OKX Banner

    Saudi-Prinz investiert 121 Mio. USD in XRP und setzt neue Maßstäbe für Krypto-Institutionen

    12.06.2025 206 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ein saudischer Prinz sorgt für Schlagzeilen: Nach einem Treffen mit Donald Trump investiert er 121 Millionen US-Dollar in XRP und will damit die erste XRP-basierte Unternehmensreserve weltweit aufbauen. Diese Entscheidung sendet ein starkes Signal an institutionelle Anleger und könnte einen Paradigmenwechsel im Umgang großer Unternehmen mit Kryptowährungen einleiten.
    Auch politisch gibt es Rückenwind: Trump kündigte an, XRP künftig in den offiziellen digitalen Vermögensbestand der USA aufnehmen zu wollen. Die Investition des Prinzen und die Unterstützung durch prominente Akteure wie Adam Traidman stärken das Vertrauen in XRP als strategisches Asset.
    Im XRP-Ökosystem tut sich viel: Tokenisierte US-Staatsanleihen und neue DeFi-Projekte wie XpFinance zeigen, wie vielseitig der XRP Ledger genutzt werden kann. Die Marktkapitalisierung von XRP erreichte im Januar 2025 ein neues Allzeithoch, und die Nachfrage nach dezentralen Finanzanwendungen wächst stetig.
    Analysten sehen enormes Potenzial: Innerhalb eines Jahres ist der XRP-Kurs um 356 Prozent gestiegen, und technische Analysen deuten auf weitere Kursziele bis zu 25 US-Dollar pro Coin hin. Institutionelle Investoren und geopolitische Entwicklungen könnten den nächsten Schub für XRP bringen.
    Die Redaktion schätzt: Die Kombination aus politischer Unterstützung, institutionellem Kapital und technischer Innovation verleiht XRP eine neue Qualität im globalen Finanzsystem. Sollte sich der Trend fortsetzen, könnte XRP zum Vorbild für weitere Großinvestoren und Staaten werden und die Akzeptanz von Kryptowährungen nachhaltig stärken.

    Ein saudischer Prinz investiert 121 Millionen US-Dollar in XRP, institutionelle Anleger entdecken den Token als Reserve-Asset und politische Schwergewichte wie Donald Trump signalisieren Unterstützung – der Krypto-Markt erlebt eine neue Dynamik. Tokenisierte US-Staatsanleihen, DeFi-Innovationen und eine technische Analyse mit Kurszielen bis zu 1,5 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung sorgen für Aufsehen. Welche Chancen und Risiken ergeben sich aus dem institutionellen XRP-Boom und wie nachhaltig ist der aktuelle Hype?

    Werbung

    Saudi-Prinz investiert 121 Millionen US-Dollar in XRP – Politische und institutionelle Signale für den Krypto-Markt

    Nach einem Treffen mit dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump hat der saudische Prinz Abdulaziz bin Turki Abdulaziz Al Saud eine Großinvestition in die Kryptowährung XRP angekündigt. Über seine Eleventh Holding Company leitete er eine Kapitalrunde in Höhe von 121 Millionen US-Dollar für das Energieunternehmen VivoPower International ein. Ziel ist der Aufbau einer XRP-basierten Unternehmensreserve, wie das Unternehmen am 28. Mai 2025 mitteilte.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Die Entscheidung des Prinzen wurde maßgeblich durch das Treffen mit Donald Trump beeinflusst. Laut Aussagen auf der VivoPower-Website habe ihn das Gespräch davon überzeugt, dass nun der richtige Zeitpunkt sei, Krypto-Vermögenswerte und Blockchain-Technologie in Saudi-Arabien einzuführen. Trump selbst hatte angekündigt, XRP künftig in den offiziellen digitalen Vermögensbestand der USA aufnehmen zu wollen.

    VivoPower plant, XRP-Token im großen Stil aufzukaufen und als strategisches Asset in die Unternehmensbilanz aufzunehmen. Insgesamt sollen 20 Millionen neue Aktien zu einem Preis von 6,05 US-Dollar pro Stück ausgegeben werden. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung notierte die VivoPower-Aktie bei 4,90 US-Dollar, was einem Kursplus von rund 15 Prozent im Tagesverlauf entspricht. Neben dem saudischen Prinzen ist auch Adam Traidman, ein ehemaliges Ripple-Vorstandsmitglied, an der Kapitalrunde beteiligt und wird künftig den Vorsitz des neu gegründeten Beirats von VivoPower übernehmen.

