Viele Anleger dürften sich 2025 ärgern, nicht früher in Bitcoin investiert zu haben. Ende 2024 überschritt BTC erstmals die Marke von 100.000 US-Dollar, ein historischer Meilenstein. Trotz weiterhin starker langfristiger Perspektiven bleibt der Wunsch bestehen, möglichst günstig einzusteigen. Die Psychologie des Marktes zeigt jedoch, dass viele erst investieren, wenn der Preis stark gestiegen ist, anstatt frühzeitig Chancen zu nutzen.
Während institutionelle Akteure ihre Bestände ausbauen und emotional unbeirrt agieren, dürften Privatanleger rückblickend feststellen, dass sie günstige Kaufgelegenheiten verpasst haben. Bitcoin hat sich langfristig bewährt, doch der perfekte Einstiegszeitpunkt bleibt für viele ein verpasster Moment.
Dennoch gibt es in 2025 immer noch Möglichkeiten, Bitcoins kostenlos zu erhalten, etwa durch Airdrops, Faucets oder Belohnungsprogramme.
So geht die Alternative zu Bitcoin genau darum – ein neuer Krypto-Presale, mit dem Anleger echte Bitcoins geschenkt bekommen können.
Echte Bitcoins dank Bitcoin-Airdrops erhalten
Der neue BTCBULL Token setzt mit seinem innovativen Airdrop-Modell neue Maßstäbe, indem das Projekt echte Bitcoin an Token-Inhaber ausschüttet. Im Gegensatz zu klassischen Airdrops, bei denen meist nur native Token des jeweiligen Projekts verteilt werden, erhalten Investoren hier tatsächliche BTC. Dieses System basiert auf vordefinierten Preisniveaus, die Bitcoin im Markt erreichen muss. Sobald eine dieser Schwellen überschritten wird, startet die Verteilung der Belohnungen. Bitcoin-Airdrops sind für alle Anleger möglich, die günstig BTCBULL kaufen.
Die erste Ausschüttung erfolgt, wenn Bitcoin 150.000 US-Dollar erreicht, weitere folgen bei steigenden Kursen. Dadurch profitieren Halter des BTCBULL-Tokens nicht nur vom möglichen Wertzuwachs des eigenen Tokens, sondern auch von realen Bitcoin-Geschenken.
Dieses Konzept bietet eine doppelte Chance: Wer BTCBULL besitzt, kann durch mögliche Kursgewinne profitieren, während die Bitcoin-Airdrops eine zusätzliche Renditemöglichkeit bieten. Natürlich können die Anleger nach dem Airdrop frei nach ihrem Belieben mit den BTC verfahren. Hodln für die Ewigkeit oder direkt die Gewinne realisieren – all das bleibt den Investoren überlassen.
Das neue Krypto-Projekt verbindet das Meme-Coin-Segment mit einem echten Anreizsystem, das Anlegern eine greifbare Belohnung bietet. BTCBULL hebt sich damit von vielen anderen Projekten ab.
BTC Bull: Virales Branding & deflationäre Tokenomics
Ferner setzt das Projekt auf eine deflationäre Struktur, die sich von vielen anderen Meme-Coins abhebt – man denke nur an Dogecoin, bei dem es kontinuierlich eine inflationäre Verwässerung gibt.
Die Bitcoin Alternative BTC Bull Token nutzt demgegenüber gezielte Token-Burns, um das Gesamtangebot kontinuierlich zu reduzieren. Mit jedem Kursanstieg von Bitcoin um 50.000 US-Dollar werden weitere BTCBULL-Token vernichtet. Dadurch könnte sich das Angebot langfristig verknappen, was bei steigender Nachfrage den Preis antreiben dürfte.
Während Bitcoin durch seine Halvings bereits eine begrenzte Inflation aufweist, geht BTCBULL also noch einen Schritt weiter. Durch geplante Reduktionen der Umlaufmenge entsteht ein zusätzlicher Knappheitseffekt. Besonders relevante Schwellenwerte liegen bei 125.000, 175.000 und 225.000 US-Dollar. Dann werden umfangreiche Token-Burns initiiert.
Ein Token-Burn ist übrigens aus der technischen Perspektive ein Mechanismus, bei dem Kryptowährungen dauerhaft aus dem Umlauf entfernt werden. Dies geschieht, indem Token an eine nicht zugängliche Wallet-Adresse gesendet werden. Diese Adresse kann nur Token empfangen, aber nicht senden – damit sind die BTCBULL Token für immer aus dem zirkulierenden Angebot entfernt.
Neben der Tokenomics hebt sich BTCBULL auch visuell von anderen Projekten ab. Anstelle klassischer Meme-Motive setzt das Projekt auf einen kraftvollen Bitcoin-Bullen in Militäruniform. Diese Darstellung soll die Widerstandskraft und Dominanz von Bitcoin symbolisieren.
Jetzt BTCBULL im Presale kaufen
BTCBULL bietet Anlegern im März 2025 immer noch die Chance, vor der offiziellen Börsennotierung in den Token zu investieren. Der Presale ermöglicht den Kauf zu einem reduzierten Preis, während der Wert des Tokens schrittweise steigt. Frühzeitige Investoren profitieren so von Buchgewinnen bereits vor dem Handelsstart. Das bietet nicht nur Renditechancen, sondern dient auch als Absicherung gegen Kursschwankungen nach der Listung.
Zudem ermöglicht BTCBULL attraktives Staking mit einer aktuellen Rendite von rund 170 Prozent APY. Bereits über 3 Millionen US-Dollar wurden investiert, eine weitere Preiserhöhung steht bevor.
Der Kauf von BTCBULL gelingt einfach über die offizielle Website – hier können Anleger das Wallet verbinden und dann einfach ETH oder USDT gegen BTCBULL tauschen.