Inhaltsverzeichnis:
Regulatorische Weichenstellungen in den USA, spektakuläre Börsengänge und innovative Blockchain-Anwendungen prägen die aktuelle Krypto-Landschaft. Während die US-Börsenaufsicht unter neuer Führung einen deutlich krypto-freundlicheren Kurs einschlägt und ein umfassender Gesetzentwurf für mehr Klarheit sorgt, feiern Unternehmen wie Circle und Bitget Erfolge auf dem Markt und im Kulturbereich. Gleichzeitig zeigen Projekte wie ForestGuard und Cardano, wie Blockchain-Technologie Sicherheit, Transparenz und Nachhaltigkeit vorantreibt – und Hardware-Giganten wie Canaan setzen mit Innovationen neue Maßstäbe im Mining-Sektor.
Die USA entfesseln die Blockchain und Krypto-Assets
Paul S. Atkins, seit dem 24. April neuer Vorsitzender der US-Börsenaufsicht SEC, hat auf einem Roundtable zum Thema «DeFi und der amerikanische Geist» die Blockchain-Industrie und DeFi-Anwendungen in höchsten Tönen gelobt. Unter seinem Vorgänger Gary Gensler galt die SEC als krypto-feindlich, da Gensler argumentierte, dass «so gut wie alle Kryptowährungen als Wertpapiere eingestuft werden müssen». Zahlreiche Klagen gegen Kryptobörsen und -dienstleister wurden unter Gensler angestrengt, sind aber mittlerweile grösstenteils sistiert.
Atkins betonte, dass die freiwillige Teilnahme an Proof-of-Work- oder Proof-of-Stake-Netzwerken als Miner, Validator oder Staking-as-a-Service-Anbieter nicht in den Geltungsbereich der Bundeswertpapiergesetze falle. Allerdings sei dies noch keine formelle Vorschrift mit Gesetzeskraft. Auch Caroline A. Crenshaw, bisher Krypto-Kritikerin und Vertreterin der Demokraten in der SEC, zeigte sich offener gegenüber der Branche und mahnte, bei so komplexen Themen sei es besser, es richtig zu machen als schnell.
«Der neue Vorsitzende der SEC kann die erheblichen Effizienzgewinne dezentralisierter Applikationen eindrücklich aufzählen und unterstreicht damit seine fundamentale Kenntnis der Blockchain. Das dürfte der Agentur helfen, innovationsfreundliche und technologiegerechte Leitlinien festzulegen», sagt Leon Curti, Leiter Research bei Digital Asset Solution.
Ein weiterer Meilenstein ist der 236-seitige Gesetzentwurf «Digital Asset Market Clarity Act, 2025», der im US-Repräsentantenhaus eingebracht wurde. Er sieht weniger strenge Vorschriften für Blockchains und Blockchain-basierte Anwendungen vor, die als dezentralisiert gelten. DeFi-Protokolle werden weitgehend von diesen Vorschriften ausgenommen. Der Entwurf regelt zudem den Kompetenzstreit zwischen SEC und CFTC: Die SEC soll den Erstverkauf von digitalen Rohstoffen beaufsichtigen, die CFTC den Sekundärverkauf. Zentralisierte Emittenten digitaler Rohstoffe müssen umfangreiche Informationen offenlegen, darunter Finanzen, Tokenomics und Risiken. Die neue Regulation erleichtert Banken das Halten von Kryptowährungen und schafft ein Recht auf Selbstverwahrung.
- Circle (CRCL), Emittent des USD-Coins, feierte einen erfolgreichen Börsengang: Der IPO-Kurs lag bei 31 Dollar, die Aktie eröffnete am ersten Tag bei 69 Dollar, stieg auf über 100 Dollar und schloss bei 69 Dollar. Am Donnerstag notierte die Aktie über 112 Dollar, was einem Börsenwert von rund 25 Milliarden Dollar entspricht.
- Die Stablecoins von Circle haben laut coinmarketcap.com einen Wert von 61 Milliarden Dollar und sind damit die Nummer zwei hinter Tether (155 Mrd. $).
- Bekannte Investoren wie Ark Investment und BlackRock haben große Teile des IPO-Volumens übernommen.
- Coinbase erhält rund 50 Prozent der Einnahmen von Circle für die Reserveverwaltung.
Bitget wird Hauptpartner des ersten Crypto Jazz Festivals, das vom 9. bis 12. Juli 2025 im Rahmen des Montreux Jazz Festivals stattfindet. Das neue Festival soll 25.000 Krypto-Fans anziehen und ist bei freiem Eintritt zugänglich.
Wichtige Erkenntnisse |
---|
|
Quelle: tippinpoint
Advanced Blockchain – Aktie mit schwachem Handelstag
Advanced Blockchain, ein führendes Unternehmen im Bereich Blockchain-Technologie, musste am 13.06.2025 einen deutlichen Kursrückgang hinnehmen. Die Aktie fiel um -5,78 % auf 2,1200 €. Damit setzt sich der Abwärtstrend der letzten Monate fort: In den vergangenen drei Monaten verloren Aktionäre -13,33 %, im Vergleich zur Vorwoche ist die Aktie um -18,59 % günstiger geworden. Im Monatsverlauf steht jedoch ein Plus von +3,46 % zu Buche, seit Jahresanfang beträgt das Minus -41,83 %.
Zeitraum | Veränderung |
---|---|
1 Tag | -5,78 % |
1 Woche | -18,59 % |
1 Monat | +3,46 % |
3 Monate | -13,33 % |
Seit Jahresanfang | -41,83 % |
Das Unternehmen verfügt über 4 Millionen Aktien und ist damit 8,04 Millionen Euro wert. Ob ein Einstieg aktuell sinnvoll ist, bleibt angesichts der volatilen Entwicklung und des starken Wettbewerbs mit Unternehmen wie ConsenSys und IBM Blockchain offen.
Wichtigste Fakten |
---|
|
Quelle: Wallstreet Online
Bitget Wallet setzt Wachstumskurs auf der Philippines Blockchain Week fort
Bitget Wallet, eine führende nicht-verwahrende Web3-Wallet, präsentierte sich erfolgreich auf der Philippines Blockchain Week vom 10. bis 11. Juni 2025 im SMX Convention Center Manila. Will Wu, Head of Growth bei Bitget Wallet, nahm an einer Paneldiskussion mit dem Titel "Behind the Screens: Secrets of the Big Global Exchanges" teil. Dort wurden Strategien, Nutzervertrauen und die Zukunft der digitalen Vermögenswerte im Kontext zunehmender institutioneller Akzeptanz diskutiert.
Am Messestand stellte Bitget Wallet die Integration von Solana Pay und nationalen QR-Codes vor, die QR-basierte Krypto-Zahlungen ermöglichen. Damit unterstützt Bitget Wallet die Entwicklung interoperabler und zugänglicher Zahlungssysteme in Südostasien. Die Wallet hat weltweit über 80 Millionen Nutzer in mehr als 100 Ländern und bietet eine breite Palette an Krypto-Diensten, darunter Swaps, Marktanalysen, Staking, Belohnungen, DApp-Exploration und Zahlungslösungen. Über 130 Blockchains und Millionen von Token werden unterstützt. Ein Nutzerschutzfonds von über 300 Millionen US-Dollar sorgt für hohe Sicherheit.
Wichtige Fakten |
---|
|
Quelle: FinanzNachrichten.de
ForestGuard: Blockchain schützt Wälder durch Lieferkettentransparenz
Das Fraunhofer IML hat mit dem Projekt ForestGuard eine innovative Lösung entwickelt, um entwaldungsfreie Lieferketten nachzuweisen. Besonders bei Agrarprodukten wie Kaffee, Kakao oder Getreide mangelt es bislang an Transparenz. ForestGuard nutzt Blockchain-Technologie, um die Herkunft und Verarbeitung von Produkten lückenlos zu dokumentieren und so den Schutz der Wälder zu gewährleisten.
Der Schutz der Wälder beginnt beim Einkauf: Durch die transparente Nachverfolgung in der Lieferkette können Unternehmen und Verbraucher sicherstellen, dass keine Entwaldung für die Produktion stattgefunden hat. Das Projekt zeigt, wie moderne Technologie einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.
Wichtigste Erkenntnisse |
---|
|
Quelle: Frankfurter Rundschau
Cardano: Anti-Grinding-Maßnahme soll Blockchain-Sicherheit verstärken
Cardano, ein führendes dezentrales Blockchain-Protokoll, hat eine neue Anti-Grinding-Maßnahme eingeführt, um gezielte Manipulationen bei der Blockerstellung zu verhindern. Das Update ist Teil der Roadmap 2025 und soll sowohl die Sicherheit als auch die Geschwindigkeit der Transaktionsabwicklung verbessern. Die Maßnahme wurde vom Kernentwicklungsteam Input Output entwickelt und richtet sich gegen sogenannte Schleifangriffe, bei denen Akteure versuchen, ihre Chancen auf die Blockproduktion zu erhöhen.
Cardano verwendet das Proof-of-Stake-System Ouroboros, bei dem Teilnehmer nach dem Zufallsprinzip ausgewählt werden. Die neue Methode reduziert die Zeit zur Finalisierung von Blöcken und erhöht die Ressourcenanforderungen für potenzielle Angreifer. Die Roadmap sieht zudem Verbesserungen bei Skalierbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und Interoperabilität mit anderen Blockchains vor. Auch die Einbindung der Community wird durch einen Cardano Blueprint und bevorstehende Abstimmungen gestärkt. Franklin Templeton, ein Unternehmen mit einem Vermögen von 1,6 Billionen Dollar, betreibt nun aktiv Cardano-Knoten.
Wichtige Fakten |
---|
|
Quelle: The Coin Republic
Canaan: Vom Hardware-Hersteller zum Blockchain-Giganten auf Expansionskurs
Canaan Technology, ein führender Hersteller von Bitcoin-Mining-Hardware, verzeichnete im ersten Quartal 2025 ein starkes Umsatzwachstum. Die gestiegene Nachfrage nach Mining-Lösungen, getrieben durch steigende Bitcoin-Preise, institutionelles Interesse und technologische Innovationen, führte zu einer deutlichen Steigerung der Einnahmen und der Mining-Leistung im Vergleich zum Vorjahr. Canaan ist bekannt für seine ASIC-Miner, die auf maximale Rechenleistung bei minimalem Energieverbrauch ausgelegt sind.
Im globalen Wettbewerb mit Unternehmen wie Bitmain und MicroBT konnte Canaan durch Innovationen und strategische Partnerschaften seine Marktposition stärken. Die neueste Generation der ASIC-Miner nutzt verbesserte Chip-Designs und Kühlungstechnologien, um Betriebskosten und Umweltbelastung zu senken. Im Q1 2025 meldete Canaan einen deutlichen Umsatzanstieg. Die erhöhte Mining-Kapazität trägt zur Stabilität und Sicherheit des Bitcoin-Netzwerks bei, führt aber auch zu Diskussionen über den Energieverbrauch.
- CEO Nangeng Zhang und CFO James Jin Cheng kauften 817.268 ADSs zu je 0,76 US-Dollar, was Vertrauen in die Zukunft des Unternehmens signalisiert.
- Canaan setzt auf erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien, um den ökologischen Fußabdruck zu verringern.
- Das Unternehmen plant, seine Produktpalette zu erweitern, etwa durch Hardware für andere Kryptowährungen oder Blockchain-Anwendungen.
Wichtige Erkenntnisse |
---|
|
Quelle: Coinspeaker
Einschätzung der Redaktion
Die jüngsten Entwicklungen in den USA markieren einen potenziellen Wendepunkt für die globale Blockchain- und Kryptoindustrie. Die neue Offenheit der SEC unter Paul S. Atkins und die geplanten regulatorischen Anpassungen schaffen ein innovationsfreundlicheres Umfeld, das sowohl Start-ups als auch etablierte Akteure anzieht. Die klare Abgrenzung zwischen dezentralen und zentralisierten Strukturen sowie die geplante Kompetenzverteilung zwischen SEC und CFTC könnten für dringend benötigte Rechtssicherheit sorgen und Investitionen fördern.
Die starke Performance von Unternehmen wie Circle und die institutionelle Beteiligung großer Investoren deuten auf ein wachsendes Vertrauen in den US-Kryptomarkt hin. Gleichzeitig zeigt das Engagement von Branchengrößen im Kulturbereich, dass Krypto zunehmend in den Mainstream vordringt. Die regulatorische Entschärfung und die Betonung von Selbstverwahrung und Transparenz könnten die USA als führenden Standort für Blockchain-Innovationen etablieren und den internationalen Wettbewerb verschärfen.
Infobox: Bedeutung der US-Entwicklungen |
---|
|
Quellen:
- Die USA entfesseln die Blockchain und Krypto-Assets
- Besonders beachtet!: Advanced Blockchain - Aktie mit schwachem Handelstag - 13.06.2025
- Bitget Limited: Bitget Wallet Continues Momentum at Philippines Blockchain Week
- ForestGuard im Video: Blockchain schützt Wälder durch Lieferkettentransparenz
- Cardano Anti-Grinding-Maßnahme soll Blockchain-Sicherheit verstärken
- Vom Hardware-Hersteller zum Blockchain-Giganten? Canaan auf Expansionskurs