Die Stellar Development Foundation hat auf einen Schlag 55 Milliarden Stellar Lumens (XLM) im Wert von rund 4,5 Milliarden US-Dollar vernichtet. Im Anschluss daran stieg der XLM-Preis rapide um rund 18 Prozent.
Die Stellar Development Foundation (SDF) am Montag auf der Stellar Meridian-Konferenz einen radikalen Schritt verkündet: 55 Milliarden Stellar Lumens (XLM), über die Hälfte der bisherigen Gesamtmenge von 105 Milliarden XLM, wurden auf einen Schlag verbrannt.
In einem auf Medium veröffentlichten Text erklärt die Stiftung hinter der aktuell zehntgrößten Kryptowährung ihr Vorgehen: Man wolle sich neu Ausrichten und beispielsweise nicht mehr wie in der Vergangenheit über große Airdrops XLM verschenken.
[caption id="attachment_10638" align="alignnone" width="1036"] Schaubild zum Coin-Burn |© Stellar Development Foundation[/caption]
Das erscheint auf den ersten Blick seltsam, hatte die SDF doch erst im September ihren bislang größten Airdrop überhaupt ausgerufen. Allerdings würde dieses Vorgehen mit der Zeit immer weniger effektiv. Stattdessen sei man beispielsweise dazu übergegangen, die Belegschaft der Stiftung mit Vollzeit-Mitarbeitern aufstocken.
Die Foundation wollte mit dem Coin-Burn ihre Mittel auf einen Betrag senken, der innerhalb der nächsten zehn Jahre ausgegeben werden könnte. Dazu heißt es in dem Medium-Artikel:
"Wir waren nie dazu bestimmt, ein ewiger Verwalter für Stellars Programme zu sein und würden das auch nie wollen.
Das Ziel zu erreichen und am Ende noch Lumens zu haben, wäre sinnlos."
Stellar (XLM)-Preis schnellt in die Höhe
Der Stellar-Preis schoss im Anschluss an die Verkündung der Münzverbrennung schlagartig in die Höhe und befindet sich nun bei gut 0,08 US-Dollar. Das bedeutet einen Wertzuwachs von rund 18 Prozent in den vergangenen 24 Stunden. Die XLM-Marktkapitalisierung auf CoinMarketCap wurde durch den Coin-Burn übrigens nicht negativ beeinflusst.Diese wird nämlich nach dem zirkulierenden Angebot (bei Stellar aktuell rund 20 Milliarden XLM) berechnet. Alle 55 Milliarden nun verbrannten Coins befanden sich jedoch nicht in Zirkulation. Glaubst Du, dass dieser Schritt Stellar langfristig eher nützen oder Schaden wird? Schreib uns Deine Gedanken dazu in die Kommentarspalte! © Bild via Max Klingensmith, Flickr.com, Lizenz
Wir empfehlen für den Handel mit Bitcoin und Ethereum und Co. die Handelsplattform Bitget. Starte noch heute und sichere dir über unseren Link bis zu 4000$ Bonus für das aktive Trading auf Bitget.