Twitter-CEO Jack Dorsey hat ein neues Entwicklerteam angekündigt, welches einen “dezentralisierten Standard” für soziale Medien entwickeln soll. Dorsey ist als großer Bitcoin (BTC)-Anhänger bekannt.
Nachdem Facebook dieses Jahr mit seiner geplanten Kryptowährung Libra für Aufsehen gesorgt hatte, kündigte nun auch Twitter-CEO Jack Dorsey die Entwicklung eines “dezentralisierten Standards” für soziale Medien an. Diesem Projekt soll sich ein unabhängiges Team von bis zu fünf Entwicklern und Designern widmen, wie Dorsey am Mittwoch in einem Tweet bekannt gab.
Twitter is funding a small independent team of up to five open source architects, engineers, and designers to develop an open and decentralized standard for social media. The goal is for Twitter to ultimately be a client of this standard. ?
— jack ??? (@jack) December 11, 2019
In weiteren Tweets legte der CEO die Gründe für die Entwicklung eines solchen Standards vor: Es sei schwer, mit zentralisierter Vollstreckungsgewalt gegen “Missbrauch und irreführende Informationen” im großen Maßstab vorzugehen. Außerdem seien bisherige soziale Medien darauf ausgerichtet, statt informativen Gesprächen und Gesundheit Kontroversen und Wut zu fördern.
Bitcoin (BTC)-Unterstützer Jack Dorsey
Die Blockchain-Technologie habe zum Beispiel in Sachen Monetarisierung die Fundamente für dezentrale Lösungen gelegt, so Dorsey. Dabei ging er jedoch nicht weiter darauf ein, ob das geplante Protokoll eine eigene Kryptowährung beinhalten wird oder nicht.
Vielleicht sogar wahrscheinlicher wäre allerdings eine enge Integration von Bitcoin (BTC) in den neuen Standard. Schließlich hat Dorsey in der Vergangenheit mehrfach verlauten lassen, dass er in Sachen Kryptowährungen ausschließlich BTC besäße und dass seiner Meinung nach Bitcoin zur “Währung des Internets” aufsteigen werde.
Der Zahlungsverarbeiter Square, den Dorsey ebenfalls als CEO leitet, bietet bereits Bitcoin in seiner Cash App an. Außerdem unterhält die Firma ein eigenes unabhängiges Entwicklerteam namens Square Crypto, nach dessen Vorbild das Twitter-Team zur Erarbeitung des dezentralen Standards operieren soll.
Soziales Medium von EOS-Entwickler kommt 2020
Seit längerem versuchen Krypto-Projekte mit mehr oder weniger großem Erfolg, den Markt für soziale Medien zu übernehmen, wie zum Beispiel die Kryptowährung STEEM mit ihren zugehörigen Netzwerken Steemit und DTube.
Das vielleicht vielversprechendste Projekt ist allerdings noch gar nicht gestartet: Im Juni wurde das soziale Medium “Voice” angekündigt. Dahinter steht die Entwicklerfirma Block.one, welche auch für EOS, die aktuell siebtgrößte Kryptowährung, verantwortlich ist.
Bezüglich Voice wurde ein besonderer Fokus auf Transparenz angekündigt. Alle Aktionen der Nutzer sollen öffentlich sein. Außerdem werden nur “echte Menschen” zugelassen, nicht aber Bots und Fake-Accounts. Im Gegenzug will auch die Plattform selbst transparent sein. “Keine versteckten Algorithmen, keine unsichtbaren Interessen”, so das Versprechen.
Vergangene Woche wurde dann schließlich angekündigt, wann die Beta-Version des Projekts live gehen soll: Am 14. Februar 2020, also in rund zwei Monaten, soll es so weit sein.
Glaubst Du, dass Twitters neuer Standard eine eigene Kryptowährung haben oder vielleicht auf Bitcoin beruhen wird? Schreib uns Deine Gedanken dazu in die Kommentarspalte!
© Bild via Andreas Eldh, Flickr.com, Lizenz, editiert