OKX Banner

    XRP-Whales verkaufen Milliarden: Kurs trotzt Druck, Hoffnung auf ETF wächst

    17.04.2025 2154 mal gelesen 10 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    XRP sorgt für Schlagzeilen: Während sogenannte Whales Milliarden an XRP-Token verkaufen, bleibt der Kurs stabil und zeigt sogar Wachstum. Kleinere Investoren scheinen die abgestoßenen Token aufzukaufen, was den Markt stützt. Doch wie lange kann der Kurs diesem Druck standhalten?
    Trotz massiver Verkäufe stieg der XRP-Kurs zuletzt um 28 %. Gleichzeitig wächst die Hoffnung auf einen XRP-ETF, der laut Experten eine 77-prozentige Wahrscheinlichkeit hat, Realität zu werden. Doch die Unsicherheit bleibt, da Whales weiterhin große Mengen an XRP halten.
    Im Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC gibt es Fortschritte: Beide Parteien arbeiten an einem Vergleich, der die Strafzahlung reduzieren und Verkaufsbeschränkungen aufheben könnte. Ein krypto-freundlicher SEC-Vorsitzender könnte den Prozess beschleunigen, doch eine endgültige Entscheidung steht noch aus.
    Analysten sehen großes Potenzial in XRP: Die Kryptowährung zeigt eine starke Performance und könnte bei einer positiven Einigung im Rechtsstreit sowie der Einführung eines ETFs weiter steigen. Ein Kurs von über 5 US-Dollar bis Jahresende wird als realistisch eingeschätzt.
    Die Entwicklungen rund um XRP sind ein Mix aus Chancen und Risiken. Während die Aussicht auf einen ETF und Fortschritte im Rechtsstreit für Optimismus sorgen, könnten weitere Verkäufe durch Whales den Markt belasten. Anleger sollten die Situation genau beobachten, um von möglichen Kursbewegungen zu profitieren.

    Die jüngsten Entwicklungen rund um XRP sorgen für Aufsehen: Während Whales massiv verkaufen, bleibt der Kurs überraschend stabil und zeigt sogar Wachstum. Gleichzeitig könnten Fortschritte im Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC sowie die Aussicht auf einen XRP-ETF das Potenzial der Kryptowährung weiter beflügeln. Doch wie lange hält der Markt dieser Spannung stand?

    Werbung

    XRP-Whales verkaufen massiv: Droht ein Crash?

    In den letzten Wochen haben XRP-Whales, also wohlhabende Investoren im Ripple-Netzwerk, Hunderte Millionen XRP-Token verkauft. Laut Newsbit.de beläuft sich der Wert dieser Verkäufe auf etwa 1 Milliarde US-Dollar. Besonders auffällig ist, dass trotz dieser massiven Verkäufe der XRP-Kurs um 28 % gestiegen ist, von 1,65 US-Dollar am 7. April auf 2,11 US-Dollar. Dies deutet darauf hin, dass kleinere Investoren die von den Whales abgestoßenen Token aufkaufen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Allerdings bleibt die Unsicherheit bestehen. Die Whales besitzen immer noch XRP im Wert von 18 Milliarden US-Dollar, was weiteren Verkaufsdruck auf den Markt ausüben könnte. Gleichzeitig wird die wirtschaftliche Lage durch den Handelskonflikt zwischen den USA und China belastet. Hoffnung gibt es jedoch durch die mögliche Einführung eines XRP-ETFs, dessen Wahrscheinlichkeit laut der Plattform Polymarket bei 77 % liegt.

    „Die wirtschaftliche Unsicherheit und die Verkaufsaktivitäten der Whales könnten den XRP-Kurs weiterhin beeinflussen.“ – Newsbit.de

    Zusammenfassung: XRP-Whales haben massiv verkauft, was den Markt verunsichert. Dennoch gibt es Hoffnung durch die mögliche Einführung eines ETFs.

    Ripple und SEC: Fortschritte im Rechtsstreit

    Der langjährige Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC könnte bald ein Ende finden. Laut Block-Builders.de haben beide Parteien eine 60-tägige Pause erwirkt, um die Details eines Vergleichs auszuarbeiten. Ziel ist es, das Urteil der ersten Instanz zu korrigieren, das Ripple zu einer Strafzahlung von 125 Millionen US-Dollar verurteilte und den Direktverkauf von XRP an institutionelle Investoren untersagte.

    Ripple und die SEC streben eine Reduzierung der Strafzahlung auf 50 Millionen US-Dollar sowie die Aufhebung der Verkaufsbeschränkungen an. Der neue SEC-Vorsitzende Paul Atkins, der als krypto-freundlich gilt, könnte den Fall nutzen, um einen schnellen Erfolg zu erzielen. Dennoch bleibt unklar, ob Richterin Torres den Vergleich vollständig akzeptieren wird.

    Zusammenfassung: Ripple und die SEC arbeiten an einem Vergleich, der den Rechtsstreit beenden könnte. Eine endgültige Entscheidung wird in den kommenden Wochen erwartet.

    Schlummert in XRP geheimes Potenzial?

    Finanzen.net berichtet, dass XRP derzeit eine starke Outperformance gegenüber Bitcoin zeigt. Während Bitcoin seit Jahresbeginn Verluste von über 9 % verzeichnet, liegt XRP weiterhin im Gewinn. Analysten sehen in der möglichen Beilegung des Rechtsstreits mit der SEC und der Einführung eines ETFs großes Potenzial für XRP. Ein Kursanstieg auf über 5 US-Dollar bis Jahresende wird als realistisch eingeschätzt, was einer Steigerung von etwa 140 % entspricht.

    Zusätzlich wird auf die starke technische Entwicklung von XRP hingewiesen, da der Kurs bereits seit über einer Woche über der 200-Tage-Linie liegt. Dies könnte ein Indikator für weiteres Wachstum sein.

    Zusammenfassung: XRP zeigt eine starke Performance und könnte bei einer positiven Entwicklung des Rechtsstreits und der Einführung eines ETFs weiter an Wert gewinnen.

    SEC pausiert Berufung: Auswirkungen auf XRP

    BeInCrypto berichtet, dass die SEC und Ripple eine 60-tägige Pause im Berufungsverfahren beantragt haben, um eine Einigung zu erzielen. Der neue SEC-Vorsitzende Paul Atkins muss jedoch erst offiziell sein Amt antreten, bevor eine endgültige Vereinbarung getroffen werden kann. Analysten erwarten, dass Atkins den Fall XRP nutzen könnte, um einen schnellen Erfolg zu erzielen.

    Die Verzögerung könnte jedoch auch dazu führen, dass der Rechtsstreit länger dauert als erwartet. Dennoch wird in der Ripple-Community optimistisch auf eine baldige Einigung gehofft, die den Weg für XRP-ETFs ebnen könnte.

    Zusammenfassung: Die SEC und Ripple arbeiten an einer Einigung, doch verfahrenstechnische Hürden könnten den Prozess verzögern.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen rund um XRP zeigen ein komplexes Zusammenspiel aus Marktverhalten, regulatorischen Unsicherheiten und spekulativen Hoffnungen. Der massive Verkauf durch Whales, trotz eines steigenden Kurses, deutet auf eine hohe Nachfrage seitens kleinerer Investoren hin, was kurzfristig stabilisierend wirkt. Langfristig bleibt jedoch das Risiko bestehen, dass weitere Verkäufe durch Großinvestoren den Markt belasten könnten.

    Die mögliche Beilegung des Rechtsstreits mit der SEC und die Aussicht auf einen XRP-ETF könnten als Katalysatoren für weiteres Wachstum dienen. Dennoch ist Vorsicht geboten, da regulatorische Entscheidungen und makroökonomische Unsicherheiten, wie der Handelskonflikt zwischen den USA und China, das Potenzial haben, die Dynamik zu beeinflussen. Anleger sollten die Entwicklungen genau beobachten, da sowohl Chancen als auch Risiken in diesem volatilen Umfeld hoch sind.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich muss sagen, dass mich die ganze Sache mit den Whales und den Verkäufen schon stutzig macht. Normalerweise würde man ja erwarten, dass der Kurs ordentlich einknickt, wenn solche riesigen Mengen verkauft werden, aber hier scheint genau das Gegenteil zu passieren – richtig komisch eigentlich. Ein Freund von mir meinte mal, dass sowas oft zeigt, wie viel kleinere Investoren wirklich an den Coin glauben. Das scheint hier echt der Fall zu sein.

    Was mich aber mehr beschäftigt, ist diese Sache mit dem ETF. Das wäre natürlich ein fetter Gamechanger, aber ich frage mich, ob da nicht zu viel Hoffnung reingesteckt wird. 77 % Wahrscheinlichkeit klingt zwar super, aber was, wenn es dann doch nicht klappt? Dann könnte der Kurs ja regelrecht abstürzen – wie eine Blase, die plötzlich platzt. Gerade in Verbindung mit den Verkäufen der Whales wäre das eine gefährliche Mischung.

    Und was den Rechtsstreit mit der SEC angeht: Klar, das klingt erstmal ganz positiv, dass sie sich jetzt annähern, aber die Frage ist doch, wie lange sich das noch hinzieht. Die letzten Jahre waren da ja auch schon ein Auf und Ab, und ich glaube, viele unterschätzen, wie zeitaufwändig solche Verfahren sein können. Wenn jetzt der neue SEC-Chef Atkins tatsächlich etwas bewirken kann, wäre das natürlich genial, aber diese Hoffnung wurde in der Vergangenheit ja auch schon öfter enttäuscht.

    Für mich bleibt XRP eine Art Wundertüte: Es gibt diese technische Stärke und die Rallye der letzten Wochen, aber gleichzeitig schweben so viele Fragezeichen darüber. Man sollte sich, denke ich, echt gut überlegen, wie viel Risiko man eingehen will – zumal der Kryptomarkt ja eh schon ultravolatil ist. Spannung bleibt auf jeden Fall garantiert.
    Ich finde es ja spannend, wie sich diese ganze Geschichte mit den Whales und XRP entwickelt. Was mich dabei besonders beschäftigt (und was hier eigentlich nur am Rande erwähnt wurde), ist die Frage, warum die Whales überhaupt verkaufen. Klar, es gibt immer mal Profit-Taking und so, aber so massiv auszusteigen? Entweder wissen die mehr als der Rest von uns, oder sie trauen den langfristigen Aussichten von XRP nicht. Dann frage ich mich doch, ob wir Kleinanleger hier gerade total blauäugig zugreifen, während die Großen sich elegant verabschieden.

    Und was die ETFs angeht – ich bin ein bisschen skeptisch, ob das wirklich so der Heilsbringer für XRP wäre. Andere Krypto-ETFs haben ja eher gemischte Resultate gezeigt. Außerdem, wer garantiert, dass der ETF tatsächlich genehmigt wird? Ich meine, die SEC hat sich ja in der Vergangenheit nicht gerade als Fan von Kryptowährungen hervorgetan. Vielleicht spielt der neue Vorsitzende Atkins wirklich eine Rolle, aber bis dahin ist das Ganze doch noch eine ziemliche Wette auf etwas, das erst in der Zukunft liegt.

    Zu dem Rechtsstreit: Die 60-Tage-Pause klingt ja erstmal positiv, weil sie zeigt, dass beide Seiten – zumindest theoretisch – an einer Einigung interessiert sind. Aber mal ehrlich, das Thema zieht sich doch schon so lange hin, dass man inzwischen fast darauf wetten könnte, dass wieder irgendwelche Verzögerungen oder neuen Probleme auftauchen. Ich meine, selbst wenn sich Ripple und die SEC einigen, könnten neue Regulierungsfragen oder gar internationale Konflikte eine Rolle spielen. Der Handelskonflikt USA-China wurde hier ja angesprochen – und das ist so ein Punkt, der wirklich unberechenbar ist.

    Was mir bei all diesen Spekulationen auch fehlt, ist ein Blick auf die Perspektive anderer Coins. Dass XRP jetzt gerade besser abschneidet als Bitcoin, wird stark betont, aber langfristig bleibt doch die Frage, ob XRP den vielen anderen Projekten und Coins wirklich überlegen ist. Viele Kleinanleger stürzen sich auf XRP, weil sie glauben, dass es jetzt „der sichere Favorit“ ist – aber so funktioniert der Kryptomarkt halt nicht. Mich erinnert das ein bisschen an den Hype, den wir damals bei anderen Altcoins gesehen haben (wer erinnert sich noch an IOTA oder DASH?). Heute redet kaum noch jemand darüber.

    Letztendlich denke ich, dass der Artikel hier schon ganz gut aufzeigt, wie viele offene Fragen es gibt, aber man darf sich eben nicht von diesen positiven „wenn-alles-klappt-wird-es-richtig-gut“-Aussagen einlullen lassen. Klar, der Kryptomarkt lebt von Optimismus, aber mindestens genauso oft bringt er üble Überraschungen. Wer in XRP investiert, sollte sich bewusst sein, dass es keine Einbahnstraße nach oben gibt.
    Ich frag mich, ob die kleinen Investoren wirklich dauerhaft so viel Macht haben oder ob das am Ende doch wieder kippt wegen der Unsicherheit mit China.
    Also ich find krass wieviel XRP die whales noch haben, da könnten die ja wirklich nochma alles durcheinanderbringen. Aber wegen der pause mit der SEC denk ich, das könnte für XRP echt gut ausgehn, wenn die das jetzt durchziehn. Trotzdem glaub ich nicht so recht dass der Kurs so schnell über 5$ geht, irgendwie zu optimistisch meiner Meinung...
    Ich frage mich ja, warum im Artikel der Handelskonflikt zwischen USA und China so betont wird. Klar, das sorgt für allgemeine Unsicherheit, aber hat das wirklich direkten Einfluss auf XRP? Gerade in der Kryptoszene sehe ich viele, die eher unabhängig von klassischen Märkten investieren. Könnte das nicht ein Punkt sein, der hier etwas überbewertet wird?
    Ich find's voll spannend, wie viele Sachen hier zusammenkommen, von denen jede für sich genommen schon den XRP-Kurs mächtig beeinflussen könnte. Was mir bei den Kommentaren bisher ein bisschen fehlt: Hat schon mal jemand drüber nachgedacht, warum die Whales überhaupt jetzt verkaufen? Manche tun ja so, als wär das einfach Zufall oder ein Versuch, den Markt auszutricksen. Aber könnte es nicht auch daran liegen, dass die großen Spieler einfach frühzeitig Gewinne mitnehmen, weil sie nen möglichen Rückschlag durch den SEC-Streit oder den Handelskonflikt antizipieren? Sowas machen die doch nicht aus Langeweile.

    Und was den ETF angeht - da sehe ich irgendwie ein Risiko, das total untergeht: Was, wenn der jetzt wirklich genehmigt wird, aber die Erwartungen danach nicht erfüllt werden? Ist ja nicht so, dass ein ETF automatisch bedeutet, dass die Kurse völlig explodieren. Im Gegenteil, manchmal gibt's nach solchen Ereignissen erst mal nen Abverkauf, weil alle, die spekuliert haben, dann aussteigen. Wär halt bitter, wenn sich alle mega auf den ETF fixieren und dann bleibt's nachher eher ernüchternd.

    Beim Rechtsstreit versteh ich ehrlich gesagt auch nicht ganz, warum der neue SEC-Chef hier plötzlich das große Problem lösen soll. Klar, der Typ ist wohl krypto-freundlich, aber das macht die Komplexität des Falls ja nicht kleiner. 60 Tage sind jetzt auch nicht die Welt, wenn man bedenkt, wie lange das schon läuft. Würde mich echt nicht wundern, wenn das alles viel länger dauert und in der Zwischenzeit der Markt wieder total durcheinandergewirbelt wird.

    Unterm Strich find ich den Artikel super interessant, weil man merkt, wie viel Dynamik gerade im XRP-Space herrscht. Aber man sollte echt mit beiden Füßen am Boden bleiben – zu viel Euphorie hat schon bei vielen Investoren zu bösen Überraschungen geführt.
    Also ich find komisch, dass keiner über den Punkt redet, dass die kleineren Investoren ja nich unbegrenzt Geld haben, um die Whale-Verkäufe aufzukaufen! Irgendwann muss doch mal Schluss sein, oder? Wenn der Kurs dann noch steigt, versteh ich echt nich mehr, wie das alles zusammenpasst... Vielleicht kaufn die Whales insgeheim selber wieder ein?
    Ich finde vor allem den Punkt mit den kleineren Investoren spannend – das zeigt halt, wie „community-driven“ XRP anscheinend ist. Das erinnert ein bisschen an die GameStop-Nummer damals, nur halt auf Krypto-Ebene. Aber klar, bei so viel Unsicherheit im Markt könnte das schnell auch nach hinten losgehen, gerade wenn die Whales weiter abstoßen. Mal sehen, ob sich die Community wirklich langfristig als stabiler Faktor beweist.
    Also ich finde diesen Punkt mit dem Kursverhalten trotz der Whale-Verkäufe mega spannend. Das wurde im Artikel irgendwie nur so oberflächlich thematisiert, aber mal ehrlich: Wie wahrscheinlich ist es denn, dass kleine Investoren solche Massen an XRP aufkaufen und den Kurs damit stabil halten? Klar, viele sagen, dass das ein Zeichen von Vertrauen in den Coin ist, aber ich frag mich trotzdem, ob da nicht auch institutionelle Player im Hintergrund agieren, die bewusst kleinere Wallets nutzen, um nicht aufzufallen. Gerade in so unsicheren Zeiten wirkt das fast zu "perfekt", dass alles so glatt läuft.

    Ein anderer Aspekt, der in der Diskussion auch oft zu kurz kommt, ist die Verbindung zwischen den Whales und den Handelsplattformen. Gerade größere Akteure haben ja oft auch Insider-Infos, die den Normalo-Investoren gar nicht zugänglich sind. Das heißt, wenn die Whales momentan verkaufen, könnte das – theoretisch – auch bedeuten, dass die positiven Aussichten auf den ETF oder den Rechtsstreit am Ende doch nicht so rosig sind, wie alle hoffen. Vielleicht nutzen sie einfach die Euphorie, um auszusteigen, bevor die nächste Welle Unsicherheit kommt.

    Was mich überrascht hat, ist, dass im Artikel kaum auf die Tatsache eingegangen wird, dass XRP anscheinend besser performt als Bitcoin. Das klingt zwar nach einer guten Nachricht, aber wir haben doch alle schon diese Hype-Phasen erlebt, wo ein Coin kurzfristig abgeht, nur um dann wieder richtig einzubrechen. Ohne die SEC-Nummer und den ETF wäre XRP wahrscheinlich längst nicht mehr so interessant für viele Anleger.

    Damit komme ich auch zu meinem letzten Punkt: die Sache mit dem Vergleich zwischen Ripple und der SEC. Klingt ja alles schön und gut, dass beide Seiten auf eine Einigung hinarbeiten, aber warum sollte die SEC plötzlich so kooperativ sein? Diese Pause von 60 Tagen könnte meiner Meinung nach auch einfach nur eine Verzögerungstaktik sein, um Ripple zu schwächen oder Zeit zu gewinnen. Und selbst wenn sie sich einigen, bleibt immer noch das Risiko, dass andere Regulierungsbehörden ähnliche Fälle gegen Ripple oder XRP anstoßen. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Euphorie gerade die Risiken ein bisschen überdeckt. Naja, vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu skeptisch. Was meint ihr?
    Also eins muss ich sagen: Der Artikel gibt echt viel Stoff zum Nachdenken, aber ich finde, man hätte ruhig noch etwas mehr auf diesen Handelskonflikt zwischen den USA und China eingehen können. Ich meine, klar, das Hauptthema ist XRP, aber diese globale Wirtschaftslage spielt doch auch heftig mit rein, oder? Gerade wenn man überlegt, wie viele Institutionen und Unternehmen auf irgendwelche Regulierungssignale warten. Ich frage mich, ob so ein ETF wirklich ohne weiteres durchgeht, während die Lage so angespannt ist. Aber gut, vielleicht ist das auch einfach nur mein eigenes Kopfkino.

    Was ich auch interessant finde und worauf hier keiner richtig eingegangen ist: Diese Sache mit den kleinen Investoren. Es wird ja gesagt, dass die Whales millionenweise XRP verkaufen, aber der Kurs bleibt stabil, weil kleinere Anleger alles aufkaufen. Weiß jemand, wie lange solche Hypes bei Kryptos in der Regel halten? Ich meine, klar, jetzt erlebt man vielleicht so einen "David-gegen-Goliath"-Moment, aber oft brennen gerade diese Kleinanleger ja halt auch richtig viel Geld, wenn’s dann plötzlich doch crasht. Für mich klingt das halt ein bisschen riskant, vor allem wenn man bedenkt, dass diese großen Wallets noch immer 18 Milliarden Dollar Wert an XRP haben. Das ist schon eine ganz schöne Zeitbombe, oder?

    Und zur SEC-Thematik: Ich hab das Gefühl, viele planen ihren Optimismus hier auf diese Einigung mit der SEC – was ja nachvollziehbar ist – aber diese 60-tägige Pause... das kann doch genauso gut heißen, dass die beiden Parteien sich in zwei Monaten immer noch fetzen. Mal ehrlich, das ist ja bei solchen Verfahren gar nicht mal ungewöhnlich. Was passiert dann? Bleibt XRP dann weiterhin so stabil, oder kippt die Stimmung? Solche regulatorischen Unsicherheiten verunsichern doch meist den ganzen Markt, nicht nur einen Coin.

    Oh, und btw: Ich hab irgendwo gelesen, dass Ripple auch an neuen Projekten arbeitet, um den Coin außerhalb von solchen ETF-Träumen und SEC-Geschichten attraktiver zu machen. Warum hört man davon so wenig? Weiß jemand, was da passiert? Wäre ja genial, wenn XRP auch ohne diese externen Faktoren so überzeugt, oder? Ich bleib auf jeden Fall neugierig, aber halte mich persönlich erstmal zurück, bis das Bild etwas klarer ist.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    XRP zeigt trotz massiver Verkäufe durch Whales eine stabile Kursentwicklung, während Fortschritte im Rechtsstreit mit der SEC und die Aussicht auf einen ETF weiteres Wachstumspotenzial bieten.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter