OKX Banner

    USA setzen auf Krypto-Innovation, Cardano stärkt Sicherheit, Blockchain schützt Wälder

    13.06.2025 369 mal gelesen 7 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die USA setzen mit einer neuen, krypto-freundlichen Führung der Börsenaufsicht und einem umfassenden Gesetzentwurf auf Innovation und klare Regeln für digitale Assets. Das schafft mehr Rechtssicherheit und zieht große Investoren sowie Unternehmen wie Circle an, die mit ihrem Börsengang für Aufsehen sorgen. Auch im Kulturbereich gewinnt Krypto an Bedeutung, etwa durch das erste Crypto Jazz Festival mit Bitget als Hauptpartner.
    Cardano stärkt seine Blockchain-Sicherheit mit einer neuen Anti-Grinding-Maßnahme, die Manipulationen bei der Blockerstellung erschwert. Das Update ist Teil der Roadmap 2025 und soll die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit des Netzwerks weiter verbessern. Auch große Player wie Franklin Templeton setzen auf Cardano und betreiben eigene Knoten.
    Innovative Blockchain-Projekte wie ForestGuard zeigen, wie Technologie zum Schutz der Umwelt beitragen kann. Durch transparente Lieferketten wird sichergestellt, dass Agrarprodukte wie Kaffee oder Kakao ohne Entwaldung produziert werden. Unternehmen und Verbraucher können so aktiv zum Klimaschutz beitragen.
    Im Mining-Sektor setzt Canaan mit neuen, energieeffizienten ASIC-Minern und dem Fokus auf erneuerbare Energien Maßstäbe. Das Unternehmen verzeichnet starkes Umsatzwachstum und plant, sein Angebot auf weitere Blockchain-Anwendungen auszuweiten. Damit trägt Canaan zur Stabilität und Sicherheit des Bitcoin-Netzwerks bei.
    Die aktuellen Entwicklungen in den USA und die technologischen Fortschritte bei Cardano, ForestGuard und Canaan zeigen: Blockchain und Krypto sind auf dem Weg in den Mainstream. Mehr Rechtssicherheit, Innovation und Nachhaltigkeit machen die Branche attraktiver für Investoren und Nutzer weltweit. Die Zukunft der digitalen Assets wird aktiv gestaltet.

    Regulatorische Weichenstellungen in den USA, spektakuläre Börsengänge und innovative Blockchain-Anwendungen prägen die aktuelle Krypto-Landschaft. Während die US-Börsenaufsicht unter neuer Führung einen deutlich krypto-freundlicheren Kurs einschlägt und ein umfassender Gesetzentwurf für mehr Klarheit sorgt, feiern Unternehmen wie Circle und Bitget Erfolge auf dem Markt und im Kulturbereich. Gleichzeitig zeigen Projekte wie ForestGuard und Cardano, wie Blockchain-Technologie Sicherheit, Transparenz und Nachhaltigkeit vorantreibt – und Hardware-Giganten wie Canaan setzen mit Innovationen neue Maßstäbe im Mining-Sektor.

    Werbung

    Die USA entfesseln die Blockchain und Krypto-Assets

    Paul S. Atkins, seit dem 24. April neuer Vorsitzender der US-Börsenaufsicht SEC, hat auf einem Roundtable zum Thema «DeFi und der amerikanische Geist» die Blockchain-Industrie und DeFi-Anwendungen in höchsten Tönen gelobt. Unter seinem Vorgänger Gary Gensler galt die SEC als krypto-feindlich, da Gensler argumentierte, dass «so gut wie alle Kryptowährungen als Wertpapiere eingestuft werden müssen». Zahlreiche Klagen gegen Kryptobörsen und -dienstleister wurden unter Gensler angestrengt, sind aber mittlerweile grösstenteils sistiert.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Atkins betonte, dass die freiwillige Teilnahme an Proof-of-Work- oder Proof-of-Stake-Netzwerken als Miner, Validator oder Staking-as-a-Service-Anbieter nicht in den Geltungsbereich der Bundeswertpapiergesetze falle. Allerdings sei dies noch keine formelle Vorschrift mit Gesetzeskraft. Auch Caroline A. Crenshaw, bisher Krypto-Kritikerin und Vertreterin der Demokraten in der SEC, zeigte sich offener gegenüber der Branche und mahnte, bei so komplexen Themen sei es besser, es richtig zu machen als schnell.

    «Der neue Vorsitzende der SEC kann die erheblichen Effizienzgewinne dezentralisierter Applikationen eindrücklich aufzählen und unterstreicht damit seine fundamentale Kenntnis der Blockchain. Das dürfte der Agentur helfen, innovationsfreundliche und technologiegerechte Leitlinien festzulegen», sagt Leon Curti, Leiter Research bei Digital Asset Solution.

    Ein weiterer Meilenstein ist der 236-seitige Gesetzentwurf «Digital Asset Market Clarity Act, 2025», der im US-Repräsentantenhaus eingebracht wurde. Er sieht weniger strenge Vorschriften für Blockchains und Blockchain-basierte Anwendungen vor, die als dezentralisiert gelten. DeFi-Protokolle werden weitgehend von diesen Vorschriften ausgenommen. Der Entwurf regelt zudem den Kompetenzstreit zwischen SEC und CFTC: Die SEC soll den Erstverkauf von digitalen Rohstoffen beaufsichtigen, die CFTC den Sekundärverkauf. Zentralisierte Emittenten digitaler Rohstoffe müssen umfangreiche Informationen offenlegen, darunter Finanzen, Tokenomics und Risiken. Die neue Regulation erleichtert Banken das Halten von Kryptowährungen und schafft ein Recht auf Selbstverwahrung.

    • Circle (CRCL), Emittent des USD-Coins, feierte einen erfolgreichen Börsengang: Der IPO-Kurs lag bei 31 Dollar, die Aktie eröffnete am ersten Tag bei 69 Dollar, stieg auf über 100 Dollar und schloss bei 69 Dollar. Am Donnerstag notierte die Aktie über 112 Dollar, was einem Börsenwert von rund 25 Milliarden Dollar entspricht.
    • Die Stablecoins von Circle haben laut coinmarketcap.com einen Wert von 61 Milliarden Dollar und sind damit die Nummer zwei hinter Tether (155 Mrd. $).
    • Bekannte Investoren wie Ark Investment und BlackRock haben große Teile des IPO-Volumens übernommen.
    • Coinbase erhält rund 50 Prozent der Einnahmen von Circle für die Reserveverwaltung.

    Bitget wird Hauptpartner des ersten Crypto Jazz Festivals, das vom 9. bis 12. Juli 2025 im Rahmen des Montreux Jazz Festivals stattfindet. Das neue Festival soll 25.000 Krypto-Fans anziehen und ist bei freiem Eintritt zugänglich.

    Wichtige Erkenntnisse
    • SEC unter Atkins deutlich krypto-freundlicher
    • Neuer Gesetzentwurf bringt regulatorische Klarheit für digitale Assets
    • Circle feiert spektakulären Börsengang, Stablecoin-Markt wächst weiter
    • Bitget engagiert sich als Sponsor im Kulturbereich

    Quelle: tippinpoint

    Advanced Blockchain – Aktie mit schwachem Handelstag

    Advanced Blockchain, ein führendes Unternehmen im Bereich Blockchain-Technologie, musste am 13.06.2025 einen deutlichen Kursrückgang hinnehmen. Die Aktie fiel um -5,78 % auf 2,1200 €. Damit setzt sich der Abwärtstrend der letzten Monate fort: In den vergangenen drei Monaten verloren Aktionäre -13,33 %, im Vergleich zur Vorwoche ist die Aktie um -18,59 % günstiger geworden. Im Monatsverlauf steht jedoch ein Plus von +3,46 % zu Buche, seit Jahresanfang beträgt das Minus -41,83 %.

    Zeitraum Veränderung
    1 Tag -5,78 %
    1 Woche -18,59 %
    1 Monat +3,46 %
    3 Monate -13,33 %
    Seit Jahresanfang -41,83 %

    Das Unternehmen verfügt über 4 Millionen Aktien und ist damit 8,04 Millionen Euro wert. Ob ein Einstieg aktuell sinnvoll ist, bleibt angesichts der volatilen Entwicklung und des starken Wettbewerbs mit Unternehmen wie ConsenSys und IBM Blockchain offen.

