Angebot an Ethereum (ETH) an Börsen fällt auf ein Rekordtief

    02.06.2023 890 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ethereum erlebt einen spannenden Wandel: Das Angebot an ETH auf Börsen ist auf ein Rekordtief von 9,9% gefallen. Immer mehr Anleger entscheiden sich für Selbstverwahrung, was das Vertrauen in die dezentrale Natur von Kryptowährungen stärkt.
    Dieser Trend zeigt, dass viele Investoren ihr Ethereum langfristig halten möchten. Weniger ETH auf Börsen könnte den Markt verknappen und den Preis bei steigender Nachfrage nach oben treiben.
    Ein Grund für diesen Wandel: Börsen bergen Risiken wie Hacks und Systemausfälle. Durch die Kontrolle über ihre privaten Schlüssel setzen Krypto-Enthusiasten ein Zeichen für Unabhängigkeit und Sicherheit.
    Auch die Transaktionsgebühren von Ethereum sind gesunken, was das Netzwerk attraktiver macht. Günstigere Gebühren fördern die Nutzung von dApps und stärken Ethereums Position als führende Plattform.
    Zusätzlich wird Ethereum durch deflationäre Mechanismen wie das Verbrennen von Gasgebühren immer knapper. Experten sehen großes Potenzial: Bis 2030 könnte ETH laut Prognosen einen Wert von 11.800 US-Dollar erreichen.

    Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, erlebt einen bemerkenswerten Wandel in ihrer Dynamik, da sich immer mehr Anleger für die Selbstverwahrung gegenüber Börsen entscheiden. Daten des Kryptowährungsanalyseunternehmens Santiment zeigen, dass das Angebot von Ethereum an den Börsen ein Allzeittief von 9,9% erreicht hat. Dieser Trend spiegelt das zunehmende Interesse und Vertrauen in die Selbstverwahrung innerhalb der Krypto-Community wider. Der Trend zur Selbstverwahrung, bei der Einzelpersonen ihre eigenen privaten Schlüssel besitzen, anstatt sich auf Börsen zu verlassen, hat erhebliche Auswirkungen.

    Dies deutet darauf hin, dass sich mehr Anleger dafür entscheiden, ihr Ethereum langfristig zu halten, was möglicherweise zu einer Anspannung des Marktes und einem Aufwärtsdruck auf den Preis führt. Da an Börsen weniger Token zum Kauf verfügbar sind, könnte eine höhere Nachfrage einen größeren Einfluss auf den Preis haben. Börsen bieten zwar Komfort, stellen aber auch einen Single Point of Failure dar und setzen Benutzer dem Risiko von Hacking und Systemausfällen aus. Durch die Übernahme der Kontrolle über ihre privaten Schlüssel demonstrieren Krypto-Enthusiasten ihre Raffinesse und ihr Engagement für die dezentralen Prinzipien, die der Krypto-Bewegung zugrunde liegen. Eine weitere positive Entwicklung für Ethereum ist der jüngste Rückgang der durchschnittlichen Transaktionsgebühren.

    Nachdem sie Anfang Mai einen Höchststand von 14 US-Dollar pro Transaktion erreicht hatten, sind die Gebühren wieder auf ein erschwinglicheres Niveau zurückgekehrt. Niedrigere Gebühren erhöhen den Nutzen des Ethereum-Netzwerks und machen es für Benutzer kostengünstig, Transaktionen auszuführen und mit dezentralen Anwendungen zu interagieren. Dies fördert eine stärkere Netzwerknutzung und stärkt das Wertversprechen von Ethereum. Der Angebotsrückgang an den Börsen wurde durch die Aktionen der Krypto-Handelsplattform KuCoin im September 2021 unterstützt. Tausende ihrer Einzahlungsadressen schickten ETH im Wert von mehreren zehn Millionen Dollar an eine Burn-Adresse, obwohl die Gründe für diesen Schritt unklar bleiben.

    Darüber hinaus wurde Ethereum im Jahr 2021 dem EIP-1559-Upgrade unterzogen, das einen Mechanismus einführte, um bei jeder Transaktion einen Teil der Gasgebühren zu verbrennen. Dieses Upgrade hat zusammen mit der jüngsten Fusion, die Ethereum zu einem Proof-of-Stake-Netzwerk machte, zu einem Rückgang des Gesamtangebots an Ethereum aufgrund der verbrannten Transaktionsgebühren geführt. Im Mai 2023 wurde Ethereum im Wert von etwa 275 Millionen US-Dollar zerstört, was 143.000 ETH entspricht. Dieses negative Angebotswachstum von 1,46% deutet darauf hin, dass Ethereum deflationär wird.

    Einige glauben, dass dieser deflationäre Charakter zu einem möglichen Preisanstieg in der Zukunft beitragen könnte, wenn die Nachfrage weiter steigt. VanEck, ein globaler Vermögensverwalter, hat prognostiziert, dass Ethereum bis 2030 einen Wert von 11.800 US-Dollar erreichen könnte, basierend auf einem Bewertungsmodell, das seinen jüngsten Hard Fork und die Konkurrenz mit US-T-Bills berücksichtigt. Das Modell berücksichtigt die Einnahmen, Cashflows und Multiplikatoren von Ethereum sowie seine Rolle als Wertaufbewahrungsmittel und globales Abwicklungsnetzwerk für Smart-Contract-Plattformen. Insgesamt ermöglichen das sinkende Angebot an den Börsen und die verbesserten Transaktionsgebühren Ethereum das weitere Wachstum und stärken sein Wertversprechen auf dem Kryptowährungsmarkt.

    Bildquelle: Pixabay

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Erklärung zum aktuellen Rückgang des Ethereum (ETH)-Angebots an Börsen

    Was bedeutet es, dass das Ethereum-Angebot an Börsen gefallen ist?

    Ein Rückgang des Ethereum-Angebots kann auf eine erhöhte Nachfrage oder eine verminderte Lagerbestände an Börsen hinweisen. Dies könnte auf eine sinkende Verkaufsbereitschaft von Anlegern hinweisen.

    Was sind die Folgen eines niedrigen Ethereum-Angebots an Börsen?

    Ein reduzierter Angebot kann zu einem Preisanstieg führen, wenn die Nachfrage konstant bleibt, aufgrund der Knappheit, die es erzeugt.

    Was könnte ein Rekordtief des Ethereum-Angebots bedeuten?

    Ein Rekordtief kann auf einen starken Anstieg der Nachfrage hinweisen oder darauf, dass Anleger ihre ETH in Erwartung zukünftiger Preissteigerungen halten.

    Warum könnte das Ethereum-Angebot an Börsen zurückgehen?

    Dies könnte auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen sein, darunter eine erhöhte Beliebtheit oder eine Veränderung im Verhalten der Anleger. Es könnte auch sein, dass eine größere Anzahl von Anlegern ETH für Transaktionen außerhalb der Börse hält.

    Welche Auswirkungen könnten diese Veränderungen auf den Ethereum-Preis haben?

    Die Preiswirkung hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, darunter aber nicht beschränkt auf Angebot und Nachfrage. Ein reduziertes Angebot auf Börsen könnte jedoch, wenn die Nachfrage steigt oder gleich bleibt, den Preis nach oben treiben.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Immer mehr Anleger entscheiden sich bei Ethereum für die Selbstverwahrung statt für den Handel an Börsen. Das führt dazu, dass das Angebot von Ethereum an den Börsen auf ein Allzeittief gesunken ist, was das Interesse und Vertrauen in die Selbstverwahrung innerhalb der Krypto-Community widerspiegelt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter