OKX Banner

    FBI beschlagnahmt 180 Mio. USD in Bitcoin

    21.12.2021 7210 mal gelesen 0 Kommentare
    • Das FBI hat im Rahmen einer Untersuchung zur Cyberkriminalität Bitcoin im Wert von 180 Millionen US-Dollar beschlagnahmt.
    • Die beschlagnahmten Bitcoin könnten mit illegalen Aktivitäten wie Geldwäsche oder dem Verkauf von verbotenen Gütern in Verbindung stehen.
    • Die Beschlagnahme zeigt die zunehmende Fähigkeit von Strafverfolgungsbehörden, Kryptowährungstransaktionen zu verfolgen und zu regulieren.

    Das Federal Bureau of Investigation (FBI) hat 180 Millionen Dollar in Bitcoin beschlagnahmt, die im Zusammenhang mit dem Sony Life Veruntreuungsfall stehen. Die Vereinigten Staaten haben heute vor einem Bundesgericht Klage erhoben, um Gelder in Höhe von mehr als 154 Millionen Dollar zu schützen und letztendlich zurückzugeben, die angeblich von einer Tochtergesellschaft der Sony Group Corporation mit Sitz in Tokio gestohlen und dann von den Strafverfolgungsbehörden während der Ermittlungen des FBI zu diesem Diebstahl beschlagnahmt wurden. Rei Ishii, ein ehemaliger Mitarbeiter, stahl Anfang des Jahres bei einer der Tochtergesellschaften des japanischen Unternehmens 155 Millionen Dollar, während er aus der Ferne arbeitete, was zu Bedenken hinsichtlich der mangelnden Aufsicht in dem Unternehmen führte. Ishii war in der Lage, einen Teil dieser Gelder zu veruntreuen, indem er Transaktionen fälschte und sie auf sein Konto bei der Silvergate Bank in Kalifornien überweisen ließ. Mit dem gestohlenen Geld wurden 3.

    879 Bitcoins auf Coinbase gekauft, die Ishii dann in eine Hardware-Wallet transferierte, um die Art und den Besitz der Gelder zu verschleiern. Ende Mai begann Ishii damit, Sony Life zu erpressen, indem er behauptete, dass es für das Unternehmen unmöglich sei, das gestohlene Geld zurückzubekommen und dass es mit ihm untergehen würde, wenn es Strafanzeige erstatten würde. Dem FBI gelang es, die Gelder ausfindig zu machen und sie zu beschlagnahmen. Das FBI erhielt bei seinen Ermittlungen "erhebliche Unterstützung" von anderen Strafverfolgungsbehörden, darunter die Nationale Polizeibehörde Japans, das Tokyo Metropolitan Police Department und die Japan Prosecutors Unit on Emerging Crimes. In der Zwischenzeit stiegen die Preise von Bitcoin und Ethereum über Nacht um mehr als 6%, während der globale Kryptomarkt laut CoinGecko seine Marktkapitalisierung ebenfalls um 6% auf 2,38 Billionen US-Dollar erhöhte.

    Und nachdem die Marktkapitalisierung am Dienstag, den 21. Dezember, um 40 Milliarden Dollar gestiegen ist, zeigen aktuelle Daten, dass Bitcoin der am häufigsten erwähnte Kryptowährungs-Ticker auf der Social-Media-Plattform Reddit ist.   Bild@ Depositphotos

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    FBI - Die Einziehung von 180 Millionen Dollar in Bitcoin

    Warum hat das FBI 180 Mio. USD in Bitcoin beschlagnahmt?

    Das FBI beschlagnahmt häufig Vermögenswerte im Zusammenhang mit illegalen Aktivitäten. Im Falle der beschlagnahmten Bitcoin war dies wahrscheinlich aufgrund von Untersuchungen zu Geldwäsche oder anderen strafbaren Handlungen.

    Wie hat das FBI die Bitcoin beschlagnahmt?

    Das FBI verwendet forensische Technologien, um auf Bitcoin-Wallets zuzugreifen, die in Beziehung zu kriminellen Aktivitäten stehen. Sie benötigen hierzu rechtliche Genehmigungen und den Nachweis von strafbaren Handlungen.

    Was passiert mit den beschlagnahmten Bitcoin?

    Die von den Behörden beschlagnahmten Bitcoin werden manchmal versteigert oder zur Unterstützung von Strafverfolgungsmaßnahmen verwendet.

    Wen trifft diese Beschlagnahmung?

    Die Beschlagnahmung von Bitcoin trifft meist die, welche mit illegalen Aktivitäten in Zusammenhang gebracht werden können. Dabei kann es sich um Einzelpersonen oder Organisationen handeln.

    Warum wurden ausgerechnet 180 Mio. USD beschlagnahmt?

    Die Höhe der beschlagnahmten Bitcoins entspricht dem Wert des Vermögenswertes zu dem Zeitpunkt der Einziehung. Es kann große Mengen umfassen, wenn es um bedeutende Straftaten geht.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Das FBI hat 180 Millionen Dollar in Bitcoin beschlagnahmt, die im Zusammenhang mit dem Sony-Life-Veruntreuungsfall stehen, bei dem ein ehemaliger Mitarbeiter 155 Millionen Dollar gestohlen hat. Die Ermittlungen wurden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Strafverfolgungsbehörden durchgeführt.

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Informieren Sie sich über die rechtlichen Aspekte der Kryptowährungen in Ihrem Land und halten Sie sich immer an die Gesetze.
    2. Schützen Sie Ihre Kryptowährungsbestände durch sichere Speicherlösungen wie Hardware-Wallets oder sichere digitale Wallets.
    3. Verfolgen Sie die Nachrichten rund um Kryptowährungen und Regulierungen, um immer auf dem neuesten Stand zu sein.
    4. Seien Sie sich der Risiken bewusst, die mit Kryptowährungen verbunden sind, einschließlich ihrer Volatilität und des Potenzials für Verluste.
    5. Überlegen Sie sich gut, ob Sie in Kryptowährungen investieren möchten und suchen Sie im Zweifel professionellen Rat.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter