OKX Banner

    Ethereum bleibt Wall-Street-Liebling: Fundstrat sieht 15.000 Dollar, Tornado Cash im Fokus

    20.07.2025 246 mal gelesen 6 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ethereum bleibt der Favorit der Wall Street: Fundstrat sieht für die Smart-Contract-Plattform ein mittelfristiges Kurspotenzial von bis zu 15.000 Dollar. Institutionelle Investoren akkumulieren massiv, während Tokenisierung und Stablecoins die Nachfrage weiter antreiben. Die nächsten Wochen könnten für den ETH-Kurs entscheidend werden.
    Tom Lee von Fundstrat bezeichnet Ethereum als die bevorzugte Wahl der Wall Street, vor allem wegen des Wachstums bei Tokenisierung und Stablecoins. Kurzfristig wird ein Kursziel von 4.000 Dollar bis Ende Juli erwartet, mittelfristig sogar 15.000 Dollar. Technische Analysen und die starke Nutzung durch Finanzakteure stützen diese Prognosen.
    In den letzten zwei Wochen haben Ethereum-Wale über 500.000 ETH angesammelt – ein Zeichen für das Vertrauen großer Investoren. Historisch folgten solchen Akkumulationen oft größere Kursbewegungen. Ethereum beherbergt bereits mehr als 60 Prozent aller tokenisierten realen Vermögenswerte, Tendenz steigend.
    Auch die Volatilität bleibt hoch: Am 18. Juli schwankte der ETH-Kurs stark, begleitet von hohem Handelsvolumen. Analysten sehen darin Hinweise auf institutionelle Akkumulation. Die technische Analyse spricht für eine mögliche Trendwende und weiteres Wachstum.
    Im Fokus steht zudem der Prozess gegen Roman Storm, Mitgründer von Tornado Cash. Die Anklage wirft ihm Beihilfe zur Geldwäsche vor, während die Verteidigung auf die Bedeutung von Blockchain-Privatsphäre pocht. Das Urteil könnte die Zukunft der Blockchain-Regulierung und den Umgang mit dezentralen Protokollen maßgeblich beeinflussen.

    Ethereum bleibt im Fokus institutioneller Investoren: Fundstrat prognostiziert für die führende Smart-Contract-Plattform ein mittelfristiges Kurspotenzial von bis zu 15.000 US-Dollar. Während Ethereum-Wale in den vergangenen Wochen massiv akkumulierten, treiben Tokenisierung und Stablecoins die Nachfrage nach der Blockchain weiter an. Die Wall Street setzt auf ETH – und die nächsten Wochen könnten entscheidend werden.

    Werbung

    Ethereum bleibt Favorit der Wall Street: Fundstrat sieht Kursziele bis 15.000 US-Dollar

    Laut CoinDesk bezeichnet Tom Lee, CIO von Fundstrat Capital, Ethereum als die „bevorzugte Wahl für die Wall Street“, insbesondere im Zuge der zunehmenden Tokenisierung und des Wachstums von Stablecoins. Das von Fundstrat entwickelte Bewertungsmodell prognostiziert für ETH einen mittelfristigen bis langfristigen Wert von bis zu 15.000 US-Dollar. Kurzfristig sieht Lee ein Ziel von 4.000 US-Dollar, das laut technischer Analyse von Mark Newton, Leiter der technischen Strategie bei Fundstrat, bereits bis Ende Juli erreicht werden könnte.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Das institutionelle Interesse an Ethereum nimmt weiter zu. In den vergangenen zwei Wochen akkumulierten Ethereum-Wale über 500.000 ETH, was von Analysten als Zeichen stiller Zuversicht unter Großanlegern gewertet wird. Historisch gingen solche Akkumulationen häufig größeren Kursbewegungen voraus. Lee verweist zudem auf das Stablecoin-Projekt von JPMorgan und die Tokenisierungsinitiativen von Robinhood, die beide auf Ethereum basieren. Aktuell beherbergt Ethereum mehr als 60 % aller tokenisierten realen Vermögenswerte (RWAs), eine Zahl, die laut Lee weiter steigen dürfte.

    Datum/Zeit Kurs (USD) Veränderung
    19. Juli, 16:41 GMT 3.564,10 -0,26 % (24h)
    18. Juli, 13:00 UTC – 19. Juli, 12:00 UTC 3.480,58 – 3.670,26 Spanne: 189,98 USD (5 %)

    Die technische Analyse von CoinDesk Research zeigt, dass ETH im genannten Zeitraum eine deutliche Volatilität aufwies. Die stärkste Bewegung erfolgte am 18. Juli zwischen 14:00 und 20:00 UTC, als der Kurs von 3.670,26 USD auf 3.480,58 USD fiel, begleitet von einem Handelsvolumen von 830.808 Einheiten. Nach diesem Rückgang konsolidierte sich der Kurs zwischen 3.540 und 3.600 USD. In der letzten 60-Minuten-Periode am 19. Juli stieg ETH von 3.546,17 USD auf 3.557,98 USD, wobei das Handelsvolumen an den Wendepunkten 8.319 bzw. 9.841 Einheiten erreichte – ein mögliches Zeichen institutioneller Akkumulation.

    Tom Lee: „Ethereum ist die bevorzugte Wahl der Wall Street für Blockchain-Infrastrukturen.“
    • Mittelfristiges Kursziel laut Fundstrat: 15.000 USD
    • Kurzfristiges Ziel: 4.000 USD bis Ende Juli
    • ETH beherbergt über 60 % aller tokenisierten RWAs
    • Starke institutionelle Akkumulation in den letzten zwei Wochen

    Infobox: Ethereum bleibt laut Fundstrat und CoinDesk die führende Layer-1-Blockchain für institutionelle Investoren. Die Kursziele reichen von 4.000 USD kurzfristig bis 15.000 USD mittelfristig, gestützt durch technische Analysen und das wachsende Ökosystem rund um Tokenisierung und Stablecoins. (Quelle: CoinDesk)

    Tornado Cash: Der Prozess gegen Roman Storm und die Debatte um Blockchain-Privatsphäre

    Der Prozess gegen Roman Storm, Mitbegründer von Tornado Cash, steht laut investx.fr im Zentrum einer grundlegenden Debatte zwischen Innovation und Regulierung im Kryptobereich. Die Anklage wirft Storm vor, mit seinem Tool nordkoreanischen Hackern geholfen zu haben, 600 Millionen US-Dollar zu waschen, darunter auch Gelder aus einem Krypto-Betrug, bei dem eine Frau 250.000 US-Dollar verlor. Dies wird als Verstoß gegen US-Sanktionen gewertet.

    Die Verteidigung hingegen argumentiert, Storm sei lediglich ein leidenschaftlicher Entwickler, der sich für Blockchain-Privatsphäre einsetzte und den Empfehlungen von Ethereum-Gründer Vitalik Buterin folgte. Tornado Cash sei ein neutrales, dezentrales Protokoll, vergleichbar mit Signal oder einem Hammer, das für gute wie schlechte Zwecke genutzt werden könne. Nach der Bereitstellung des Codes habe Storm keine Kontrolle mehr über das Protokoll gehabt.

    „Privacy is NOT a crime.“ – Verteidigung im Prozess gegen Roman Storm
    • Anklage: Unterstützung der Lazarus-Gruppe beim Waschen von 600 Mio. USD
    • Verteidigung: Storm ist Entwickler, kein Krimineller; keine Kontrolle über das Protokoll nach Bereitstellung
    • Prozess könnte die Zukunft der Blockchain-Privatsphäre maßgeblich beeinflussen

    Die Geschworenen müssen entscheiden, ob Storm lediglich Code geschrieben hat oder ein kriminelles Unternehmen leitete. Das Urteil könnte weitreichende Auswirkungen auf die Regulierung und die Wahrung der Privatsphäre im Blockchain-Bereich haben.

    Infobox: Der Prozess gegen Roman Storm von Tornado Cash verdeutlicht die Spannungen zwischen technischer Innovation und regulatorischen Anforderungen. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob Entwickler für die Nutzung ihrer dezentralen Protokolle haftbar gemacht werden können. (Quelle: investx.fr)

    Einschätzung der Redaktion

    Die anhaltende institutionelle Fokussierung auf Ethereum unterstreicht die wachsende Bedeutung der Plattform als Rückgrat für Tokenisierung und Stablecoins im globalen Finanzsystem. Die starke Akkumulation durch Großanleger und die prominente Nutzung durch etablierte Finanzakteure deuten auf ein nachhaltiges Vertrauen in die technologische und wirtschaftliche Relevanz von Ethereum hin. Die ambitionierten Kursziele reflektieren nicht nur spekulative Erwartungen, sondern auch die zunehmende Integration von Blockchain-Lösungen in traditionelle Märkte. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnte Ethereum seine Position als führende Infrastruktur für digitale Vermögenswerte weiter festigen und maßgeblich zur Transformation der Finanzmärkte beitragen.

    • Ethereum bleibt im Fokus institutioneller Investoren
    • Wachsende Tokenisierung und Stablecoin-Nutzung stärken die Relevanz
    • Langfristige Kursziele spiegeln das Vertrauen in die Plattform wider

    Zur Quelle

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Finde den Vergleich mit Signal im Zusammenhang mit Tornado Cash eigentlich ganz passend. Am Ende liegt's doch wirklich daran, wie die Tools genutzt werden und nicht daran, dass sie existieren. Sonst müssten ja auch Werkzeughersteller für jeden Einbruch zur Rechenschaft gezogen werden, oder? Bin echt gespannt, wie das Urteil da ausfällt, weil das schon ziemlich weitreichend sein kann für Entwickler.
    also wie ich das les hatt noch keiner gesagt das die Volatilität von eth bei de Wallstreet eig immer so schwankt, ich find das eig witzig weil die denken ja das geht auf 15k aber dann fällts ja auch wieder voll oft, oder hab ich da was falsch gecheckt
    Jo leute also krass in was für richungen das alles geht ne, vor allen hab ich nich verstanden warum bei soviele kurs bewegung grad die redakteure sagen das is noch alles zuversicht und investoren glauben dran. Ich mein klar Wallstreet da steckt fett geld hinter, aber das heisst ja nich gleich das alles 100% up geht, letzes jahr meinte doch auch jeder bitcoin gejt auf 100k und dann is nix davon passiert lol. Aber die machen halt immer so Prognosen, glaub das wird voll oft einfach n bisschen geraten... Und 15k fpr Eth is schon krass viel ne, da müsst doch erstmal das ganze system no viel mehr genutzt wreden, und wer will eigentlich soviel Stablecoins rumliegen haben, das klingt irgendwie riskiko find ich.

    Und zu Tornadocash – hat eigentlish schonmal wer drüber geredet warum der eine Frau 250k verloren hat? KOmmt mir spanisch for, aber irgenwie liesst das sich als war das Protokol auch gefährlich für normalos. Man vergisst total das halt nich jeder mit kryptos klar kommt...privacy is cool aber wenns hackbar wird ka ob das so n tolles future is, ich würd da lieber aufpassen weil imemr kommt irgend ein hacker und staubt ab. Des mit den Enwicklern find ich auch schwer, weil code kann halt auch so schief gehn, manchmal glaub ich die checken selber nich was die auslösen.

    Weiß nich ob das am Ende so toll is wenn alles in Wallstreet hände fällt, dann passiert uns das wie mit die banken und am ende gehen coins kaputt weil irgend ein grossfisch mist macht. Anyway, danke für die Infos aber blick da fast nich mehr durch. Grüßle von mir
    lol die Kurse schwankn echt krass hin und heer, is ja schon fast wie lotto spielen. Irgendwer hat aber geschribn das Stablecions auf JP Morgan laufen, hab ich aber bis jetzt nur mit Paypal gelesen?! Ich versteh auch ned warum Robinwood da jetzt plötzlich mit macht, hatten die nicht Ärger mit Gamestonk? Egal, 15tausend usd wird bestimmt nicht so shcnell, den Wallstreet typen trau ich nich übern weg.
    Also das mit der Frau die 250000 verlorn hatt hab ich garnicht gewusst, ist ja voll krass das so viel geld da durch Tornado cash einfach verschwinded, aber wie soll sowas eigentlich kontrolirt werden wenn der code doch frei ist?
    Was ich noch spannend finde: Im Artikel wird ja erwähnt, dass die ETH-Volatilität zuletzt recht hoch war und vor allem das Handelsvolumen an den Wendepunkten deutlich gestiegen is. Das bestätigt für mich ein bisschen, dass da wirklich viele institutionelle Investoren mitspielen und nicht bloß irgendwelche Trader, die schnell mal pumpen und dumpen. Mal sehen, ob das wirklich so nachhaltig bleibt, da bin ich echt skeptisch.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Ethereum bleibt laut Fundstrat und CoinDesk die bevorzugte Blockchain institutioneller Investoren mit Kurszielen bis 15.000 USD, getrieben durch Tokenisierung und Stablecoins. Der Prozess gegen Tornado-Cash-Mitgründer Roman Storm verdeutlicht zudem den Konflikt zwischen Innovation und Regulierung im Kryptobereich.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter