Der CTO von Tether sagt, dass die Idee von Terra, einen Stablecoin zu erstellen, ein Rezept für eine Katastrophe war.
Paolo Ardoino, Chief Technology Offer (CTO) von Tether (USDT) hat das Terra-Ökosystem als Hauptkatalysator für den Crash bezeichnet.
Er war zu Gast bei Kitco News, wo er den Terra-Gründerb, die den UST-Stablecoin geschaffen haben, vorgeworfen hat, dass dies ein Rezept für eine Katastrophe war.
DA LUNA, der Token der als höchste Sicherheit für UST fungierte, war es laut Ardoino unvermeidlich, dass der Stablecoin die Dollarbindung verlor, kaum ist der Token abgestürzt.
“Um eine sichere Reserve zu haben, kann man keine Kryptowährungen haben, insbesondere keine 100-prozentigen Kryptowährungen. Diese Jungs erschufen zwei Dinge, zum einen ihre eigene Kryptowährung namens LUNA und eine Stablecoin zusätzlich zu dieser Kryptowährung. Das ist ein Rezept für eine Katastrophe.”
Darüber hinaus stellte er fest, dass Stablecoins, um das Schicksal von Terra zu vermeiden, über ausreichende Reserven verfügen müssen, wie es bei Tether der Fall ist. Um die USD-Bindung aufrechtzuerhalten, erklärte Ardoino, dass es ein Portfolio von Vermögenswerte geben sollte, darunter US-Staatsanleihen, Bankeinlagen und Handelspapiere.
Nach dem Zusammenbruch sorgte auch Terra für Schlagzeilen, nachdem die Bindung vorübergehend gefallen war. Ardoino erklärte, dass Händler im Moment versuchten, die Stablecoin zu shorten. Aufgrund des Sicherheiten-Portfolios konnte Tether seine Bindung allerdings halten.
Tether hat auch gesagt, dass der geringfügige Rückgang der USD-Bindung auf einen Mangel an Liquidität an einigen Krypto-Börsen zurückzuführen sei.
Nach dem Absturz des Terra-Ökosystems wurde Terraform Labs wegen seiner Rolle bei dem Vorfall, die zu erheblichen Krypto-Verlusten führte, genauer beleuchtet.
Infolgedessen wurde der Firmengründer do Kwon mit Betrugsvorwürfen konfrontiert. Berichten zufolge hat das Unternehmen 4,8 Millionen USD über eine südkoreanische Briefkastenfirma durch ein Programm gewaschen, an dem eine Blockchain-Beratungsfirma K“ mit Sitz in Seoul beteiligt war.
Seit dem untersuchen die südkoreanische Behörden die frühen Terra-Entwickler, wobei Berichte darauf hindeuten, dass einige Mitarbeiter ursprünglich gegen die Einführung von UST Stablecoin wegen möglicher „Wertschwankungen“ waren.
Bildquelle: Pixabay