    Wichtigste Fakten
    • Aktie am 13.06.2025: 2,1200 €
    • Marktkapitalisierung: 8,04 Mio. €
    • Starker Abwärtstrend seit Jahresbeginn

    Quelle: Wallstreet Online

    Bitget Wallet setzt Wachstumskurs auf der Philippines Blockchain Week fort

    Bitget Wallet, eine führende nicht-verwahrende Web3-Wallet, präsentierte sich erfolgreich auf der Philippines Blockchain Week vom 10. bis 11. Juni 2025 im SMX Convention Center Manila. Will Wu, Head of Growth bei Bitget Wallet, nahm an einer Paneldiskussion mit dem Titel "Behind the Screens: Secrets of the Big Global Exchanges" teil. Dort wurden Strategien, Nutzervertrauen und die Zukunft der digitalen Vermögenswerte im Kontext zunehmender institutioneller Akzeptanz diskutiert.

    Am Messestand stellte Bitget Wallet die Integration von Solana Pay und nationalen QR-Codes vor, die QR-basierte Krypto-Zahlungen ermöglichen. Damit unterstützt Bitget Wallet die Entwicklung interoperabler und zugänglicher Zahlungssysteme in Südostasien. Die Wallet hat weltweit über 80 Millionen Nutzer in mehr als 100 Ländern und bietet eine breite Palette an Krypto-Diensten, darunter Swaps, Marktanalysen, Staking, Belohnungen, DApp-Exploration und Zahlungslösungen. Über 130 Blockchains und Millionen von Token werden unterstützt. Ein Nutzerschutzfonds von über 300 Millionen US-Dollar sorgt für hohe Sicherheit.

    Wichtige Fakten
    • 80+ Millionen Nutzer weltweit
    • Unterstützung von 130+ Blockchains
    • 300+ Millionen US-Dollar Nutzerschutzfonds
    • Fokus auf Innovation und Community in aufstrebenden Märkten

    Quelle: FinanzNachrichten.de

    ForestGuard: Blockchain schützt Wälder durch Lieferkettentransparenz

    Das Fraunhofer IML hat mit dem Projekt ForestGuard eine innovative Lösung entwickelt, um entwaldungsfreie Lieferketten nachzuweisen. Besonders bei Agrarprodukten wie Kaffee, Kakao oder Getreide mangelt es bislang an Transparenz. ForestGuard nutzt Blockchain-Technologie, um die Herkunft und Verarbeitung von Produkten lückenlos zu dokumentieren und so den Schutz der Wälder zu gewährleisten.

    Der Schutz der Wälder beginnt beim Einkauf: Durch die transparente Nachverfolgung in der Lieferkette können Unternehmen und Verbraucher sicherstellen, dass keine Entwaldung für die Produktion stattgefunden hat. Das Projekt zeigt, wie moderne Technologie einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.

    Wichtigste Erkenntnisse
    • Blockchain ermöglicht transparente, entwaldungsfreie Lieferketten
    • Besonders relevant für Agrarprodukte
    • Beitrag zum Klimaschutz durch innovative Technologie

    Quelle: Frankfurter Rundschau

    Cardano: Anti-Grinding-Maßnahme soll Blockchain-Sicherheit verstärken

    Cardano, ein führendes dezentrales Blockchain-Protokoll, hat eine neue Anti-Grinding-Maßnahme eingeführt, um gezielte Manipulationen bei der Blockerstellung zu verhindern. Das Update ist Teil der Roadmap 2025 und soll sowohl die Sicherheit als auch die Geschwindigkeit der Transaktionsabwicklung verbessern. Die Maßnahme wurde vom Kernentwicklungsteam Input Output entwickelt und richtet sich gegen sogenannte Schleifangriffe, bei denen Akteure versuchen, ihre Chancen auf die Blockproduktion zu erhöhen.

    Cardano verwendet das Proof-of-Stake-System Ouroboros, bei dem Teilnehmer nach dem Zufallsprinzip ausgewählt werden. Die neue Methode reduziert die Zeit zur Finalisierung von Blöcken und erhöht die Ressourcenanforderungen für potenzielle Angreifer. Die Roadmap sieht zudem Verbesserungen bei Skalierbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und Interoperabilität mit anderen Blockchains vor. Auch die Einbindung der Community wird durch einen Cardano Blueprint und bevorstehende Abstimmungen gestärkt. Franklin Templeton, ein Unternehmen mit einem Vermögen von 1,6 Billionen Dollar, betreibt nun aktiv Cardano-Knoten.

