe ihrer Tiefststände vom Juni 2023. Ihre Preise erlebten einen Rückgang, nachdem die US-Notenbank beschlossen hatte, die Zinserhöhungen nach zehn aufeinanderfolgenden Erhöhungen zu pausieren und die Zinssätze im Bereich von 5 bis 5 % zu belassen 5,25 %. Der Markt interpretierte dies als bullisches Signal für den US-Dollar, was zu einem Abwärtsdruck auf die Kryptopreise führte.

    Darüber hinaus gab es Bedenken hinsichtlich des regulatorischen Vorgehens gegen führende Kryptowährungsbörsen wie Binance und Coinbase, das sich auf die Liquidität auswirken könnte. Die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) hat eine Klage gegen Binance eingereicht und ihr vorgeworfen, den Handel mit nicht registrierten Wertpapieren zu erleichtern. Die Regulierungsbehörde nannte den Stablecoin BUSD als Beispiel für ein nicht registriertes Wertpapier und schürte die Befürchtung eines möglichen Dominoeffekts, der sich auf andere Stablecoins wie USDT und USDC auswirken könnte. Seitdem gab es jedoch keine weiteren Kommentare oder Erwähnungen von Aufsichtsbehörden, weder in den Vereinigten Staaten noch anderswo, was darauf hindeutet, dass einer der Top-Stablecoins als Wertpapiere innerhalb des Landes eingestuft würde. Derzeit ist USDT mit einer Marktkapitalisierung von 83,12 Milliarden US-Dollar der liquideste Stablecoin der Welt.

    Es ist der drittwertvollste Token, direkt hinter Bitcoin und Ethereum. Tether Holdings fungiert als Emittent von USDT. Im Mai 2023 kündigte Tether Holdings seinen Plan an, bis zu 15 % seines realisierten Betriebsgewinns für den Kauf von Bitcoin zu verwenden, um seine Reserven zu diversifizieren. Derzeit bestehen seine Reserven aus einer Mischung aus Fiat-Währungen, Bargeldäquivalenten und Commercial Papers. Angesichts der deflationären Natur von Bitcoin wird dieser Schritt von Tether Holdings als Versuch zur Absicherung gegen die Inflation angesehen.

    Darüber hinaus erkennt Tether Holdings das potenzielle Wachstum und den Wert digitaler Währungen und positioniert sich, um von deren Expansion zu profitieren. Trotz der anfänglichen Bedenken und Marktturbulenzen deutet der Zustrom von Stablecoins an die Börsen auf ein erneutes Interesse am Kryptomarkt hin. Während sich die Preise erholen und stabilisieren, werden Benutzer zunehmend von den Möglichkeiten angezogen, die Kryptowährungen bieten, wobei Stablecoins als Brücke zwischen Fiat- und digitalen Vermögenswerten dienen. Bildquelle: Pixabay

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    FAQ zu Auswirkungen von Stablecoins auf Börsen

    Was sind Stablecoins?

    Stablecoins sind eine Art von Kryptowährung, die darauf ausgelegt sind, stabilen Wert zu bieten, indem sie an einen Reservebestand an Vermögenswerten gebunden sind.

    Warum landen Stablecoins an Börsen?

    Stablecoins bieten eine Brücke zwischen der traditionellen Finanzwelt und dem Kryptomarkt. Ihre Stabilität macht sie attraktiv für Händler und Investoren, besonders in Zeiten erhöhter Volatilität.

    Könnten Stablecoins zu weiteren Preissteigerungen führen?

    Es ist möglich, dass die erhöhte Verfügbarkeit und Verwendung von Stablecoins das Handelsvolumen auf Krypto-Börsen erhöht, was zu Preisanstiegen führen kann.

    Gibt es Risiken beim Handel mit Stablecoins an Börsen?

    Wie bei jeder Investition gibt es auch beim Handel mit Stablecoins Risiken, darunter das Risiko von Hacking, regulatorischen Änderungen und der Möglichkeit, dass die Stablecoin ihr Wertversprechen nicht einhalten kann.

    Sind alle Stablecoins an Börsen gelistet?

    Nicht alle Stablecoins sind an Börsen gelistet. Die Entscheidung, eine bestimmte Stablecoin aufzunehmen, liegt bei der jeweiligen Börse, und kann abhängig von verschiedenen Faktoren variieren.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die On-Chain-Daten zeigen, dass immer mehr Stablecoins wie USDT und USDC in zentralisierte Kryptowährungsbörsen fließen, was auf ein wachsendes Interesse der Benutzer am Kauf oder Handel von Kryptoassets hindeutet. Dies geschieht vor dem Hintergrund steigender Kryptopreise und der Erholung des Marktes nach einem Rückgang im Juni.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter