OKX Banner

    Blockchain-Übernahmen, Bitcoin-Rekord und Tokenisierung: Märkte im Wandel

    10.07.2025 298 mal gelesen 7 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Kryptomärkte erleben turbulente Zeiten: Während Blockchain Venture Capital die Übernahme von Coin Shack plant und die Aktie daraufhin stark einbricht, erreicht Bitcoin ein neues Allzeithoch. Investoren reagieren sensibel auf strategische Entscheidungen, was das Vertrauen in das Management beeinflusst.
    Institutionelle Akteure wie Robinhood, Kraken und Goldman Sachs treiben die Tokenisierung traditioneller Vermögenswerte voran. Das Marktpotenzial ist riesig, denn schon eine geringe Blockchain-Durchdringung könnte Billionen an Kapital bewegen und den Wert von Ethereum, Solana und anderen Netzwerken steigern.
    The Graph integriert sich in das TRON-Ökosystem und ermöglicht Entwicklern weltweit den Zugriff auf Echtzeitdaten. Damit werden neue Dapps und KI-Anwendungen gefördert, während TRON mit über 318 Millionen Konten und mehr als 23 Milliarden Dollar TVL zu den größten Blockchains zählt.
    Monad übernimmt Portal Labs, um Stablecoin-Zahlungen auf seiner Hochgeschwindigkeits-Blockchain zu stärken. Analysten erwarten, dass Stablecoins mit regulatorischer Unterstützung bis 2030 ein Marktvolumen von 3,7 Billionen Dollar erreichen könnten.
    Immer mehr Unternehmen setzen auf eigene Blockchains, was die Dezentralisierung und Sicherheit des Web3 gefährden kann. Projekte wie Best Wallet wollen die wachsende Komplexität für Nutzer reduzieren, doch die Fragmentierung des Marktes bleibt eine Herausforderung.

    Die Kryptomärkte stehen Kopf: Während Blockchain Venture Capital die Übernahme von Coin Shack plant und die Aktie daraufhin um 23 % einbricht, markiert Bitcoin ein neues Allzeithoch. Institutionelle Schwergewichte wie Robinhood, Kraken und Goldman Sachs treiben die Tokenisierung traditioneller Vermögenswerte voran und setzen Milliardenpotenziale frei. Gleichzeitig revolutioniert The Graph mit Echtzeitdaten das TRON-Ökosystem, und die Übernahme von Portal Labs durch Monad unterstreicht den Boom bei Stablecoin-Zahlungen. Doch der Trend zu privaten Blockchains wirft Fragen zur Dezentralisierung und Sicherheit auf – und innovative Lösungen wie Best Wallet versuchen, die wachsende Komplexität zu meistern.

    Werbung

    Blockchain Venture Capital plant Übernahme von Coin Shack – Aktie bricht um 23 % ein

    Blockchain Venture Capital hat eine Absichtserklärung zur Übernahme von Coin Shack unterzeichnet. Im Zuge dieser Ankündigung fiel die Aktie des Unternehmens um 23 %. Die Entwicklung wurde am 9. Juli 2025 bekannt gegeben.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Parallel dazu erreichte Bitcoin ein neues Allzeithoch knapp unter 112.000 US-Dollar. Die Märkte zeigten sich insgesamt volatil, wobei der US-Dollar sich stabilisierte und der brasilianische Real nach einer Zollandrohung abrutschte.

    Ereignis Wert
    Aktienkurs Coin Shack -23 %
    Bitcoin Allzeithoch knapp unter 112.000 USD

    Quelle: MarketScreener Deutschland

    Wichtigste Erkenntnisse: Die geplante Übernahme von Coin Shack durch Blockchain Venture Capital führte zu einem deutlichen Kursrückgang der Aktie. Gleichzeitig markierte Bitcoin ein neues Rekordhoch.

    Tokenisierung: Wall Street und Krypto-Plattformen treiben Entwicklung voran

    Eine Welle institutioneller und regulatorischer Impulse beschleunigt die Tokenisierung traditioneller Vermögenswerte. Robinhood und Kraken haben tokenisierte Aktiendienste auf Arbitrum bzw. Solana eingeführt, während Coinbase einen entsprechenden Antrag in den USA gestellt hat. Das Canton Network, unterstützt von Goldman Sachs und Citadel, sammelte 135 Millionen US-Dollar für die Tokenisierung von Anleihen und Aktien ein.

    Laut Larry Fink, CEO von BlackRock, werden künftig alle Vermögenswerte – von Aktien bis Fonds – tokenisiert. Der Markt für traditionelle Vermögenswerte umfasst laut Bericht über 250 Billionen US-Dollar. Selbst eine Durchdringung von 1-5 % würde Billionen von Dollar auf Blockchain-Schienen umleiten und den Wert von Ethereum, Solana, XRP und Chainlink erheblich steigern.

    • Robinhood und Kraken starten tokenisierte Aktiendienste
    • Canton Network sammelt 135 Mio. USD für Tokenisierung
    • Marktpotenzial: über 250 Billionen USD an traditionellen Assets
    • SEC-Vorsitzender Paul Atkins sieht Tokenisierung als transformative Innovation

    Ein diversifizierter Ansatz, der Top-Blockchain-Token mit strategischem Aktienengagement kombiniert, könnte laut Bericht die beste Positionierung bieten. Die SEC beschleunigt zudem das Prüfungsverfahren für Spot-Solana-ETFs und fordert Emittenten auf, bis Ende Juli geänderte S-1-Anträge einzureichen.

    Quelle: Cryptodnes.bg

    Infobox: Die Tokenisierung traditioneller Vermögenswerte gewinnt rasant an Bedeutung. Institutionelle Akteure und Regulierungsbehörden treiben die Entwicklung voran, was insbesondere für Ethereum, Solana, XRP und Chainlink Chancen eröffnet.

    The Graph bringt Echtzeitdaten-Streaming zu TRON

    The Graph, die offene universelle Datenschicht für Web3, hat eine strategische Integration in das TRON-Blockchain-Netzwerk bekannt gegeben. Mit Substreams erhalten TRON-Entwickler sofortigen Streaming-Zugriff auf Live-Kettenmetriken wie Brieftaschenaktivitäten, Token-Swaps und Gesamtwert (TVL).

    Die Integration ermöglicht die Erstellung dynamischer Echtzeit-Dashboards, ohne dass eine eigene Backend-Infrastruktur erforderlich ist. Substreams nutzt KI-fähige Endpunkte, um den Zugriff auf Blockchain-Informationen wie Guthaben, Preise und DAPP-Nutzung zu rationalisieren. Kritische Stablecoin-Flüsse und Brückentransfers können ebenfalls überwacht werden, was die Interoperabilität verbessert.

    TRON-Statistik (Juli 2025) Wert
    Benutzerkonten über 318 Millionen
    Gesamttransaktionen mehr als 10 Milliarden
    Gesamtwert (TVL) über 23 Milliarden USD
    USDT-Angebot auf TRON über 80 Milliarden USD

    Quelle: Cryptopolitan

    Zusammenfassung: Die Integration von The Graph in TRON bietet Entwicklern weltweit Echtzeitdaten und fördert die Entwicklung neuer Dapps und KI-Integrationen. TRON zählt zu den größten Blockchain-Netzwerken mit über 318 Millionen Konten und mehr als 23 Milliarden USD TVL.

    Monad übernimmt Portal Labs zur Stärkung von Stablecoin-Zahlungen

    Die Monad Foundation, bekannt für ihre Hochgeschwindigkeits-Layer-1-Blockchain, hat die Stablecoin-Infrastrukturplattform Portal Labs übernommen. Ziel ist es, die blockchainbasierten Zahlungskapazitäten zu stärken. Monad kann mehr als 10.000 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten und ist mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatibel.

    Portal bietet eingebettete Wallet-Infrastruktur für Stablecoin-Zahlungen und bleibt als eigenständige Marke bestehen. Raj Parekh, Mitgründer von Portal und ehemaliger Visa-Krypto-Direktor, wird die Stablecoin-Strategie von Monad leiten. Analysten der Global Bank Citi erwarten, dass Stablecoins mit regulatorischer Unterstützung bis 2030 zu einer Anlageklasse im Wert von 3,7 Billionen US-Dollar werden könnten.

    • Monad: Über 10.000 Transaktionen pro Sekunde
    • Stablecoins: Prognose 3,7 Billionen USD Marktvolumen bis 2030 (Citi)
    • Portal Labs bleibt eigenständige Tochtergesellschaft

    Auch Stripe hat kürzlich ein Stablecoin-Infrastrukturunternehmen übernommen, um seine blockchain-basierten Zahlungskompetenzen zu erweitern.

    Quelle: CoinDesk

    Infobox: Die Übernahme von Portal Labs durch Monad unterstreicht die wachsende Bedeutung von Stablecoin-Zahlungen. Analysten sehen ein enormes Wachstumspotenzial für Stablecoins bis 2030.

    Private Blockchains: Gefahr für Dezentralisierung?

    Immer mehr Unternehmen entwickeln eigene L1- und L2-Blockchains, anstatt öffentliche Netzwerke wie Ethereum oder Solana zu nutzen. Robinhood bringt beispielsweise eine eigene Layer-2 auf Basis von Arbitrum heraus und plant eine eigene Layer-1 namens Robinhood Chain. Stripe hat die Ethereum-Layer-2 Base in seine Infrastruktur für Stablecoin-Zahlungen integriert und erwägt laut Gerüchten eine eigene Layer-1-Blockchain.

    Diese Entwicklung birgt Risiken: Die Dezentralisierung, ein Kernelement der Blockchain-Technologie, wird durch zentralistisch verwaltete Netzwerke gefährdet. Dadurch sinkt die Sicherheit im Vergleich zu öffentlichen Chains. Zudem kann eine kleine Gruppe von Personen die Kontrolle über das Netzwerk ausüben, was Innovationen und offenen Wettbewerb einschränkt. Die zunehmende Fragmentierung des Web3 führt zu Interoperabilitätsproblemen.

    • Robinhood: Eigene Layer-2 und geplante Layer-1
    • Stripe: Integration von Base, Gerüchte um eigene Layer-1
    • Risiken: Zentralisierung, geringere Sicherheit, Fragmentierung

    Um die Komplexität zu reduzieren, wurde die Best Wallet gegründet, die mehr als 330 DeFi-Protokolle, über 30 Cross-Chain-Bridges, mehr als 100 Fiatwährungen und über 60 Blockchains unterstützt. Das Fundraising der Best Wallet hat bisher über 13,76 Millionen USD eingebracht. Für die nächsten 32 Stunden werden die BEST-Coins für 0,025305 USD angeboten.

    Best Wallet Fundraising Wert
    Gesamteinnahmen 13,76 Mio. USD
    Preis pro BEST-Coin (nächste 32h) 0,025305 USD

    Quelle: FinanzNachrichten.de

    Zusammenfassung: Die Entwicklung privater Blockchains durch Unternehmen gefährdet die Dezentralisierung und Sicherheit des Web3. Projekte wie Best Wallet versuchen, die wachsende Komplexität für Nutzer zu reduzieren.

    Einschätzung der Redaktion

    Der starke Kursrückgang der Aktie nach der Übernahmeankündigung signalisiert ein erhebliches Misstrauen der Investoren gegenüber der geplanten Transaktion. Die Marktteilnehmer bewerten offenbar die strategische Ausrichtung und die potenziellen Synergien kritisch, was auf Unsicherheiten hinsichtlich der Integration und des künftigen Wachstums hindeutet. In einem Umfeld, in dem der Kryptomarkt durch neue Allzeithochs bei Bitcoin geprägt ist, fällt die negative Reaktion besonders ins Gewicht und könnte die Finanzierungsmöglichkeiten sowie das Vertrauen in das Management nachhaltig beeinträchtigen. Die Entwicklung unterstreicht, wie sensibel Investoren auf unternehmensstrategische Entscheidungen im Blockchain-Sektor reagieren und wie wichtig eine transparente Kommunikation und überzeugende Wachstumsstory sind.

    • Deutlicher Vertrauensverlust der Investoren
    • Strategische Risiken und Integrationsunsicherheiten im Fokus
    • Negative Signalwirkung trotz positiver Marktstimmung im Kryptosektor

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    hmm hab mal gelesen das bei so Übernahme ja eig die Kurse steigen odi nich? why fällt die Aktie denn so doll das versteh ich nichg. Hätten die doch lieber noch gewartet bis bitcoin noch teurer is dann wärs nich so schlimm geworden vllt. Find schade das sowas immer direkt panik macht bei den aktionären, merkt man halt das krypto villeicht doch heftiger schwankt noch als gedacht, lol
    Hätte nie gedacht das soviele von diesen privten blockchains machen, also fast jeder will seine eigne kette jetzt? kommt mir so vor als würd ddezentralsierung dann garnicht mehr so richtig passieren. Und das ist schomal doof, weil genau darum ging ja am Anfang mit crypto. Wer blickt da noch durch mit 30 bridges und 100 coins, schon krass viel.
    Ja also ich schlaub gar nicht ob das mitd er Tokenisrung so cool is wie immer alle sagen, ich mein klar Robin Hood und Kraken machen jetzt zeuch mit so tokens von Aktien und so aber dann frag ich mich immer wie is das überhaupt abgesichert?? Da gibt so viel neue chains und jetzt hab ich auch gelesen das Coint Shack übel abgestürtzt ist, kann ja auch sein das dann die ganzen tokens auch in den Keller so wie die Aktien wenn da was schief läuft? Und diese Canton Bank netzwerk sammel auch Geld ein aber wofür wird das dann genutzt, merkt man da als normalo überhaupt was oder machen die nur für die reichen solche neue coins.

    Ich checks auch eher nich wie das alles zusammen hängt, so mit dem BEST wallet und diese bridges, 330 protokolle wow wie soll das alles funzen?? Hab schonmal ein Wallet gemacht aber bin dann verzweifelt an die Verbidnungen, war echt nervig. Und warum brauch man so viele bridges...ist das weil es soviele chains gibt, aber dann sagense dezentral, macht aber alles noch gefühlt zentraler, weis auch nich, is wie wenn alle ihre eigenen Autobahnen bauen dann kommste trotzdem im stau raus egal was du fürn auto hast.

    Wegen SEC, wieviel solche ETFs gibts eig schon, haben die da nicht letzens gesagt das zuviele von den Solana-dingern rumliegen, kann sein das am Ende keiner mehr so richtig blickt was man eigentlich kauft, Aktien, Fonds, Token, is ja alles irgendwie das gleiche aber dann doch ganz anders.

    Und TRON hab ich mal benutzt, war uhr billig das Senden, aber jetzt mit diesen streaming daten, hab angst das meine coins geklaut werden oder so, das KI zugrieft auf wallet aktivitäten klingt gefährlich bin bisschen paranoid, haha.

    find alles bisschen kompliezirt und blick nicht mehr so durch, hoffe kommt bald ne App die einfach is und alles erklärt, so wie für boomer erklärbär-mäßig pls.
    Super spannender Artikel mal wieder! Ich musste beim Thema Tokenisierung kurz schmunzeln, weil ich noch weiß, wie vor ein paar Jahren alle meinten, das sei nur so ein Nerd-Traum. Und jetzt plötzlich springen Robinhood & Co. richtig auf den Zug auf. Das ist echt ein riesen Umbruch, aber ehrlich gesagt check ich noch nicht so ganz, wie Otto-Normalverbraucher da mitkommt – also, für viele wird das ganze Gedöns mit Chains, Token, Layer1 und so gefühlt eher noch komplexer. Klar, mit solchen Wallet-Projekten wie Best Wallet wird’s irgendwie einfacher, aber das ist ja schon heftig, wie viele verschiedene Sachen gleichzeitig am Start sind.

    Andererseits versteh ich auch die Sorgen mit diesen ganzen "privaten Blockchains". Am Ende landet man ja eh bei den gleichen Playern wie heute im Banken- und Finanzsystem, nur dass es diesmal eben auf sowas wie Blockchain läuft. Ich frag mich da auch, ob da nicht die Innovation wieder gebremst wird, statt dass es offener und fairer wird für kleinere Projekte.

    Zu diesem Stablecoin-Hype: Da hab ich ein bisschen Bauchschmerzen, weil das alles noch sehr an Regulierung und Vertrauen hängt, aber vielleicht muss das einfach so. Dass Firmen wie Monad jetzt Stablecoin-Infrastruktur einkaufen, klingt zwar nach Zukunft, aber gefühlt gibt’s immer irgendwo einen Haken, den man als Außenstehender zu spät merkt.

    Was ich allerdings richtig cool finde, ist die Entwicklung bei The Graph und TRON. Da sieht man mal, wie krass die Daten in Echtzeit fließen können, das find ich schon beeindruckend. Frage mich nur manchmal, wann bei so viel Geschwindigkeit und Fortschritt auch mal irgendwas schiefgeht oder gehackt wird... aber gut, das ist halt Krypto.

    Unterm Strich: die Richtung ist schon spannend, aber ich glaub viele unterschätzen, wie schnell das alles jetzt geht und dass der "normale" Mensch kaum hinterher kommt. Trotzdem fände ich es wünschenswert, wenn nicht wieder alles bei den großen Fischen landet.
    Ich find’s ehrlich verrückt, wie wenig bei den ganzen Kommentaren über die Gefahren von privaten Blockchains gesprochen wird – Dezentralisierung war doch mal der große Vorteil, aber jetzt machen die großen Player halt wieder ihr eigenes Ding, das kann auf Dauer echt nach hinten losgehn.
    Eh die mit diesen Wallets find ich irgendwie bisschen witzig, das sind ja jetzt angeblich schon paar hundert von diese bridges aber als normeler benutzer blickt man da eh nicht mehr richtig durch XD, so viele coins und alles durcheinander. Ne Freundin meint sowas geht dann easy mit „Best Wallet“, aber ey ich find ehrlich gesagt das klingt halt alles nach viel versprechen und dann nervts am Ende nur, bin skeptisch das das alles wirklich so easy ist.
    Also wenn jetzt die Bitcoin grade so abgehen versteh ich nich wieso paar leute dann trotzdem Angst vor sowas wie dezentralisierte Blockchains haben, weil das is doch sowieso immer nur was für die ganz grossen Firmen und für uns normale ändert sich das eh nich oder?

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Kryptomärkte sind volatil: Während die Coin Shack-Aktie nach Übernahmeplänen einbricht, erreicht Bitcoin ein Rekordhoch und Tokenisierung gewinnt an Bedeutung.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter