OKX Banner

    PayPal bringt PYUSD auf Arbitrum, Blockchain-Transaktionen erreichen Rekordhoch, Stellar verstärkt Führung

    17.07.2025 453 mal gelesen 8 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    PayPal bringt seinen Stablecoin PYUSD jetzt auch auf das Arbitrum-Netzwerk und setzt damit einen neuen Meilenstein für Multichain-Stablecoins. Nutzer profitieren von niedrigeren Gebühren und schnelleren Transaktionen, während PayPal die Brücke zwischen klassischem Finanzsystem und Blockchain weiter ausbaut.
    Die Blockchain-Welt erlebt einen Boom: In nur einer Woche wurden 342 Millionen Transaktionen über öffentliche Blockchains und Layer-2-Netzwerke abgewickelt – ein neuer Rekord. Besonders Solana, BNB Chain und Tron treiben das Wachstum mit innovativen Projekten und hoher Aktivität voran.
    Auch bei PayPal gibt es Bewegung im Führungsteam: Der bisherige Blockchain-Leiter José Fernández da Ponte wechselt zur Stellar Development Foundation und übernimmt dort eine Schlüsselrolle. Mit ihm und weiteren Neuzugängen will Stellar die Akzeptanz und Nutzung von Blockchain-Technologien weltweit vorantreiben.
    Die Schweiz zeigt sich als Vorreiter bei der Bitcoin-Adoption in Europa. Dank klarer Regulierung, Innovationsfreude und einem starken Bewusstsein für finanzielle Eigenverantwortung wächst das Vertrauen in digitale Vermögenswerte rasant.
    Fazit: Mit der PYUSD-Integration auf Arbitrum und starken Personalwechseln setzt PayPal neue Maßstäbe im Stablecoin-Markt. Die Rekordzahlen bei Blockchain-Transaktionen und die Innovationskraft in Ländern wie der Schweiz zeigen, dass die Krypto-Adoption weiter an Fahrt aufnimmt.

    PayPal treibt die Multichain-Adoption voran und integriert seinen Stablecoin PYUSD nun auch auf Arbitrum. Die Layer-2-Lösung verspricht Nutzern niedrigere Gebühren und schnellere Transaktionen – ein strategischer Schritt, der das Stablecoin-Angebot von PayPal auf ein neues Level hebt und die Brücke zwischen klassischem Finanzsystem und Blockchain weiter festigt.

    Werbung

    PayPal erweitert PYUSD auf Arbitrum: Neue Wege für Stablecoin-Nutzer

    PayPal hat seinen Stablecoin, PayPal USD (PYUSD), auf das Arbitrum-Netzwerk ausgeweitet. Diese Erweiterung wurde am 16. Juli 2025 in den aktualisierten Nutzungsbedingungen von PayPal bekannt gegeben. Arbitrum wird nun neben Ethereum und Solana als unterstütztes Netzwerk für PYUSD aufgeführt. Die Layer-2-Lösung Arbitrum ist bekannt für niedrige Gebühren und hohen Durchsatz, was PYUSD für eine größere Nutzerbasis attraktiv macht. Paxos bleibt weiterhin der Emittent von PYUSD auf allen drei Netzwerken.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Die neuen Richtlinien enthalten spezifische Handelslimits für Arbitrum, was auf einen maßgeschneiderten Ansatz für Liquidität und Transaktionsdynamik hindeutet. PYUSD wurde ursprünglich im August 2023 auf Ethereum eingeführt und ist vollständig durch US-Dollar-Einlagen und kurzfristige Staatsanleihen gedeckt. CEO Dan Schulman betonte, dass PYUSD eine Brücke zwischen traditionellem Finanzsystem und Blockchain-Wirtschaft schlägt. Die Erweiterung auf Solana erfolgte im Mai 2024, und nun profitieren Nutzer von nahezu sofortigen Abrechnungen zu geringeren Kosten auf Arbitrum.

    Netzwerk PYUSD-Unterstützung Besonderheiten
    Ethereum Ja Erst-Launch im August 2023
    Solana Ja Erweiterung im Mai 2024
    Arbitrum Ja Erweiterung im Juli 2025, spezifische Handelslimits

    Infobox: Mit der Integration von Arbitrum positioniert sich PayPal als Vorreiter im Bereich Multichain-Stablecoins und baut die Infrastruktur für den globalen digitalen Handel weiter aus. (Quellen: Cryptodnes.bg, Cryptopolitan)

    Blockchain-Transaktionen erreichen Rekordhoch: 342 Millionen in einer Woche

    In der vergangenen Woche wurde ein neuer Rekord bei Blockchain-Transaktionen aufgestellt: Insgesamt wurden 342 Millionen Transaktionen über öffentliche Blockchains und Layer-2-Netzwerke verzeichnet. Dies ist die höchste wöchentliche Zahl, die jemals gemessen wurde. Laut Dune Analytics waren Solana, BNB Chain und Tron die Blockchains mit den höchsten Transaktionsvolumen. Solana führte mit einem Anteil von 59,46 % an den Gesamttransaktionen, was vor allem auf das Wachstum von Memecoins und Launchpad-Projekten wie LetsBonk und Pump.fun zurückzuführen ist.

    Die BNB Chain machte 18,76 % der Gesamttransaktionen aus und bleibt das Netzwerk mit den meisten dezentralen Anwendungen (Dapps). Das jüngste Maxwell Hard Fork-Update der BNB Chain hat die Blockverarbeitungszeit auf 0,75 Sekunden halbiert, was die Geschwindigkeit und Synchronisation verbessert. Tron hat Ethereum im USDT-Volumen überholt, angetrieben durch Wal-Trades und über 1 Million tägliche Einzelhandels-Transaktionen. Trotz spekulativer Aktivitäten zeigt der Anstieg der Netzwerkaktivität ein gesundes Ökosystem und könnte ein frühes Anzeichen für einen neuen Wachstumszyklus im Kryptomarkt sein.

    Blockchain Anteil an Transaktionen Besonderheiten
    Solana 59,46 % Memecoin-Boom, Launchpads
    BNB Chain 18,76 % Meiste Dapps, Maxwell Hard Fork
    Tron n/a Überholt Ethereum im USDT-Volumen

    Infobox: 342 Millionen Blockchain-Transaktionen in einer Woche markieren einen neuen Höchststand und unterstreichen das wachsende Nutzerengagement im Blockchain-Ökosystem. (Quelle: BeInCrypto)

    Personalwechsel: PayPals Blockchain-Leiter wechselt zu Stellar

    José Fernández da Ponte, ehemaliger Leiter der Blockchain-Abteilung bei PayPal, ist der Stellar Development Foundation (SDF) als Präsident und Chief Growth Officer beigetreten. Zuvor war er bei PayPal für die Einführung digitaler Währungen und Stablecoins, darunter PYUSD, verantwortlich. Die SDF hat zudem Jason Karsh, einen ehemaligen Manager von Block und Blockchain.com, als Chief Marketing Officer eingestellt.

    Stellar betreibt ein Ein- und Ausstiegssystem für Bargeld über MoneyGram und arbeitet mit Partnern wie Franklin Templeton an der Tokenisierung realer Vermögenswerte. Fernández da Ponte betonte, dass finanzielle Inklusion ein zentrales Ziel seiner Arbeit bei Stellar sei. Er sieht Blockchains als Werkzeuge für Gemeinschaften, die dezentral zusammenarbeiten, um Probleme wie finanzielle Inklusion zu lösen. Karsh wird die Marken-, Produkt- und Ökosystemstrategien bündeln, um die Präsenz von Stellar bei Entwicklern, Institutionen und der Öffentlichkeit zu stärken.

    „Die Stablecoin-Kriege werden interessant werden. Aber wir müssen die technologischen Grundlagen haben, damit diese Stablecoins nützlich sind, und deshalb ist die Arbeit auf der Blockchain-Ebene so wichtig.“ – José Fernández da Ponte
    Person Neue Position Vorherige Position
    José Fernández da Ponte Präsident & Chief Growth Officer, SDF Leiter Blockchain, PayPal
    Jason Karsh Chief Marketing Officer, SDF Manager, Block & Blockchain.com

    Infobox: Mit dem Wechsel von José Fernández da Ponte und Jason Karsh verstärkt Stellar seine Führungsriege, um die Akzeptanz und Nutzung der Blockchain-Infrastruktur weiter auszubauen. (Quelle: CoinDesk)

    Schweiz: Schnelle Bitcoin-Adoption im europäischen Vergleich

    Die Schweiz übernimmt Bitcoin (BTC) schneller als der Rest Europas. Gründe hierfür sind ein ausgeprägtes Bewusstsein für Vermögensschutz und Mehrwährungsfähigkeit sowie ein tief verwurzeltes Denken in finanzieller Eigenverantwortung. Die regulatorische Klarheit in der Schweiz ist fortschrittlich, aber dennoch vorsichtig, was das Vertrauen in digitale Vermögenswerte stärkt.

    Ein aktives Innovationsökosystem rund um Blockchain-Technologien fördert die schnelle Akzeptanz von BTC. Die Kombination aus regulatorischer Klarheit, Innovationsfreude und finanzieller Eigenverantwortung macht die Schweiz zu einem Vorreiter bei der Einführung von Kryptowährungen in Europa.

    • Vermögensschutz und Mehrwährungsbewusstsein
    • Finanzielle Eigenverantwortung
    • Regulatorische Klarheit
    • Innovationsökosystem

    Infobox: Die Schweiz profitiert von einem innovationsfreundlichen Umfeld und klaren Regeln, was die schnelle Einführung von Bitcoin im europäischen Vergleich begünstigt. (Quelle: Computerworld.ch)

    Einschätzung der Redaktion

    Die Integration von PYUSD auf Arbitrum ist ein strategisch bedeutsamer Schritt, der PayPal als Innovationsführer im Bereich digitaler Zahlungsinfrastrukturen positioniert. Durch die gezielte Erweiterung auf ein weiteres performantes Layer-2-Netzwerk wird nicht nur die Reichweite des Stablecoins erhöht, sondern auch die Attraktivität für Nutzer, die Wert auf niedrige Transaktionskosten und schnelle Abwicklung legen. Die Einführung spezifischer Handelslimits für Arbitrum deutet auf ein differenziertes Risikomanagement und eine bewusste Steuerung der Liquidität hin. Insgesamt stärkt dieser Schritt die Wettbewerbsfähigkeit von PayPal im globalen Stablecoin-Markt und könnte als Katalysator für die weitere Akzeptanz von Blockchain-basierten Zahlungsmodellen im Mainstream dienen.

    • PayPal setzt neue Maßstäbe für Multichain-Stablecoins
    • Erhöhte Nutzerfreundlichkeit durch niedrige Gebühren und schnelle Abwicklung
    • Gezieltes Risikomanagement durch Handelslimits
    • Stärkung der Brückenfunktion zwischen traditionellem Finanzsystem und Blockchain-Ökonomie

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Finde ich spannend, dass jetzt keiner auf die Schweiz in den Kommentaren eingegangen ist. Das mit der schnellen Bitcoin-Annahme dort ist für mich echt ein Zeichen, wieviel Unterschied beim Thema Krypto von der Einstellung und den Regeln im Land abhängt. Klar, die Schweiz hat schon immer auf ihr eigenes Ding beim Geld gegeben und dass die jetzt auch noch als eine Art Innovationslabor in Europa für Krypto durchgehen, überrascht mich irgendwie nicht mehr. Ich seh das als totalen Vorteil – die Leute haben keine so große Angst vor neuen Technologien, weil die Regulierung halt klar ist, aber eben nicht so drakonisch wie teils anderswo. Da kann Deutschland auf jeden fall noch was lernen… Und das fördert natürlich auch die Entwicklung von Startups etc., die dann wieder neue Dienste rund um Bitcoin und Blockchain bringen.

    Was ich mich dabei allerdings frage: Ob das dann wirklich langfristig so bleibt, wenn größere Wirtschaftskrisen oder Skandale kommen? In der Schweiz ist man halt auch eher konservativ, was Geld angeht (mein Onkel lebt dort, da kriegt man so Einblicke). Aber insgesamt, was jetzt alles technisch bei den Blockchains passiert und dann so Beispiele aus der Schweiz, das macht wirklich Hoffnung, dass das Thema nicht nur was für Nerds bleibt.
    Stellr is jetzt mit dem Paypal-Typ vielicht bald genauso wichtig wie Ripple, aber Karsh sagt mir nix, da muss man abwarten.
    lol ich dachte eigendlich das mit dem Stellar chefwechsel wär garnicht so wichtig. Aber bin mir grad auch nich sicher warum die dauernd chefs getauscht werden also macht das dann für die coins jetz mehr wert oder wirt das dann alles instabiel? hab mal gelsenen irgendwo das Stellar eh mehr für arme länder is und das Ponte ja von paypal kommt, vlt. giebt das ja dann mehr verbindungen für gels transfers oder so. grüße
    LOL das isn ding das jetzt der von Paypal zu Stellar geht. Wusste garnich das leute so schnell von firma zu firma hopsen in der blockchain welt. Ob der jetz so einfach alles von paypal mit nimmt haha oder musser da noch was für unterschreiben? Naja werd eh nich ganz warm mit dem Stellar, irgendwie kenn ich das nur weil mein bruder mal falsch invisted hat da.
    Ich find ja krass das jetzt nich jemand gesagt hatt das durch die vielen neuen Blockchain Transaktionen vielleicht auch sone art Internet Überlastung kommen könte oder sowas, weil 342 Millionen in einer Woche klingt schon echt nach ziemlich viel und ich frag mich ob da irgendwann mal alles zu langsam wird auch wenn die mit diesen Layer2 sache wie Arbitrum immer schnellere Lösungen machen.
    Mal ehrlich wieso redet hier niemand von diesen Maxwell Ding bei BNB chain, weil seitdem hats ja nochmal mega mehr speed angeblich aber is doch komisch das trotzdem immer noch so viele einfach Solana für ihre coins nehmen lol.
    Also ich find ja das mit den BlockchainTransaktionen ganz schön krass jetzt 342 Millionen ist doch richtig viel, oder? Kommt mir vor wie mehr als was manche Länder in ner Woche an Geld bewegen lol. Hab erst gedacht Solana ist mehr so für Spielkram und so und jetzt hats da 59% an allem, steht garnicht im Artikel dass das auch daran liegen könnte das halt Viel Bots traden da, aber vielleicht ist das ja so ein Geheim ding, weis ja nicht. bnb war mir auch mal so n Name für so sone andere Coin, das es jetzt der meiste Dap Ort ist, wusste ich nicht dacht eher eth da vorn. Un so Hard Forks klingt für mich immer als wenn die Kette abbricht, bin ich der einziger? Aber ja, die schreiben hier das Maxwell Update macht das schneller, aber was ist 0,75 sekunde überhaupt, wie merkt man das also? Hat jetzt schon mall jemand was davon gemerkt dass das alles fixer is, ich bezahl eh nur mit Paypal, haha.

    Und das mit PayPals chef der nu zu Stellar geht, das find ich lustig weil jetzt alle so tun als wenn Stellar dadurch voll so Superpowers bekommt. Aber was macht Stellar überhaupt, die machen doch auch sowas mit Geld umtauschen, oder irre ich da. Vielleicht kommt dann bald paypal geld auf stellar oder so, weiß sowas jemand? Wenn ja gern mal erklärn, check da nie so druch.

    Achja und vorsicht mit den memcoins die haben immer nur spass auf kurzer zeit und dann is der coin oft nix mehr werd, seh ich bei LetsBonk und so. Da lieber bissle warten wie sich alles entwickelt, war bei Solana ja auch nicht immer alles grün. Hoffe hab nix falsches jetz geschrieben, falls schon, sagt bescheid, aber ist alles schon kompliziert für mich...
    Finde interessant dass die Personalwechsel bei PayPal und Stellar bisher wenig diskutiert wurden. Finde das zeigt, wie wichtig erfahrene Leute hinter den Kulissen für die Verbreitung von Kryptos sind. Bin gespannt ob auch andere große Player solche Wechsel sehen und wie sich das dann wirklich auf die Projekte auswirkt.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    PayPal integriert seinen Stablecoin PYUSD auf Arbitrum, was Nutzern schnellere und günstigere Transaktionen ermöglicht und die Multichain-Strategie vorantreibt. Zudem verzeichnet das Blockchain-Ökosystem Rekordtransaktionen, Stellar verstärkt sein Führungsteam mit Ex-PayPal-Managern und die Schweiz bleibt Vorreiter bei der Bitcoin-Adoption in Europa.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter