Untersuchungen der Twitter-Aktivität haben gezeigt, dass die Ripple (XRP)-Anhängerschaft, auch als “XRP-Army”bekannt, schrumpft. Prominente Unterstützer haben dem Coin bereits den Rücken gekehrt:
Ripple (XRP), die aktuell drittgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, ist seit langer Zeit für die aktive (und teils aggressive) Community bekannt. Allerdings scheint sich diese langsam aber sicher aufzulösen, wie ein Bericht von eToro und TheTie zeigt.
XRP-Army auf Twitter lässt nach
Dabei wurden die Twitter-Aktivitäten der “XRP-Army” untersucht. Die Zahl der Nutzer, welche die Kryptowährung diskutieren, sank demnach im ersten Quartal 2020 um 16 Prozent. Verglichen mit Januar 2018 (als XRP auch sein preisliches Allzeithoch erreichte) betrug der Rückgang sogar 82 Prozent. Die Zahl der Twitterer, die Bitcoin (BTC) besprachen, sank dagegen “nur” 58 Prozent seit dem Allzeithoch.
Prominente XRP-Unterstützer geben auf
Nicht nur unbekannte Accounts, sondern auch zwei prominente Twitterkonten sind der XRP-Gemeinde in den letzten Monaten verloren gegangen: So ist der anonyme XRP-Unterstützer Hodor (benannt nach einem “Game of Thrones”-Charakter) seit Oktober nicht mehr aktiv gewesen. In seiner Abschiedserklärung kündigte er zwar an, nach einer Pause unter seinem echten Namen für die Kryptowährung aktiv zu werden, doch sein Twitter-Account mit über 56.000 Folgern ist seitdem völlig verwaist.
Im März erklärte außerdem Tiffany Hayden, eine Twitter-Nutzerin mit aktuell 75.000 Anhängern, sie habe all ihre XRP verkauft. Als Grund für ihren Ausstieg schrieb sie, die Community sei “so toxisch, dass es unerträglich ist”.
Glaubst Du, dass die XRP-Army wieder zu ihrer alten Stärke zurückfinden kann oder wird sie sich mehr und mehr auflösen? Schreib uns Deine Gedanken dazu in die Kommentarspalte!
© Bild via QuoteInspektor.com, Lizenz