Bericht: SEC möchte südkoreanischen Staatsanwälten im Fall Do-Kwon helfen

    24.02.2023 905 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die US-Börsenaufsicht SEC könnte den südkoreanischen Staatsanwälten im Fall Do Kwon und Terraform Labs entscheidend helfen. Laut einem Bericht wird die SEC als „quasi-gerichtliches Gremium“ angesehen, was die Argumentation der Staatsanwälte stärken könnte.
    Südkorea stuft Kryptowährungen bisher nicht als Wertpapiere ein, was die Anklage gegen Kwon erschwert. Doch die SEC sieht Terra-Münzen als Wertpapiere, was den südkoreanischen Behörden helfen könnte, ihre Vorwürfe zu untermauern.
    Die Staatsanwaltschaft glaubt, dass Kwon sich in Serbien aufhält, und Interpol hat eine Red Notice für seine Verhaftung ausgestellt. Sollte ein US-Gericht die Einschätzung der SEC bestätigen, könnte dies auch die Position der südkoreanischen Justiz beeinflussen.
    Rechtsexperten sehen die Einreichung der SEC als ermutigend für die südkoreanischen Staatsanwälte. Ein Urteil in den USA könnte einen Präzedenzfall schaffen, der den südkoreanischen Gerichten hilft, Terra-Münzen als Wertpapiere einzustufen.
    Der Ausgang des Falls bleibt ungewiss, doch die Zusammenarbeit zwischen den USA und Südkorea könnte entscheidend sein. Es bleibt spannend, wie sich der Fall Do Kwon und Terraform Labs weiterentwickelt.

    Laut einem Bericht der südkoreanischen Zeitung Hankook Ilbo könnte der Rechtsstreit der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC gegen Terraform Labs und seinen CEO Do Kwon den südkoreanischen Staatsanwälten in ihrem Fall gegen Kwon helfen. Der Bericht behauptet, dass der Status der SEC als „quasi-gerichtliches Gremium“ die Staatsanwälte bei ihrem Versuch unterstützen wird, Kwon wegen Wertpapierverletzungen zu verurteilen, da sie versuchen zu beweisen, dass Terra-Ökosystemmünzen Wertpapiere sind. Das südkoreanische Recht stuft Kryptoassets derzeit nicht als Wertpapiere ein, was die Staatsanwaltschaft in ihrem Fall gegen Kwon vor eine Herausforderung gestellt hat.

    Die Staatsanwaltschaft glaubt, dass Kwon in Serbien lebt, und es wurde eine Red Notice von Interpol für seine Verhaftung herausgegeben. Wenn südkoreanische Staatsanwälte ein inländisches Gericht davon überzeugen können, dass Terra-Münzen tatsächlich Wertpapiere sind, können sie möglicherweise beweisen, dass Kwon nicht registrierte Münzen verkauft hat, obwohl sie wussten, dass es sich um Wertpapiere handelte. Die Staatsanwaltschaft bezeichnete die Vorwürfe der SEC als "sinnvoll" und erklärte, die Einreichung sei eine positive Entwicklung. Sie werden sich darauf konzentrieren, zu beweisen, dass Terra-Coins Wertpapiere sind, und gleichzeitig Trends im US-Recht beobachten, da es südkoreanische Gerichte sind, die die Natur virtueller Vermögenswerte in Korea bestimmen. Der Hankook Ilbo-Bericht legt nahe, dass die Einreichung der SEC den Wertpapiercharakter von Terra-Münzen in Bezug auf ihre Anklagen gegen Kwon und Terraform praktisch anerkennt.

    Sollte ein US-Gericht das Urteil der SEC bestätigen, würde dies wahrscheinlich Auswirkungen auf die Position der südkoreanischen Justiz haben. In dem Bericht zitierte Rechtsexperten schlagen vor, dass die Einreichung der SEC ermutigende Neuigkeiten für südkoreanische Staatsanwälte sind und einen Präzedenzfall für einheimische Gerichte schaffen könnten. Das Fehlen eines Präzedenzfalls hat den Fall der Staatsanwaltschaft bereits in der Vergangenheit behindert, und das gemeinsame Ermittlungsteam für Finanzsicherheitskriminalität der Staatsanwaltschaft des Südbezirks von Seoul war im vergangenen Jahr erfolglos bei seinem Versuch, einen Haftbefehl gegen den Mitbegründer von Terraform Labs, Daniel Shin, zu erwirken . Kwon feierte auf Twitter, als es den Staatsanwälten nicht gelang, einen Haftbefehl gegen Shin zu erwirken, hat aber seit dem 10. Dezember nichts gepostet, was ungefähr zur gleichen Zeit war, als Staatsanwaltschaft anfing zu behaupten, sie hätten sein Wohnsitzland entdeckt.

    Der Ausgang des Gerichtsverfahrens gegen Kwon und Terraform Labs bleibt ungewiss und vieles wird vom Urteil der amerikanischen Gerichte abhängen. Dennoch könnte die Einreichung der SEC den südkoreanischen Staatsanwälten bei ihrem Versuch helfen, Kwon wegen Wertpapierverletzungen zu verurteilen, und es wird interessant sein zu sehen, wie sich dieser Fall entwickelt. Bildquelle: Pixabay

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    FAQ zu SEC-Unterstützung im Fall Do-Kwon

    Wer ist Do-Kwon?

    Do-Kwon ist ein bekannter südkoreanischer Unternehmer und Gründer der Blockchain-Plattform Terra.

    Warum ist Do-Kwon von Interesse für die SEC?

    Do-Kwon und seine Firma Terra werden wegen potenzieller Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit dem UST Stablecoin von der SEC untersucht.

    Wie will die SEC südkoreanischen Staatsanwälten helfen?

    Die SEC hat angeboten, Informationen und Expertise zur Verfügung zu stellen, um südkoreanischen Staatsanwälten bei ihrer Untersuchung zu helfen.

    Was könnte die Zusammenarbeit zwischen der SEC und südkoreanischen Staatsanwälten auslösen?

    Die Zusammenarbeit könnte zu verstärkten Ermittlungen führen und möglicherweise Beweise aufdecken, die zu strafrechtlichen Anklagen führen könnten.

    Welche Auswirkungen könnte der Fall auf den Kryptomarkt haben?

    Der Fall könnte weitreichende Auswirkungen auf den Kryptomarkt haben, insbesondere auf die Perspektiven und den regulatorischen Rahmen für Stablecoins.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Rechtsstreit der US-Börsenaufsicht SEC gegen Terraform Labs und seinen CEO Do Kwon könnte den südkoreanischen Staatsanwälten in ihrem eigenen Fall gegen Kwon helfen. Die Staatsanwaltschaft versucht, Kwon wegen Wertpapierverletzungen zu verurteilen, und hofft, dass die SEC nachweisen kann, dass Terra-Münzen tatsächlich Wertpapiere sind. Ein erfolgreicher Ausgang des US-Gerichtsverfahrens könnte auch Auswirkungen auf die Position der südkoreanischen Justiz haben.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter