Bitcoin: Historische BTC-Zyklen deuten auf 3-Jahres-Bullrun hin

    20.02.2023 1860 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin könnte vor einem historischen Bullrun stehen! Ein Analyst hat herausgefunden, dass BTC seit 2013 einem wiederkehrenden Muster folgt: 14 Monate Bärenmarkt, gefolgt von 33-35 Monaten Bullenmarkt. Aktuell scheint der Bärenmarkt Anfang 2023 geendet zu haben.
    Wenn sich die Geschichte wiederholt, könnten wir bis Mitte 2026 eine starke Aufwärtsbewegung erleben. Der Analyst spekuliert sogar auf ein mögliches Kursziel von 220.000 Dollar! Doch was steckt hinter diesen Zyklen?
    In der Vergangenheit dauerte der Bärenmarkt von Bitcoin immer etwa 14 Monate, gefolgt von einer mehrjährigen Aufwärtsphase. Dieses Muster wiederholte sich bereits mehrfach, zuletzt zwischen 2018 und 2021. Könnte es auch diesmal so kommen?
    Wichtig: Historische Muster sind keine Garantie für die Zukunft. Der Kryptomarkt ist extrem volatil und wird von vielen Faktoren beeinflusst, wie Regulierung, Adoption und globalen Ereignissen. Vorsicht und gründliche Recherche sind entscheidend!
    Zusammengefasst: Bitcoin könnte laut Analyse in den nächsten drei Jahren neue Allzeithochs erreichen. Doch Investitionen in Kryptowährungen bleiben spekulativ. Setze nur das ein, was du bereit bist zu verlieren, und informiere dich gut!

    Laut einem pseudonymen Kryptowährungsanalysten namens Trader Tardigrade deuten historische Chartmuster darauf hin, dass Bitcoin (BTC) in den nächsten drei Jahren einen Aufwärtstrend erleben und möglicherweise neue Allzeithochs erreichen könnte. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Kryptowährungsmarkt im Vergleich zur Vorwoche bescheidene Gewinne verzeichnet hat. Seit 2013 folgt Bitcoin einem Chartmuster, bei dem es den Bärenmarkt in 14 Monaten und den Bullenmarkt in 33-35 Monaten beendet. Im Jahr 2014 dauerte der Bärenmarkt von Bitcoin 426 Tage oder 14 Monate, gefolgt von einer Aufwärtsphase von 1.

    065 Tagen oder 35 Monaten, die Anfang 2015 begann und bis 2018 dauerte. Dann folgte eine Abwärtsphase, die 427 Tage oder 14 Monate dauerte. Danach begann ein Bullenmarkt von 1.004 Tagen oder 33 Monaten. Image
    coinkurier.de/wp-content/uploads/2023/02/tradertardigrade.jpg" alt="Image" width="900" height="536" /> Derzeit hat der Kryptomarkt aufgrund des erneuten Optimismus in der Branche einen Bärenmarkt erlebt, der Mitte 2021 begann und Anfang 2023 endete. Wenn die Analyse des Kryptowährungsexperten richtig ist und sich die Geschichte wiederholt, könnten dem Kryptosektor weitere 33 bis 35 Monate einer Aufwärtsbewegung bevorstehen, die möglicherweise bis Mitte 2026 auf 220.000 $ abzielt.

    Es ist wichtig zu beachten, dass historische Chartmuster zwar Einblicke in potenzielle Marktbewegungen geben können, aber nicht immer zuverlässige Indikatoren sind. Es gibt viele Faktoren, die sich auf den Kryptowährungsmarkt auswirken können, darunter Regulierung, Einführung und globale Ereignisse. Darüber hinaus können Kryptowährungsinvestitionen sehr spekulativ und volatil sein. Es ist wichtig, gründlich zu recherchieren, die damit verbundenen Risiken zu verstehen und nur das zu investieren, was Sie sich leisten können, zu verlieren. Die Preise von Kryptowährungen können schnell und dramatisch schwanken, und die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bitcoin laut der Analyse von Trader Tardigrade in den nächsten drei Jahren möglicherweise einen Aufwärtstrend erleben und möglicherweise neue Allzeithochs erreichen könnte. Anleger sollten jedoch vorsichtig sein und gründlich recherchieren, bevor sie Anlageentscheidungen auf dem Kryptowährungsmarkt treffen. Bildquelle: Pixabay

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Historische BTC-Zyklen: Vorhersage eines 3-Jahres-Bullruns

    Was bedeuten historische BTC-Zyklen?

    Historische BTC-Zyklen beziehen sich auf die Wiederholung bestimmter Muster und Trends in der Preisbewegung von Bitcoin. Sie basieren auf historischen Daten und werden oft zur Vorhersage zukünftiger Preisbewegungen verwendet.

    Was ist ein Bullrun in der Kryptowährung?

    Ein Bullrun in der Kryptowährung bezeichnet einen Markt, in dem die Preise steigen oder erwartet wird, dass sie steigen. Dies ist oft mit zunehmendem Kaufinteresse und Optimismus in der Anlegergemeinschaft verbunden.

    Wie lange könnte der nächste BTC-Bullrun basierend auf historischen Zyklen dauern?

    Basierend auf historischen BTC-Zyklen könnte der nächste Bullrun bis zu drei Jahre dauern. Allerdings kann die Dauer von einer Reihe von Faktoren beeinflusst werden, einschließlich Marktbedingungen und globalen Wirtschaftstrends.

    Was sind die wichtigsten Indikatoren für einen Bullrun?

    Einige der wichtigsten Indikatoren für einen Bullrun sind ein Anstieg des Handelsvolumens, eine zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen, positive regulatorische Entwicklungen und eine positive Stimmung unter den Anlegern.

    Welche Rolle spielen historische BTC-Zyklen in der Anlagestrategie?

    Historische BTC-Zyklen können dabei helfen, die zukünftige Preisrichtung zu antizipieren und informierte Entscheidungen über Kauf-, Halte- oder Verkaufszeitpunkte zu treffen. Sie sollten jedoch als Teil einer umfassenden Anlagestrategie verwendet werden, die auch andere Faktoren berücksichtigt.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Ein Kryptowährungsanalyst namens Trader Tardigrade analysiert historische Chartmuster und schließt daraus, dass Bitcoin in den nächsten drei Jahren möglicherweise einen Aufwärtstrend erlebt und neue Allzeithochs erreicht. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass historische Chartmuster keine zuverlässigen Indikatoren sind und dass Kryptowährungsinvestitionen riskant sein können.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter