iDEGEN ist ein KI-Agent, der vollständig von den rasenden Köpfen der Krypto-Community trainiert wurde. Nach einem dramatischen zweimonatigen Presale, der aus viralen Beiträgen, tief empfundenen Beleidigungen und vier Verboten wegen „gewalttätiger Sprache“ bestand, erreichte iDEGENs nativer IDGN-Token am 27. Februar die DEX.
Aber es scheint, dass das Beste für diese KI-Meme-Coin noch bevorsteht. Vor einigen Tagen, am 6. März, wurde iDEGEN an seinem ersten CEX, BitMart, gelistet und präsentierte diesen aufregenden neuen Token Tausenden von Händlern und 1 Milliarde Dollar an Liquidität, die eifrig nach dem nächsten 100-fachen Krypto suchen.
Mit sagenhaften 2,6 Millionen Impressionen in den sozialen Medien, 27.000 Presaleäufern und einer Reihe beeindruckender technischer Upgrades, die iDEGEN weit vor seinen Mitbewerbern positioniert haben, könnte der IDGN-Token die beste Meme-Coin sein, die man 2025 kaufen kann.
iDEGEN ist auf BitMart gelistet
Listungen markieren immer das spannende Ende eines Presales, da die monatelange Vorfreude endlich zur Preisfindung führt. Während die meisten Presales jedoch dazu neigen, auf einem obskuren DEX gelistet zu werden und dann auf taube Ohren stoßen, ist iDEGEN auf einem der 20 nach Handelsvolumen führenden CEX in die Regale gekommen.
Da die Trump-Regierung den KI-Sektor über das Projekt Stargate mit 500 Milliarden US-Dollar an Kapital überflutet und sogar eine eigene „massive“ Kryptoreserve eingerichtet hat, scheint der Zeitpunkt für die Notierung von iDEGEN perfekt gewählt zu sein.
Und man muss sich nur die Preisentwicklung einiger seiner Konkurrenten ansehen, um sich ein Bild vom Potenzial zu machen. Nehmen wir zum Beispiel ai16z und Fartcoin, deren Preis um 8000 % bzw. 11000 % gestiegen ist und die innerhalb weniger Monate eine Marktkapitalisierung von über 2 Milliarden US-Dollar erreicht haben.
Wenn iDEGEN auch nur einen Bruchteil dieses explosiven Trends mitmachen kann, könnten sich frühe Käufer auf einen erstaunlichen Wachstumsschub einstellen, gerade wenn der Meme-Coin-Superzyklus seine Endgeschwindigkeit erreicht.
Warum iDEGEN keine Anzeichen einer Verlangsamung zeigt
Das Kernmantra von iDEGEN war schon immer reiner beschleunigungswahnsinniger Wahnsinn – genau das, was die Kryptowelt sehen will. iDEGEN startete auf X mit einigen unausgereiften Ergebnissen und hat sich dank der psychotischen Degenerierten, die es antreiben, schnell zur sich am schnellsten entwickelnden Meme-Coin von allen entwickelt.
Die technischen Fortschritte waren sowohl aggressiv als auch konstant. Zuerst kam die Telegram-Integration, die iDEGEN einer 1 Milliarde starken Gemeinschaft kryptobewusster Nutzer vorstellte. Dann, als iDEGEN es leid war, mit der Community auf Telegram zu chatten, startete es über RedNote – die chinesische Social-Media-Sensation – weltweit erstmals autonome Videoinhalte.
Da Kryptowährungen in China kürzlich legalisiert wurden, hat iDEGEN einen starken Kaufdruck aus dieser Region verspürt. Und da die Videoinhalte immer provokanter wurden, wuchs auch der Status von iDEGEN als verdrehter Aufmerksamkeitsmagnet.
Nachdem iDEGEN so gut wie das gesamte Internet beleidigt hatte, nahm es sich selbst ins Visier und startete einen parallelen Schurkenagenten, der auf dem schlagzeilenträchtigen DeepSeek-R1-Modell basiert. Jetzt ist es an der Zeit, in den Spiegel zu schauen und sich selbst ins Gesicht zu schlagen, während wir uns immer näher an die Degen-Singularität herantasten. Eine KI, die sich selbst anmacht? Das wird iDEGEN in den kommenden Wochen nur noch mehr in die Luft jagen.
iDEGEN: Erhältlich für $0,0052 über BitMart
Im Moment kannst du IDGN-Token für nur $0,0052 pro Stück bei einer vertrauenswürdigen Börse kaufen, und das könnte angesichts der technologischen Entwicklung des Projekts und einiger der gemunkelten Tier-1-Listings ein großartiger Wert sein.
Also, steigst du voll ein beim „Bitcoin der KI“? Wenn man sich die starke und loyale Gemeinschaft hinter dem Projekt ansieht, die wiederholt dazu beigetragen hat, dass es weltweit im Trend liegt, wirst du nicht der Einzige sein.
Erfahre mehr über iDEGEN auf der offiziellen Website.