OKX Banner

    Vorsicht: Mit neuem Google Authenticator Update sind Bitcoin und Co gefährdet

    25.04.2023 929 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Google hat ein Update für den Authenticator veröffentlicht, das die Nutzung erleichtert: Ab sofort können 2FA-Codes über die Cloud synchronisiert werden. Das bedeutet, dass die Codes nicht mehr an ein einzelnes Gerät gebunden sind. Klingt praktisch, oder?
    Doch Vorsicht: Diese neue Funktion birgt ein Risiko, besonders für Krypto-Besitzer. Wenn Hacker Zugriff auf dein Google-Konto oder deine E-Mail erhalten, könnten sie auch deine 2FA-Codes stehlen. Das könnte fatale Folgen für deine Bitcoin und andere Kryptowährungen haben.
    Das Blockchain-Sicherheitsunternehmen SlowMist warnt: Die Bequemlichkeit der Cloud-Synchronisation geht auf Kosten der Sicherheit. Wer den Zugriff auf seine E-Mail verliert, riskiert, dass alle geschützten Zugänge kompromittiert werden. Überlege dir gut, ob du diese Funktion aktivieren möchtest.
    Für Krypto-Besitzer ist 2FA ein unverzichtbarer Schutz gegen Hacker. Google Authenticator war bisher eine der sichersten Lösungen, um Börsenkonten und Wallets abzusichern. Doch mit der neuen Funktion musst du abwägen: Komfort oder maximale Sicherheit?
    Unser Fazit: Die neue Cloud-Synchronisation von Google Authenticator ist praktisch, aber riskant. Überlege dir genau, ob du auf die neue Funktion umsteigen möchtest oder lieber bei der bisherigen Lösung bleibst. Deine Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen!

    Google Authenticator hat Version 4.0 für iOS und Android veröffentlicht, die es Benutzern ermöglicht, von Authenticator generierte Bestätigungscodes mit allen Google-Konten und -Geräten zu synchronisieren, was die Anmeldung für Benutzer vereinfacht.

    Die 2-Faktor-Authentifizierungs-App (2FA) fügt eine zusätzliche Ebene hinzu Sicherheit beim Austausch von Konten, indem Benutzer zusätzlich zu ihrem Passwort einen sechsstelligen Code eingeben müssen, der von der App auf ihrem Telefon generiert wird. Dies trägt dazu bei, Bitcoin und andere Besitzer von Kryptowährungen vor Hackern zu schützen. Die neue Version birgt jedoch ein Risiko für Krypto-Benutzer. Wenn sie beispielsweise durch einen Hack den Zugriff auf ihre E-Mail-Clients verlieren, sind alle durch Google Authenticator geschützten Zugriffe gefährdet.
    Durch die neue Cloud-Synchronisation werden die Einmalcodes im Google-Konto des Nutzers gespeichert und sind nicht mehr geräteabhängig.

    Dies soll die Komplexität des Umgangs mit verlorenen oder gestohlenen Geräten, auf denen Google Authenticator installiert ist, angehen und die Anmeldung für Benutzer bequemer machen. Das Blockchain-Sicherheitsunternehmen SlowMist warnt jedoch davor, dass diese einfachere Handhabung mit einem größeren Risiko verbunden ist. Wenn Benutzer beispielsweise den Zugriff auf ihre E-Mail-Clients verlieren, sind alle durch Google Authenticator geschützten Zugriffe gefährdet. Die Mailbox-Berechtigung geht verloren und der 2FA-Verifizierungscode kann gestohlen werden, was laut SlowMist enorme Risiken mit sich bringt. Das bedeutet, dass Benutzer zweimal überlegen sollten, ob sie die neue Funktion aktivieren oder bei der alten Backup-Lösung bleiben.

    Kryptobesitzer sollten den Kompromiss zwischen Komfort und Sicherheit berücksichtigen, wenn sie entscheiden, ob sie die neue Cloud-Synchronisierungsfunktion verwenden möchten. Google Authenticator wird seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2012 von Krypto-Benutzern häufig verwendet. Es ist eine der wichtigsten Maßnahmen, die Bitcoin- und Krypto-Besitzer ergreifen können, um ihre Börsenkonten und andere vor Hackern zu schützen. Indem beim Anmelden ein zweiter Verifizierungsschritt erforderlich ist, fügt Google Authenticator den Austauschkonten eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu. Daher ist es für Krypto-Benutzer unerlässlich, ihre Konten mit 2FA zu schützen.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die neue Cloud-Synchronisierungsfunktion, die von Google Authenticator Version 4.0 für iOS und Android eingeführt wurde, die Anmeldung für Benutzer bequemer macht. Sie birgt jedoch ein größeres Risiko für Krypto-Benutzer, wenn sie den Zugriff auf ihre E-Mail-Clients verlieren. Daher sollten Krypto-Besitzer den Kompromiss zwischen Komfort und Sicherheit in Betracht ziehen, bevor sie sich entscheiden, ob sie die neue Funktion verwenden oder bei der alten Backup-Lösung bleiben. Für Kryptobenutzer ist es wichtig, ihre Exchange-Konten und andere mit 2FA wie Google Authenticator vor Hackern zu schützen.

    Bildquelle: Depositphotos.com

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    FAQ zu Google Authenticator Updates und ihre Auswirkungen auf Bitcoin und Co

    Was ist das Google Authenticator Update?

    Google Authenticator Update ist die neueste Version der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) App von Google, die zum Hinzufügen zusätzlicher Sicherheitsebenen bei der Anmeldung auf verschiedenen Online-Plattformen verwendet wird.

    Warum betrifft das Google Authenticator Update Bitcoin und andere Kryptowährungen?

    Viele Personen nutzen Google Authenticator zur Zwei-Faktor-Authentifizierung für ihre Krypto-Wallets oder Handelsplattformen. Bei einem Update besteht die Gefahr, dass früher generierte Zugangsschlüssel verloren gehen und dadurch der Zugang zu den entsprechenden Konten verhindert wird.

    Wie kann ich meine Bitcoins vor dem Verlust durch das Google Authenticator Update schützen?

    Bevor Sie ein Update durchführen, sollten Sie die Backup-Codes Ihrer Konten sichern. Diese können Sie im Falle eines Verlusts der 2FA-Schlüssel verwenden, um wieder Zugang zu Ihren Konten zu erhalten.

    Was passiert, wenn ich keinen Zugang mehr zu meinem Krypto-Konto habe?

    Ohne Backup-Codes oder Zugang zur 2FA-App können Sie möglicherweise keinen Zugang zu Ihrem Konto mehr bekommen. In vielen Fällen müssen Sie sich dann an den Support des jeweiligen Anbieters wenden, um Ihr Konto wiederherstellen zu können.

    Gibt es Alternativen zu Google Authenticator?

    Ja, es gibt verschiedene Alternativen zu Google Authenticator. Dazu gehören Authy, LastPass und Microsoft Authenticator. Diese bieten zum Teil zusätzliche Funktionen wie Gerätesynchronisation oder Cloud-Backups.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Google Authenticator hat Version 4.0 für iOS und Android veröffentlicht, die es Benutzern ermöglicht, von Authenticator generierte Bestätigungscodes mit allen Google Konten und Geräten zu synchronisieren, was die Anmeldung für Benutzer vereinfacht. Die neue Cloud-Synchronisierungsfunktion birgt jedoch ein größeres Risiko für Kryptobenutzer, wenn sie den Zugriff auf ihre E-Mail-Clients verlieren, daher sollten sie den Kompromiss zwischen Komfort und Sicherheit berücksichtigen, bevor sie sich entscheiden, die neue Funktion zu verwenden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter