OKX Banner

    EILMELDUNG: MetaMask warnt User vor laufenden Phishing-Angriffen

    13.02.2023 915 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    MetaMask warnt aktuell vor einer neuen Welle von Phishing-Angriffen! Betrüger nutzen das E-Mail-System eines Drittanbieters von Namecheap, um gefälschte Nachrichten an Nutzer zu senden. Ziel ist es, sensible Daten wie die Seed-Phrase der Wallets zu stehlen.
    Namecheap hat den Missbrauch schnell erkannt und Maßnahmen ergriffen. Das Unternehmen betont, dass keine Kundendaten kompromittiert wurden und ihre Systeme sicher sind. Innerhalb von zwei Stunden wurde der Versand der betrügerischen E-Mails gestoppt.
    Die Phishing-Mails führten zu einer gefälschten MetaMask-Website, die Nutzer aufforderte, ihre Wiederherstellungsphrase einzugeben. MetaMask stellt klar: Sie fordern niemals solche Informationen per E-Mail an und sammeln keine KYC-Daten.
    MetaMask rät allen Nutzern dringend, ihre Seed-Phrase niemals zu teilen! Diese gibt Hackern die volle Kontrolle über eure Wallet und eure Gelder. Überprüft immer die Echtheit von E-Mails und Links, bevor ihr darauf reagiert.
    Phishing-Angriffe werden immer raffinierter – bleibt wachsam! Folgt den Sicherheitshinweisen von MetaMask und Namecheap, um eure Daten und Krypto-Vermögen zu schützen. Gemeinsam können wir Betrügern einen Schritt voraus sein!

    MetaMask, ein bekannter Krypto-Wallet-Anbieter, hat seine Investoren kürzlich vor den anhaltenden Phishing-Versuchen von Betrügern gewarnt. Diese Betrüger haben versucht, Benutzer über das E-Mail-System eines Drittanbieters von Namecheap zu kontaktieren. Namecheap, ein Webhosting-Unternehmen, entdeckte den Missbrauch eines seiner Drittanbieterdienste und fand heraus, dass der Dienst verwendet wurde, um nicht autorisierte E-Mails an MetaMask-Benutzer zu senden. Der Vorfall wurde von Namecheap als "E-Mail-Gateway-Problem" bezeichnet. Namecheap ergriff sofort Maßnahmen und versicherte seinen Kunden, dass ihre eigenen Systeme nicht verletzt wurden und ihre persönlichen Daten und Konten sicher waren.

    Das Unternehmen bestätigte, dass infolge des Hacks keine Kundendaten durchgesickert sind und dass seine Dienste nicht beeinträchtigt wurden. Sie konnten die Postzustellung innerhalb von zwei Stunden nach Erhalt der ersten Benachrichtigung wiederherstellen und bestätigten, dass alle Mitteilungen nun von der offiziellen Quelle stammen würden. Die vom Hacker gesendeten Phishing-E-Mails enthielten einen Link zu einer gefälschten MetaMask-Website, die nach einer geheimen Wiederherstellungsphrase fragte, um die Brieftasche des Kunden zu sichern. MetaMask erinnerte seine Millionen Follower sofort daran, dass es niemals Know Your Customer (KYC)-Informationen sammelt und niemals per E-Mail mit ihnen über Kontodetails kommuniziert. Der Wallet-Anbieter riet seinen Investoren, ihre Seed-Phrasen nicht zu teilen, da dies dem Hacker die vollständige Kontrolle über die Gelder des Benutzers gibt.

    Die Untersuchung des unerbetenen E-Mail-Versands ist noch im Gange, und Anlegern wird empfohlen, Website-Links, E-Mail-Adressen und Kontaktpunkte zu überprüfen, wenn sie mit MetaMask- und Namecheap-Kommunikationen zu tun haben. Namecheap bestätigte, dass es erfolgreich war, die betrügerischen E-Mails zu stoppen, und hat seinen Upstream-Anbieter kontaktiert, um das Problem zu lösen. Zusammenfassend sollten Anleger vorsichtig sein und alle Mitteilungen, die sie erhalten, immer noch einmal überprüfen, insbesondere wenn es um kryptobezogene Produkte geht. Phishing-Versuche werden immer raffinierter und es ist wichtig, wachsam zu sein, um nicht Opfer solcher Betrügereien zu werden. Indem sie den Ratschlägen von Unternehmen wie MetaMask und Namecheap folgen, können Anleger ihre Gelder und persönlichen Daten vor Kompromittierung schützen.

    Bildquelle: Pixabay

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Häufig gestellte Fragen zu Phishing-Angriffen auf Metamask

    Was ist Metamask?

    Metamask ist eine Software-Kryptowallet, die auf dem Webbrowser als Erweiterung installiert werden kann. Sie ermöglicht Benutzern den Zugang zu dezentralisierten Ethereum-Apps direkt im Browser.

    Was sind die aktuellen Phishing-Angriffe auf Metamask?

    Phishing-Angriffe auf Metamask versuchen, die privaten Schlüssel der Nutzer zu erbeuten. Sie können über gefälschte Websites, E-Mails oder Social-Media-Nachrichten erfolgen, die dem Original täuschend ähnlich sehen.

    Wie erkenne ich Phishing-Angriffe?

    Phishing-Angriffe nutzen oft gefälschte Links, verdächtige Anhänge oder fordern die Bereitstellung privater Informationen. Sei besonders vorsichtig mit dringenden Aufforderungen, die zum sofortigen Handeln drängen.

    Wie schütze ich mich vor Phishing-Angriffen auf Metamask?

    Eine wichtige Regel ist, niemals deinen privaten Schlüssel preiszugeben. Stelle sicher, dass du immer auf der richtigen Website bist und klicke nicht auf Links von unbekannten Quellen. Setze immer Zweifaktorauthentifizierungseinstellungen ein, falls diese verfügbar sind.

    Was tun, wenn ich Opfer eines Phishing-Angriffs wurde?

    Falls du denkst, dass du Opfer eines Phishing-Angriffs geworden bist, ändere sofort alle Passwörter. Kontaktiere das Metamask-Support-Team und informiere dich bei deinem lokalen Gesetzgeber, wie du entsprechend handeln sollst.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Krypto-Wallet-Anbieter MetaMask warnt seine Investoren vor Phishing-Versuchen, bei denen Betrüger E-Mails über das Drittanbieter-E-Mail-System von Namecheap verschickt haben. Namecheap hat den Vorfall als "E-Mail-Gateway-Problem" bezeichnet und Maßnahmen ergriffen, um die betrügerischen E-Mails zu stoppen. Anleger werden dazu aufgefordert, vorsichtig zu sein und alle erhaltenen Nachrichten zu überprüfen, um nicht Opfer von Betrug zu werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter