OKX Banner

    Bitcoin auf Rekordjagd: Neue Allzeithochs, ETF-Boom und Expertenprognosen bis 2030

    11.07.2025 207 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin bricht alle Rekorde und erreicht neue Allzeithochs, während prominente Finanzexperten wie Ric Edelman eine radikale Neuausrichtung klassischer Portfolios fordern. Edelman sieht Bitcoin bis 2030 bei 500.000 US-Dollar und empfiehlt eine Krypto-Allokation von bis zu 40 Prozent. Immer mehr institutionelle Anleger und Banken öffnen sich für digitale Assets, was die Marktdynamik weiter antreibt.
    Auch in Deutschland gibt es einen Tabubruch: Die Sparkasse ermöglicht erstmals den Handel mit Kryptowährungen direkt in ihrer App. Parallel dazu verzeichnen Bitcoin-ETFs massive Zuflüsse und innovative Projekte wie Bitcoin Hyper sorgen für zusätzlichen Hype. Die globale Krypto-Marktkapitalisierung nähert sich historischen Höchstständen.
    Chart-Analysten sehen den 50-Wochen-Durchschnitt als entscheidende Marke für den weiteren Kursverlauf. Solange Bitcoin über 85.000 Dollar notiert, bleibt der Aufwärtstrend intakt, ein Unterschreiten könnte jedoch eine starke Korrektur auslösen. Trotz der Volatilität sehen viele Experten weiteres Kurspotenzial.
    Die US-Bitcoin-ETFs haben erstmals über 50 Milliarden Dollar an Nettozuflüssen erreicht und dominieren den Markt. Der iShares Bitcoin Trust von BlackRock führt mit Abstand, während der Bitcoin-Kurs auf über 112.000 Dollar steigt. Diese Entwicklung sorgt für Liquidationen bei Leerverkäufern und unterstreicht die wachsende Bedeutung von Bitcoin als Anlageklasse.
    Experten wie Tom Lee und Arthur Hayes erwarten bis Jahresende Kursziele von bis zu 250.000 US-Dollar. Die wachsende Akzeptanz, starke ETF-Zuflüsse und neue regulatorische Rahmenbedingungen könnten Bitcoin und den gesamten Kryptomarkt nachhaltig verändern. Die Prognosen sind ambitioniert, doch der Paradigmenwechsel in der Vermögensverwaltung ist bereits in vollem Gange.

    Bitcoin erreicht neue Rekordstände, prominente Finanzexperten wie Ric Edelman fordern eine radikale Neuausrichtung klassischer Portfolios zugunsten von Kryptowährungen und sehen Kursziele von bis zu 500.000 US-Dollar bis 2030. Parallel dazu öffnen sich erstmals deutsche Großbanken wie die Sparkasse für den Krypto-Handel, während milliardenschwere Zuflüsse in Bitcoin-ETFs und innovative Layer-2-Projekte wie Bitcoin Hyper die Marktdynamik weiter befeuern. Welche Chancen und Risiken ergeben sich aus diesen Entwicklungen – und wie realistisch sind die ambitionierten Prognosen führender Analysten?

    Werbung

    Star-Berater Ric Edelman sieht Bitcoin bei 500.000 US-Dollar bis 2030

    Ric Edelman, renommierter Vermögensberater und Gründer des Digital Assets Council of Financial Professionals, fordert eine radikale Neuausrichtung klassischer Anlagestrategien zugunsten von Kryptowährungen. In seinem aktuellen Whitepaper "The Death of 60/40" empfiehlt Edelman eine Allokation von "10 Prozent bis 40 Prozent" in Krypto-Vermögenswerte. Er betont, dass Kryptowährungen zu besitzen keine Spekulation mehr, sondern eine Notwendigkeit sei.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Edelman sieht Bitcoin als die stärkste Anlageklasse der Zukunft und prognostiziert für das Jahr 2030 einen Preis von 500.000 US-Dollar pro Bitcoin. Er kritisiert Berater, die Bitcoin nicht empfehlen, als unverantwortlich und sieht Unternehmen, die ihren Beratern keine Allokation in Kryptowährungen erlauben, im Verstoß gegen ihre treuhänderischen Pflichten. Für 60-Jährige empfiehlt er künftig 80 Prozent bis 90 Prozent risikobehaftete Anlagen, darunter auch Kryptowährungen. Besonders aggressive Portfolios sollten laut Edelman die Hälfte des risikoreichen Teils in Bitcoin & Co. investieren.

    Zu den empfohlenen Krypto-Investments zählen neben ETFs wie dem Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) auch Miner, Krypto-Börsen und börsennotierte Firmen mit hohen Bitcoin-Beständen wie Strategy (ehemals MicroStrategy). Edelman hält die Risiken, die ihn früher zu einer 1-Prozent-Quote bewogen, inzwischen für ausgeräumt. Nur 5 bis 10 Prozent der Weltbevölkerung seien bislang mit Kryptowährungen vertraut, was laut Edelman auf ein enormes Wachstumspotenzial hindeutet.

    "Kryptowährungen zu besitzen ist keine Spekulation mehr, sondern eine Notwendigkeit." – Ric Edelman
    • Empfohlene Krypto-Allokation: 10–40 %
    • Preisziel für Bitcoin 2030: 500.000 US-Dollar
    • Nur 5–10 % der Weltbevölkerung sind mit Krypto vertraut

    Infobox: Ric Edelman sieht einen "einzigartigen Moment in der Geschichte" für Krypto-Investments und erwartet einen dramatischen Preisanstieg bei Bitcoin. (Quelle: Wallstreet Online)

    Bitcoin: Prognose und kritische Kursmarken für das Jahr 2025

    Laut einer Analyse von ingenieur.de hat Bitcoin in den letzten Tagen einen starken Aufwärtstrend gezeigt. Der Kurs stieg zunächst auf 109.737 Dollar und dann auf bis zu 111.907 Dollar, nur knapp unter dem aktuellen Allzeithoch von 111.970 Dollar. Die globale Krypto-Marktkapitalisierung konnte innerhalb von 24 Stunden um +3,01 % zulegen und liegt nun bei 3,47 Billionen Dollar, nur wenig unter dem Rekordwert von 3,8 Billionen Dollar aus Dezember 2024.

    Top-Chart-Analyst Benjamin Cowen sieht den 50-Wochen gleitenden Durchschnitt (SMA) als entscheidenden Indikator. Derzeit liegt dieser bei etwa 86.000 Dollar. Sollte Bitcoin unter diesen Wert fallen, droht eine intensive Korrektur. Ein Rückgang von 111.000 Dollar auf 85.000 Dollar entspräche einem Minus von -23,42 %. Solange der Kurs darüber bleibt, ist der Aufwärtstrend intakt.

    KennzahlWert
    Aktuelles Allzeithoch111.970 Dollar
    50-Wochen-SMA85.000–86.000 Dollar
    Globale Krypto-Marktkapitalisierung3,47 Billionen Dollar

    Infobox: Der Bitcoin-Bullrun bleibt intakt, solange der Kurs über dem 50-Wochen-SMA von 85.000–86.000 Dollar liegt. Ein Unterschreiten könnte eine starke Korrektur auslösen. (Quelle: ingenieur.de)

    Bitcoin-Allzeithoch und Hype um Bitcoin-Layer-2 HYPER

    Bitcoin hat am heutigen Tag ein neues Allzeithoch von 111.970,17 US-Dollar erreicht. Parallel dazu verzeichnet der native Token der Bitcoin-Layer-2-Lösung "Bitcoin Hyper" ein stark gestiegenes Anlegerinteresse. Das Projekt nutzt die Solana Virtual Machine (SVM) zur Skalierung und hat bereits über 2,28 Mio. US-Dollar im ICO eingesammelt. Der aktuelle Presale-Preis liegt bei 0,0122 USD und wird alle zwei Tage erhöht.

    Die Entwickler haben das Layer-2-Netzwerk bereits im Geheimen aktiviert, was auf einen baldigen Launch hindeutet. Die Anzahl der gestakten Coins beträgt mittlerweile 147.853.884 HYPER. Wer HYPER für 12 Monate stakt, erhält aktuell 355 % Zinsen, wobei die Rendite mit zunehmender Staking-Menge sinkt.

    • Allzeithoch Bitcoin: 111.970,17 USD
    • ICO-Finanzierung Bitcoin Hyper: 2,28 Mio. USD
    • Gestakte HYPER-Coins: 147.853.884
    • Staking-Rendite (12 Monate): 355 %

    Infobox: Bitcoin Hyper kombiniert die Vorteile von Solana und Bitcoin und könnte laut Analysten von der aktuellen Marktdynamik besonders profitieren. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    Bitcoin bei der Sparkasse: Der Tabubruch im deutschen Bankensektor

    Die Sparkassen-Finanzgruppe öffnet sich erstmals für den Handel mit Krypto-Assets. Nach einem kategorischen Nein im Jahr 2022 will der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) nun in ausgewählten Sparkassen den Handel mit Kryptowährungen direkt in der Sparkassen-App ermöglichen. Handelspartner wird die Börse Stuttgart, Verwahrstelle ist das Sparkassen-eigene Wertpapierhaus Deka.

    Die Bafin sieht diesen Schritt als Meilenstein für die Integration digitaler Assets in das traditionelle Bankensystem. Laut EU-Finanzaufsicht Esma verwahrten die größten Banken der Eurozone 2024 Krypto-Vermögenswerte im Wert von 4,7 Milliarden Euro – ein Anstieg von 400 Millionen Euro im Vorjahr. Das neue Angebot fällt mit einem Bitcoin-Boom zusammen: Am 10. Juli 2025 erreichte Bitcoin ein neues Allzeithoch von 112.052 US-Dollar. Seit der US-Wahl im November 2024 ist der Bitcoin-Kurs um rund 60 Prozent gestiegen.

    JahrKrypto-Vermögenswerte (Eurozone)
    2023400 Mio. Euro
    20244,7 Mrd. Euro
    • Allzeithoch Bitcoin: 112.052 US-Dollar (10. Juli 2025)
    • Bitcoin-Kursanstieg seit US-Wahl 2024: ca. 60 %

    Infobox: Die Sparkassen reagieren auf Kundeninteresse und regulatorische Entwicklungen und bieten künftig Krypto-Handel an – ein bedeutender Schritt für den deutschen Finanzmarkt. (Quelle: Ariva)

    Bitcoin-ETFs: Über 50 Milliarden US-Dollar Nettozuflüsse

    Die US-amerikanischen Spot-Bitcoin-ETFs haben erstmals 50 Milliarden US-Dollar an Nettozuflüssen überschritten, nur 18 Monate nach ihrer Einführung im Januar 2024. Der iShares Bitcoin Trust ETF (IBIT) von BlackRock führt mit 53 Mrd. US-Dollar Nettozufluss, gefolgt vom Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC) mit 12,29 Mrd. US-Dollar. Der Grayscale Bitcoin Trust ETF (GBTC) verzeichnete hingegen einen Nettoabfluss von 23,34 Mrd. US-Dollar.

    Insgesamt zogen Krypto-Finanzprodukte in diesem Jahr 18,96 Mrd. US-Dollar an, wobei Bitcoin fast 83 % der gesamten Zuflüsse ausmachte. Der IBIT-Fonds hält nun mehr als 700.000 BTC, was über 55 % der gesamten BTC in Bitcoin-ETFs entspricht. Am Mittwoch erreichte Bitcoin ein neues Allzeithoch von 112.000 US-Dollar, was zu Liquidationen von Leerverkäufern im Wert von fast 200 Millionen US-Dollar führte.

    ETFNettozufluss
    IBIT (BlackRock)53 Mrd. USD
    FBTC (Fidelity)12,29 Mrd. USD
    GBTC (Grayscale)-23,34 Mrd. USD
    • Gesamte Krypto-ETF-Zuflüsse 2024: 18,96 Mrd. USD
    • Bitcoin-Anteil an ETF-Zuflüssen: 83 %
    • Neues Bitcoin-Allzeithoch: 112.000 USD

    Infobox: Bitcoin-ETFs erleben einen historischen Zufluss und dominieren den Markt, während Bitcoin neue Rekordstände erreicht. (Quelle: Cointelegraph)

    Bitcoin explodiert: Experten erwarten weitere Kurssteigerungen

    Bitcoin hat am Donnerstag die Marke von 112.000 US-Dollar überschritten und setzt seinen Rekordlauf fort. Die Rallye wird insbesondere durch ETF-Zuflüsse, Hoffnung auf Entspannung im Handelsstreit und ein kryptofreundliches regulatorisches Umfeld in den USA angetrieben. Experten wie Tom Lee (Fundstrat) erwarten bis zum Jahresende einen Bitcoin-Kurs von 250.000 US-Dollar, getrieben durch die Zuflüsse in Spot-ETFs. Arthur Hayes (BitMEX) hält dieses Kursziel ebenfalls für realistisch und sieht die wesentlichen Kurstreiber in einer steigenden Geldmenge.

    Weitere Analystenhäuser wie Bernstein, VanEck oder Standard Chartered sehen Kursziele zwischen 180.000 und 225.000 US-Dollar bis Jahresende.

    • Aktueller Bitcoin-Kurs: über 112.000 US-Dollar
    • Jahresendziele laut Experten: 180.000–250.000 US-Dollar

    Infobox: Trotz des aktuellen Rekordhochs sehen zahlreiche Experten weiteres Kurspotenzial für Bitcoin – mit möglichen Kurszielen von bis zu 250.000 US-Dollar bis Jahresende. (Quelle: Börse Online)

    Einschätzung der Redaktion

    Die von Ric Edelman formulierte Prognose für Bitcoin und die empfohlene hohe Allokation in Krypto-Assets markieren einen Paradigmenwechsel in der Vermögensverwaltung. Die Einschätzung, dass Kryptowährungen keine Spekulation, sondern eine Notwendigkeit seien, unterstreicht die zunehmende Akzeptanz digitaler Assets im institutionellen Bereich. Die von Edelman geforderte radikale Abkehr von klassischen 60/40-Portfolios zugunsten einer signifikanten Krypto-Beimischung ist ein klares Signal für die wachsende Bedeutung von Bitcoin und Co. im globalen Anlageuniversum.

    Sollte sich die von Edelman prognostizierte Entwicklung bewahrheiten, hätte dies weitreichende Konsequenzen für die Vermögensallokation, das Risikomanagement und die Rolle traditioneller Anlageklassen. Die Forderung, dass Berater ohne Krypto-Exposure ihre treuhänderischen Pflichten verletzen, könnte den Druck auf Finanzdienstleister und Regulatoren weiter erhöhen. Die Einschätzung, dass die Risiken von Krypto-Investments inzwischen ausgeräumt seien, ist jedoch angesichts der weiterhin bestehenden Volatilität und regulatorischen Unsicherheiten kritisch zu hinterfragen.

    Insgesamt verdeutlicht Edelmans Standpunkt die Dynamik und das disruptive Potenzial von Kryptowährungen für die Finanzbranche. Die von ihm genannten Allokationsquoten und Kursziele sind ambitioniert und könnten, sofern sie sich durchsetzen, die Investmentlandschaft nachhaltig verändern.

    • Paradigmenwechsel in der Vermögensverwaltung durch hohe Krypto-Allokation
    • Wachsende Akzeptanz von Bitcoin als Anlageklasse
    • Potenzielle Auswirkungen auf Risikomanagement und Regulierung
    • Ambitionierte Kursziele und Allokationsquoten mit disruptivem Potenzial

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Bitcoin erreicht neue Rekordstände, Finanzexperten wie Ric Edelman prognostizieren bis 2030 Kurse von 500.000 US-Dollar und empfehlen hohe Krypto-Allokationen; deutsche Großbanken öffnen sich erstmals für den Handel mit Kryptowährungen, während massive Zuflüsse in Bitcoin-ETFs und innovative Layer-2-Projekte die Marktdynamik weiter antreiben.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter