Der Newcomer in der Krypto-Gaming-Welt, Metacade, ist seit Wochen das Gesprächsthema Nummer 1 unter Krypto-Investoren und für viele ein Must-Buy geworden. Das Projekt von Metacade konnte in nur 16 Wochen seit der Veröffentlichung des Whitepapers und dem Vorverkaufsstart bereits sage und schreibe $10.2m einnehmen. Beflügelt durch diesen Andrang gewinnt der MCADE Vorverkauf weiter an Dynamik und hat mittlerweile bereits Phase Nummer 6 des Vorverkaufs erreicht.
So gut wie jeder Investor, der etwas auf sich hält, möchte Teil vom nächsten großen Coup in der Kryptowelt sein. Die einzige Frage, die sich jetzt noch stellt, ist, wie groß das Potenzial von Metacade wirklich ist und wie hoch der Kurs steigen wird.
Wie weit könnte MCADE 2023 steigen?
Der Andrang auf MCADE, den Utility Token, von Metacade ist schon im Vorverkauf riesig und Anleger laufen dem Unternehmen praktisch die Türen ein. Es ist nur wahrscheinlich, dass diese Nachfrage nach dem baldigen Ende des Vorverkaufs weiter in die Höhe schnellen wird. Denn bei weitem nicht alle Anleger erkennen das Potenzial von neuen Projekten schon im Vorab und versuchen dann, sobald der Kurs steigt, ein Stück vom Kuchen abzubekommen.
Metacade hat bereits angekündigt, seine Token an den beiden bekannten Börsen MEXC und Bitmart zu listen, plant jedoch nach eigenen Angaben die Notierung noch auf weitere CEX und auch dezentrale Börsen auszuweiten. Da im Laufe des Jahres, laut Roadmap des Projektes, weitere Funktionen implementiert werden sollen, wird der Preis von MCADE mit hoher Wahrscheinlichkeit schon bis Ende des Jahres einen deutlichen Zugewinn verzeichnen. Konservative Schätzungen vieler Experten gehen dabei von einer Steigerung auf bis zu 0,60 $ aus. Aber selbst dieser Wert entspräche bereits dem 30-fachen des Schlusspreises des Vorverkaufs, der gerade mal bei 0,02 $ liegen würde.
Was ist Metacade?
Metacade plant eine umfangreiche virtuelle Spielhalle, die mittels Play-to-Earn neben neuen Titeln auch klassische Arcade Titel beinhalten soll. Mit seinen top modernen Web 3.0 basierten Lösungen verspricht das zukunftsorientierte Projekt den GameFi-Markt aufzumischen und könnte für die folgenden Jahre den Mittelpunkt der sich schnell wandelnden Gaming-Branche bilden.
Dabei geht der Funktionsumfang von Metacade weit über das schlichte Hosten von Spielen hinaus. Das Unternehmen plant in seiner Community sowohl Gamer als auch Krypto-Fans und Investoren zu vereinen. Und um eine Plattform für eine nie dagewesen Verknüpfung und Zusammenarbeit zu schaffen, die weit über die P2E-Mechanik hinausgeht. So sollen auch für die Community förderliche Aktivitäten mit einer Belohnung versehen werden.
So sollen die Nutzer über eine Art Create-to-Earn-System für Posts, Spielberichte, das Teilen von Strategien in Live-Chats und Foren und weitere Aktivitäten eine Belohnung erhalten.
Wie funktioniert MCADE?
Als Utility Token für die von Metacade geplante Plattform soll der MCADE dienen. Über diesen Altcoin sollen plattformübergreifend alle Transaktionen und Aktivitäten gemanagt werden. Von der Belohnung für Spieler bis hin zur Investition in neue Spiele und Ideen. Durch das Metagrant und das Compete-to-Earn-System bieten sich mehrere interne, als auch externe MCADE-Einkommensmöglichkeiten für das Projekt.
Intern werden durch den Einsatz von Token im Compete-to-Earn-System, bei der Teilnahme von Turnieren und Gewinnspielen sowie dem Kauf von Pay-to-Play-Titeln Umsätze generiert. Die externe Finanzierung soll über Werbung, die Veröffentlichung von externen Titeln sowie die Integration eines Web 3.0 basierten Karriereportals erfolgen.
Metacade: Ein GameFi Pionier
Die Attraktivität von Metacade kommt vor allem von dem großen Angebot an Funktionen und Features, die das Projekt sowohl für Spieler als auch für Investoren bietet. Allem voran natürlich das Metagrant-Programm, mit dem es Metagrant an die Spitze der GameFi-Revolution schaffen will. Gleichzeitig will Metacade die Förderung von Entwicklern und Spielen durch eine Frühphasenfinanzierung ermöglichen.
Entwickler können sich auf diese Finanzierung bewerben, um im Anschluss exklusiv von Metacade und der dahinterstehenden Community unterstützt zu werden. Die eingereichten Ideen werden gesammelt, ehe im Anschluss die MCADE-Token Besitzer über ihre Favoriten abstimmen können. Die Ideen mit der meisten Zustimmung aus der Community bekommen einen Zuschuss für die Produktion. Der Start des Programmes ist für das 3. Quartal 2023 geplant. Mit der Erscheinung der ersten Titel kann im 1. Quartal 2024 gerechnet werden.
Durch das Programm kann Metacade automatisch exklusive Titel für seine Spielhalle sammeln und gleichzeitig jungen Entwicklungs-Talenten die Chance geben, Erfahrung in der Web 3.0 Entwicklung zu sammeln.
MCADE: einer der besten Altcoins für Krypto-Anleger
Kryptoinvestoren verbringen viel Zeit damit, Ausschau nach potenziell vielversprechenden Projekten zu halten, und nur wenigen Fällen taucht eines auf, das so viel verspricht wie Metacade. Mit einem aktuellen Preis von $0.017 bietet sich Investoren die Chance zu einem unglaublichen Wert in den GameFi-Token einzusteigen.
Der Vorverkauf befindet sich bereits in der 6 Phase, deshalb heißt es schnell sein für alle, die MCADE noch zu dem günstigen Vorverkaufspreis ergattern wollen.
Klicken Sie hier, um zum MCADE Vorverkauf zu gelangen.
Disclaimer: Dies ist ein bezahlter Artikel, für den hier dargestellten Inhalt ist ausschließlich das werbende Unternehmen verantwortlich. Der Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet. Für versprochene Services oder Leistungen übernimmt coinkurier.de keinerlei Haftung.