    Wichtige Fakten
    • Neue Anti-Grinding-Maßnahme schützt vor Manipulationen
    • Teil der Roadmap 2025/2026 für mehr Sicherheit und Skalierbarkeit
    • Franklin Templeton betreibt Cardano-Knoten

    Quelle: The Coin Republic

    Canaan: Vom Hardware-Hersteller zum Blockchain-Giganten auf Expansionskurs

    Canaan Technology, ein führender Hersteller von Bitcoin-Mining-Hardware, verzeichnete im ersten Quartal 2025 ein starkes Umsatzwachstum. Die gestiegene Nachfrage nach Mining-Lösungen, getrieben durch steigende Bitcoin-Preise, institutionelles Interesse und technologische Innovationen, führte zu einer deutlichen Steigerung der Einnahmen und der Mining-Leistung im Vergleich zum Vorjahr. Canaan ist bekannt für seine ASIC-Miner, die auf maximale Rechenleistung bei minimalem Energieverbrauch ausgelegt sind.

    Im globalen Wettbewerb mit Unternehmen wie Bitmain und MicroBT konnte Canaan durch Innovationen und strategische Partnerschaften seine Marktposition stärken. Die neueste Generation der ASIC-Miner nutzt verbesserte Chip-Designs und Kühlungstechnologien, um Betriebskosten und Umweltbelastung zu senken. Im Q1 2025 meldete Canaan einen deutlichen Umsatzanstieg. Die erhöhte Mining-Kapazität trägt zur Stabilität und Sicherheit des Bitcoin-Netzwerks bei, führt aber auch zu Diskussionen über den Energieverbrauch.

    • CEO Nangeng Zhang und CFO James Jin Cheng kauften 817.268 ADSs zu je 0,76 US-Dollar, was Vertrauen in die Zukunft des Unternehmens signalisiert.
    • Canaan setzt auf erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien, um den ökologischen Fußabdruck zu verringern.
    • Das Unternehmen plant, seine Produktpalette zu erweitern, etwa durch Hardware für andere Kryptowährungen oder Blockchain-Anwendungen.
    Wichtige Erkenntnisse
    • Starkes Umsatzwachstum im Q1 2025
    • Fokus auf Innovation und Energieeffizienz
    • Erweiterung der Produktpalette geplant

    Quelle: Coinspeaker

    Einschätzung der Redaktion

    Die jüngsten Entwicklungen in den USA markieren einen potenziellen Wendepunkt für die globale Blockchain- und Kryptoindustrie. Die neue Offenheit der SEC unter Paul S. Atkins und die geplanten regulatorischen Anpassungen schaffen ein innovationsfreundlicheres Umfeld, das sowohl Start-ups als auch etablierte Akteure anzieht. Die klare Abgrenzung zwischen dezentralen und zentralisierten Strukturen sowie die geplante Kompetenzverteilung zwischen SEC und CFTC könnten für dringend benötigte Rechtssicherheit sorgen und Investitionen fördern.

    Die starke Performance von Unternehmen wie Circle und die institutionelle Beteiligung großer Investoren deuten auf ein wachsendes Vertrauen in den US-Kryptomarkt hin. Gleichzeitig zeigt das Engagement von Branchengrößen im Kulturbereich, dass Krypto zunehmend in den Mainstream vordringt. Die regulatorische Entschärfung und die Betonung von Selbstverwahrung und Transparenz könnten die USA als führenden Standort für Blockchain-Innovationen etablieren und den internationalen Wettbewerb verschärfen.

    Infobox: Bedeutung der US-Entwicklungen
    • Stärkung des Innovationsstandorts USA
    • Wachsende institutionelle Akzeptanz
    • Rechtssicherheit als Investitionsanreiz
    • Signalwirkung für andere Jurisdiktionen

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich find das mit ForestGuard ja echt interessant – endlich wird mal gezeigt, dass Blockchain-Technologie nicht nur für irgendwelche Coins und nervige Spekulationen gut ist. In meinem Bekanntenkreis gibts zwei Leute, die fairen Kaffee importieren, die kämpfen dauernd mit den Nachweisen zur Lieferkette. Wenn so eine Lösung wie von Fraunhofer sich in der Praxis durchsetzt, könnte das wirklich helfen. Bis jetzt hört man aber trotzdem immer noch von Papierchaos und vielen Tricksereien… Ob da alle Unternehmen dann wirklich ehrlich mitmachen oder manche Wege finden, die Blockchain „sauber“ aussehen zu lassen, aber trotzdem im Hintergrund schummeln, muss sich halt zeigen. Bei digitaler Nachverfolung kommt’s halt auch drauf an, dass die Daten von Anfang an stimmen, sonst bringt die schönste Blockchain nichts.

    Finds auch spannend, dass sowas zur Entwaldungskontrolle direkt von Forschern kommt und nicht aus der Krypto-Szene selber. Da merkt man schon: Tech fürs Klima funktioniert halt nur, wenn beide Seiten – Entwickler und „echte“ Experten von außen – zusammenarbeiten. Frage mich eh, wie lange es dauert, bis das verpflichtend wird bei uns im Supermarkt, so wie es bei Bio-Produkten inzwischen Zertifikate gibt.

    Sonst merkt man aber allgemein: In dem Artikel dreht sich viel um Regulierungen und Börsengänge, aber die richtig praktischen Sachen wie ForestGuard gehen in den Medien leider oft unter. Würde mir wünschen, da mal mehr Updates oder Berichte zu kriegen, ob der Ansatz wirklich den Regenwald schützt oder am Ende wieder nur ein bisschen Greenwashing ist, bei dem sich die Konzerne ein grünes Mäntelchen umhängen.
    lol kann mir ma iwer erklren wie des mit Bitget jazz Fest zum krypto passt, was bringt so musik für coins oda wollen die jetz konzerte im supermarkt machen??
    lol aber warum aktien von so ner blockchain firma wie advanced blocktrain so absausen versteh ich net, dann bringt doch das mit dem neuen krypto gesetz gar nix oder?
    also wegen Circle da, das is ja n ganz schöner Hype aber irgendwie check ich ned wie das mit deren IPO geht, die haben doch erst letzt jahr sone Klage gekriegt? Und dann gleich alle Aktien durch die decke... scheinen ja alle zu glauben das Krypto jetzt richtig abgesegnet is. Ich finds trotzdem risky, letztens is son Stablecoindings auch einfach gekippt.
    Eine Sache wurde hier irgendwie noch gar nicht angesprochen, die ich aber super spannend finde: Das Thema Bitget Wallet und wie damit eigentlich die "normale" Nutzung von Krypto jetzt immer einfacher wird. Da kriegt ja offenbar kaum noch jemand mit, wie rasant sich vor allem in Asien ganz neue Ökosysteme aufbauen, speziell durch die Integration von Solana Pay oder diesen landesweiten QR-Systemen. Ist meiner Meinung nach ein total unterschätzter Punkt im Artikel, weil das zeigt, wie praktikabel die Technik mittlerweile geworden ist und dass eben nicht mehr nur Tech-Nerds damit zahlen oder was rumschicken können. Hab da früher mal ein paar Kumpels aus Manila getroffen, die mir erzählt haben, wie sie ohne große Konten über Wallets Geld an die Familie schicken, weil die Gebühren günstiger sind als bei traditionellen Banken.

    Und noch was, was mir beim Lesen durch den Kopf ging: Dass Bitget jetzt als Sponsor bei so nem großen Festival einsteigt, ist eigentlich ein ziemlich cleverer Move. Das trägt so ein bisschen dazu bei, dass Krypto langsam dieses Schmuddelimage verliert und eher Richtung Mainstream eingeordnet wird. Sieht man ja auch in den USA, wie jetzt immer mehrere große Fonds und Banken im Kryptobereich aufspringen.

    Übrigens, bei Cardano hab ich schon öfter mal beobachtet, dass viele nur auf den Kurs schielen oder die großen Roadmap-Punkte wie diese neue Anti-Grinding-Maßnahme abfeiern. Dabei geht oft unter, dass sich da im Hintergrund auch viel in Sachen Community tut – z.B. mit diesen Abstimmungsmechanismen und dem Blueprint. Keiner spricht drüber, aber ich glaub, das ist langfristig fast wichtiger als die einzelnen technischen Upgrades.

    Ziemlich schade find ich, dass Advanced Blockchain quasi so im Schatten der US-Riesen steht und dass im Text nur die Zahlen abgefrühstückt werden. Gerade die deutschen oder europäischen Projekte haben es meiner Meinung nach echt schwer, aus diesem Hype-Karussell rauszukommen, weil überall so viel Kohle und Lobby dahintersteckt, speziell wenn BlackRock & Co. schon im IPO mitmischen. Na ja, ist aber wohl einfach die Realität gerade.

    Alles in allem: Fand den Artikel trotzdem ganz informativ – aber so die "kleineren" Themen abseits der Mega-Börsengänge und Regulierungen hätten für meinen Geschmack ruhig noch bissl mehr Raum kriegen können.
    Also ich hab jetzt mal bissel die komentare hier durchgewühlt, echt viele denken immer gleich nur ans Klima oder so Blockchain aber keiner sagt was zu diese Börsengänge, von Cirkel und den anderen, was da abgeht is ja mega wild find ich . Von wegen IPO und die Aktien machen so zickzack, erst 69 und dann 112 und dann wieder runter, da kenn ich mich nich so mit aus aber das hört sich echt nach Casino an, weiss garnicht wie man da mitreden kann, ich mein die schreiben was von BlackStone und Ark die so krass viele Anteile kaufen, aber irgendwie sagt doch keiner, ob das für uns als normale Leute auch was bringt oder halt nur für so grosse reiche Heinis. Und da steht Coinbase kriegt hälfte von der Kohle bei Cirkel, ist das dann wie ne Art Zins oder eher gebühr, weil eig kriegt man ja keine Zinsen mehr für Sparbuch, maybe ist das dann so das neue Ding, dass die Leute auf Krypto umsteigen weil die Banken eh nix mehr geben.

    Und das Advanced Blockchain...also da blick ich ehrlich null durch, 8 Millionen Wert und jeden Tag minus oder doch plus, was reden die, wenn Monatswert plus drei und Jahr minus vierzig, da denkt man doch die machen nur verlust, aber dann biste mal einen Monat dabei und alles geht hoch? Ich finde, dass sollte jemand mal einfacher erklären, weil wenn sies im Fernseh zeigen gehen die immer nur auf Bitcoin ein aber nie so richtig auf die Unterscheide mit diesen krassen Firmen.

    Und was auch keiner so anspricht, würd mich interessieren, wenn da jetzt Canaan mit bessere Chips kommt, heist das dann das mein Rechner auch schneller is, also so Upgrade mäßig oder is das nur für so Mining Zeugs. Ich hab mal gehört Mining ist seit 2022 eh nicht mehr so lukrativ, aber im Artikel tun die so als wärs die Zukunft.

    Haha und dann noch dieses Jazz Festival?? Mit Krypto Wallet Sponsor??? Also da is jetzt alles crypto hab ich das Gefühl. Kommt bestimmt noch Bitcoin-Bier demnächst. Aber naja, bissel Musik schadet nie, hoff die machen da nicht alle nur NFT Bilder und spielen komische beats aufs Telefon ab.

    Naja, wollt das nur mal loswerden, kenn mich eig nicht so aus aber die Medien schreiben immer son Zeugs das man garnich alles schnallt.
    Was ich noch wichtig finde: Dass große Firmen wie Franklin Templeton jetzt Cardano-Knoten betreiben, zeigt doch echt, wie ernst das Thema mittlerweile auch für die Finanzindustrie geworden ist. Da merkt man, dass nicht nur Start-ups aufspringen, sondern halt auch die klassischen Player langsam auf Krypto und Blockchain setzen. Mal schauen, wie schnell die Banken in Deutschland da wirklich nachziehen oder ob das wieder Jahre dauert.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die US-Krypto-Landschaft erlebt durch regulatorische Lockerungen, erfolgreiche Börsengänge und innovative Blockchain-Projekte einen deutlichen Aufschwung. Advanced Blockchain schwächelt hingegen an der Börse, während Bitget Wallet mit neuen Funktionen weltweit wächst.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter