Werbung

    Hat Solaxy (SOLX) Potenzial? Die erste Layer-2 für Solana

    15.05.2025 463 mal gelesen Google-News

    Solaxy (SOLX) ist ein neues Layer-2-Projekt, das auf der Solana-Blockchain aufbaut. Es wurde entwickelt, um ein bekanntes Problem zu lösen: Solana ist schnell, aber in starken Marktphasen überlastet. Transaktionen verzögern sich, Gebühren steigen, und das Netzwerk ist instabil. Genau hier setzt Solaxy an.

    Durch eine spezielle Rollup-Technologie verarbeitet Solaxy Transaktionen außerhalb der Solana-Hauptkette. Die Ergebnisse werden dann gebündelt und sicher zurückgeschrieben. Dadurch bleibt Solana leistungsfähig, auch wenn viele Nutzer gleichzeitig aktiv sind.

    Warum ist Layer-2 auf Solana überhaupt nötig?

    Solana gilt seit Jahren als schnelle und günstige Blockchain. Doch gerade in Hype-Phasen wie bei NFT-Mints oder Memecoin-Wellen stößt das Netzwerk an Grenzen. Mehrere Ausfälle in den vergangenen Jahren haben das Vertrauen mancher Nutzer erschüttert.

    Solaxy will diese Probleme mit einer skalierbaren, modularen Lösung beheben. Die Rollup-Architektur entlastet das Hauptnetzwerk, indem sie Rechenprozesse auslagert. Gleichzeitig bleibt die Verbindung zur Solana-Blockchain bestehen. Die Nutzer bekommen so das Beste aus beiden Welten: geringe Latenzzeiten und hohe Zuverlässigkeit.

    Welche Funktionen bietet Solaxy?

    Solaxy versteht sich nicht nur als technische Erweiterung. Das Projekt baut ein vollständiges Ökosystem rund um die Layer-2-Infrastruktur auf. Dazu gehört:

    • eine Bridge zu Ethereum für die Nutzung externer dApps und NFT-Plattformen
    • eine dezentrale Börse (DEX), die direkt auf Solaxy läuft
    • ein eigenes Staking-System mit hoher Belohnung
    • ein Entwickler-Toolkit, um eigene Anwendungen auf der Layer-2 zu bauen

    Schon jetzt lockt das Projekt viele Entwickler und Investoren an. Der Vorverkauf des SOLX-Tokens hat bereits über 35 Millionen US-Dollar eingesammelt. Das zeigt: Das Interesse ist groß – besonders, weil Solaxy aktuell die erste Layer-2 für Solana ist.

    Wofür wird der SOLX-Token genutzt?

    Der SOLX-Token ist das Herzstück des Solaxy-Ökosystems. Er wird für Transaktionsgebühren innerhalb der Layer-2 verwendet. Außerdem dient er als Governance-Token, mit dem Nutzer über wichtige Entscheidungen abstimmen können.

    Ein weiterer Anreiz ist das Staking. Während der Presale-Phase werden aktuell Belohnungen von bis zu 113 % APY angeboten. Das hat viele Krypto-Anleger überzeugt, früh einzusteigen. Ob diese hohe Rendite auch nach dem Launch bestehen bleibt, hängt von der Nachfrage und dem Netzwerkbetrieb ab.

    Solaxy im Vergleich zu anderen Layer-2s

    Layer-2-Technologie ist vor allem von Ethereum bekannt. Lösungen wie Arbitrum oder Optimism haben sich dort etabliert. Auf Solana hingegen ist Solaxy das erste Projekt dieser Art. Das verschafft Solaxy einen strategischen Vorteil – vergleichbar mit dem »First Mover Advantage« von Arbitrum im Ethereum-Bereich.

    Auch technisch will Solaxy neue Maßstäbe setzen. Die Rollup-Lösung ist nicht nur auf Skalierung ausgelegt, sondern auch auf Interoperabilität. Das bedeutet: Solaxy kann mit anderen Chains kommunizieren und deren Ressourcen nutzen. Dadurch wird der Zugang zu beliebten dApps, NFT-Marktplätzen und Spielen deutlich einfacher.

    Preisprognose und mögliche Chancen

    Noch ist Solaxy nicht auf dem offenen Markt handelbar. Der Token befindet sich in der Vorverkaufsphase. Analysten erwarten aber, dass der Kurs bei Listung deutlich steigen könnte – vorausgesetzt, das Projekt liefert wie geplant.

    Einige Krypto-Analysten nennen Solaxy bereits einen potenziellen 100x Coin. Die Kombination aus technischer Lösung, starkem Marketing und First-Mover-Status spricht dafür. Doch wie bei allen Vorverkäufen gilt auch hier: Die Chance ist groß, das Risiko aber ebenso.

    Langfristig hängt der Erfolg von Solaxy von der tatsächlichen Nutzung der Plattform ab. Nur wenn Entwickler das Netzwerk aktiv einsetzen, kann es sich gegenüber etablierten Lösungen behaupten.

    Mehr über Solaxy erfahren

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter