OKX Banner

    XRP im Aufwind: Institutionelle Nachfrage, neue ETFs und bullische Kursprognosen

    17.07.2025 412 mal gelesen 3 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    XRP erlebt aktuell einen regelrechten Hype: Institutionelle Investoren steigen verstärkt ein, neue ETF-Produkte sorgen für frischen Schwung und das Handelsvolumen zieht deutlich an. Analysten sehen darin einen Meilenstein für die Akzeptanz und Liquidität des Tokens.
    Die Kursprognosen für XRP sind ambitioniert: Experten erwarten kurzfristig Preise zwischen 2,5 und 5 US-Dollar, mittelfristig könnten sogar 10 bis 20 US-Dollar möglich sein. Gleichzeitig macht der neue Token Remittix mit innovativen Features und starken Vorverkaufszahlen auf sich aufmerksam und sorgt für zusätzliche Konkurrenz.
    Technisch zeigt XRP klare Stärke: Nach dem Durchbruch wichtiger Widerstände explodierte das Handelsvolumen, und die Indikatoren signalisieren einen bullischen Trend. Regulatorische Entwicklungen und die wachsende institutionelle Nachfrage könnten den Weg für weitere Kursgewinne ebnen.
    Mehrere Analysten rechnen mit einer Superrallye für XRP, mit Kurszielen von bis zu 38 Dollar auf lange Sicht. Trotz der optimistischen Aussichten warnen Experten vor kurzfristigen Schwankungen und empfehlen, das makroökonomische Umfeld im Blick zu behalten.
    Die Redaktion sieht XRP durch die institutionelle Öffnung und starke Charttechnik vor einer entscheidenden Phase. Regulatorische Klarheit und die tatsächliche Adoption der Ripple-Technologie bleiben Schlüsselfaktoren, während neue Wettbewerber wie Remittix für zusätzlichen Wettbewerb sorgen. Kurzfristige Volatilität ist möglich, doch die mittelfristigen Perspektiven für XRP erscheinen vielversprechend.

    Institutionelle Investoren entdecken XRP neu: Mit dem Start innovativer ETF-Produkte und einem sprunghaften Anstieg des Handelsvolumens rückt der Token ins Zentrum der Krypto-Debatte. Analysten erwarten ambitionierte Kursziele, während neue Wettbewerber wie Remittix für zusätzliche Dynamik sorgen. Technische Ausbrüche, regulatorische Entwicklungen und die wachsende Akzeptanz institutioneller Akteure könnten XRP vor eine entscheidende Phase stellen.

    Werbung

    XRP: Institutionelles Interesse und neue ETF-Produkte treiben den Markt

    Laut Bitcoin.com News erhält die Exposition gegenüber XRP einen deutlichen institutionellen Schub durch den Launch des ProShares Leveraged ETF. Der neue ETF ermöglicht es institutionellen Investoren, mit Hebelwirkung auf die Kursentwicklung von XRP zu setzen. Dies wird als bedeutender Schritt für die Akzeptanz und Liquidität des Tokens gewertet. Die Einführung des Produkts unterstreicht das wachsende Interesse großer Marktteilnehmer an XRP und könnte die Handelsvolumina weiter ankurbeln.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    • ProShares bringt einen Leveraged ETF auf XRP auf den Markt
    • Institutionelle Investoren erhalten neue Möglichkeiten zur Partizipation

    Infobox: Der Start des ProShares Leveraged ETF auf XRP wird als Meilenstein für die institutionelle Akzeptanz und die Liquidität des Tokens bewertet. (Quelle: Bitcoin.com News)

    XRP: Analysten erwarten langfristig starke Kursgewinne – Konkurrenz durch neue Token

    Wie Cryptopolitan berichtet, wächst die Spannung rund um die XRP-Preisprognosen. Experten erwarten, dass XRP in diesem Jahr zwischen 2,5 und 5 US-Dollar gehandelt wird. Mittelfristige Prognosen basieren auf Makrotrends, Adoption und der rechtlichen Klärung rund um Ripple. Der Analyst Egrag Crypto hält sogar Kurse von 10 bis 20 US-Dollar für möglich, sollte Ripple den globalen Zahlungsverkehr dominieren. Ultra-bullische Vorhersagen sehen XRP sogar bei 35 oder 50 US-Dollar, betonen jedoch, dass dies eine massive institutionelle Adoption voraussetzt.

    Gleichzeitig rückt mit Remittix (RTX) ein neuer Token in den Fokus, der laut Analysten von Bitrue und The Tribune bis Jahresende 1 US-Dollar erreichen könnte. RTX hat bereits mehr als 16,2 Millionen US-Dollar eingesammelt und über 553 Millionen Token zu 0,0811 US-Dollar verkauft. Für RTX werden bis 2030 sogar Kurse von 10 US-Dollar prognostiziert. Remittix punktet mit sofortigen globalen Krypto-zu-Bank-Transfers, einer anonymen Wallet und Multi-Chain-Unterstützung.

    Token Prognose 2025 Langfristige Prognose Besonderheiten
    XRP 2,5–5 US-Dollar 10–50 US-Dollar (bei massiver Adoption) Starke institutionelle Nachfrage, rechtliche Klärung entscheidend
    Remittix (RTX) 1 US-Dollar 10 US-Dollar (2030) Früher Vorverkauf, Multi-Chain, reale Anwendungsfälle

    Infobox: Analysten sehen für XRP ein 3x bis 7x Potenzial in den nächsten 12–24 Monaten, während Remittix als potenziell unterschätzter Krypto-Vorverkauf mit explosiven Renditen gilt. (Quelle: Cryptopolitan)

    XRP: Breakout oder Bullenfalle? – Technische Analyse und institutionelle Dynamik

    Nach Angaben von Börse Express hat XRP nach monatelanger Seitwärtsbewegung wichtige Widerstandsmarken durchbrochen. Das Handelsvolumen explodierte auf über 134 Millionen XRP in einer Handelssitzung, was auf starkes institutionelles Interesse hindeutet. Der Kurs stieg von einem Tagestief bei 2,84 Dollar auf 2,96 Dollar. Besonders in der letzten Handelsstunde bestätigten Volumenspitzen die kurzfristige Stärke.

    Technisch bewegt sich XRP in einem bullischen Aufwärtskanal. Ein Durchbruch über 2,96 Dollar könnte den Weg zur 3-Dollar-Marke ebnen. Die Indikatoren wie der MACD zeigen bullische Signale, und der Kurs notiert über allen wichtigen gleitenden Durchschnitten (50, 100, 200 Tage). Die Unterstützung liegt bei 2,84–2,85 Dollar, ein Rückfall unter 2,88 Dollar könnte das bullische Setup gefährden. Die SEC-Genehmigung für einen ProShares Ultra XRP ETF und Spekulationen über ein Ende des SEC-Verfahrens gegen Ripple sorgen für zusätzlichen Rückenwind. Ripple expandiert zudem mit dem XRP-Ledger-Ökosystem durch eine Partnerschaft mit dem Dubai Land Department.

    • Handelsvolumen: 134 Millionen XRP in einer Sitzung
    • Kursanstieg: 2,84 auf 2,96 Dollar
    • Wichtige Unterstützungen: 2,84–2,85 Dollar
    • Technische Indikatoren: MACD bullisch, Kurs über 50/100/200-Tage-Durchschnitt

    Infobox: XRP zeigt starke technische und fundamentale Signale, bleibt aber volatil. Die regulatorische Entwicklung und institutionelle Nachfrage sind entscheidend für den weiteren Kursverlauf. (Quelle: Börse Express)

    XRP-Kurs vor Superrallye? Analysten erwarten kräftigen Aufwärtstrend

    Laut Nau erwarten mehrere Analysten für XRP einen deutlichen Kursanstieg. Chartanalyst Gert van Lagen prognostiziert einen möglichen Sprung auf bis zu 38 Dollar, was einem Anstieg von mehr als 1200 Prozent entspricht. Hintergrund ist ein seltenes, über sieben Jahre gebildetes Double-Bottom-Muster, das als Signal für einen massiven Ausbruch gilt.

    Weitere Prognoseplattformen wie DigitalCoinPrice erwarten für Herbst 2025 einen durchschnittlichen Preis zwischen fünf und sechs Dollar. Libertex sieht Spitzenwerte bis 5,29 Dollar. Die Analysen bescheinigen XRP bis Ende 2025 ein Kurspotenzial zwischen 3,42 und 5,47 Dollar. Langfristig halten Experten bis 2030 Anstiege auf sieben bis zwölf Dollar für realistisch, abhängig von der weltweiten Adoption der Ripple-Technologie. Analysten warnen jedoch vor starken Kursschwankungen und empfehlen, das makroökonomische Umfeld zu berücksichtigen.

    Prognose Kursziel Zeitraum
    Gert van Lagen 38 Dollar Langfristig
    DigitalCoinPrice 5–6 Dollar Herbst 2025
    Libertex 5,29 Dollar 2025
    Langfristige Prognose 7–12 Dollar 2030

    Infobox: Analysten sehen für XRP ein enormes Kurspotenzial, warnen aber vor Volatilität und makroökonomischen Risiken. (Quelle: Nau)

    Ripple XRP: Geht es nochmals um 50 Prozent nach oben?

    Nach Angaben von Finanztrends hat Ripple XRP seit Ende Juni einen kräftigen Zugewinn von rund 50 Prozent verzeichnet. Der Ausbruch aus einem symmetrischen Dreieck nach oben eröffnet laut Charttechnik weiteres Potenzial von 40 bis 50 Prozent, mit einem Kursziel von rund 4 US-Dollar. Die jüngste Konsolidierung der vergangenen vier Handelstage mit aufwärts gerichteter Tendenz könnte als trendfortsetzende Flagge interpretiert werden. Jedes neue Hoch würde das positive Szenario einer Übertreibung nach oben wahrscheinlicher machen.

    • Kursanstieg seit Juni: +50 %
    • Charttechnisches Ziel: 4 US-Dollar
    • Weitere 40–50 % Potenzial möglich

    Infobox: Die Charttechnik signalisiert weiteres Aufwärtspotenzial für XRP, wobei kurzfristige Rücksetzer möglich sind. (Quelle: Finanztrends)

    Einschätzung der Redaktion

    Die institutionelle Öffnung von XRP durch neue ETF-Produkte markiert einen Wendepunkt für die Marktakzeptanz und Liquidität des Tokens. Die starke Beteiligung institutioneller Investoren und die technische Stärke im Chartbild deuten auf eine nachhaltige Dynamik hin, die XRP von einem spekulativen Asset zu einem etablierten Bestandteil im Krypto-Portfolio großer Marktteilnehmer transformieren könnte. Die Vielzahl optimistischer Kursprognosen spiegelt das gestiegene Vertrauen wider, wobei die regulatorische Entwicklung und die tatsächliche Adoption der Ripple-Technologie als entscheidende Faktoren für die Realisierung der ambitionierten Kursziele gelten. Die Konkurrenz durch innovative Token wie Remittix unterstreicht jedoch, dass XRP sich in einem zunehmend kompetitiven Umfeld behaupten muss. Kurzfristige Volatilität bleibt ein zentrales Risiko, doch die mittelfristigen Perspektiven erscheinen angesichts der aktuellen Marktdynamik und institutionellen Nachfrage vielversprechend.

    • Institutionelle Nachfrage und ETF-Produkte stärken die Marktposition von XRP.
    • Technische und fundamentale Indikatoren signalisieren weiteres Aufwärtspotenzial.
    • Regulatorische Klarheit und Adoption sind Schlüsselfaktoren für nachhaltige Kursgewinne.
    • Wettbewerb durch neue Token wie Remittix bleibt ein relevanter Unsicherheitsfaktor.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich hab ja jez gesehn das der eine gemeint hat das mit dezeits die 3,42 bis 5,47 doller von Libertex eig so voll realistisch is aber ganz erhlich find ich das so n bissel niedrig bemessen. Ich mein wenn der Gert van Lagen (sry kp wie richtig) da was von 38 dollar sagt, klar das is mega hoch, aber keiner weis ja wohin krpyto eig geht, das war doch schonma so bei Bitcion, alle ham gelacht das das unrealistisch is und am ende hat mans doch gesehen. Viele hier sagen auch das mit Remetix (oder RTX, komm immer durcheinander mit den abkürzungen xD) hätte vielleicht noch viel mehr potential weils neu is aber das kann ich nich so einschätzen, sind ja immer neue Coins und die meisten gehn dann doch wieder auf null.

    Snap mit dem ETF is aber echt ein Ding wo ich deswgen mir grad denk, das schon viele Instutitionen rein wollen aber was wenn Amerika sagt nö? Dann bricht alles ab, hab ich so n Podcast von einem Typn aus Holland (Name fällt mir nich ein, sorry) gesehn, der hat da halt analysiert das wegen SEC alles sehr riskannt ist – gibt es eig auch ETF auf RTX oder wie, hab da nix gelesen. Manchmal hab ich das Gefühl das des alles so Technikkram und dann kommen die Makrotrends und die sind ja eig wichtig weil son Krypto lebt ja von Vertrauen und wenn, wie war das, der USD oder Euro eh wieder runter gehen, dann bringt das doch eig XRP auch nix.

    Jedenfalls, fand noch die Sache mit den Banken und Transfers cool, Ripple konnte da doch schon immer was mit Überweisungen, also war das damals mit Moneygram, oder war das Litecoin? Bin immer am verwechseln lol. Aber wenn jetzt Dubai da irgendwie mit drin is, dann kann doch sein das XRP bald auf den Mond geht wie die immer schreiben, auch wenn man immer lesen muss “not financial advice”. Jo, also am Ende so, ihr wißt auch nich mehr als ich hier im Komments oder, hab auch nich alles geblickt mit den ganzen bullish und so, aber finds spannend, bin mal gespannt obs noch kracht oder halt nur bumm macht.
    Also was mir bei den ganzen Kommentaren auffält und worauf gar keiner eingegangen is bis jetz, diese Sache mit den Chartmustern und der technicknischen Analyse bei XRP, also erstma ich muss gestehen ich blick nicht wirklich was ein Double Bottom sein soll und wie das mit 7 jahren zusammenhängt (wer hällt den eigendlich solange), aber überall labern die von so breakout, und dann wieder Bullenfalle, keine ahnung was das soll, weil wenn alle das schon vorher wissen, dann müsst doch auch jeder drinn stecken oda nicht?

    Und da steht irgendwo was von MACD und Durchschnitt über 200 tage oder sowas, kp ob das überhaupt funktionirt bei krypto, weil bei Bitcoin und so machen die doch eh immer ihr eignes ding oder? Also ich kenn einen der hat mal alles auf goldene schnitt gesetzt und am Ende alles verloren lol deswegen voll vorsicht. Auch wie das mit dem Handelsvolumen explodiert ist in EINER stunde oder tag, kann doch auch Marktmanipulation sein wenn die grossen so ETFs machen jetzt mit XRP, dann drücken die doch den preis in die eine richtung und danach klatscht das alles nur runter. ich kann mir nich vorstellen das das so easy ist wie die immer schreiben, weil wenn es so wäre wär doch jeder schon reich.

    Und dann das ding mit der konsolidierrung der letzen tage, ab wann is das den überhaupt 'ne flagge' (wie ne Fußballfahne oder was? xD), oder heist das einfach alle machn pause. Ich les immer das alle Analysten dann schreien "jetzt kommt Moon", und dann paar tage späte fliegt das alles wieder zurück. ich schau eig nur alle paar tage auf mein Wallet und seh da nur minus.

    Achso und keiner sagt was zu diesen Symentrischen Dreihecken, was is das den wieder für'n Chartzeichen, ist das sowas wie beim Zeichnen mit Linealen, alles so schwammig find ich, und die sagen selber "szenario einer Übertreibung wahrscheinlicher"... ja aber übertreibung is doch einfach wie Fomo, die leute kaufen und dann crasht oder... kann das alles schon gar nicht mehr ernst nehmen. wenn ETFs jetzt kommen, vlt. wird ripple dann wirklich mal wie so’ne bank obwohl die das ja immer verneinen und sagen "wir sind ganz dezentral", aber ehrlich gesagt, blick ich da nicht durch.

    Also alles viel Rauch und wenig Flamme oft... Bin gespannt ob einer von euch versteht wie das mit diesen Chartmustern wirklich klappt, oder ob das auch nur geraten ist wie Lotto spielen.
    Finde es super spannend wie jetzt viele plötzlich von Remittix als großer Konkurrenz reden, im Vergleich zu XRP. Im Artikel steht ja, dass RTX ein reales Anwendungsproblem löst und auch Multi-Chain ist. Das klingt zwar alles schick, aber meiner Meinung nach werden hier viele Projekte immer wieder als “Gamechanger” angeteasert und am Ende verschwinden sie dann halt doch ganz schnell wieder in der Versenkung. Gab’s da nicht vor ’nem Jahr schon so’n paar, die auch irgendwas mit globalen Banktransfers gemacht haben? Mir fehlt da ehrlich gesagt noch der Beweis, dass sich das bei Remittix langfristig hält. Klar – anonym Wallet, viele Token verkauft und so – aber das hatten viele von diesen Hype-Coins auch damals im ICO-Boom.

    Was mich aber noch mehr interessiert hätte: Im Artikel steht, das Handelsvolumen bei XRP ist richtig explodiert (134 Millionen XRP an einem Tag), aber woran liegt’s eigentlich ganz konkret und ob das echte Nachfrage ist oder einfach wieder nur irgendwelche Bots, die sich gegenseitig Orders zuschieben? In den letzten Jahren war das ja oft so, dass irgendwelche “explodierenden” Volumina am nächsten Tag wieder komplett weg sind. Aber so ein ETF – wie jetzt der ProShares – könnte da wirklich was langfristig bewegen, wenn die großen Jungs erst mal einsteigen und nicht gleich wieder rausziehen.

    Übrigens, die Prognosen mit 38 Dollar von diesem Gert van Lagen find ich selbst für Kryptoverhältnisse ziemlich mutig. Es ist schon so, dass viele gerade bullish sind, aber im Jahr 2017 haben ja auch viele gedacht, ihre Coins gehen zum Mars und dann kam die Klatsche. Ich glaub, viele Analysten hauen solche Zahlen raus, weil Klicks halt besser laufen, wenn man große Träume verkauft. Gibt es überhaupt Beispiele, wo nach so einem großen Muster wie dem Double-Bottom das alles wirklich mal eingetreten ist? Wär cool, wenn da jemand hier eigene Erfahrungen hat oder so.

    Was aber gefühlt zu wenig zur Sprache kommt: Diese Unsicherheit wegen Regulatorik. Also klar, die SEC zieht sich ewig und es scheint grad alles im Vorteil von Ripple zu laufen, aber solange keine Klarheit herrscht, kann’s eben auch mit einem Huster alles noch mal runter gehn. Und Konkurrenz wie RTX ist halt schnell gehypt – aber Regulierung kann da ja genauso schnell zum Genickbruch werden.

    Na ja, wie gesagt, ich bin auch neugierig wo das die nächsten Wochen hingeht, aber nur weil jetzt ein ETF draußen ist und das Volumen steigt, wird noch lange nicht jeder All-in gehen (auch wenn’s im Artikel ein bisschen so klingt). Bleibt auf jeden Fall spannend, aber ich würd erstmal den Ball flach halten und nicht alles drauf wetten, dass XRP jetzt auf dem Weg zum “Must-have” für Institutionen ist.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Institutionelle Investoren und neue ETF-Produkte sorgen für starkes Interesse an XRP, Analysten erwarten deutliche Kursgewinne trotz hoher Volatilität.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter