Anwalt von Paradigm: SEC versucht zu Unrecht die Kryptomärkte zu überwachen

    11.07.2023 988 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die US-Börsenaufsicht SEC steht erneut in der Kritik: Rodrigo Seira von Paradigm wirft der Behörde vor, ihre Zuständigkeit zu überschreiten, indem sie die Krypto-Börse Bittrex ins Visier nimmt. Paradigm hat dazu einen Amicus-Schriftsatz eingereicht, der die Abweisung des Verfahrens fordert.
    Seira argumentiert, dass die SEC den sogenannten Howey-Test falsch anwendet und betont, dass Krypto-Assets keine "Investmentverträge" darstellen. Selbst SEC-Chef Gary Gensler habe eingeräumt, dass es an einem klaren Regulierungsrahmen für Krypto-Börsen fehlt.
    Die Unsicherheit in der Branche bleibt groß: Laut Seira hat die SEC es versäumt, auf den von Coinbase geforderten Regelsetzungsprozess einzugehen. Unternehmen fehlt es dadurch an klaren Vorgaben, um gesetzeskonform zu handeln.
    Bittrex musste nach der SEC-Beschwerde im April 2023 seine Lizenz in Florida aufgeben und meldete im Mai Insolvenz an. Paradigm hat bereits in der Vergangenheit Krypto-Unternehmen wie Coinbase in ähnlichen Fällen unterstützt.
    Die Debatte zeigt die Herausforderungen der Krypto-Regulierung: Ohne klare Regeln bleibt die Branche in einem rechtlichen Graubereich. Die Frage bleibt, wie Regulierungsbehörden Innovation und Anlegerschutz in Einklang bringen können.

    Rodrigo Seira, Sonderermittler der Krypto-Investmentfirma Paradigm, hat die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) dafür kritisiert, dass sie die Krypto-Börse Bittrex ungerechtfertigt verfolgt, um sekundäre Kryptomärkte zu regulieren. Seira äußerte seine Ansichten am 11. Juli in einem Twitter-Thread, nachdem Paradigm einen Amicus-Schriftsatz eingereicht hatte, in dem er sich für die Abweisung des Verfahrens der SEC gegen Bittrex aussprach und eine unangemessene Anwendung des Howey-Tests anführte. Im Amicus-Schreiben von Paradigm, der am 7. Juli eingereicht wurde, wurde behauptet, dass die SEC ihre Zuständigkeit überschritten habe.

    Seira betonte, dass SEC-Vorsitzender Gary Gensler selbst das Fehlen eines ausreichenden Regulierungsrahmens für Krypto-Börsen eingeräumt habe, was nach Seiras Meinung darauf hinweist, dass der Regulierungsbehörde die Befugnis fehlt, diese Sekundärmärkte effektiv zu regulieren. In einem Blogbeitrag vom 7. Juli wiederholte Seira diese Argumente und betonte, dass Krypto-Assets keine „Investmentverträge“ beinhalten und daher nicht in den Zuständigkeitsbereich der SEC fallen. Er wies auch darauf hin, dass sich die Branche der digitalen Vermögenswerte weiterhin in einem Zustand der Unsicherheit befinde, da die SEC es versäumt habe, sich an dem von Coinbase geforderten Regelsetzungsprozess zu beteiligen, sodass Unternehmen keine wirksamen Mittel zur Einhaltung hätten. Die SEC reichte am 17. April zunächst eine Beschwerde gegen Bittrex ein.

    Kurz darauf, am 30. April, gab die Börse freiwillig ihre Geldtransmitterlizenz in Florida auf und meldete schließlich am 8. Mai Insolvenz an. Dies ist nicht das erste Mal, dass Paradigm einer Krypto-Organisation, die vor rechtlichen Schritten der SEC steht, seine Unterstützung anbietet. Im Mai versuchte Paradigm, einen Amicus-Schriftsatz zur Unterstützung von Coinbase einzureichen und argumentierte, dass die SEC es versäumt habe, klare Regeln oder Leitlinien für in den Vereinigten Staaten tätige Unternehmen für digitale Vermögenswerte bereitzustellen.

    Die vom Sonderberater von Paradigm geäußerte Kritik unterstreicht die anhaltenden regulatorischen Herausforderungen, mit denen die Kryptowährungsbranche konfrontiert ist, insbesondere im Zusammenhang mit der Zuständigkeit der SEC und der mangelnden Klarheit hinsichtlich der regulatorischen Anforderungen für Krypto-Börsen. Während diese Rechtsstreitigkeiten andauern, bleibt abzuwarten, wie die Regulierungsbehörden die Regulierung sekundärer Kryptomärkte angehen und den notwendigen Rahmen schaffen werden, um Innovationen zu fördern und gleichzeitig den Anlegerschutz zu gewährleisten.

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    FAQ zu SEC-Aufsicht über Kryptomärkte in Frage gestellt

    Was behauptet der Anwalt von Paradigm?

    Der Anwalt argumentiert, dass die SEC zu Unrecht versucht, die Kryptomärkte zu überwachen.

    Hat die SEC Recht zur Kontrolle der Kryptomärkte?

    Das ist umstritten. Die Position des Anwalts ist, dass die SEC keine ausreichende rechtliche Grundlage hat, um dies zu tun.

    Was sind die Auswirkungen der SEC-Aufsicht auf die Kryptomärkte?

    Die SEC-Aufsicht kann erhebliche Auswirkungen auf den Kryptomarkt haben, einschließlich potenzieller regulatorischer Maßnahmen gegen Kryptowährungsunternehmen.

    Welche Rolle spielt Paradigm in dieser Angelegenheit?

    Paradigm ist ein bekannter Kryptowährungs-Investmentfonds. Der Anwalt, der diese Behauptung aufstellt, vertritt Paradigm.

    Was würde ein Nachlassen der SEC-Überwachung bedeuten?

    Ein Nachlassen der regulativen Maßnahmen würde wahrscheinlich einen freieren Markt bedeuten, der allerdings auch stärkeren Preisschwankungen ausgesetzt sein könnte.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Rodrigo Seira, special investigator for crypto investment firm Paradigm, criticized the US Securities and Exchange Commission (SEC) for unfairly targeting crypto exchange Bittrex in order to regulate secondary cryptocurrency markets. Seira argued that the SEC has exceeded its jurisdiction and lacks the authority to effectively regulate these secondary markets. This criticism highlights the ongoing regulatory challenges faced by the cryptocurrency industry, particularly regarding the jurisdiction of the SEC and the lack of clarity regarding regulatory requirements for crypto exchanges.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter