Die Kryptowährung Stellar Lumens (XLM) wird seit dieser Woche nicht mehr durch die altbekannte hellblaue Rakete repräsentiert. Das neue Logo ist schlichter und in schwarzweiß gehalten.
Im Laufe der Zeit haben schon viele Kryptowährungen ihre Logos geändert, sei es Ripple (XRP) im Juni 2018 oder Bitcoin SV (BSV) Anfang dieses Jahres. Nun wurde auf Stellar.org, der offiziellen Webseite der Stellar Lumens (XLM)-Entwickler, bekannt gegeben, dass die aktuell siebtgrößte Kryptowährung ebenfalls durch ein neues Symbol repräsentiert werden soll.
Bislang war Stellar durch eine im Cartoon-Stil gehaltene hellblaue Rakete dargestellt worden, die in Richtung rechts oben fliegt. Jedoch war dieses Bild den XLM-Entwicklern offenbar zu kindisch geworden.

„Könntest Du Dir vorstellen, dass eine Cartoon-Rakete von einer Zentralbank oder in einer Pressemitteilung einer nationalen Finanzbehörde genutzt wird? Das könnten wir auch nicht”, heißt es in der offiziellen Ankündigung des Stellar-Teams vom Montag.
Deshalb habe man sich an die in Stockholm und New York ansässige Design-Agentur Kurppa Hosk gewandt, um ein angemesseneres Logo entwerfen zu lassen. Dieses sollte vielseitig einsetzbar sein, von Stellars Geschichte erzählen und nd als Währungssymbol dienen können.
Das Ergebnis ist ein unterbrochener schwarzer Kreis auf weißem Grund, durch den zwei ebenfalls schwarze Querstriche verlaufen. Mit etwas Fantasie kann man in dem Symbol ein „S“ für „Stellar“ erkennen, oder auch den Planeten Saturn mit seinen Ringen, wodurch eine Verbindung zu der alten Rakete hergestellt wäre.

Man könnte sich aber auch an ein Straßenschild oder das Zeichen für „Durchschnitt“ erinnert fühlen. Zudem besteht eine gewisse Ähnlichkeit zu dem Symbol der weniger bekannten Kryptowährung SpaceChain (SPC).

Stellar-Preis entwickelt sich positiv
Der Preis eines XLM scheint jedenfalls nicht negativ durch die Umgestaltung beeinflusst worden zu sein. Unter den zwanzig größten Kryptowährungen zeigte Stellar in der vergangenen Woche den besten Kursverlauf. Der Wert des Coins stieg in den letzten sieben Tagen um knapp 30 Prozent.
Einen Beitrag zu dieser positiven Entwicklung leistete sicherlich auch die Ankündigung der Exchange Coinbase Pro, den Handel mit XLM aufzunehmen. Laut dem entsprechenden Blogbeitrag vom Mittwoch kann XLM in allen von Coinbase unterstützten Rechtsräumen außer dem Staat New York gehandelt werden.
Die Vergangenheit hat gezeigt, dass auf Coinbase Pro gehandelte Währungen kurze Zeit später auch für reguläre Coinbase Kunden erhältlich sind. Die Kurse von Coins, die in Coinbase’ Sortiment aufgenommen werden, erleben erfahrungsgemäß immer einen kräftigen Aufwind.
Gefällt dir das alte oder das neue Stellar-Logo besser? Schreib uns Deine Gedanken dazu in die Kommentarspalte!
© Bild via Depositphotos