    "Wir fühlen uns geehrt, diese Kapitalbeschaffung für ein Unternehmen zu führen, das als erstes weltweit eine XRP-fokussierte Unternehmensreserve umsetzt." – Prinz Abdulaziz bin Turki Abdulaziz Al Saud (laut VivoPower)

    Experten sehen in dieser Initiative ein mögliches Signal für weitere institutionelle Investitionen, insbesondere vor dem Hintergrund wachsender geopolitischer Unsicherheiten und der steigenden Akzeptanz von Kryptowährungen als alternatives Reserveasset.

    Investitionssumme Aktienausgabe Aktueller Aktienkurs Kursplus
    121 Mio. USD 20 Mio. Aktien zu 6,05 USD 4,90 USD +15 % (Tagesverlauf)
    • Erste XRP-basierte Unternehmensreserve weltweit
    • Politische Rückendeckung durch Trump
    • Starkes Signal für institutionelle Krypto-Investitionen

    Infobox: Die Investition des saudischen Prinzen in XRP markiert einen Meilenstein für die institutionelle Akzeptanz von Kryptowährungen und könnte als Vorbild für weitere Großinvestoren dienen. (Quelle: Finanzen.net)

    XRP Ledger: Tokenisierte US-Staatsanleihen und DeFi-Projekte sorgen für Aufsehen

    Eine der bedeutendsten Entwicklungen im XRP-Ökosystem ist der Start von tokenisierten US-Staatsanleihen auf dem XRP Ledger (XRPL). Das Produkt "Ondo (OUSG)" von Ondo Finance wird von Ripple und Ondo selbst mit Liquidität unterstützt. Dies unterstreicht das wachsende Potenzial des XRPL für reale Finanzanwendungen und die Integration institutioneller Produkte.

    Auch im Bereich DeFi gibt es Fortschritte: Das Protokoll XpFinance meldete, dass sein Vorverkauf bereits über 35 Prozent der angestrebten Softcap von 100.000 XRP erreicht hat. Dies zeigt das Interesse der Anleger an dezentralen Finanzanwendungen auf dem XRP Ledger.

    Charttechnisch erreichte die Marktkapitalisierung von XRP im Januar 2025 ein neues Allzeithoch und konnte sich zuletzt über einem wichtigen Niveau von Dezember 2024 halten. Nach einer Korrektur vom Jahreshoch bei 3,28 US-Dollar sucht der Coin nun nach neuen Impulsen. Der Relative Strength Index (RSI) notiert aktuell im neutralen Bereich. Die Korrelation von XRP zu Bitcoin liegt weiterhin hoch bei 0,91.

    • Start von tokenisierten US-Staatsanleihen auf dem XRPL
    • XpFinance-Vorverkauf: 35 % der Softcap von 100.000 XRP erreicht
    • XRP-Jahreshoch: 3,28 US-Dollar (Januar 2025)
    • Marktkapitalisierung: neues Allzeithoch im Januar 2025
    • Korrelation zu Bitcoin: 0,91

    Infobox: Die Integration von US-Staatsanleihen und das Wachstum im DeFi-Sektor stärken die fundamentale Basis von XRP und könnten für neue Impulse sorgen. (Quelle: foonds.com)

    XRP-Prognose: 356 % Kursanstieg und institutionelle Fantasie durch Saudi-Milliarden

    XRP erlebt ein Comeback institutioneller Fantasien, ausgelöst durch eine überraschende Investition aus Saudi-Arabien. Innerhalb eines Jahres ist der Token um 356 % gestiegen, getrieben von wachsender Nachfrage im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr. Ein börsennotiertes Unternehmen hat angekündigt, XRP als primäres Treasury-Asset zu halten – mit Rückendeckung durch einen saudischen Prinzen.

    XRP wird damit zum ersten Projekt, das aktiv von staatlich geprägten Kapitalströmen in großem Stil unterstützt wird. Analysten rechnen mit weiterem Aufwärtspotenzial, da Institutionen zunehmend nach funktionierenden Blockchain-Lösungen suchen.

    Kursanstieg (1 Jahr) Jahreshoch Institutionelle Unterstützung
    +356 % 3,28 USD (Januar 2025) Saudi-Prinz, börsennotiertes Unternehmen
    • Erstes Projekt mit staatlich geprägter Großinvestition
    • Wachsende Rolle als Zahlungsnetzwerk
    • Institutionen suchen nach Blockchain-Lösungen mit echtem Nutzen

    Infobox: XRP profitiert von geopolitischer Dynamik und institutionellem Geld, was die Fantasie für weitere Kursanstiege beflügelt. (Quelle: Wallstreet Online)

    Technische Analyse: XRP mit bullischem W-Muster und Kurszielen bis 1,5 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung

    Der Markttechniker EGRAG Crypto erkennt auf dem monatlichen Chart zur Marktkapitalisierung von XRP ein klares W-Muster, das häufig mit bevorstehenden Ausbrüchen verbunden ist. Die Entwicklung dieser Formation reicht bis ins Jahr 2018 zurück. Im Januar 2018 erreichte XRP eine Marktkapitalisierung von rund 128,5 Milliarden US-Dollar, fiel dann auf 5 Milliarden im März 2020, erholte sich auf 89 Milliarden im April 2021 und erreichte im Januar 2025 ein Hoch von 195 Milliarden US-Dollar.

    Aktuell konsolidiert XRP zwischen 120 und 145 Milliarden US-Dollar, was als Retest der Ausbruchszone interpretiert wird. Der nachhaltige Halt oberhalb der 130 Milliarden Marke gilt als entscheidend. EGRAG nennt mehrere Zielmarken: Der klassische Measured Move ergibt ein Ziel bei 270 Milliarden US-Dollar (ca. 4,50 US-Dollar pro XRP), die logarithmische Projektion sieht ein langfristiges Ziel von bis zu 1,5 Billionen US-Dollar (ca. 25 US-Dollar pro XRP). Das entspräche einem Kursgewinn von rund 991 % ab dem aktuellen Preisniveau von 2,29 US-Dollar.

    Jahr Marktkapitalisierung XRP-Preis
    Jan 2018 128,5 Mrd. USD -
    März 2020 5 Mrd. USD -
    April 2021 89 Mrd. USD -
    Jan 2025 195 Mrd. USD -
    Aktuell 120–145 Mrd. USD 2,29 USD
    Ziel (Measured Move) 270 Mrd. USD 4,50 USD
    Ziel (log. Projektion) 1,5 Bio. USD 25 USD
    • W-Muster seit 2018
    • Mehrere Zielmarken: 4,50 USD, 7,60 USD, 17–20 USD, 25 USD
    • Potenzial für 991 % Kursgewinn ab 2,29 USD

    Infobox: Die technische Analyse sieht für XRP ein enormes Aufwärtspotenzial, sofern die Ausbruchszone nachhaltig gehalten wird. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    Einschätzung der Redaktion

    Die Investition des saudischen Prinzen in XRP ist ein außergewöhnlich starkes Signal für die institutionelle Akzeptanz von Kryptowährungen und könnte einen Paradigmenwechsel im Umgang großer Unternehmen und Staaten mit digitalen Assets einleiten. Die politische Rückendeckung und die explizite Verknüpfung mit geopolitischen Interessen erhöhen die Relevanz dieses Schrittes deutlich. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, ist mit einer verstärkten Integration von Kryptowährungen in Unternehmensbilanzen und staatlichen Reserven zu rechnen. Dies könnte nicht nur die Marktliquidität und das Vertrauen in XRP, sondern auch in andere Krypto-Assets nachhaltig stärken. Die Kombination aus politischer Unterstützung, institutionellem Kapital und technischer Innovationskraft verleiht XRP eine neue Qualität als strategisches Asset im globalen Finanzsystem.

    • Institutionelle und politische Akzeptanz von XRP erreicht ein neues Niveau
    • Signalwirkung für weitere Großinvestoren und Staaten
    • Potenzial für nachhaltige Veränderungen im globalen Finanzsystem

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Ein saudischer Prinz investiert 121 Mio. USD in XRP, institutionelle Anleger und politische Unterstützung treiben den Token auf neue Höchststände und stärken seine Akzeptanz.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter