Der Countdown läuft: 1 Juli. beginnt der mit Spannung erwartete Presale von Block3, einem neuen AI-Krypto-Projekt, das verspricht, die Gaming-Welt grundlegend zu verändern. Frühe Einsteiger sichern sich nicht nur besonders günstige Einstiegspreise – sondern auch einen Anteil an einem potenziell milliardenschweren Sektor, der bisher fast ausschließlich großen Studios vorbehalten war: Allein der deutsche Games‑Markt erreichte laut Welt zuletzt fast 10 Milliarden Euro Jahresumsatz.
Hier geht's zur offiziellen Website von Block3.
Das Ende klassischer Game-Studios?
Block3 bringt mit seiner „Trinity Engine“ ein revolutionäres Konzept auf den Markt: Nutzer können per einfachem Textprompt ganze 3D-Spiele generieren – samt Umgebung, Charakteren, Spielmechanik und Soundtrack. Kein Code, kein Design, keine Entwicklerteams nötig. Die Vision: Jeder Mensch wird zum Spieleentwickler – in Sekunden statt Jahren.
Im Unterschied zu klassischen Sprachmodellen (LLMs) handelt es sich bei Trinity um ein sogenanntes Large World Model (LWM) – es erzeugt keine Texte, sondern vollständige virtuelle Welten.
Damit steht Block3 für eine radikale Disruption der Spielebranche, die sich ohnehin im Umbruch befindet: Milliardenbudgets, jahrelange Entwicklungszeiten und kreative Einbahnstraßen haben in den letzten Jahren zu massiver Unzufriedenheit geführt – sowohl bei Entwicklern als auch bei Spielern. Die Realität zeigt sich in alarmierenden Zahlen:
– Große Studios streichen Stellen: Crytek kündigte laut diesem Beitrag in der Frankfurter Rundschau im Februar 2025 einen Abbau von rund 60 von 400 Mitarbeitenden an – allein in Deutschland.
– Play3.de berichtet, dass branchenweit über 14.500 Jobs gestrichen wurden – ein trauriger Rekordwert für 2024.
– Gleichzeitig sanken die Umsätze: Im ersten Halbjahr 2024 brach der Umsatz um 6 % ein auf 4,3 Milliarden €, was auch auf mangelnde große Releases und steigende Kosten zurückzuführen ist (siehe diesen Artikel auf idowa).
Diese Kombination aus Personalabbau, Einnahmerückgang und Innovationsstau zeigt deutlich: Die Games-Industrie steckt in einer strukturellen Krise – mit steigender Frustration auf allen Ebenen.
Statt noch ein weiteres Sequel von Assassin’s Creed oder Call of Duty zu spielen, können Gamer mit Block3 nun ihr eigenes Abenteuer schaffen – individuell, sofort und unendlich skalierbar.
Die Trinity-Engine wird durch jede neue Spielkreation intelligenter: Jede Nutzer-Interaktion liefert Trainingsdaten für das AI-Modell – sei es durch bereitgestellte 3D-Assets, Maps oder Spielmechaniken. Das Einbringen solcher Inhalte, wird im nativen Token BL3 vergütet. So entsteht ein dezentraler „Create2Earn“-Kreislauf, in dem kreative Beiträge direkt belohnt werden – und Spieler zu Mitgestaltern der Plattform werden.
Warum Anleger jetzt aufspringen: Generieren statt programmieren
Der BL3-Presale startet am 1 Juli. – mit einem klaren Anreiz für Frühinvestoren: Der Einstiegspreis liegt bei nur $0.01! Fest steht schon jetzt: Der Preis steigt alle drei Tage um jeweils 5 %, verteilt auf insgesamt 30 Presale-Stufen. Einsteiger in Stage 1, können sich potenziell bis zu 312 % Gewinn sichern, noch bevor der Token überhaupt an einer Börse gelistet ist.
Das Projekt trifft einen Nerv: AI ist derzeit der größte Innovationstreiber im Tech‑Sektor. Während Microsoft, Amazon und Google Milliardenbeträge in ihre KI-Strategien investieren – allein 2025 sollen laut Handelblatt rund 207 Mrd $ fließen – bietet Block3 erstmals Privatanlegern einen direkten Einstieg in das wachsende Mega-Segment „AI × Gaming“. Laut einer aktuellen Analyse von Statista soll der globale Markt für künstliche Intelligenz bis 2025 rund 244 Mrd. USD erreichen – und bis 2030 auf über 800 Mrd. USD anwachsen.
Die enorme Wachstumsdynamik zeigt: Ein früher Einstieg in reale Anwendungsmodelle wie Block3, bringen Partizipation direkt am Zugpferd der digitalen Transformation.
Zudem gilt: Je mehr Spiele erstellt, geteilt und gespielt werden, desto stärker profitiert der BL3-Token von Gebühren, Nutzungsvolumen und Marktaktivität. Der Token wird benötigt für Spielersteller-Features, Marktplatztransaktionen und Content-Belohnungen – die Nachfrage ist damit systemisch verankert.
Fazit: Der Einstieg in die Gaming-Zukunft beginnt jetzt
Block3 ist mehr als ein weiteres Krypto-Experiment – es ist der nächste logische Schritt in der Evolution digitaler Unterhaltung. Ein Ort, an dem Spiele nicht entwickelt, sondern generiert werden. Ein Raum, in dem jeder Nutzer gleichzeitig Entwickler, Spieler und Token-Empfänger sein kann.
Für Investoren bedeutet das: Früh einsteigen und nicht nur am Wachstum einer neuen Plattform teilnehmen, sondern an einem Systemwandel, der sich durch AI und Blockchain gegenseitig verstärkt.
Nochmals: Stage-1-Investoren sichern sich potenziell bis zu 312 % Gewinn bis Presale-Ende.
Jetzt starten – Spielideen generieren, Token sichern: Mehr Infos auf der offiziellen Website von Block3.