OKX Banner

    Digitale Gold-Token, Blockchain-Anleihe und Bitcoin-Rekord: Neue Impulse für den Kryptomarkt

    11.07.2025 343 mal gelesen 9 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der Kryptomarkt erlebt aktuell einen Innovationsschub: Digitale Gold-Token, eine Blockchain-Anleihe der NRW.BANK und neue Rekordstände bei Bitcoin zeigen, wie rasant sich die Branche entwickelt.
    BioSig Technologies und Streamex starten ein Milliardenprojekt, um physisches Gold zu tokenisieren und über die Blockchain handelbar zu machen. Das Ziel: Anlegern einen einfachen, sicheren Zugang zu Gold-Investments zu ermöglichen, unterstützt von namhaften Finanzfirmen.
    Auch im Anleihemarkt gibt es Fortschritte: Die NRW.BANK hat erstmals eine vollständig blockchain-basierte Anleihe über 100 Millionen Euro emittiert. Institutionelle Investoren wie die Deutsche Bank zeigen großes Interesse an diesen neuen, digitalen Finanzinstrumenten.
    Bitcoin hat einen neuen Höchstwert von über 116.000 US-Dollar erreicht, während auch Ether stark zulegt. Positive regulatorische Signale aus den USA treiben die Kurse und stärken das Vertrauen in Kryptowährungen.
    Mit der geplanten Milliarden-Allianz zwischen Ant Group und Circle sowie der Expansion von Crypto Blockchain Industries in den US-Markt entstehen neue Partnerschaften und Möglichkeiten. Die Tokenisierung von Sachwerten wie Gold und die Integration von Stablecoins könnten die Finanzwelt nachhaltig verändern.

    Milliardenschwere Gold-Token, eine Blockchain-Anleihe der NRW.BANK, neue Rekordstände bei Bitcoin, Expansionspläne von Crypto Blockchain Industries und eine potenziell marktverändernde Allianz zwischen Ant Group und Circle: Der aktuelle Pressespiegel zeigt, wie Blockchain-Technologie und Kryptowährungen die Finanzwelt in rasantem Tempo transformieren und neue Anlageformen, Märkte und Partnerschaften entstehen lassen.

    Werbung

    Gold auf der Blockchain: Milliardenprojekt für digitale Gold-Token

    Das US-Unternehmen BioSig Technologies und die Krypto-Plattform Streamex haben sich bis zu 1,1 Milliarden US-Dollar gesichert, um ein digitales Goldprojekt zu starten. Ziel ist es, echtes Gold zu kaufen, sicher zu lagern und über die Blockchain handelbar zu machen – in Form sogenannter Gold-Tokens. Anleger könnten so künftig einfach und günstig Anteile an physischem Gold erwerben, ohne es selbst lagern zu müssen. Bekannte Finanzfirmen wie Cantor Fitzgerald unterstützen das Vorhaben und helfen, das nötige Kapital von Investoren einzuwerben.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Das Projekt gilt als eines der größten seiner Art und soll vor allem den Zugang zu Gold-Investments erleichtern. Streamex strebt an, einer der größten Goldbesitzer an der US-Technologiebörse Nasdaq zu werden. Die Goldbestände werden sicher in Tresoren gelagert und dienen als Grundlage für eine neue Art digitaler Geldanlage, die mehr Stabilität und Flexibilität für Anleger schaffen soll.

    • Bis zu 1,1 Milliarden US-Dollar für das Projekt gesichert
    • Physisches Gold wird tokenisiert und über die Blockchain handelbar
    • Unterstützung durch namhafte Finanzfirmen wie Cantor Fitzgerald
    Das Projekt soll den Zugang zu Gold-Investments erleichtern und eine neue Form der digitalen Geldanlage etablieren.

    Infobox: Das Milliardenprojekt von BioSig und Streamex könnte den Goldmarkt revolutionieren, indem es physisches Gold digital und global handelbar macht. (Quelle: Goldreporter)

    NRW.BANK emittiert Blockchain-basierte Anleihe über 100 Millionen Euro

    Die NRW.BANK hat erstmals eine elektronische Anleihe vollständig auf Basis der Blockchain-Technologie emittiert. Die Transaktion wurde gemäß dem deutschen Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWpG) durchgeführt, das seit 2021 in Kraft ist. Dadurch müssen Urkunden von Wertpapieren nicht mehr in Papierform hinterlegt werden, sondern werden digital in einem Emissionsregister geführt.

    Die Anleihe hat ein Volumen von 100 Millionen Euro und wurde auf dem Polygon-Netzwerk ausgegeben. Die Registrierung erfolgte über das von der BaFin regulierte Kryptowertpapierregister von Cashlink. Zu den Investoren zählen unter anderem die Deutsche Bank, DZ BANK und DekaBank als gemeinsame Konsortialführer. Die starke Nachfrage unterstreicht das wachsende Interesse institutioneller Investoren an tokenisierten Finanzinstrumenten.

    Emittent Volumen Blockchain Registrierung
    NRW.BANK 100 Mio. € Polygon Cashlink (BaFin-reguliert)
    „Dies ist mehr als ein technischer Meilenstein. Es ist ein Signal dafür, dass öffentliche Finanzinstitute bereit sind, über Blockchain-Pilotprojekte hinauszugehen und diese Systeme im großen Maßstab zu integrieren“, sagte Michael Duttlinger, CEO von Cashlink. (Quelle: CoinDesk)

    Infobox: Die Emission der NRW.BANK markiert einen entscheidenden Schritt für die Akzeptanz und Integration von Blockchain-Technologie im europäischen Kapitalmarkt. (Quellen: IT Finanzmagazin, CoinDesk)

    Bitcoin erreicht neuen Höchstwert

    Der Bitcoin hat einen neuen Höchstwert von mehr als 116.000 US-Dollar erreicht. Erst wenige Stunden zuvor war die älteste und bekannteste Digitalwährung erstmals über die Marke von 113.000 Dollar geklettert. Damit übertraf der Bitcoin den Höchststand vom Donnerstagabend bei über 112.000 Dollar noch einmal deutlich. Ether, die zweitgrößte Kryptowährung der Welt, stieg ebenfalls um mehr als fünf Prozent und notierte zuletzt bei 2.964,02 Dollar, nachdem die Währung zuvor ein Fünfmonatshoch von 2.998,41 Dollar erreicht hatte.

    Der aktuelle Anstieg wurde unter anderem von der kryptofreundlichen regulatorischen Politik von US-Präsident Donald Trump angetrieben. Für Anleger aus dem Euroraum liegt das Allzeithoch schon längere Zeit zurück: Am 20. Januar 2025 lag der Höchstkurs bei 105.495 Euro. Aktuell notiert der Bitcoin wegen der Dollarschwäche nur bei rund 95.000 Euro. Maßgeblich für die Bewertung des Bitcoins ist aber der Kurs gegenüber dem US-Dollar.

    Kryptowährung Höchstwert (USD) Höchstwert (EUR) Aktueller Wert (EUR)
    Bitcoin 116.000 105.495 (20.01.2025) 95.000
    Ether 2.998,41 (Fünfmonatshoch) - 2.964,02

    Infobox: Bitcoin und Ether erreichen neue Höchststände, getrieben durch positive regulatorische Signale aus den USA. (Quelle: DIE ZEIT)

    Crypto Blockchain Industries beantragt Listung am OTCQX-Markt in den USA

    Crypto Blockchain Industries hat die Listung am OTCQX-Markt in den USA beantragt. Diese Entscheidung ist Teil der Expansionsstrategie des Unternehmens, um die Sichtbarkeit und den Zugang für internationale Investoren zu erhöhen. Der OTCQX-Markt gilt als einer der führenden Märkte für den Handel mit internationalen und US-amerikanischen Wertpapieren außerhalb der großen Börsen.

    Die Listung am OTCQX-Markt soll es Crypto Blockchain Industries ermöglichen, von einer breiteren Investorenbasis wahrgenommen zu werden und die Liquidität der Aktie zu erhöhen. Das Unternehmen setzt damit einen weiteren Schritt in Richtung Internationalisierung und Kapitalmarktzugang.

    • Beantragung der Listung am OTCQX-Markt in den USA
    • Ziel: Erhöhung der Sichtbarkeit und Liquidität
    • Teil der internationalen Expansionsstrategie

    Infobox: Die geplante Listung am OTCQX-Markt unterstreicht die Wachstumsambitionen von Crypto Blockchain Industries. (Quelle: MarketScreener Schweiz)

    Circle: Jack Ma's Ant Group plant Milliarden-Allianz

    Die von Jack Ma unterstützte Ant Group plant eine weitreichende Zusammenarbeit mit der Circle Internet Group. Ziel der Partnerschaft ist die Integration des Stablecoins USDC auf der Blockchain-Plattform des chinesischen Fintech-Giganten. Voraussetzung für die Integration ist die vollständige regulatorische Freigabe des USDC in den USA, die nach der Verabschiedung des GENIUS-Gesetzes erwartet wird.

    Im vergangenen Jahr wickelte die Ant Group weltweit Transaktionen im Wert von über einer Billion Dollar ab, wovon bereits ein Drittel über die eigene Blockchain lief. Die Plattform unterstützt bereits diverse tokenisierte Vermögenswerte von Banken und Institutionen weltweit, darunter HSBC, BNP Paribas, JPMorgan Chase und Standard Chartered. Auch andere große Unternehmen wie PayPal, Walmart und Amazon prüfen die Ausgabe eigener Stablecoins.

    • Geplante Integration von USDC auf der Ant-Blockchain
    • Voraussetzung: Regulatorische Freigabe in den USA
    • Ant wickelte 2024 Transaktionen im Wert von über 1 Billion Dollar ab
    • Starke Partner: HSBC, BNP Paribas, JPMorgan Chase, Standard Chartered

    Infobox: Die Allianz zwischen Ant Group und Circle könnte den globalen Stablecoin-Markt maßgeblich beeinflussen und das Wachstum regulierter digitaler Währungen beschleunigen. (Quelle: Der Aktionär)

    Einschätzung der Redaktion

    Die Tokenisierung von physischem Gold auf der Blockchain stellt einen bedeutenden Innovationsschritt für den globalen Finanzmarkt dar. Die Verbindung von traditionellem Sachwert mit digitaler Handelbarkeit kann die Attraktivität von Gold-Investments für ein breiteres Anlegerpublikum erheblich steigern und die Eintrittsbarrieren senken. Die Einbindung etablierter Finanzakteure und das hohe Investitionsvolumen deuten auf ein wachsendes institutionelles Vertrauen in Blockchain-basierte Anlageformen hin. Sollte das Projekt erfolgreich umgesetzt werden, könnte es als Blaupause für weitere Tokenisierungsinitiativen dienen und die Digitalisierung von Sachwerten im Finanzsektor nachhaltig beschleunigen.

    • Tokenisierung von Gold fördert Innovation und Zugänglichkeit
    • Starke institutionelle Beteiligung signalisiert Marktvertrauen
    • Potenzial für nachhaltige Veränderungen im Anlageverhalten

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Alsoo ich find das alles super komplieziert mit diese ganzen Blockchain bonds und goldtoken da versteh eh nur die hälfte, aber ich hab hier grade gelesen das die NRW.BANK jetzt so ne anleihe über poligon oder wie das heist macht. Da haben ein paar auch schon so drunter geschrieben und ich denk halt, ja, cool, aber irgendwie is das doch auch riskiko, oder? Die Banken machen ja jetzt nicht plötlich alles digital nur weil das angeblich sicherer ist, ich glaub da is auch viel Show mit bei. Hab mal gelesen das sowas auch hackbar sein kan oder wenn der Server absturtzt sind die Anleihen weg, also weis man nicht. Ich versteh auch eh nie warum man als Bank jetzt sowas mit Polygon machen mus, gibt doch auch Bitcoin, hätte man das nich da direkt machen können? Irgendwie seh ich da kaum richtig durch was jetzt blockchain genau anders macht als so ein normales Papier, kommt doch am Ende alles in den PC und da sind die Daten dann, oder? Und nur weil das jetzt nicht mehhr auf Papier steht sondern in der Cloud oder wo auch immer, kanns doch auch verloren gehen. Aber vlt bin ich da zu altmodisch. Die machen eh da was sie wollen hauptsache die investoren finden das gut und glaubn dran, dann läuft das wohl. Aber naja ich wart mal ab ob ich sowas mir hol, im moment brauch ich mein geld noch fürn Urlaub.
    Was ich mich immer frage: Wenn jetzt jede große Firma oder Bank ihre eigenen Token rausbringt, rafft doch am Ende kein Mensch mehr, was da noch echter Wert ist und was nicht. Gerade bei diesen Gold-Token, vertrau ich lieber nem Barren in der Hand als nem Datenbank-Eintrag, ganz ehrlich. Für große Investoren vielleicht interessant, aber für Normalos find ich das gar nicht so leicht durchschaubar.
    Das mit der Expansion von Crypto Blockchain Industries hab ich auch noch nicht so richtig kapiert, aber scheint ja wichtig zu sein für deren Wachstum. Bin gespannt ob die durch die Börsennotierung dann wirklich mehr Investoren anziehen oder ob das eher so ein „Wir-müssen-auch-mal-mitmischen“-Move ist. Im Kryptobereich geht sowas ja manchmal schnell nach hinten los, wenn dann das Interesse doch ausbleibt.
    Ich frag mich ehrlich, ob die Banken mit ihren Gold-Token wirklich so viel an Innovation bringen, wenn man fürs Investieren am Ende trotzdem der Bank und deren Tresoren vertrauen muss und nicht dem Blockchain-Code selbst, wie es bei Bitcoin gedacht ist.
    Also finds ja echt witzig das jetzt sogar so große firmen wie Crypto Blockchain da an so’nem OTCQX-Markt ranwollen. Hab davor noch nie davon gehört und dacht ehrlichgesagt immer, das wär alles nur für ameikanische investorne oder sowas… Naja iss anscheind nicht so, jetzt bewerben die sich da einfach und dann können die Leuten ausderganzen Welt da mit rumzocken. Eigentlich hätte ich ja mal gedacht das die erstma gucken sollten das Bitcoin stabil bleibt weils eh so am schwanken ist, erst 113tausend dann 116, denk da kann doch keiner mehr nachvolziehn ob da irgendwas Wert wirklich hat. Mit den Goldtokn geht mir eh nicht in den kopf, weils gibt doch schon Goldmünzen, jetzt gibts das halt noch als computerbild? Wenn man Pech hab und keine Internet mehr geht dann sieht man von dem Goldtoken ja garnix meh, voll dumm eigntlich, oder wie iss das dann?

    Und dann, diese AntGroup, das sind doch die aus China meinte mal einer hier in forum, und die machen jetzt plötzlich dollar stablecoins, aber in China darf man doch garkein Bitcoin kaufen oda so? Vielleicht belegen die dann ja doch alles mit firewalls nachher und meine Coins sind wech, träumen kann man viel aber am ende kenn ich keinen hier der sowas schonmal benutzt hat. Die banken machen eh was die chef sagen, und wenns morgen ne ganz neue blockchain gibts dann verkaufen die die bonds wahrscheinlich drekt darüber und alles ist wieder anders. Das wär mir zu stressig ich behalt mein geld erstmal wie’s is, und Urlaub klingt eh besser als coin trading den ganzen tag lol
    Also ich find das mit den Gold-Token zwar grundsätzlich spannend, aber kann mir jemand erklären, wie man bei so digitalen Goldanteilen wirklich sicher sein kann, dass das Gold auch wirklich in den Tresoren liegt und einem nicht doch am Ende irgendwas versprochen wird, was es gar nicht gibt?
    Uff ich les hier die ganze Zeit von Gold und Anlagn und immer wieder auf die Krypto sache. Vondiesselben Listenung am OTCQX-Markt hab ich noch nie was gehört ehrlichgesagt, dachte immer USA und Borse ist Wallstreet oder Nasdaq oder sowas. Aber anscheinend gibtz da daneben extra nochma was für die superkreativen Firmen, ich kenn das aber auch nur von Filmen her oder wenn im Fernsehen kurszettel so durchlaufen, da steht OTQX ni. Vllt ist das sowas wie die 2te Liga bei uns in Deitschland, oft passiert da auch was spannendes aber eigendlich nur für die die sich total auskennen.

    Finds schon verrückt wie schnell das alles jetzt geht, gestern wars noch Gold im Safe und jetzt sol man irgendow im ordinateur gucken obs noch da is. Und dann wolln die jetzt auch mit den Ant Gruppen da aus China und diesem Circle, keine Ahnung was das is, wahrscheins alles Milliardäre, gleich zusammen ein Ding machen. Ich wüssste garnicht wie ich da jetzt Anleger werden sollte, brauch ich da nen USDC oder wie heißt das, sieht aus wie ne neue Krankenkasse :D

    Und warum eigendlch machen Paypal, Walmart und sogar Amazon da jetzt mit, ich dachte immer, die machen Supermärkte und Lieferdienste und so. Jetzt auch Stablecoins, also eig doch wie Monopoly aber halt ernst gemeint. Ich kann mir net vorstellen das dann Oma abends noch Stablecoins kaufen gehn will im Supermartk, da zahlst du eh bar und kriegst n Brötchen raus und keine Coin.

    Am ende gibtz bestimmt wieder so nen Skandal weil die Daten abhanden kommen oder so. Vielleicht wird dann auch mal echtes Gold plötzlich einfach gelöscht - ich sags ja, da fehlt mir das Vertrauen... Aber cool das so viele Bankenn jetzt in Kryptomarkt reingehen, werd ich aber nich machen, hab ja eh schon gefühlt die Hälfte nicht geblickt.

    Also mein Ding ist das net so, aber spannend ist es schon.
    Also leute ich les mir das hier grad durch und muss sagen, das mit die Gold token find ich ganz nice, aber wieso macht man überhaupt soviel Wind um die Firmen die dahinterstehn? Hier steht was von Streamax und Bio-Sig, aber ich dacht immer gold kommt aus de Erde und liegt dann in nem Tresor in London oder so, nicht jetzt auf nem Computer oder so ein Server da in Amerika. Das mit den token is halt alles bissl wie Sammelkarten früher bei uns aufm Pausenhof, da hatte auch jeder was anderes und ab und zu is was weg gekommen aber eig war das net schlimm weil irgendwer hatte immer noch ein doppeltes.

    Aber jetzt zu dem mit der Listung von Crypto Blockchain Indistries, sowas versteh ich immer nicht so ganz, warum machen die erst eine Listung in den USA und nicht einfach direkt bei uns oderso? Muss man dann als Deutscher da in USA geld hinschicken, oder kann man da einfach so mitmachen? Ich kenn nur DAX und da gibts keine Coins, glaub ich. Und OTCQX hört sich halt eher an wie 'Quax' wie der Clown damals im TV, ob das so seriös is? Weiß ja echt nich.

    Was mich auch wundert is das so viel mit diesen Stablekoins also USDC gemacht wird – is das weil Bitcoin zu teuer is für die ganzen Chinesen? Ant Group ist doch Alipay, oder? Wenn die jetzt mit Circle zusammen tun, dann könn die ja vll bald alles abziehn und niemand merkt was. Oder das GENIUS-Gesetz, wer denkt sich sowas aus, das gibts bestimmt eh nur damit Trump n bischen im TV is, aber ka vielleicht machts ja die Coins wirklich sicherer?

    Und eh, am Ende seh ich eh nicht richtig durch, ich wollt mal Ethereum kaufen aber da musste irgendso eine Wallet machen und dann hats das Passwort nich mehr angenommen und Support gabs auch kaum und alles auf Englisch. Papier war da doch ehrlicher, konnte man wenigstenns kopieren bei Steuer. Naja, jetzt heißt es wohl weiter abwarten, ich bestell mir erst mal Pizza, ist wohl unkomplizierter, haha.
    Also ich finde ja spannend, dass jetzt auch die richtig großen Banken und Investoren bei diesen Gold-Token einsteigen. Aber was mir auffällt: Niemand redet hier mal drüber, wie das eigentlich mit dem tatsächlichen Gold im Tresor funktioniert… Wer kontrolliert denn, ob das am Ende auch wirklich alles da liegt und nicht nur ne Versprechung ist? Da hätt ich gern mal ein paar praktische Infos, sonst bleibt bei sowas doch immer ein bisschen Misstrauen.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Blockchain-Technologie revolutioniert die Finanzwelt mit digitalen Gold-Token, neuen Anleihen, Rekordständen bei Kryptowährungen und globalen Partnerschaften.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter