OKX Banner

    Upbit behebt vorübergehenden Abhebungsstopp aufgrund verdächtiger Transaktionen

    25.09.2023 2690 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Upbit, eine der führenden Kryptowährungsbörsen, musste kürzlich die Abhebungen vorübergehend stoppen. Grund dafür waren verdächtige Transaktionen mit der Kryptowährung Aptos (APT), die bei internen Überprüfungen aufgefallen sind.
    Um die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten, setzte Upbit Ein- und Auszahlungen von Aptos aus und führte eine gründliche Überprüfung des Wallet-Systems durch. Nach Abschluss der Untersuchungen wurden die Dienste wieder aufgenommen, jedoch mit einer Warnung vor möglichen Preisschwankungen.
    Die Wiederaufnahme des Handels könnte zu erhöhter Volatilität führen, was in der Krypto-Welt nicht ungewöhnlich ist. Upbit informierte außerdem, dass es aufgrund von Netzwerküberlastungen zu Verzögerungen bei Einzahlungen kommen könnte.
    Der Vorfall ereignete sich inmitten anderer Entwicklungen rund um Aptos, darunter eine Partnerschaft mit Microsoft und Berichte über mögliche Verkäufe von APT durch die bankrotte Börse FTX. Solche Ereignisse können die Dynamik und den Preis einer Kryptowährung stark beeinflussen.
    Upbit betonte, dass die Sicherheit der Nutzer oberste Priorität hat, und rief zur Wachsamkeit auf. Der Fall zeigt erneut, wie wichtig es ist, in der Kryptowelt auf Unvorhersehbarkeiten vorbereitet zu sein – von Sicherheitsrisiken bis hin zu Marktschwankungen.

    Upbit, die Kryptowährungsbörse, hat eine Erklärung für die kürzlich erfolgte vorübergehende Aussetzung der Auszahlungsdienste vorgelegt und den Nutzern versichert, dass sie die Situation gründlich geprüft hat und bereit ist, ihren Betrieb wieder aufzunehmen.

    Werbung

    Die Börse hat diesen Schritt als Reaktion auf Bedenken hinsichtlich verdächtiger Aptos (APT)-Transaktionen innerhalb der Plattform unternommen. Upbit stellte bei der Überwachung der Aptos-Einzahlungen und -Abhebungen ungewöhnliche Einzahlungsversuche fest und veranlasste eine Vorsichtsmaßnahme.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    In einer Erklärung von Upbit heißt es: "Während des Überwachungsprozesses der Ein- und Auszahlungen von Aptos (APT) wurden ungewöhnliche Einzahlungsversuche festgestellt. Infolgedessen haben wir Ein- und Auszahlungen ausgesetzt und eine Überprüfung des Wallet-Systems für Aptos (APT) durchgeführt."

    Glücklicherweise hat die Börse ihre Dienste schnell wieder aufgenommen, nachdem sie die Benutzer zur Wachsamkeit ermahnt hatte. Es ist wichtig zu beachten, dass die Wiederaufnahme der Ein- und Auszahlungen von Aptos (APT) zu erheblichen Preisschwankungen führen könnte, wie in der Erklärung erwähnt. Eine solche Volatilität ist nicht ungewöhnlich, wenn die Handelsaktivität einer Kryptowährung vorübergehend ausgesetzt und dann wieder aufgenommen wird.

    Upbit informierte seine Benutzer außerdem darüber, dass es während des Netzwerkneustarts zu Verzögerungen bei der Einzahlungsverarbeitung kommen könnte, hauptsächlich aufgrund einer Netzwerküberlastung. Auch Abweichungen beim Zeitpunkt der Transaktionsbestätigungen im Blockchain-Netzwerk und beim Zeitpunkt der Einzahlungsreflexion wurden als potenzielle Probleme anerkannt.

    Der Vorfall ereignete sich kurz nachdem Aptos mit seiner Partnerschaft mit dem Technologieriesen Microsoft Schlagzeilen machte. Diese am 9. August angekündigte Zusammenarbeit zielte darauf ab, die Web3-Technologie in den Mainstream zu bringen. Nach der Ankündigung erlebte der Preis von APT einen bemerkenswerten Anstieg von 15%. Es gelang ihm jedoch nicht, diese Dynamik aufrechtzuerhalten, und er fiel unter sein Ausbruchsniveau zurück.

    Darüber hinaus deuteten FTX-Gerichtsdokumente auf die Möglichkeit weiterer Verkäufe von APT hin. Berichten vom 11. September zufolge sollte die bankrotte Börse wöchentlich digitale Vermögenswerte im Wert von etwa 100 Millionen US-Dollar abstoßen.

    Zu den Herausforderungen kam noch hinzu, dass vor diesen Entwicklungen Nachrichten über das Hacken des offiziellen X-Kontos (ehemals Twitter) von Aptos Labs auftauchten. Am 7. Juli lud ein Hacker in einem Tweet die Follower von Aptos ein, an einem Airdrop teilzunehmen, und versicherte ihnen fälschlicherweise, dass sie APT-Tokens kostenlos im APT-Netzwerk erwerben könnten.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung von Upbit, Abhebungen vorübergehend einzufrieren, eine proaktive Maßnahme als Reaktion auf verdächtige Aptos-Transaktionen war. Während die Börse ihre Dienste wieder aufgenommen hat, hat sie die Benutzer auch auf die Möglichkeit von Preisschwankungen und Verzögerungen bei der Verarbeitung aufmerksam gemacht. Die Kryptowährungslandschaft kann mit Unvorhersehbarkeiten behaftet sein, die von Faktoren beeinflusst werden, die von Partnerschaften und Ankündigungen bis hin zu Marktdynamik und Sicherheitsproblemen reichen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter