OKX Banner

    XRP Prognose Juli 2025: KI-Analysen, Banklizenz und Kursziele bis 4 US-Dollar

    07.07.2025 557 mal gelesen 1 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ripple (XRP) steht im Juli 2025 im Rampenlicht: Nach der endgültigen Beilegung des Rechtsstreits mit der SEC und neuen technologischen Fortschritten liefern KI-Modelle wie ChatGPT, Grok und Gemini unterschiedliche Prognosen für den XRP-Kurs. Institutionelle Partnerschaften, ETF-Potenzial und die Beantragung einer US-Banklizenz sorgen für zusätzliche Dynamik. Die Krypto-Community blickt gespannt auf die kommenden Wochen, in denen sich entscheidet, ob XRP den Sprung in eine neue Wachstumsphase schafft.
    Die KI-Prognosen sehen die Klärung der rechtlichen Lage als Schlüsselfaktor für weiteres Wachstum. ChatGPT hebt das gestiegene Handelsvolumen und die Möglichkeit einer ETF-Zulassung hervor, während Grok vor allem den technologischen Fortschritt und die regulatorische Klarheit betont. Gemini verweist auf neue institutionelle Partnerschaften und sieht Kursziele zwischen 1,80 und 4,00 US-Dollar als realistisch an. Alle Modelle sehen die Kombination aus Technik, Regulierung und institutionellem Interesse als Katalysator.
    Charttechnisch bleibt die Lage spannend: XRP testet wichtige Widerstände um 2,30 bis 2,34 US-Dollar, ein Ausbruch könnte Ziele bis 3 oder sogar 4 US-Dollar aktivieren. Analysten beobachten ein mögliches inverses Kopf-Schulter-Muster, das einen bullischen Trendwechsel einleiten könnte. Gleichzeitig deuten kurzfristig überkaufte Indikatoren auf mögliche Rücksetzer hin. Großinvestoren und hohe Token-Transfers verstärken die Spannung am Markt.
    Ein weiteres Highlight: Ripple hat offiziell eine US-Banklizenz beantragt, was als potenzieller Wendepunkt für die gesamte Branche gilt. Eine Zulassung würde die Institutionalisierung von XRP vorantreiben, regulatorische Risiken verringern und die Integration in traditionelle Finanzsysteme beschleunigen. Die Aussicht auf einen XRP-ETF und die starke Marktaufnahme neuer Token sorgen für zusätzliche Fantasie. Kurzfristig bleibt es volatil, mittelfristig bestehen aber realistische Chancen auf eine Neubewertung.
    Fazit: XRP steht vor einer entscheidenden Phase, in der regulatorische Klarheit, technologische Innovationen und institutionelles Interesse die Weichen für die Zukunft stellen. Gelingt der nachhaltige Ausbruch über die entscheidenden Widerstände, sind Kursziele bis 4 US-Dollar möglich. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob XRP das Momentum nutzen und sich als führender Altcoin etablieren kann. Die Voraussetzungen für eine neue Wachstumsphase waren selten so gut wie jetzt.

    Ripple (XRP) steht im Juli 2025 im Fokus der Krypto-Community: Nach der endgültigen Beilegung des Rechtsstreits mit der SEC und neuen technologischen Fortschritten liefern ChatGPT, Grok und Gemini differenzierte Prognosen für die Kursentwicklung. Institutionelle Partnerschaften, ETF-Potenzial und die Beantragung einer US-Banklizenz sorgen für zusätzliche Dynamik. Der Markt blickt gespannt auf die nächsten Wochen, in denen sich entscheidet, ob XRP den Sprung in eine neue Wachstumsphase schafft.

    Werbung

    Ripple (XRP) Prognose für Juli 2025: Einschätzungen von ChatGPT, Grok & Gemini

    Der Kryptomarkt zeigt sich aktuell fester: XRP legte laut Cointelegraph rund 3 % zu und wird derzeit bei 2,25 US-Dollar gehandelt. Auf Wochensicht ergibt sich ein Plus von etwa 4 %, während sich der Kursgewinn im laufenden Jahr auf rund 9 % beläuft. Damit zählt XRP weiterhin zu den stärksten Altcoins mit großer Marktkapitalisierung.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    ChatGPT hebt in seiner Prognose für Juli 2025 die entscheidenden Impulse rund um den 27. Juni hervor, als Ripple seine Berufung im Streit mit der SEC zurückzog. Durch die Zahlung von 125 Millionen US-Dollar wurde der Rechtsstreit endgültig beigelegt, was zur Folge hat, dass XRP kein Wertpapier ist. Dies schafft laut ChatGPT die Grundlage für institutionelles Interesse und eine potenzielle ETF-Zulassung. Das gestiegene Handelsvolumen auf dem XRP-Ledger (über 1,6 Mio. Transaktionen/Tag) sowie der Tagesumsatz von rund 500 Millionen US-Dollar unterstreichen die zunehmende Nutzung. Aus charttechnischer Sicht testet XRP derzeit den Bereich um 2,26 US-Dollar innerhalb eines symmetrischen Dreiecks. Ein Ausbruch über 2,34 US-Dollar könnte Ziele zwischen 2,58 und 3,00 US-Dollar aktivieren. Gleichzeitig wird ein überkaufter RSI erwähnt, der kurzfristige Rücksetzer bis in den Bereich 1,80–2,05 US-Dollar möglich erscheinen lässt. Relevanten Widerstand sieht die KI bei 2,30–2,34 US-Dollar.

    Grok betont vor allem den technologischen Fortschritt im XRP-Ökosystem. Durch die Integration der XRPL EVM Sidechain und die Partnerschaft mit OpenPayd zur Stablecoin-Infrastruktur werde die Anwendungsbreite von XRP spürbar gestärkt. In Kombination mit der nun geklärten rechtlichen Situation sieht Grok XRP strukturell gestärkt. Der aktuelle Kurs wird bei 2,27 US-Dollar eingeordnet. Technisch relevante Marken erkennt Grok bei 2,30 und 2,65 US-Dollar auf der Widerstandsseite. Ein Ausbruch könnte den Kurs bis auf 3,00 oder 3,40 US-Dollar treiben. Die entscheidende Unterstützung liegt laut Analyse bei 2,10 US-Dollar. In der Langfristperspektive wird von Grok kein klares Kursziel angegeben, jedoch das Zusammenspiel von technischer Infrastruktur, regulatorischer Klarheit und potenziellen institutionellen Anwendungen als Katalysatoren hervorgehoben.

    Gemini bewertet die Lage rund um XRP im Juli 2025 differenziert und weist explizit darauf hin, dass der relevante Rechtsstreit entschieden wurde. Neben der Klärung der rechtlichen Lage verweist Gemini auf neue institutionelle Partnerschaften, darunter SBI Holdings und Onafriq. Das Handelsvolumen sei zwischenzeitlich stabil bei über 1 Mrd. US-Dollar täglich. Kursziele werden breit gefasst: Zwischen 1,80 und 4,00 US-Dollar sei im Juli 2025 alles möglich. Eine Unterstützung sieht Gemini bei 1,95 US-Dollar, einen Widerstand bei 2,40 US-Dollar. Zusätzlich wird auf den XRP-ETF-Antrag verwiesen, dessen Genehmigungswahrscheinlichkeit mit 95 % angegeben wird.

    Prognosemodell Kursziele (USD) Widerstand/Unterstützung Besondere Faktoren
    ChatGPT 2,58–3,00 Widerstand: 2,30–2,34
    Unterstützung: 1,80–2,05
    Rechtsstreit beigelegt, ETF-Potenzial, hohes Volumen
    Grok 3,00–3,40 Widerstand: 2,30/2,65
    Unterstützung: 2,10
    Technologischer Fortschritt, regulatorische Klarheit
    Gemini 1,80–4,00 Widerstand: 2,40
    Unterstützung: 1,95
    Institutionelle Partnerschaften, ETF-Antrag (95 % Chance)

    Infobox: Die drei KI-Prognosen sehen den Abschluss des Rechtsstreits mit der SEC als Schlüsselfaktor. Technische, regulatorische und institutionelle Entwicklungen könnten XRP im Juli 2025 in eine neue Phase führen. (Quelle: Cointelegraph)

    XRP: Entscheidungsschlacht steht bevor

    Laut Börse Express befindet sich XRP aktuell in einem Machtkampf zwischen Bullen und Bären. Nach einer jüngsten Aufwärtsbewegung zeigt der Kurs nun deutliche Anzeichen von Konsolidierung. Große Token-Bewegungen und widersprüchliche Chart-Signale deuten auf eine baldige Richtungsentscheidung hin.

    Die technische Analyse liefert ein gespaltenes Bild: Einerseits signalisiert der tägliche Stochastic RSI eine überkaufte Situation, die in diesem Jahr bereits mehrfach deutliche Korrekturen ausgelöst hat. Einige Analysten erkennen zudem ein absteigendes Dreieck, das auf weiteren Abwärtsdruck hindeuten könnte. Andererseits könnte die Formation eines inversen Kopf-Schulter-Musters einen bevorstehenden bullischen Trendwechsel ankündigen. Ein Durchbruch über die entscheidende Marke von 2,33 US-Dollar würde dieses Szenario bestätigen und möglicherweise eine neue Rally auslösen.

    Die Spannung wird durch Aktivitäten großer Marktteilnehmer verstärkt. Kurz vor Ripples geplanter monatlicher Token-Freigabe wurden 320 Millionen XRP im Wert von über 700 Millionen US-Dollar transferiert – initiiert von SBI Holdings, einem langjährigen Ripple-Partner. Die jüngste Freigabe von 300 Millionen XRP aus Ripples Escrow-Konten zeigte kaum Auswirkungen auf den Markt, was auf eine starke Absorption des neuen Angebots hindeutet.

    • Stochastic RSI: Überkauft, Korrekturen möglich
    • Absteigendes Dreieck: Abwärtsdruck
    • Inverses Kopf-Schulter-Muster: Potenzieller Trendwechsel
    • Großinvestoren: 320 Mio. XRP (über 700 Mio. USD) transferiert
    • Marktreaktion auf Token-Freigabe: Stabil

    Infobox: XRP steht laut Börse Express vor einer entscheidenden Phase. Technische Indikatoren und Großinvestoren-Aktivitäten könnten in den kommenden Tagen für eine Richtungsentscheidung sorgen. (Quelle: Börse Express)

    XRP: Jetzt geht es los!

    Wie Börse Express berichtet, legte XRP in der Nacht zu Montag an den Dollar-orientierten Börsen um 2,9 % zu und notiert bei 2,28 US-Dollar. Der Kurs nähert sich dem kritischen Widerstand bei 2,2833 US-Dollar, der im Juni mehrfach als Verkaufszone diente. Technische Analysten sehen hier eine entscheidende Hürde, deren Überwindung einen Ausbruch Richtung 2,60 US-Dollar auslösen könnte, da bis dahin keine nennenswerten Hürden mehr bestehen.

    Hinter dem aktuellen Momentum steht auch die Meldung, dass Ripple eine US-Banklizenz beantragt hat. Dies gilt als möglicher Wendepunkt für die gesamte Branche. Eine Zulassung würde die Institutionalisierung von XRP vorantreiben, regulatorische Risiken mindern und die Integration in traditionelle Finanzsysteme beschleunigen. Gleichzeitig könnten Short-Positionen ab 2,40 US-Dollar unter Druck geraten, was einen sogenannten Short Squeeze auslösen könnte. Mit nur 6 % bis zum wichtigen Punkt bleibt die Spannung hoch.

    • Kursanstieg: +2,9 % auf 2,28 USD
    • Kritischer Widerstand: 2,2833 USD
    • Potenzial bei Ausbruch: 2,60 USD
    • Ripple beantragt US-Banklizenz
    • Short Squeeze möglich ab 2,40 USD

    Infobox: XRP steht laut Börse Express vor einer spannenden Handelswoche. Die Beantragung einer US-Banklizenz durch Ripple könnte die Nachfrage nach XRP langfristig erhöhen. (Quelle: Börse Express)

    XRP Preis sieht $3 Rally als Brad Garlinghouse teilt wichtige Ripple Update

    Nach Angaben von The Coin Republic hat der globale Kryptomarkt mehr als 1 % verloren, wobei der XRP-Kurs weiter nach unten tendiert. Während des Schreibens gab die Ripple-Münze um mehr als 2 % nach, hielt aber die Unterstützung bei 2,20 US-Dollar. Analysten sehen dennoch einen zinsbullischen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Münze. Der XRP-Kurs sank am Freitag um 2,7 % und wechselte den Besitzer bei 2,23 US-Dollar. Das Tageshandelsvolumen sank um fast 27 % auf 3,15 Mrd. US-Dollar. Das offene Interesse an XRP-Futures ging um etwa 4 % zurück. Die monatlichen Verluste weiteten sich auf rund 1,2 % aus, während die Wochenperformance mit einem Plus von über 6,5 % im grünen Bereich blieb. Die Kryptowährung erreichte ein 24-Stunden-Hoch von 2,31 US-Dollar und ein Tief von 2,21 US-Dollar.

    Der RSI für den Ripple Coin lag bei 53, was auf eine Verlagerung der Dynamik auf die Käuferseite hindeutet. Analyst Ali Martinez sieht ein mögliches umgekehrtes Kopf-Schulter-Muster und hebt die Marke von 2,3 US-Dollar als entscheidend für eine bevorstehende Rallye hervor. Sollte sich dieses Muster bewahrheiten, könnte ein Ausbruch von 15 % auf 2,65 US-Dollar erfolgen. Analyst Dark Defender sieht die Unterstützung bei 2,22 und 2,07 US-Dollar sowie Widerstände bei 2,33 und 2,46 US-Dollar. Ein Durchbruch könnte einen kräftigen Anstieg auf möglicherweise 3 US-Dollar auslösen.

    Brad Garlinghouse, CEO von Ripple, bestätigte, dass Ripple eine nationale Banklizenz bei der OCC beantragt hat, die sowohl die staatliche als auch die bundesstaatliche Aufsicht gewährleisten würde. Dies würde Ripple ermöglichen, RLUSD-Reserven direkt bei der Fed zu halten und eine zusätzliche Sicherheitsebene zu schaffen.

    Die Beantragung eines Fed Master-Kontos über Standard Custody wird als weiterer Beweis für das Engagement von Ripple gesehen, eine vertrauenswürdige und sichere Infrastruktur aufzubauen. Der 250 Milliarden Dollar schwere Stablecoin-Markt könnte von Ripples Fokus auf Regulierung und Sicherheit profitieren.

    Kursentwicklung Widerstände Unterstützungen Handelsvolumen
    2,23 USD (-2,7 %) 2,33 / 2,46 USD 2,22 / 2,07 USD 3,15 Mrd. USD (-27 %)

    Infobox: Trotz kurzfristiger Verluste bleibt der mittelfristige Ausblick für XRP laut The Coin Republic positiv. Die Beantragung einer Banklizenz und regulatorische Fortschritte könnten den Kurs in Richtung 3 US-Dollar treiben. (Quelle: The Coin Republic)

    BTC, DOGE, XRP: Kursanstiege nach Hinweisen auf Handelsabkommen

    CoinDesk berichtet, dass Bitcoin, Dogecoin und XRP deutliche Kursgewinne verzeichneten, nachdem US-Finanzminister Scott Bessent auf bevorstehende Handelsabkommen vor der Frist am 9. Juli hingewiesen hatte. Bitcoin überschritt kurzzeitig die Marke von 109.000 US-Dollar, während XRP, Solanas SOL und Dogecoin jeweils mehr als 2 % zulegten.

    Die USA stehen kurz vor dem Abschluss mehrerer Handelsabkommen vor der Frist am 9. Juli, nach deren Ablauf höhere Zölle wieder eingeführt werden könnten. Präsident Trump kündigte am 2. April umfassende Zölle an, beginnend mit einer Basissteuer von 10 % auf alle Handelspartner sowie zusätzlichen Abgaben für zahlreiche Länder, die in einigen Fällen bis zu 50 % erreichen. Die sogenannte Liberation-Day-Ankündigung löste einen Ausverkauf an den Finanzmärkten aus, wobei insbesondere die US-Aktienmärkte deutliche Verluste verzeichneten und auch der Bitcoin-Kurs stark zurückging und auf 75.000 US-Dollar fiel. Die Panik veranlasste die Trump-Administration, eine 90-tägige Aussetzung eine Woche später bekanntzugeben.

    Seitdem stiegen die wichtigsten US-Aktienindizes auf Rekordhöhen. Sowohl der S&P 500 als auch der Nasdaq übertrafen ihre globalen Pendants, während BTC auf über 100.000 US-Dollar zulegte. XRP stieg über 2,28 US-Dollar, da Ripples Antrag auf Banklizenz eine bullische Rally auslöste. Dogecoin verzeichnete erhebliche Käufe durch Großanleger.

    • Bitcoin: Kurzzeitig über 109.000 USD
    • XRP: Über 2,28 USD
    • Dogecoin: Mehr als 2 % Anstieg, erhebliche Käufe durch Großanleger
    • Handelsabkommen vor Frist am 9. Juli erwartet
    • Trump-Zölle: Bis zu 50 % auf bestimmte Länder

    Infobox: Die Aussicht auf neue Handelsabkommen und regulatorische Entwicklungen sorgten für Kursanstiege bei Bitcoin, XRP und Dogecoin. XRP profitierte zusätzlich von der Meldung über den Antrag auf eine Banklizenz durch Ripple. (Quelle: CoinDesk)

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuelle Gemengelage rund um XRP ist von außergewöhnlicher Dynamik geprägt. Die endgültige Klärung der rechtlichen Situation und die Beantragung einer US-Banklizenz markieren einen Wendepunkt, der das Vertrauen institutioneller Investoren nachhaltig stärken dürfte. Die Kombination aus regulatorischer Klarheit, technologischer Weiterentwicklung und wachsendem institutionellen Interesse schafft ein Fundament, das XRP in eine neue Entwicklungsphase führen kann.

    Charttechnisch bleibt die Lage kurzfristig volatil, doch mittelfristig eröffnen sich durch die potenzielle ETF-Zulassung und die Integration in traditionelle Finanzsysteme erhebliche Chancen. Die hohe Aktivität großer Marktteilnehmer und die stabile Marktaufnahme neuer Token sprechen für eine robuste Nachfragebasis. Sollte es XRP gelingen, die entscheidenden Widerstände nachhaltig zu überwinden, ist eine deutliche Ausweitung der Kursziele realistisch.

    Die nächsten Wochen werden zeigen, ob XRP das Momentum nutzen und sich als führender Altcoin mit institutioneller Akzeptanz etablieren kann. Die Weichen für eine nachhaltige Neubewertung sind gestellt, wobei regulatorische und technologische Fortschritte als zentrale Katalysatoren wirken.

    • Regulatorische Klarheit und Banklizenzantrag als Gamechanger
    • Institutionelles Interesse und ETF-Potenzial stärken die Perspektive
    • Technische Marken und Großinvestoren-Aktivität sorgen für kurzfristige Volatilität
    • Mittelfristig bestehen realistische Chancen auf eine Neubewertung

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich schnall das echt nciht ganz, alle reden immer nur drüber wie XRP jetzt richtung 3$ fliegt aber eigntlich sind doch die vielen Token Freisetzungen doof für den Kurs oder? Hab letztens gelsen das SBI da 700 Mio bewegt hab und das hat ja gar nix groß gemacht, vielleicht is der Markt zu satt dran bekommt... ich glaub net das da kurfristig noch richtig was startet, wird eher so seitwerts blubbern erstmal.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Nach der Beilegung des Rechtsstreits mit der SEC und technologischen Fortschritten steht XRP im Juli 2025 vor einer entscheidenden Wachstumsphase, wobei Prognosen Kursziele zwischen 1,80 und 4,00 US-Dollar sehen. Institutionelle Partnerschaften, ETF-Potenzial sowie die Beantragung einer US-Banklizenz sorgen für zusätzliche Dynamik am Markt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter