OKX Banner

    Matador Technologies startet Grammies digitale Goldkunst auf Bitcoin Blockchain

    09.07.2025 244 mal gelesen 4 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Matador Technologies bringt mit den „Grammies“ eine echte Innovation auf den Markt: limitierte, algorithmisch generierte Kunstwerke, die auf 1 Gramm physisches Gold graviert und als digitale Inschrift auf der Bitcoin-Blockchain verewigt werden. Diese Verbindung von digitaler Kunst, Blockchain-Technologie und realem Goldwert eröffnet Sammlern völlig neue Möglichkeiten.
    Die erste Kollektion umfasst 1.000 einzigartige Kunstwerke, die in Zusammenarbeit mit dem Künstler dxxmsdxy entstanden sind. Jedes Grammie kann nicht nur online angezeigt, sondern auch physisch auf Gold graviert und direkt an Sammler verschickt werden.
    Die Grammies sind dauerhaft auf der Bitcoin-Blockchain gespeichert, was ihre Knappheit und Herkunft transparent und überprüfbar macht. Das Gold wird sicher bei der Royal Canadian Mint gelagert und regelmäßig geprüft, was zusätzliche Sicherheit und Vertrauen schafft.
    Sammler können sich auf eine exklusive Auswahl freuen: Jedes Kunstwerk ist ein Unikat, trägt eine eigene Seriennummer und kann auf verschiedene, teils seltene Satoshis eingraviert werden. Die Kombination aus digitalem und physischem Wert macht die Grammies zu einem begehrten Sammlerobjekt, gerade angesichts des aktuellen Goldpreises.
    Mit der Expansion in den indischen Markt und der Investition in HODL Systems unterstreicht Matador Technologies seine globalen Ambitionen. Die Grammies setzen neue Maßstäbe für Transparenz, Exklusivität und Innovation im Bereich digitaler Vermögenswerte.

    Matador Technologies revolutioniert den Kunst- und Edelmetallmarkt mit der Einführung der „Grammies“: limitierte, algorithmisch generierte Kunstwerke, die auf 1 Gramm physisches Gold graviert und als digitale Inschriften auf der Bitcoin-Blockchain verewigt werden. Diese innovative Verbindung von Blockchain-Technologie, digitaler Kunst und realem Goldwert eröffnet Sammlern völlig neue Möglichkeiten und setzt neue Maßstäbe für Transparenz, Sicherheit und Exklusivität im Bereich digitaler Vermögenswerte.

    Werbung

    Matador Technologies bringt „Grammies“: Digitales Goldprodukt auf der Bitcoin-Blockchain

    Matador Technologies Inc. hat am 8. Juli 2025 die Einführung seiner Digital Asset Plattform bekannt gegeben, die es ermöglicht, einzigartige digitale Kunstwerke zu erschaffen, die auf 1 Gramm physisches Gold graviert werden können. Die Plattform integriert Kunst auf Edelmetallbasis in die Blockchain-Infrastruktur und nutzt dabei Protokolle, die auf dem Bitcoin-Netzwerk aufbauen. Die Markteinführung erfolgt exklusiv auf Trio (@trio_xyz), wobei der Zugang zur Whitelist um 17 Uhr MEZ und die öffentliche Veröffentlichung um 18 Uhr MEZ beginnt. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Das erste Produkt, „Grammies“, sind digitale Inschriften, die auf Bitcoin aufgezeichnet werden. Sie können gesammelt, auf Gold gedruckt und online angezeigt werden. Jedes Grammie kann physisch auf 1 Gramm Gold graviert und direkt an Sammler versandt werden. Die erste Kollektion umfasst 1.000 einzigartige Kunstwerke, die in Zusammenarbeit mit dem Künstler dxxmsdxy entstanden sind. Als Bonusfeature sind die Grammies auf einer Vielzahl von Satoshis eingravierbar – darunter gewöhnliche, seltene und Legacy-Sats –, wodurch Sammler seltene und vielfältige digitale Assets erhalten. Jedes Kunstwerk wird algorithmisch generiert und trägt seine eigene Seriennummer und Geschichte.

    Produkt Eigenschaft Details
    Grammies Limitierte Auflage 1.000 Stück
    Grammies Physische Gravur 1 Gramm Gold pro Kunstwerk
    Goldpreis Unze ca. 3.300 USD

    Die Grammies stellen eine Verschmelzung von digitalem und physischem Wert dar: Jedes einzelne Sammlerstück ist dauerhaft in der Bitcoin-Blockchain verzeichnet, wodurch seine Knappheit und Herkunft überprüfbar sind. Matador besitzt eine bedeutende Menge an Gold, die sicher bei der Royal Canadian Mint gelagert sowie geprüft wird und in den testierten Jahresabschlüssen des Unternehmens detailliert aufgeführt ist. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    • Jedes Stück ist ein Unikat und in der Bitcoin-Blockchain gespeichert.
    • Unterstützt durch Bitcoin, eine der sichersten Blockchains der Welt.
    • Verbindung der Beständigkeit von Bitcoin-Inschriften mit dem greifbaren Wert von Gold.
    • Transparenz durch geprüfte Goldbestände bei der Royal Canadian Mint.

    Matador Technologies verfolgt eine Bitcoin-First-Strategie und hat kürzlich vorgeschlagen, seine globale Präsenz durch den Abschluss einer Vereinbarung zur Investition in HODL Systems, einem der ersten Unternehmen für digitale Vermögenswerte in Indien, auszubauen und sich damit eine Beteiligung von bis zu 24 Prozent zu sichern. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    „Matador ist stolz darauf, eine Vorreiterrolle bei der Kombination von bildender Kunst, physischem Gold und der Blockchain-Technologie von Bitcoin zu einer einzigartigen, hochwertigen Sammlererfahrung zu übernehmen.“ (FinanzNachrichten.de)

    Infobox:
    - Matador Technologies bringt mit „Grammies“ ein digitales Goldprodukt auf den Markt, das Kunst, Blockchain und physischen Wert vereint.
    - Die erste Kollektion umfasst 1.000 algorithmisch generierte Kunstwerke, die auf 1 Gramm Gold graviert werden können.
    - Der aktuelle Goldpreis liegt bei rund 3.300 USD/Unze.
    - Die Sicherheit und Transparenz werden durch die Lagerung des Goldes bei der Royal Canadian Mint gewährleistet.
    - Matador baut seine internationale Präsenz durch Investitionen in den indischen Markt aus.

    Quellen: FinanzNachrichten.de, MarketScreener Deutschland

    Einschätzung der Redaktion

    Die Verbindung von algorithmisch generierter Kunst, physischem Gold und der Bitcoin-Blockchain markiert einen innovativen Schritt im Bereich digitaler Vermögenswerte. Die Möglichkeit, digitale Inschriften mit einem realen, geprüften Goldwert zu kombinieren, schafft ein neuartiges Sammlerprodukt, das sowohl die Transparenz und Unveränderlichkeit der Blockchain als auch die Werthaltigkeit von Gold nutzt. Die Limitierung auf 1.000 Stück und die Einzigartigkeit jedes Kunstwerks könnten eine hohe Nachfrage bei Sammlern und Investoren erzeugen, insbesondere angesichts der aktuellen Goldpreisentwicklung von etwa 3.300 USD pro Unze. Die geprüfte Lagerung des Goldes bei einer renommierten Institution erhöht das Vertrauen in das Produkt. Die internationale Expansionsstrategie deutet zudem auf ein langfristiges Engagement im globalen Markt für digitale Assets hin.

    Infobox:
    - Kombination aus digitaler Kunst, Blockchain und physischem Gold schafft ein neuartiges Sammlerprodukt.
    - Limitierte Auflage und geprüfte Goldlagerung stärken Exklusivität und Vertrauen.
    - Internationale Expansion unterstreicht die Ambitionen im globalen Markt für digitale Vermögenswerte.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich muss mal ehrlich sagen, die Idee mit den Grammies klingt schon irgendwie abgefahren. Ich hab das mit dem Gravieren von digitaler Kunst auf echtes Gold so noch nirgendwo gesehen und es ist ja auch mal was anderes als diese normalen NFTs, die am Ende ja doch nur irgendwo als JPEGs aufm Server liegen. Hier hast du wenigstens was in der Hand, wenn’s drauf ankommt – auch wenn 1g jetzt nicht unbedingt nach viel klingt, besser als nix.

    Was mir gerade auffällt: Noch keiner hat was zum Künstler dxxmsdxy gesagt. Ich find das ehrlich spannend, dass sie sich da anscheinend jemanden von der „digitalen Kunst-Szene“ geschnappt haben, gibt der ganzen Sache nochmal ne andere Note. Ob das jetzt auch wirklich nen starken Sammlerwert bekommt, wird sich noch zeigen – ich kenn ehrlich gesagt von dxxmsdxy noch nix, aber vielleicht ist das ja gerade das Ding bei so limitierten Aktionen.

    Was ich mich auch frage: Die Nummer mit den verschiedenen Satoshi-Typen, also „gewöhnlich, selten, Legacy-Sats“. Ist das für Sammler wirklich so entscheidend? Ich blick bei diesen ganzen Bitcoin-Inschriften noch nicht ganz durch, aber vielleicht gibt’s da schon richtige Nerds, die da einen riesen Wert drauflegen.

    Die Lagerung vom Gold bei der Royal Canadian Mint klingt jedenfalls vertrauenswürdig (läuft ja nicht jeder so rum und lagert Gold einfach mal eben in nem Bankschließfach). Ich frag mich nur, wie einfach das dann wirklich ist, wenn man sein Grammie irgendwann auszahlen lassen oder „physisch“ nach Hause kriegen will. Oder bleibt das dann lieber in Kanada im Safe, damit’s nicht direkt verlustig geht?

    Unterm Strich: coole Kombi aus echter Wertanlage, Kunst und ner Prise Blockchain-Hype. Wird spannend zu sehen sein, ob sich das durchsetzt oder ob wir das in nem Jahr wieder vergessen haben.
    Ich find krass das noch keiner was dazu gesagt hat das Matador jetzt auch in den indischen Markt einsteigen will, weil eig macht das doch nur sinn wenn da auch leute so krass auf kunst oder gold gehen und ich frage mich ob das überhaupt da läuft wie bei uns.
    Wo steht denn eigentlich wie die Kunst auf das Gold drauf komt, weil ich les überall nur von Blockchain, aber wie machen die das mit dem Graviren machnal frag ich mich ob das wirklich so einfach geht oder ob manche Grammies dann am Ende voll zerkratzt oder so ausgeliefert werden?
    Also irgendwie scheck ich nich ganz warum eig keiner bisjetzt über das Indische Zeugs was gesagt hat weil da steht ja Matador will doch auch da groß einsteigen oda so… heist dann doch auch das die grammys später vileicht sogar nach indien bringn oda? Bin mir aber voll unsicher ob in Indien dann überhaupt jemand so ein digitalgold kauft weil da gibts ja gefühlt überall eh schon gold-schmuck und so, obs die dann lockt? Und wie läuft das dann eig mit Steuern, aus andere Länder, voll verwirrend.

    Und was mir auch noch aufgefallen is, im Artikel steht was von Blockchain sicherheit und alles, aber ich frag mich halt wie schnell sowas gehackt werden kann, das mit der Canadian Mint klingt erstma sicher, aber alles wird heut ja iwann mal gehackt so wie Banken usw., oder vllt hab ich da was durcheinandergebracht.

    Jedenfalls was ich noch cool find wär wenn mans irgendwie auch in normalen Läden sehn könnt oder im museum, weil digital kapiert meine oma eh nich die könnt das dann gar nicht würdigen xd.

    Und dann noch – keiner hat gesagt wie lang dauert eig so ne Lieferung, wen mans sich doch liefern lässt, steht des iwo? Kommt das dann mit normaler Post oder mit nem Geldtransport? Dass wär schon nervig wenns dann im Briefkasten von irgendwem anders landet LOL

    Ansonsten kp, 1000 Stück is wenig, aber ob der Preis dann auch hochgeht, weis man halt net. Da streiten sich später vllt die Sammler und alle ham dann panik zuviel bezahlt zu haben wenns keiner mehr kaufen will.

    Unterm strich find ich eig spannend, aber vllt auch bisschen zu übertrieben alles gemacht. Blockchain, Gold, Kunst, was kommt als nächstes, Krypto-Käse?

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Matador Technologies verbindet mit den „Grammies“ algorithmisch generierte Kunst, physisches Gold und die Bitcoin-Blockchain zu einem innovativen Sammlerprodukt. Die limitierte Kollektion aus 1.000 einzigartigen Werken bietet geprüfte Transparenz, Exklusivität und internationale Expansionspläne im digitalen Vermögensmarkt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter