Werbung

    Deutsche Banken im Krypto-Geschäft

    10.11.2020 1259 mal gelesen
    • Einige deutsche Banken haben die regulatorische Erlaubnis erhalten, Krypto-Verwahrlösungen anzubieten.
    • Banken in Deutschland erkunden die Integration von Kryptowährungen in traditionelle Bankdienstleistungen.
    • Das Interesse an Blockchain-basierten Anwendungen wächst, und deutsche Banken investieren zunehmend in diese Technologien.

    Bis vor kurzem haben die Banken das Thema Kryptowährungen sowie die dazugehörige Blockchain-Technologie größtenteils ignoriert. Da sich jedoch immer mehr Menschen mit digitalen Währungen befassen und zudem die sogenannte Blockchain-Technologie in immer mehr Branchen vordringt bzw. teilweise sogar für kleinere wie größere Revolutionen sorgt, sind nun auch die deutschen Banken zu dem Ergebnis gekommen, sich mit Bitcoin, Blockchain, Ether und Co. befassen zu müssen. Waren es bislang immer ausländische Institute, die den Handel sowie die Verwahrung von Kryptowährungen angeboten und sich zudem über die Geschäftskonten wie Emissions-Plattform gekümmert haben, so gibt es nun auch ein paar deutsche Anbieter.

    Worauf nun zu achten ist

    Der Bericht der Deutsche Bank, der etwa davon handelt, wie man die Zukunft des Bitcoin, des digitalen Yuan sowie Bargeld einschätzt, zeigt, dass die digitalen Währungen in Deutschland angekommen sind und in absehbarer Zeit noch mehr an Bedeutung gewinnen werden. Mit dem neuen Geldwäschegesetz wird das Geschäft mit Bitcoin und Co. zudem näher reguliert. Nun sehen auch die deutschen Banken ein paar Möglichkeiten, um in weiterer Folge davon profitieren zu können. Denn das neue Geldwäschegesetz sieht vor, dass Banken jetzt auch neben der Verwahrung klassischer Wertpapiere, dazu gehören etwa Aktien, auch digitale Währungen anbieten können - also Ether, Bitcoin, Litecoin sowie Ripple. Bislang waren es immer nur ausländische sowie nichtregulierte Anbieter, die sodann diese Dienste zur Verfügung gestellt haben. Natürlich ist es nicht ungefährlich, mit Anbietern zu arbeiten, die über keine Lizenz von einer Aufsichtsbehörde verfügen. Deshalb wurde den Nutzern bzw. Anlegern und Tradern immer geraten, im Vorfeld einen Blick auf die im World Wide Web zu findenden Test- wie Erfahrungsberichte zu werfen. Hat man positive Bitcoin Bank Erfahrungen gefunden, so konnte man sicher sein, hier nicht über den Tisch gezogen zu werden - wer jedoch über den einen oder anderen negativen Bericht gestolpert ist, wusste aber, hier muss man besonders vorsichtig sein bzw. sollte lieber die Finger davon lassen. Überwiegen die negativen Erfahrungen, so ist die Gefahr groß, dass man tatsächlich keine Chance hat, Gewinne einzufahren.

    Der Verbraucherschutz wurde verbessert

    Wer sich für den Handel mit Kryptowährungen interessiert, wird feststellen, dass hier vor allem die Anonymität das größte Problem darstellt, wodurch digitale Währungen gerne durch Kriminelle oder Terroristen missbraucht werden. Jedoch werden mit der neuen Regulierung der Verbraucherschutz erhöht und die bislang zur Verfügung stehenden Geschäftsmodelle, bei denen es kaum eine Identifizierung des Kunden gab, überarbeitet. Nach dem neuen Gesetz sind Kryptowerte nämlich nun die digitale Darstellung des Werts, der aber von keiner Zentralbank oder öffentlichen Stelle emittiert oder etwa garantiert wird. Somit besitzen die Kryptowerte nicht denselben gesetzlichen Status wie Geld. Neben Kryptowährungen fallen darunter auch Token wie Coins, die man als Krypto-Assets behandelt. Mit der Solarisbank gibt es in Deutschland ein Finanzinstitut, das bereits entsprechende Krypto-Angebote zur Verfügung stellt. Die Solaris Digital Assets, die neugegründete Tochtergesellschaft der Berliner Bank, will die virtuellen Währungen einlagern. Michael Offermann, der Chef der Tochtergesellschaft, befasst sich seit geraumer Zeit besonders intensiv mit der Verwahrung digitaler Coins und ist überzeugt, dass das neue Geldwäschegesetz genau zum richtigen Zeitpunkt gekommen ist. Image

    Risiko ist nicht zu unterschätzen

    Innerhalb der deutschen Regierungskreise erhofft man, dass mit der neuen Finanzmarktregulierung ein Blick auf die veränderten sowie neuen Interessen der deutschen Kunden geworfen werden kann. Vor allem geht es auch um die Standortfrage. Denn gibt Deutschland zu erkennen, ein kryptofreundliches Land zu sein, mag das durchaus vielversprechend wie einladend wirken. Die BaFin, die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, mag zudem eine der strengsten Aufsichtsbehörden Europas sein, sodass sich die Nutzer sicher sein können, wenn von Seiten der BaFin eine Lizenz vergeben wird, muss man keine Angst vor betrügerischen Machenschaften haben. Doch die Lizenz der Aufsichtsbehörde hat keinen Einfluss auf die Preisentwicklungen bzw. Schwankungen. Der Kryptomarkt ist ausgesprochen volatil - auch dann, wenn das Geschäft reguliert wird, darf man das Risiko eines Verlusts nicht unterschätzen.

    Jedoch stellt das hohe Risiko zugleich auch die Möglichkeit dar, attraktive Gewinne einfahren zu können, sofern man die Marktentwicklung richtig einschätzt.

    Bildquellen: https://pixabay.com/de/illustrations/bitcoin-w%C3%A4hrung-krypto-cyber-2057405/ https://pixabay.com/de/photos/magnifier-schedules-tables-brille-5245329/

    Disclaimer: Dies ist ein bezahlter Artikel, für den hier dargestellten Inhalt ist ausschließlich das werbende Unternehmen verantwortlich. Der Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet. Für versprochene Services oder Leistungen übernimmt coin-kurier.de keinerlei Haftung.

    Die Rolle deutscher Banken im Kryptowährungsumfeld

    Bieten deutsche Banken Kryptowährungsdienstleistungen an?

    Ja, einige deutsche Banken bieten Dienstleistungen rund um Kryptowährungen an. Dazu gehört beispielsweise das Brokerage oder die Verwahrung von Kryptowährungen.

    Welche deutschen Banken sind im Kryptogeschäft tätig?

    Banken wie die Fidor Bank oder die solarisBank sind bekannt dafür, dass sie Dienste im Bereich Kryptowährungen anbieten. Auch die Commerzbank zeigt vermehrt Interesse.

    Wie können deutsche Banken mit Kryptowährungen Geld verdienen?

    Deutsche Banken können durch Gebühren für das Brokerage oder die Verwahrung von Kryptowährungen Geld verdienen. Außerdem können sie beim Handel mit Kryptowährungen als Zwischeninstanz auftreten.

    Welche Risiken bergen Kryptowährungen für Banken?

    Kryptowährungen unterliegen hohen Kursschwankungen, die ein Risiko darstellen können. Außerdem gibt es Risiken im Zusammenhang mit Betrug, Geldwäsche und der regulatorischen Unsicherheit.

    Welche Regulierung gibt es in Deutschland im Bezug auf Kryptowährungen?

    In Deutschland sind Kryptowerte seit 2020 als Finanzinstrumente klassifiziert. Banken und andere Finanzdienstleister, die diese verwahren oder handeln wollen, benötigen eine Lizenz der BaFin.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Deutsche Bank has recognized the growing importance of cryptocurrencies and blockchain technology and is now considering offering services related to Bitcoin, Ether, and other digital currencies. With the new Money Laundering Act, banks in Germany can now offer digital currencies alongside traditional securities, and the improved regulation aims to increase consumer protection and reduce anonymity in cryptocurrency transactions.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Informieren Sie sich über die verschiedenen Kryptowährungen und ihre Funktionsweise, bevor Sie sich für eine Investition entscheiden. Es gibt zahlreiche Ressourcen online, die hilfreich sein können.
    2. Überprüfen Sie die Sicherheitsmaßnahmen der Bank, bevor Sie in Kryptowährungen investieren. Stellen Sie sicher, dass sie eine sichere Infrastruktur für Krypto-Transaktionen hat.
    3. Erkundigen Sie sich nach den Gebühren, die die Bank für Krypto-Transaktionen erhebt. Einige Banken können hohe Gebühren für den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen erheben.
    4. Beachten Sie, dass der Handel mit Kryptowährungen volatil sein kann. Investieren Sie daher nur Geld, das Sie bereit sind zu verlieren.
    5. Vergleichen Sie die Angebote verschiedener Banken. Nicht alle Banken bieten die gleichen Kryptowährungsdienste an, daher kann es hilfreich sein, mehrere Optionen zu prüfen.

    Mining Anbietervergleich

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE