Werbung

    Beste Altcoins zu kaufen: BPEP vs. SOL vs. XRP – wer gewinnt in der Post-ETF-Ära?

    15.05.2025 235 mal gelesen Google-News

    Die Krypto-Märkte erleben aktuell einen neuen Boom, angetrieben von gleich mehreren Meilensteinen der Branche. Ethereum hat mit dem Pectra-Upgrade nicht nur sein Netzwerk entscheidend verbessert, sondern auch einen sprunghaften Kursanstieg von 20 % binnen 24 Stunden verzeichnet. Zugleich sorgen Nachrichten rund um die Zulassung von Bitcoin-ETFs für eine Post-ETF-Ära, in der immer mehr institutionelles Kapital in Krypto fließt. Ein aufstrebender Meme-Coin namens Bitcoin Pepe geht dabei viral als weltweit erstes Bitcoin-Meme-ICO und heizt die FOMO-Stimmung an. Das Projekt hat bereits über 8,1 Millionen US-Dollar an Investitionen angezogen und der Launch am 31. Mai rückt näher -- Anleger möchten keinesfalls die nächste große Chance verpassen.

    Post-ETF-Ära: Neue Chancen im Kryptomarkt

    Die Genehmigung mehrerer Bitcoin- und Ethereum-ETFs in den USA zu Beginn von 2025 hat einen Paradigmenwechsel eingeläutet. Erstmals können große Investoren reguliert in BTC und ETH investieren, was das Vertrauen stärkt und frisches Kapital in den Markt spült. Nun richten sich die Blicke auf Altcoins: Ethereum konnte jüngst mit seinem erfolgreichen Pectra-Upgrade überzeugen, das Staking und Skalierung verbessert.

    Gleichzeitig bereitet sich der Markt auf die nächsten Krypto-ETFs vor -- nicht nur für Bitcoin, sondern auch für große Altcoins wie Solana oder XRP. Experten schätzen die Chancen für die Zulassung eines Solana-ETFs im kommenden Jahr bereits auf 90 %.



    Laut dem Bloomberg-Analysten Eric Balchunas stehen auch weitere Altcoin-ETFs in den Startlöchern. So liegt die geschätzte Zulassungswahrscheinlichkeit für einen Solana-ETF bei 90 %, und selbst XRP und Dogecoin werden mit hohen Erfolgschancen gehandelt. In dieser Post-ETF-Ära, in der regulatorische Hürden fallen, suchen Anleger verstärkt nach den beste Altcoins zu kaufen, um vom nächsten großen Kursschub zu profitieren. Im Fokus stehen dabei drei Kandidaten: Bitcoin Pepe (BPEP), Solana (SOL) und XRP.

    Bitcoin Pepe (BPEP): Solana-Speed auf der Bitcoin-Blockchain

    bit-pep

    Bitcoin Pepe (BPEP) ist ein brandneuer Layer-2-Token auf Bitcoin, der die Skalierbarkeit von Solana mit der Sicherheit des Bitcoin-Netzwerks vereint. Das Projekt -- beworben als „Solana auf Bitcoin" -- will die Heimat aller Meme-Coins ins Bitcoin-Ökosystem holen. Diese Meme Layer-2 ermöglicht blitzschnelle Transaktionen und ultra-niedrige Gebühren, bleibt dabei aber durch Bitcoin abgesichert.

    Bitcoin Pepe führt dafür den neuen PEP-20-Standard ein, der ähnlich wie ERC-20 auf Ethereum funktionieren soll: Jeder kann eigene Token nativ auf Bitcoin herausgeben, ohne die bisherigen Begrenzungen von Ordinals oder BRC-20. Damit positioniert sich BPEP als potenzieller Durchbruch, um ein ganzes Meme-Coin-Paradies auf Bitcoin zu schaffen.

    Das Interesse ist schon jetzt enorm: Die laufende Presale-Phase (insgesamt 30 Stufen) hat den Preis pro BPEP-Token schrittweise steigen lassen -- frühe Käufer sitzen bereits auf Buchgewinnen. Aktuell befindet sich Bitcoin Pepe in Presale-Phase 10 zum Preis von 0,0326 USD pro Token. Über 8,1 Millionen US-Dollar wurde schon eingesammelt, was BPEP jetzt schon zu den beste Altcoins zu kaufen macht, bevor es am 31. Mai offiziell an den Börsen startet.

    Das Team hat zudem Staking-Programme angekündigt, bei denen langfristige Halter mit außergewöhnlich hohen APYs belohnt werden. Gerüchte über mögliche Listings auf Top-Börsen zum Launch erhöhen den Hype zusätzlich. Angesichts dieser einzigartigen Kombination aus Bitcoin-Sicherheit und Solana-Tempo gilt Bitcoin Pepe vielen als zukünftiger Highflyer -- FOMO inklusive.

    Solana (SOL): Performante Blockchain mit NFT-Fokus

    Solana (SOL) hat sich in den letzten Jahren als eine der schnellsten Layer-1-Blockchains etabliert. Mit einer theoretischen Kapazität von über 50.000 Transaktionen pro Sekunde und minimalen Gebühren zieht Solana Entwickler und Projekte an, die hohe Performance benötigen. Besonders im NFT-Bereich genießt Solana einen hervorragenden Ruf: Auf Solana basierende NFT-Marktplätze florieren, und die kumulierten NFT-Verkaufsvolumina der Chain haben bereits die Marke von 5 Milliarden US-Dollar überschritten. Solana rangiert damit nach Ethereum als einer der wichtigsten NFT-Hubs.

    Allerdings ist Solanas Weg nicht frei von Hindernissen. In der Vergangenheit litt das Netzwerk unter Ausfällen -- so kam es im Mai 2022 zu einem achtstündigen Stillstand, der nur durch einen Neustart des Validator-Netzwerks behoben werden konnte. Solche technischen Pannen haben zeitweise am Vertrauen der Anleger genagt. Zudem wurde Solana durch den Kollaps der Handelsbörse FTX (einst großer SOL-Befürworter) im Jahr 2022 hart getroffen, was einen massiven Preisrückgang auslöste.

    Zwar hat sich SOL seither erholt und profitiert nun von neuen ETF-Aussichten und steigender Nachfrage (Kanada lancierte im April 2025 bereits den ersten Solana-ETF). Doch im Vergleich zu Bitcoin Pepe fehlt Solana der direkte Rückhalt des Bitcoin-Netzwerks. Während Solana auf seine eigene Sicherheit und Dezentralität baut, bietet BPEP das Versprechen, Solanas Stärken auf Bitcoin zu realisieren -- ein Alleinstellungsmerkmal, das viele neugierig macht.

    XRP: Brückenwährung mit institutionellem Rückhalt

    XRP (das Asset von Ripple Labs) spielt eine besondere Rolle im Krypto-Ökosystem als Brückenwährung für globale Zahlungen. Dank ultraschneller Settlement-Zeiten von 3--5 Sekunden und niedrigen Kosten hat sich XRP früh einen Platz im Bereich der internationalen Überweisungen erobert. 2023 konnte Ripple einen wichtigen Teilsieg gegen die US-SEC erringen, wodurch die rechtliche Unsicherheit um XRP weitgehend beseitigt wurde.

    Seither steigt das institutionelle Interesse sprunghaft: Zahlreiche Banken und Zahlungsdienstleister experimentieren mit XRP oder nutzen bereits RippleNet für Transaktionen. Jüngst hat etwa Wellgistics Health, ein US-Pharmaunternehmen, angekündigt, XRP als Echtzeit-Zahlungsmittel und Treasury-Reserve in einem Finanzierungsdeal über 50 Mio. USD einzusetzen. Dieses Beispiel unterstreicht den realen Nutzen von XRP im Unternehmenssektor.

    Auch an den Finanzmärkten etabliert sich XRP weiter. Die große Terminbörse CME lanciert im Mai 2025 erstmals XRP-Futures für institutionelle Investoren, was die wachsende Nachfrage signalisiert. Sogar Kreditkartenriese Mastercard hat XRP in einem Bericht 2025 als führende Brücken-Asset für grenzüberschreitende Zahlungen bezeichnet.

    Fazit

    Der Wettbewerb der Altcoins im Umfeld einer neuen Krypto-Hausse spitzt sich zu. Ethereum's Upgrade und die bevorstehenden ETFs schaffen einen Rückenwind, von dem Projekte wie Bitcoin Pepe (BPEP), Solana und XRP massiv profitieren wollen. Jeder dieser drei Kandidaten bringt eigene Stärken mit: Solana glänzt mit Technik und NFT-Community, XRP mit realer Adoption im Zahlungsverkehr.

    Doch Bitcoin Pepe könnte als Meme-Coin 2.0 auf Bitcoin viele Überraschungen bereithalten. Angesichts des nahenden Launches am 31. Mai und der bereits hohen Nachfrage positioniert sich BPEP als heißer Favorit in der Post-ETF-Ära. Die Uhr tickt -- der Presale endet bald und die letzte Chance, vor dem Listing einzusteigen, läuft ab.

    Wer vom nächsten großen Kurssprung profitieren will, für den heißt es jetzt zu handeln und sich frühzeitig mit Bitcoin Pepe zu befassen, bevor am 31. Mai die große Enthüllung stattfindet. 

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter