Bitcoin und Ethereum vor Ausbruch: Unternehmensinvestitionen und starke ETH-Zuflüsse stärken Markt

    04.06.2025 191 mal gelesen 1 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin und Ethereum stehen vor spannenden Wochen: Immer mehr Unternehmen investieren Milliardenbeträge in Bitcoin, während Ethereum vor einem technischen Ausbruch steht und starke Zuflüsse in ETFs verzeichnet.
    Ethereum plant eine massive Skalierung und will das Netzwerk bis 2026 um das Zehnfache schneller und günstiger machen, ohne dabei Sicherheit und Dezentralität zu opfern. Neue Technologien wie Proto-Danksharding und Verkle Trees sollen dabei helfen, die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber schnelleren Netzwerken wie Solana zu sichern.
    Die Ethereum Foundation befindet sich aktuell in einer Umstrukturierung und entlässt Teile ihrer Belegschaft, um sich stärker auf Skalierung und Nutzererfahrung zu konzentrieren. Gleichzeitig steigt der Konkurrenzdruck durch Netzwerke wie Stellar, die bei den Transaktionszahlen zuletzt sogar vor Ethereum lagen.
    Auch auf Unternehmensseite gibt es Bewegung: SharpLink Gaming plant, bis zu 1 Milliarde US-Dollar in Ethereum zu investieren und ETH als zentrales Reserve-Asset zu nutzen. Diese Entwicklung könnte Ethereum als Unternehmensreserve etablieren und das institutionelle Interesse weiter stärken.
    Insgesamt zeigen die starken ETF-Zuflüsse, die milliardenschweren Unternehmensinvestitionen und die technologischen Innovationen, dass Bitcoin und Ethereum an Bedeutung gewinnen. Der Wettbewerb im Blockchain-Sektor nimmt zu, doch die beiden führenden Kryptowährungen sind gut aufgestellt, um ihre Marktposition weiter auszubauen.

    Bitcoin und Ethereum stehen vor entscheidenden Wochen: Während Bitcoin trotz Mini-Korrektur auf Rekordniveau bleibt und immer mehr Unternehmen Milliardenbeträge investieren, deutet sich bei Ethereum ein technischer Ausbruch an. Parallel plant Ethereum eine massive Skalierung, muss aber auch interne Umstrukturierungen verkraften. Neue Unternehmensadoptionen, starke ETF-Zuflüsse und der Konkurrenzdruck durch Netzwerke wie Stellar sorgen für zusätzliche Dynamik im Krypto-Markt.

    Werbung

    Bitcoin und Ethereum vor möglichem Ausbruch – Unternehmensadoption nimmt zu

    Wie Börse Online berichtet, stehen Bitcoin und Ethereum vor einer spannenden Phase. Während Bitcoin weiterhin auf Rekordniveau handelt, gibt es bei Ethereum Anzeichen für einen bevorstehenden Ausbruch. Immer mehr Unternehmen investieren in Bitcoin: MicroStrategy ist bereits bekannt für seine umfangreichen Käufe, doch nun folgen weitere große Namen. GameStop hat kürzlich angekündigt, Bitcoin zu kaufen, und auch Trump Media plant, für über 2 Milliarden Dollar Bitcoin zu erwerben. Das Hongkonger Unternehmen Reitar Logtech Holdings Ltd möchte sogar für 1,5 Milliarden Dollar Bitcoin kaufen. Diese Entwicklung unterstreicht die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin als Unternehmensreserve.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Im Chart befindet sich Bitcoin aktuell in einer Mini-Korrektur. Solange der Kurs über der 50-Tage-Linie bleibt, stehen die Zeichen auf Fortsetzung des Bullruns. Das nächste Kursziel für Bitcoin liegt laut Börse Online bei 130.000 Dollar in den kommenden Wochen. Sollte sich die Marktlage jedoch verschlechtern, könnte der Kurs auch noch einmal Richtung 90.000 Dollar fallen.

    Bei Ethereum steht möglicherweise die Bildung eines „Goldenen Kreuzes“ bevor – ein starkes Kaufsignal, das entsteht, wenn die 50-Tage-Linie die 200-Tage-Linie von unten nach oben durchkreuzt. Dies könnte in etwa 3 bis 4 Wochen der Fall sein. Seit Mitte Mai fließen täglich Millionen Dollar netto in Ethereum-ETFs, was auf ein wachsendes institutionelles Interesse hindeutet. Anleger nehmen erste Gewinne bei rund 3.900 Dollar mit.

    Kryptowährung Nächstes Kursziel Risiko bei Markteinbruch
    Bitcoin 130.000 $ 90.000 $
    Ethereum 3.900 $ (Gewinnmitnahmen) ---

    Infobox: Immer mehr Unternehmen investieren Milliardenbeträge in Bitcoin. Ethereum steht vor einem technischen Kaufsignal und verzeichnet starke Zuflüsse in ETFs.

    Ethereum: 10-fache Skalierung bis 2026 geplant

    Nach Angaben von Bitcoin2Go plant Ethereum-Gründer Vitalik Buterin, das Netzwerk innerhalb eines Jahres um das Zehnfache zu skalieren. Ziel ist es, die Transaktionskosten zu senken und die Geschwindigkeit zu erhöhen, ohne dabei Sicherheit und Dezentralität zu opfern. Während Ethereum derzeit etwa 17,6 Transaktionen pro Sekunde (TPS) schafft, erreicht Solana 3.908 TPS – das ist rund 222-mal schneller. Dennoch setzt Ethereum bewusst auf Sicherheit und Dezentralität, auch wenn dies zulasten der Geschwindigkeit geht.

    Die technologische Grundlage für die Skalierung bilden Proto-Danksharding, Blobspace, Data Availability Sampling (DAS) und Verkle Trees. Proto-Danksharding wurde im März 2024 mit dem Dencun-Upgrade eingeführt und ermöglicht temporäre Datenpakete für Rollups. Data Availability Sampling soll es Nodes erlauben, große Datenmengen zu validieren, ohne sie vollständig herunterladen zu müssen. Verkle Trees sollen die Speichereffizienz und Synchronisationszeiten verbessern.

    • Proto-Danksharding: Einführung von Blobspace für effizientere Rollups
    • Data Availability Sampling: Skalierbare Datenverfügbarkeit
    • Verkle Trees: Verbesserte Speichereffizienz

    Buterin warnt jedoch vor einer zu schnellen Skalierung, da dies zur Zentralisierung führen könnte. Die Strategie setzt auf nachhaltige Leistungssteigerung, ohne die Grundprinzipien des Netzwerks zu gefährden.

    Infobox: Ethereum plant eine 10-fache Skalierung bis 2026. Neue Technologien sollen das Netzwerk schneller und günstiger machen, ohne Sicherheit und Dezentralität zu opfern.

    Ethereum Foundation entlässt Teile der Belegschaft

    Wie BTC Echo berichtet, befindet sich die Ethereum Foundation (EF) in einer Umstrukturierungsphase und entlässt einen Teil ihrer Mitarbeiter. Die Stiftung mit Sitz in der Schweiz verfolgt die Ziele, die Layer-1-Skalierung, die Skalierung der Blobs und die Verbesserung der Benutzererfahrung voranzutreiben. Die genaue Anzahl der betroffenen Mitarbeiter wurde nicht genannt.

    Die EF befindet sich seit Anfang des Jahres in einer Krise. Im März wurde bekannt, dass die Geschäftsführerin Aya Miyaguchi ihren Posten räumt und stattdessen Präsidentin der Non-Profit-Organisation wird. Zudem sieht sich Ethereum durch Mitbewerber wie Solana unter Druck gesetzt. Die neue Struktur soll den Teams mehr Klarheit verschaffen und die Konzentration auf wichtige Initiativen ermöglichen, so Geschäftsführerin Hsiao-Wei Wang.

    Infobox: Die Ethereum Foundation entlässt Mitarbeiter im Zuge einer Umstrukturierung, um sich auf Skalierung und Nutzererfahrung zu konzentrieren.

    Nach Informationen von Bitcoin-Bude plant das US-Unternehmen SharpLink Gaming, im Rahmen eines neuen Aktienverkaufsprogramms „im Wesentlichen alle“ Erlöse in Ethereum (ETH) zu investieren. Das Unternehmen hat bei der US-Aufsichtsbehörde SEC eine Registrierung eingereicht, um Stammaktien im Wert von bis zu einer Milliarde US-Dollar zu verkaufen. Ziel ist es, ETH als zentrales Treasury-Reserve-Asset zu halten – ähnlich wie MicroStrategy es mit Bitcoin tut.

    SharpLink ist kein klassisches Krypto-Unternehmen, sondern im iGaming- und Sportwettenbereich tätig. Nach einer strategischen Neuausrichtung und der Beteiligung an der Web3-Plattform CryptoCasino.com wird Ethereum nicht nur als Asset gehalten, sondern ist auch operativ in das Geschäftsmodell eingebunden. Die Akquisition von ETH soll die Unternehmensreserven diversifizieren und die Kapitalstruktur effizienter gestalten.

    Im Vergleich zu seinem Zyklushoch im November 2021 liegt der Preis pro Bitcoin aktuell 60 % höher, während Ethereum 45 % unter diesem Wert liegt. Die Ethereum-Prognose von Bitcoin-Bude sieht mittelfristig einen Anstieg auf rund 4.950 bis 5.900 US-Dollar als wahrscheinlichstes Szenario.

    Unternehmen Geplantes Investment Ziel
    SharpLink Gaming 1 Mrd. US-Dollar in ETH Treasury-Reserve, operative Integration

    Infobox: SharpLink Gaming will bis zu 1 Milliarde US-Dollar in Ethereum investieren und könnte damit eine Vorreiterrolle für ETH als Unternehmensreserve einnehmen.

    Stellar schlägt Ethereum bei Transaktionszahlen

    Wie CryptoMonday berichtet, hat das Stellar-Netzwerk in den letzten sieben Tagen über 19,63 Millionen Transaktionen abgewickelt – ein Anstieg von 155 gegenüber der Vorwoche. Im Vergleich dazu stiegen die Transaktionen von Ethereum um 4,2 % auf 9,7 Millionen. Arbitrum und Optimism kamen auf 12 Millionen bzw. 6,9 Millionen Transaktionen.

    Auch im 30-Tage-Vergleich liegt Stellar mit 74 Millionen Transaktionen vor Ethereum (40 Millionen), Arbitrum (50,5 Millionen) und Optimism (28,6 Millionen). Allerdings hat Stellar bei anderen Metriken Nachholbedarf: In den letzten 30 Tagen gab es nur 263.158 aktive Adressen und 101.000 Dollar an Gebühreneinnahmen. Ethereum verzeichnete im gleichen Zeitraum über 6,7 Millionen Adressen und mehr als 41 Millionen Dollar an Gebühren.

    Netzwerk Transaktionen (7 Tage) Transaktionen (30 Tage) Aktive Adressen (30 Tage) Gebühren (30 Tage)
    Stellar 19,63 Mio. 74 Mio. 263.158 101.000 $
    Ethereum 9,7 Mio. 40 Mio. 6,7 Mio. 41 Mio. $

    Stellar ist zudem der drittgrößte Akteur in der Tokenisierungsbranche für reale Vermögenswerte mit einem Vermögen von über 400 Millionen US-Dollar.

    Infobox: Stellar übertrifft Ethereum bei den Transaktionszahlen, bleibt aber bei aktiven Adressen und Gebühren deutlich zurück.

    Ethereum-Fonds verzeichnen starke Zuflüsse – Kursrallye möglich

    Laut Cointelegraph verzeichneten Ethereum-ETFs in der vergangenen Woche Zuflüsse in Höhe von 321 Millionen US-Dollar. Dies ist die sechste Woche in Folge mit positiven Zuflüssen, insgesamt wurden 1,19 Milliarden US-Dollar in ETH-Investments getätigt – die stärkste Serie seit Dezember 2024.

    Die kontinuierlichen Zuflüsse deuten auf ein wachsendes Vertrauen von Investoren in Ethereum hin. Besonders institutionelle Anleger bevorzugen derzeit Ethereum gegenüber Bitcoin. Fortschritte im Bereich der Skalierbarkeit und im DeFi-Markt haben zu einem Anstieg des Total Value Locked (TVL) geführt. Die Transaktionsvolumina in DeFi-Protokollen und auf Ethereum-DEXs sind in den letzten Wochen gestiegen.

    • 321 Mio. US-Dollar Zuflüsse in einer Woche
    • 1,19 Mrd. US-Dollar Zuflüsse in sechs Wochen
    • Stärkste Serie seit Dezember 2024

    Infobox: Ethereum-ETFs verzeichnen starke Zuflüsse, was auf eine mögliche Kursrallye und wachsendes institutionelles Interesse hindeutet.

    Einschätzung der Redaktion

    Die zunehmende Unternehmensadoption von Bitcoin und Ethereum markiert einen Wendepunkt für die institutionelle Akzeptanz digitaler Assets. Investitionen in Milliardenhöhe durch börsennotierte Unternehmen und die Integration von Kryptowährungen in Treasury-Strategien deuten auf eine nachhaltige Verschiebung der Kapitalallokation hin. Dies könnte die Volatilität zwar kurzfristig erhöhen, langfristig aber die Marktliquidität und das Vertrauen in die beiden führenden Kryptowährungen stärken.

    Die geplante technologische Skalierung von Ethereum ist ein entscheidender Schritt, um die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber schnelleren Netzwerken wie Solana zu sichern. Die Fokussierung auf Sicherheit und Dezentralität bleibt dabei ein Alleinstellungsmerkmal, das institutionelle Investoren anspricht. Die aktuellen Umstrukturierungen innerhalb der Ethereum Foundation zeigen, dass sich das Ökosystem aktiv an neue Marktanforderungen anpasst und die Weichen für weiteres Wachstum stellt.

    Starke Zuflüsse in Ethereum-ETFs und die Bereitschaft von Unternehmen, ETH als Reserve zu halten, unterstreichen das wachsende Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit des Netzwerks. Gleichzeitig verdeutlichen die Transaktionszahlen von Stellar, dass der Wettbewerb im Blockchain-Sektor zunimmt und Innovationen zwingend notwendig sind, um die Marktführerschaft zu behaupten.

    Infobox: Die institutionelle Nachfrage nach Bitcoin und Ethereum nimmt rasant zu. Technologische Innovationen und strategische Umstrukturierungen stärken die Position beider Netzwerke, während der Wettbewerb im Blockchain-Sektor weiter an Dynamik gewinnt.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich hab das gelsen und naja, weis auch nich wo eigentlihmal das geld herkommt wenn die Firmen wie sharplink da so viel ETH kauffen wolen, das sind ja summen wie im fußball fast lol. Aber ob das so sicher ist als reseve, kann doch auch auf null gehen wenn die hacker wieder so ein bridge hoch nehmen oder? und dann ETF immer mehr kaufen von dem zeug, das hatte ich so bei gold schonma glesen das der preis dann erst hochgeht und dann voll abkackt. Oder ist das mit krypto anders? bei ETH find ichs auch komisch weil das netzwerk eh immer lahm war und jetzt sollen die 10mal so fix machen, hab mal gehört das dauert noch bis das wirklich da klappt weil das mit den verkle trees oder wie das heist keiner richtig hinbekommt bis jetzt XD.

    Das mit den mitarbeite-rentlassungen, weiß ich nicht...ist das nicht schlimm eig weil dann weniger leute an den coins bauen? oder kriegen dann andere aufgaben, jedenfalls so stand das doch bei der bank auch mal das dann alles abgestürzt ist (lehman oder so?). Und mit Stellar, lol kannte ich gar nicht echt, die sollen besser sein als ETH im transaktionen aber bringen ja nix weil keiner die coins benutzt oder nur für so kleinkrams

    Und bei Bitccoin dacht ich dass das netzwerk schon so langsam tot is weil keiner mehr minen will aber jetzt schmeisen die firmen geld drauf wie verrückt. Warum macht GameStop das, die warn doch mit den aktien kaputtgegangen, wollen die sich retten mit Krypto oder so? Schon irgendwie verrückt wie das immer wieder kommt. Glaub trotzdem dass das alles mit dem ETF bissi heiße Luft ist erst und dann nachher krachts aber wenns klappt, hät ich damals bloß nicht verkauft-.-

    Achso und die fees bei ETH sind immernoch so teuer steht da ja wenn man guckt mit stellar, warum benutzt nicht jeder dann stellar dinger? Preis geht aber nur bei eth hoch oder? Check ich alles nicht so ganz. Na ja alles voll komplizirt mit kryptos xD

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Bitcoin bleibt trotz Korrektur auf Rekordniveau und gewinnt Unternehmensinvestoren, während Ethereum vor einem technischen Ausbruch steht und massiv skaliert.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter