Stablecoin SafeDollar fällt auf 0 USD

    28.06.2021 3214 mal gelesen 0 Kommentare
    • SafeDollar, ein Stablecoin, der an den US-Dollar gebunden sein sollte, hat seinen Wert komplett verloren.
    • Das Versagen von SafeDollar könnte auf einen Angriff oder eine Schwachstelle im zugrundeliegenden Smart Contract hindeuten.
    • Investoren und Nutzer sind angehalten, die Situation genau zu beobachten und auf offizielle Mitteilungen zu warten.

    SafeDollar, ein DeFi-Stablecoin, der auf der Polygon-Blockchain basiert, wurde von einer Cyberattacke getroffen. Der Preis von SafeDollar (SDO), einem algorithmischen DeFi Stablecoin, der auf der Polygon (MATIC) Blockchain basiert, ist durch einen scheinbaren Exploit buchstäblich auf Null gesunken. In der Ankündigung hieß es, dass SafeDollar alle Aktivitäten pausiert hat. Weiter hieß es, dass Untersuchungen im Gange sind. "SafeDollar wurde angegriffen.

    Wir haben die Aktivitäten zu SafeDollar unterbrochen und untersuchen die Angelegenheit. WICHTIG: BITTE BEENDEN SIE JEDEN HANDEL IM ZUSAMMENHANG MIT $SDO. Wir werden die Obduktion nach der Untersuchung mit dem Vergütungsplan für Liquiditätsanbieter bekannt geben."
    Das Team muss seine Obduktion des Angriffs noch abschließen. Der SushiSwap-Entwickler Mudit Gupta sagte, dass die Angreifer Stablecoins im Wert von etwa 250.

    000 US-Dollar aus den Liquiditätspools der Plattform erbeuteten und diese Coins dann auf dem Markt abwarfen, indem sie sie auf PolyDex verkauften. Obwohl es derzeit nicht viele Informationen gibt, mit denen man arbeiten kann, verwendet der Exploit Tether und USD-Coins. Polygonscan zeigt, dass plötzlich Krypto-Assets im Wert von rund 248 Millionen US-Dollar in USDT und USDC abgeflossen sind. Es verschwanden 202 Millionen USDC und 46 Millionen USDT. Stablecoins sind eine besondere Art von Kryptowährungs-Token, die an bestimmte Fiat-Währungen gekoppelt sind, in der Regel an den US-Dollar.

    Sie sind so konzipiert, dass sie immer den Wert ihrer entsprechenden Vermögenswerte beibehalten und sollten immer im Verhältnis eins zu eins handelbar oder einlösbar sein. Dies ist der zweite große Angriff von SafeDollar seit seinem Start Anfang dieses Monats. Ein Angriff am 20. Juni führte zum Verlust von 9.959 SDS, den Aktien-Token des Protokolls, im Wert von damals rund 95.

    000 US-Dollar. Während 2021 bisher weniger DeFi-Angriffe aufgetreten sind, kann man nicht mit Sicherheit sagen, dass DeFi-Hacks in diesem Jahr bis Ende des Jahres weniger verheerend sein werden als im Vergleich zu 2020, da bestimmte systemische Probleme bestehen bleiben.   Bild@ Pixabay / Lizenz

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    FAQ zu Stablecoin und SafeDollar

    Was ist Stablecoin?

    Ein Stablecoin ist eine Art Kryptowährung, deren Wert an ein externes Gut gebunden ist, um die Preisstabilität zu gewährleisten. Es steht im Gegensatz zu volatilen Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum.

    Was ist SafeDollar?

    SafeDollar war ein Algorithmus-gesteuerter Stablecoin auf der Binance Smart Chain-Plattform, dessen Wert an den US-Dollar gekoppelt war.

    Wie ist der SafeDollar-Wert auf Null gefallen?

    Durch eine Kombination aus spekulativen Angriffen und wirtschaftlichen Fehlern in den zugrunde liegenden Protokollen fiel der Wert von SafeDollar auf null.

    Sind Investitionen in Stablecoin sicher?

    Obwohl Stablecoins als sicherer gelten als andere Kryptowährungen, bergen sie trotzdem Risiken. Darunter gehören das Risiko digitaler Diebstähle, regulatorische Risiken und das Risiko des Totalverlusts.

    Was haben wir aus dem Fall von SafeDollar gelernt?

    Der Fall von SafeDollar ist eine Erinnerung daran, dass Investitionen, auch in scheinbar stabilen Kryptowährungen, immer mit Risiken verbunden sind. Es ist wichtig, dass Anleger die technischen Details der Münzen, in die sie investieren, verstehen und eine sorgfältige Risikobewertung vornehmen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der algorithmische DeFi-Stablecoin SafeDollar wurde Opfer einer Cyberattacke, bei der Tether und USDCoins im Wert von etwa 250.000 US-Dollar gestohlen und auf dem Markt verkauft wurden. Es ist der zweite Angriff auf SafeDollar seit Beginn des Monats.

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Informieren Sie sich vor dem Kauf von Stablecoins über das zugrunde liegende Sicherheitssystem und wie der Preis stabil gehalten wird.
    2. Investieren Sie nicht blindlings in Kryptowährungen, nur weil sie als "stabil" bezeichnet werden. Es gibt immer ein Risiko.
    3. Verstehen Sie, dass der Preis von Stablecoins auch auf 0 fallen kann, wie im Fall von SafeDollar. Lassen Sie sich nicht von der Bezeichnung "Stablecoin" in die Irre führen.
    4. Überprüfen Sie regelmäßig die neuesten Nachrichten und Updates zu den Kryptowährungen, in die Sie investiert haben. Dies kann Ihnen helfen, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen.
    5. Überlegen Sie sich eine Diversifikationsstrategie für Ihr Krypto-Portfolio, um potenzielle Verluste zu minimieren.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter