OKX Banner

    Bitcoin-News im Juni: Millionenjagd, Metaplanet-Boom, bullische Trends und neue Kreditmodelle

    16.06.2025 195 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Im Juni sorgt die Bitcoin-Welt für Schlagzeilen: James Howells kämpft seit zwölf Jahren um den Zugang zu seinem verlorenen Bitcoin-Schatz auf einer walisischen Müllhalde – eine BBC-Doku soll 2025 neue Hoffnung bringen.
    Währenddessen setzt der japanische Konzern Metaplanet auf eine aggressive Bitcoin-Strategie und stockt seinen Bestand auf 10.000 BTC auf, was den Aktienkurs um über 400 Prozent steigen lässt.
    Die Marktaussichten bleiben bullisch: Institutionelle Investoren akkumulieren weiter, das Angebot sinkt und starke ETF-Zuflüsse treiben den Kurs – Experten sehen in dieser Kombination einen klaren Katalysator für weitere Anstiege.
    Auch die US-Notenbank steht im Fokus: Der kommende Fed-Zinsentscheid könnte den Bitcoin-Kurs auf neue Höhen treiben, Analysten halten sogar 120.000 Dollar kurzfristig für möglich.
    Ein neuer Trend unter Krypto-Investoren: Immer mehr nutzen Bitcoin als Sicherheit für Immobilienkredite, profitieren von Wertzuwächsen und umgehen klassische Kreditprüfungen – ein weiteres Zeichen für die wachsende Bedeutung von Bitcoin im Finanzsystem.

    Ein verlorener Bitcoin-Schatz auf einer walisischen Müllhalde, ein japanischer Konzern mit aggressiver Krypto-Strategie, bullische Marktprognosen und innovative Finanzierungsmodelle: Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet die spannendsten Entwicklungen rund um Bitcoin – von spektakulären Suchaktionen über milliardenschwere Investments bis hin zu neuen Trends bei Immobilienkrediten.

    Werbung

    12 Jahre Suche nach 732 Millionen Euro in Bitcoin: James Howells gibt nicht auf

    James Howells, ein 39-jähriger Waliser, hat seit 2009 eine der wohl bekanntesten Bitcoin-Tragödien erlebt. Nachdem er durch privates Mining bereits 2013 rund 8.000 Bitcoins angesammelt hatte – heute etwa 723 Millionen Dollar wert –, wurde die Festplatte mit dem privaten Schlüssel versehentlich von seinem Ex-Businesspartner entsorgt. Seitdem liegt der Zugang zu diesem Vermögen auf einer Müllhalde in Newport, Wales.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Trotz zahlreicher, teils mit Roboterhunden unterstützter Suchaktionen blieb die Festplatte verschollen. Die Behörden untersagten Howells schließlich, weiter auf der Deponie zu suchen, was zu langwierigen Rechtsstreitigkeiten führte. Nun gibt es zwei neue Hoffnungsschimmer: Die Stadt Newport plant, die Müllkippe zu schließen und einen Solarpark zu errichten. Howells möchte die Deponie kaufen, um die Suche fortzusetzen. Zudem wird Ende 2025 eine BBC-Dokumentation mit dem Titel „The Buried Bitcoin: The Real-Life Treasure Hunt Of James Howells“ ausgestrahlt, die die gesamte Geschichte und die geplanten Hightech-Ausgrabungen beleuchtet.

    „Da liegt er gut“, möchte man da fast in bester Dad-Joke-Manier kommentieren. Aber natürlich sind 732 Millionen Dollar eine ernstzunehmende Summe – und so ließ James Howells in den vergangenen zwölf Jahren nichts unversucht, um die Festplatte zurückzubekommen. (Filmstarts)

    Howells erhofft sich durch die Doku nicht nur finanzielle Entschädigung, sondern auch öffentliche Aufmerksamkeit, um die Behörden zu einer erneuten Suchgenehmigung zu bewegen. Die BBC-Serie soll im Oktober und November 2025 ausgestrahlt werden.

    Bitcoin-BestandWert (heute)Jahr des Verlusts
    8.000 BTCca. 723 Mio. USD2013
    • 12 Jahre erfolglose Suche
    • Rechtsstreitigkeiten mit der Stadt Newport
    • Geplante BBC-Dokumentation 2025

    Wichtigste Erkenntnis: James Howells gibt trotz aller Rückschläge nicht auf und setzt auf neue Chancen durch Medienpräsenz und den geplanten Solarpark. (Quelle: Filmstarts)

    Metaplanet setzt Bitcoin-Strategie fort: Aktienkurs steigt um 22,47 Prozent

    Die japanische Investmentgesellschaft Metaplanet hat ihren Bitcoin-Bestand erneut deutlich ausgebaut. Am Montag gab das Unternehmen den Kauf von weiteren 1.112 Bitcoin bekannt. Der durchschnittliche Kaufpreis lag bei 15.182.668 Yen pro Bitcoin, was etwa 105.400 US-Dollar entspricht. Das Gesamtvolumen der Transaktion belief sich auf rund 16,88 Milliarden Yen.

    Insgesamt hält Metaplanet nun exakt 10.000 Bitcoin. Der Durchschnittspreis aller bisherigen Käufe beträgt 13.915.230 Yen pro Bitcoin (ca. 96.570 US-Dollar). Der aktuelle Bitcoin-Kurs liegt laut CoinMarketCap bei rund 106.622 US-Dollar. Die Metaplanet-Aktie reagierte positiv und stieg an der Börse in Tokio zeitweise um 22,47 Prozent auf 1.848,00 Yen. Seit Jahresbeginn hat sich der Aktienkurs um rund 431 Prozent erhöht.

    Gekaufte BTCDurchschnittspreis (Yen)Durchschnittspreis (USD)Aktueller BTC-Kurs (USD)
    1.11215.182.668105.400106.622
    Gesamt: 10.00013.915.23096.570

    Metaplanet misst den Erfolg seiner Strategie unter anderem an der „BTC-Rendite“, die im laufenden Quartal bei 87,2 Prozent liegt (Januar bis März: 95,6 Prozent). Die Finanzierung der Bitcoin-Käufe erfolgt über Nullkupon-Anleihen und Aktienoptionsprogramme. Zuletzt flossen erneut rund 210 Millionen US-Dollar über die Ausgabe der 18. Serie von Wandelanleihen zu, die zweckgebunden für weitere Bitcoin-Käufe sind.

    • 10.000 Bitcoin im Bestand
    • Aktienkurs seit Jahresbeginn +431 %
    • BTC-Rendite im laufenden Quartal: 87,2 %
    • Neue Wandelanleihen: 210 Mio. USD

    Wichtigste Erkenntnis: Metaplanet profitiert von seiner aggressiven Bitcoin-Strategie und sichert sich durch innovative Finanzierungsmodelle weiteres Wachstumspotenzial. (Quelle: Finanzen.net)

    Bullische Aussichten für Bitcoin im Juni: Angebot sinkt, Nachfrage steigt

    Nach der Eskalation im Israel-Iran-Konflikt geriet der Kryptomarkt unter Druck, doch Bitcoin stabilisierte sich rasch um die Marke von 105.000 US-Dollar. Im Juni 2025 zeichnet sich laut Experten eine bullische Kombination ab: Institutionelle Investoren akkumulieren Bitcoin, wodurch das verfügbare Angebot sinkt. Die maximale Anzahl an Bitcoin ist auf 21 Millionen limitiert, was zu einem strukturellen Angebotsdefizit führt.

    Die US-Spot-Bitcoin-ETFs zeigen seit April überwiegend positive Nettozuflüsse, was auf eine konstante Nachfrage hindeutet. Eine Analyse von CryptoQuant hebt hervor, dass der Puell Multiple – ein Indikator für die Miner-Einnahmen – trotz Allzeithochs unter 1,40 liegt. Werte unter 1,0 gelten als Zeichen für Unterbewertung. Das aktuelle Kurswachstum wird weniger durch Miner-Verkäufe, sondern durch externe Nachfrage getragen.

    BTC-Kurs (Juni 2025)Puell MultipleMax. BTC-Angebot
    ca. 105.000 USDunter 1,4021 Mio.
    • Starke ETF-Zuflüsse stützen den Kurs
    • Strukturelles Angebotsdefizit
    • Historisch niedriger Puell Multiple trotz Allzeithoch

    Ein weiteres Thema ist das Projekt Bitcoin Hyper, das mit einer Layer-2-Architektur die Skalierbarkeit und Funktionalität von Bitcoin verbessern will. Über eine Million US-Dollar flossen bereits in den Presale, insgesamt werden 21 Milliarden HYPER-Token ausgegeben. Das Staking bietet aktuell über 600 Prozent APY.

    Wichtigste Erkenntnis: Die Kombination aus knapper werdendem Angebot und wachsender Nachfrage gilt als bullischer Katalysator für den Bitcoin-Kurs. (Quelle: ingenieur.de)

    Bitcoin vor Schicksalswoche: Fed-Entscheid könnte Kurs auf neue Höhen treiben

    Nach zwei Kurseinbrüchen – ausgelöst durch den Streit zwischen Trump und Musk sowie die israelischen Angriffe auf den Iran – zeigte Bitcoin eine starke Erholung und notiert aktuell bei rund 105.000 Dollar. Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die US-Notenbank Federal Reserve, die ihren neuen Zinsentscheid bekannt gibt. 99,6 Prozent der Futures-Händler erwarten laut CME Group unveränderte Zinssätze zwischen 4,25 und 4,50 Prozent.

    Die Fed verfolgt eine abwartende Strategie und beobachtet die Auswirkungen von Trumps Importzöllen. Die eigentliche Bedeutung für die Märkte liegt in den Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell zur zukünftigen Geldpolitik. Charttechnisch konnte Bitcoin über die Pfingsttage deutlich zulegen und die 50-Tage-Linie bei etwa 100.000 Dollar als Unterstützung bestätigen. Analysten sehen Potenzial für einen Anstieg auf 120.000 Dollar.

    Aktueller BTC-KursErwarteter ZinsbereichCharttechnisches Ziel
    ca. 105.000 USD4,25–4,50 %120.000 USD
    • Fed-Entscheid als Kurstreiber
    • Starke technische Unterstützung bei 100.000 USD
    • Analysten sehen Potenzial bis 150.000 USD in 2025

    Wichtigste Erkenntnis: Die kommenden Tage könnten für die weitere Kursentwicklung von Bitcoin entscheidend werden, insbesondere durch die Aussagen der US-Notenbank. (Quelle: Business Punk)

    Bitcoin als Sicherheit für Immobilienkredite: Neuer Trend unter Krypto-Investoren

    Immer mehr Anleger nutzen Bitcoin als Sicherheit für Kredite, um Immobilien zu kaufen. Laut Mauricio Di Bartolomeo, Mitgründer von Ledn, profitieren Investoren so von Wertzuwächsen beider Anlageklassen und umgehen steuerpflichtige Ereignisse, da die Kreditaufnahme nicht als Gewinnrealisierung gilt.

    Der Trend ist besonders bei Unternehmern und vermögenden Privatpersonen beliebt, die oft nicht die traditionellen Kriterien für eine Immobilienfinanzierung erfüllen. Die Bitcoin-Kredite von Ledn finden in Lateinamerika, den USA und Teilen Europas großen Anklang. Bei einem Kursrückgang erhalten Kunden Benachrichtigungen, um zusätzliche Sicherheiten zu hinterlegen. Wird eine Loan-to-Value-Ratio von 80 Prozent erreicht, verkauft der Kreditgeber die erforderliche Menge an BTC, um den Kredit zu tilgen.

    „Wir glauben, dass Bitcoin die beste Sicherheit der Welt ist. Es wird rund um die Uhr gehandelt, ist äußerst liquide, und Transaktionen können weltweit in Echtzeit durchgeführt werden“, so Di Bartolomeo. (BTC Echo)
    • Bitcoin-Kredite umgehen Credit Scores
    • Sicherheiten werden im Verhältnis 2:1 hinterlegt
    • Liquidation bei LTV von 80 %

    Wichtigste Erkenntnis: Bitcoin etabliert sich zunehmend als innovative Sicherheit für Immobilienkredite, insbesondere für Krypto-Vermögende. (Quelle: BTC Echo)

    Einschätzung der Redaktion

    Der Fall von James Howells verdeutlicht eindrucksvoll, wie unwiederbringlich digitale Vermögenswerte bei Verlust des privaten Schlüssels sein können. Die anhaltende Entschlossenheit, trotz jahrelanger Rückschläge und rechtlicher Hürden nicht aufzugeben, unterstreicht die emotionale und finanzielle Tragweite solcher Verluste im Krypto-Sektor. Die geplante BBC-Dokumentation könnte nicht nur das öffentliche Interesse an der Geschichte weiter steigern, sondern auch den gesellschaftlichen Diskurs über Eigentumsrechte, Zugang zu digitalen Vermögenswerten und die Rolle von Behörden im Umgang mit außergewöhnlichen Fällen befeuern. Sollte Howells durch die Medienpräsenz tatsächlich eine neue Suchgenehmigung erhalten, wäre dies ein Präzedenzfall für vergleichbare Situationen weltweit. Die Geschichte bleibt ein mahnendes Beispiel für die Bedeutung sicherer Aufbewahrung und die Risiken, die mit der Verwahrung von Kryptowährungen verbunden sind.

    • Verlust privater Schlüssel bleibt ein zentrales Risiko im Kryptobereich
    • Medienpräsenz kann Einfluss auf behördliche Entscheidungen nehmen
    • Der Fall illustriert die gesellschaftliche Relevanz digitaler Vermögenswerte

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Pressespiegel berichtet über die anhaltende Suche nach verlorenen Bitcoins, Metaplanets aggressive Krypto-Strategie und neue Trends wie Bitcoin-basierte Immobilienkredite.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter