Bitget fördert Blockchain-Ausbildung, Bitcoin-Käufe und Tokenisierung prägen Krypto-Markt 2025

    05.06.2025 301 mal gelesen 8 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Innovative Bildungsinitiativen und milliardenschwere Investitionen treiben die Blockchain- und Kryptobranche voran. Bitget unterstützt die Ausbildung an der Universität Zürich, einer der weltweit führenden Hochschulen im Blockchain-Bereich, mit Stipendien und Karrieremöglichkeiten für Studierende. Diese Partnerschaft ist Teil des 10-Millionen-Dollar-Programms Blockchain4Youth und soll den globalen Talentpool im Web3-Sektor stärken.
    Auch im Bankensektor gewinnt Blockchain an Bedeutung: Experten sehen ein Potenzial von 1,76 Billionen Dollar für die Weltwirtschaft, doch Deutschland droht international den Anschluss zu verlieren. Die Technologie ist längst in Branchen wie Einzelhandel und Gesundheitswesen angekommen und gilt als Schlüssel für die digitale Transformation.
    Auf Unternehmensebene setzen europäische Player wie die Blockchain Group auf Bitcoin: Das Unternehmen hat kürzlich 624 BTC für über 60 Millionen Euro gekauft und hält nun 1.471 BTC im Wert von mehr als 154 Millionen US-Dollar. Analysten erwarten, dass der Bitcoin-Kurs sich auf hohem Niveau stabilisiert, während immer mehr Unternehmen und sogar Zentralbanken Bitcoin als Diversifizierungsstrategie prüfen.
    Für 2025 werden vier Blockchain-Projekte als besonders vielversprechend gehandelt: Qubetics, Ethereum, Arweave und die Artificial Superintelligence Alliance. Sie punkten mit technologischen Innovationen, starken Partnerschaften und wachsender Nachfrage – von der Tokenisierung realer Vermögenswerte bis hin zu dezentraler KI-Entwicklung.
    Dubai setzt neue Maßstäbe mit einem 16-Milliarden-Dollar-Projekt zur Tokenisierung von Immobilien auf dem XRP Ledger. Investoren können schon ab 540 US-Dollar digitale Anteile erwerben, und bis 2033 sollen sieben Prozent des gesamten Immobilientransaktionsvolumens digitalisiert werden – ein Meilenstein für die globale Adaption von Blockchain-Technologie.

    Innovative Bildungsinitiativen, milliardenschwere Investitionen und technologische Durchbrüche prägen die aktuelle Entwicklung im Blockchain- und Kryptomarkt. Von der gezielten Förderung des Blockchain-Nachwuchses an der Universität Zürich über die wachsende Bedeutung der Technologie im Bankensektor, spektakuläre Bitcoin-Käufe europäischer Unternehmen bis hin zu den Top-Kryptowährungen für 2025 und Dubais ambitioniertem Tokenisierungsprojekt – der Pressespiegel beleuchtet die spannendsten Trends und Akteure, die das Ökosystem nachhaltig verändern.

    Werbung

    Bitget fördert Blockchain-Ausbildung an der Universität Zürich

    Bitget, eine führende Kryptowährungsbörse und Web3-Firma, hat eine Partnerschaft mit dem Blockchain Center der Universität Zürich angekündigt. Die Universität Zürich zählt laut Coindesk-Ranking 2021/22 zu den Top 3 weltweit im Bereich Blockchain-Ausbildung. Im Rahmen dieser Kooperation sponsert Bitget die 6. Ausgabe des Programms „International Summer School – Deep Dive into Blockchain 2025“ und bietet Stipendien sowie Karrieremöglichkeiten für Studierende an, die sich für Blockchain interessieren.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Die Stipendieninitiative ist Teil des 10 Millionen Dollar umfassenden Blockchain4Youth (B4Y) Programms von Bitget. Bis zu 10 Studierende, die die akademischen und finanziellen Kriterien der Universität Zürich erfüllen, erhalten ein Stipendium, das Studiengebühren, Unterkunft, Transport innerhalb Zürichs, Zugang zu akademischen Materialien, Besichtigungen sowie die Teilnahme an interkulturellen Programmen und Veranstaltungen vollständig abdeckt.

    „Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Bitget für Deep Dive into Blockchain. Durch ihre Unterstützung wird die nächste Generation von Blockchain-Fachleuten befähigt, indem die Ausbildung rund um den Globus leichter zugänglich gemacht wird. Diese Zusammenarbeit spiegelt unsere gemeinsame Vision wider, Innovation, Vielfalt und globale Talente im Web3-Bereich zu fördern“, so Dr. Claudio J. Tessone, Professor für Blockchain und Distributed Ledger Technologies, Universität Zürich.

    Im Rahmen des Programms 2025 wird auch eine Masterclass von Vugar Usi Zade, COO von Bitget, angeboten. Bitget wurde 2018 gegründet und bedient über 100 Millionen Nutzer in mehr als 150 Ländern und Regionen. Die Börse ist zudem offizieller Krypto-Partner der Fußballliga LALIGA auf dem EASTERN-, SEA- und LATAM-Markt sowie globaler Partner mehrerer Nationalathleten.

    • Partnerschaft mit Universität Zürich, Top 3 weltweit für Blockchain-Ausbildung
    • Stipendien für bis zu 10 Studierende, umfassende Kostenübernahme
    • Teil des 10 Mio. Dollar Blockchain4Youth-Programms
    • Bitget: Über 100 Mio. Nutzer, aktiv in 150+ Ländern

    Infobox: Bitget setzt mit der Förderung der Blockchain-Ausbildung an der Universität Zürich ein starkes Zeichen für die Nachwuchsförderung im Web3-Bereich. (Quelle: GlobeNewswire)

    Blockchain als unterschätzte Revolution im Bankensektor

    Laut FinanzBusiness wird das Steigerungspotenzial der weltweiten Wirtschaft durch Blockchain-Technologie von Ökonomen der Beratungsgesellschaft PwC auf 1,76 Billionen Dollar beziffert. Die Technologie ist längst über den Finanzsektor hinaus in Bereiche wie Einzelhandel und Gesundheitswesen vorgedrungen. Während internationale Player die Blockchain-Transformation vorantreiben, droht die deutsche Finanzbranche den Anschluss zu verlieren.

    • Blockchain-Potenzial für die Weltwirtschaft: 1,76 Billionen Dollar (PwC)
    • Technologie bereits in Einzelhandel und Gesundheitswesen angekommen
    • Deutsche Finanzbranche hinkt internationalen Entwicklungen hinterher

    Infobox: Blockchain gilt als Schlüsseltechnologie mit Milliardenpotenzial, doch Deutschland droht im internationalen Vergleich zurückzufallen. (Quelle: FinanzBusiness)

    Blockchain Group kauft Bitcoin für 60 Millionen Euro

    Die in Paris ansässige Blockchain Group hat Bitcoin im Wert von 60,2 Millionen Euro erworben und damit ihren Gesamtbestand auf 1.471 BTC erhöht. Der Gesamtwert dieser Bestände liegt bei über 154 Millionen US-Dollar. Die Rendite auf BTC-Basis beträgt im bisherigen Jahresverlauf 1.097,6 %, wie das Unternehmen in einem X-Post vom 3. Juni mitteilte.

    Der jüngste Kauf umfasste 624 Bitcoin. Die Blockchain Group sieht sich als Europas erstes Bitcoin-Treasury-Unternehmen. Der Durchschnittspreis über alle BTC-Investitionen liegt bei knapp 90.000 US-Dollar. Das Wertpapier (ALTBG) des Unternehmens ist seit Jahresbeginn um fast 1.000 Prozent gestiegen, während der Bitcoin-Kurs im gleichen Zeitraum um zehn Prozent zulegte.

    Kennzahl Wert
    Neuerwerb 624 BTC für 60,2 Mio. Euro
    Gesamtbestand 1.471 BTC
    Gesamtwert über 154 Mio. US-Dollar
    BTC-Rendite 2025 1.097,6 %
    ALTBG-Aktienkurs 2025 +1.000 %
    Durchschnittspreis BTC knapp 90.000 US-Dollar

    Auch andere europäische Unternehmen wie BNP Paribas, 21Shares AG, VanEck Europe, Jacobi Asset Management und Bitpanda haben Bitcoin in ihre Bilanzen aufgenommen. Die tschechische Nationalbank prüft Bitcoin als Diversifizierungsstrategie für ihre Devisenreserven.

    Laut Ryan Lee, Chefanalyst von Bitget Research, wird sich der Bitcoin-Kurs „zwischen 103.000 und 108.000 US-Dollar konsolidieren“, nachdem am 22. Mai ein Allzeithoch von 112.000 US-Dollar erreicht wurde. Die Onchain-Daten zeigen eine fortgesetzte Wal-Akkumulation, was als bullisches Signal gewertet wird.

    „Dennoch zeigen die Onchain-Daten eine fortgesetzte Wal-Akkumulation, was ein bullisches Signal ist. Dadurch ist jede weitere Korrektur ein potenzieller Einstiegspunkt“, so Ryan Lee, Bitget Research.

    Infobox: Die Blockchain Group baut ihre Bitcoin-Position weiter aus und zählt mit 1.471 BTC zu den führenden Treasury-Companies Europas. (Quellen: Cointelegraph, BTC Echo)

    Vier Blockchain-Projekte als Top-Kryptowährungen 2025

    Laut FinanceFeeds vollzieht sich auf dem globalen Finanzmarkt ein tiefgreifender Wandel, der durch die Befürwortung programmierbarer Finanzierungen durch das US-Finanzministerium und das CBDC-Pilotprojekt der Bank of Korea verstärkt wird. In diesem Kontext werden vier Blockchain-Projekte als die besten Kryptowährungen für 2025 hervorgehoben:

    1. Qubetics ($TICS): Das Projekt hat in Phase 17.7 über 37 Millionen US-Dollar eingesammelt, mit mehr als 515 Millionen verkauften Token an über 27.500 Inhaber. Qubetics bietet eine No-Code-Smart-Contract-Suite und einen Real World Asset (RWA) Tokenization Marketplace. Das Gesamtangebot wurde auf 1,36 Milliarden Token reduziert, mit einer Zuteilung von 38,55 % für den öffentlichen Verkauf.
    2. Ethereum: Das Pectra-Upgrade wurde 2025 aktiviert und verbessert die Skalierbarkeit und Kosteneffizienz. Das Layer-2-Ökosystem, darunter Base, Arbitrum und zkSync, hat die Gasgebühren gesenkt. Base überschritt 3 Milliarden US-Dollar an Total Value Locked (TVL).
    3. Arweave: Das Protokoll hat Partnerschaften mit Nationalbibliotheken und KI-Datenspeichern geschlossen. Mit Arweave 2.6 wurden SmartWeave Contracts 2.0 eingeführt, die skalierbare dApps ohne Gas ermöglichen.
    4. Artificial Superintelligence Alliance (ASI): Die Fusion von Fetch.ai, Ocean Protocol und SingularityNET schuf einen gemeinsamen ASI-Token. Ein von der EU mitfinanziertes Förderprogramm in Höhe von 100 Millionen US-Dollar unterstützt die Entwicklung verantwortungsvoller KI.

    Analysten prognostizieren für Qubetics einen deutlichen Preisanstieg nach der Notierung, getrieben durch das begrenzte Angebot und die hohe Nachfrage. Ethereum bleibt führend bei Smart-Contract-Infrastruktur, Arweave sichert digitale Permanenz und ASI positioniert sich an der Spitze der dezentralen KI-Entwicklung.

    • Qubetics: 37 Mio. US-Dollar eingesammelt, 515 Mio. Token verkauft
    • Ethereum: Pectra-Upgrade, 3 Mrd. US-Dollar TVL bei Base
    • Arweave: Neue Partnerschaften, Update 2.6 mit SmartWeave Contracts 2.0
    • ASI: 100 Mio. US-Dollar EU-Förderung, Fusion von drei KI-Blockchain-Projekten

    Infobox: Qubetics, Ethereum, Arweave und ASI gelten laut FinanceFeeds als die strategisch besten Kryptowährungen für 2025. (Quelle: FinanceFeeds)

    Dubai startet 16-Milliarden-Dollar-Tokenisierungsprojekt mit XRP-Technologie

    Dubai wird zum Vorreiter bei der Integration von Blockchain-Technologie in den Immobiliensektor und startet eine 16-Milliarden-Dollar-Initiative auf dem XRP Ledger von Ripple. Die Baubehörde DLD (Dubai Land Department) arbeitet mit Prypco und Ctrl Alt zusammen, um die Plattform Prypco Mint einzuführen. Ziel ist es, Immobilieneigentum in digitale Token umzuwandeln, die auf der Blockchain gespeichert werden, um den Zugang zu Immobilieninvestitionen zu erleichtern und die Marktliquidität zu erhöhen.

    Investoren können bereits ab 2.000 AED (etwa 540 US-Dollar) anteilige Immobilienbesitzrechte erwerben. Die Eigentumsurkunden werden auf dem XRP Ledger tokenisiert und mit den offiziellen Grundbuchdaten synchronisiert. Bis 2033 sollen rund 7 Prozent des gesamten Immobilientransaktionsvolumens in Dubai – etwa 16 Milliarden US-Dollar – digitalisiert werden. Damit handelt es sich um das bisher größte Tokenisierungsprojekt der Welt.

    • Start: 16-Milliarden-Dollar-Initiative auf dem XRP Ledger
    • Investition ab 2.000 AED (ca. 540 US-Dollar) möglich
    • Ziel: 7 % des Immobilientransaktionsvolumens bis 2033 digitalisieren
    • Registrierung seit März, zunächst nur für Einwohner der VAE
    Die Organisatoren des Projekts erklärten, dass man sich aufgrund der langjährigen Zuverlässigkeit, der niedrigen Gebühren und der dezentralen Infrastruktur für den XRPL entschieden habe.

    Infobox: Dubai setzt mit der Tokenisierung von Immobilien auf dem XRP Ledger neue Maßstäbe und plant, bis 2033 Immobilien im Wert von 16 Milliarden US-Dollar zu digitalisieren. (Quelle: finanzen.at)

    Einschätzung der Redaktion

    Die gezielte Förderung der Blockchain-Ausbildung durch Bitget an einer der weltweit führenden Universitäten unterstreicht die wachsende Bedeutung von praxisnaher Qualifizierung im Web3-Sektor. Die umfassende finanzielle Unterstützung für Studierende und die Integration von Industriepartnern in die akademische Lehre schaffen einen direkten Zugang zu innovativen Technologien und Karrieremöglichkeiten. Solche Initiativen stärken nicht nur den Talentpool, sondern beschleunigen auch die Adaption von Blockchain-Lösungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Die enge Verzahnung von Wissenschaft und Industrie ist ein entscheidender Faktor, um im internationalen Wettbewerb um Fachkräfte und technologische Führerschaft nicht ins Hintertreffen zu geraten.

    • Stärkung des Blockchain-Ökosystems durch gezielte Nachwuchsförderung
    • Verbesserte Karrierechancen und Zugang zu Innovationen für Studierende
    • Wichtiger Impuls für die internationale Wettbewerbsfähigkeit im Web3-Bereich

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich hab jetz viel gelesen hir und viele sagn ja das die BLockchains in den banken was großes sind aber dann steht auchw ieder das Deutschland total hinten ist. Also ich find halt immer man schreib zu viel das alles in Zukunf so digitl wird und am End machen die Banken dann doch wiede nur irgendson Papierkram. Ich kann mir gar nicht vorstelln das die das alles einfach so ändern klnnn. Auserdem die 1,76 Billionen klingen wirklich extrem viel, also ehrlich da muss doch irgendwas nit stimmen, so villle geld macht doch gar keine branche, oder? Und dann ist ja auch das mit Retail und Gesundheit gemeint aber ich hab noch nie gesehen das beim Arzt irgndwas mit Blockchain läuft lol. Vielleicht in Amerika oda so aber die schreiben ja immer das coole Zeug nur für die Zeitungen auf, weils gut aussieht. Glaubs erst wenn der Sparkassenberater mir Crypto für die Sparcard andreht. Manche sagen auch das Bitcoin zu hoch ist jetzt, aber die Wale kaufen noch, angeblich muss das wieder fallen. Weiß auch nicht, vllt ist das wieder nur so ein Blase und dann kracht das alles, also kommt auch vor. Wer überhaupt noch alles kauft wo alle denken es is sicher? Eigentlich eh nur die ganz großen, normale Leute könn da kaum mitreden glaub ich. Hab irgendwo gelesen das Blockchain eig nur nen besserer USB-Stick ist. Naja, wenns dann wirklich kommt muss ich auch mal was versuchen mit coins, aber erst wenns mehr als Arzttermine oder ‘ne Überweisung im Alltag gibt die Blockchain nehmen, dann glaub ich dran.
    Beachtlich wie viel Wertzuwachs es bei dieser ALTBG-Aktie gegeben hat, da fragt man sich schon, ob das nur am Bitcoin liegt oder ob die Firma auch noch anderes cleveres Zeug macht.
    aha, jetz les ich so durch die kommentare un frag mich die ganze zeit bei den coin sachen wie das alles normalle leut überhaupt noch schnallen solllen.. ich sach mal das mit dubai un den immoblien ist schon voll krass, macht das jetz jeder da bald, oder muss man reich sein um gleich 16 milliarden zu tokenisiern oda was? Und warum eig. XRP? dachet immer bitcoin wär das ding mit blockchain, XRP hab ich nur in der telegram mal gesehen, da haben auch so spammer immer geschrieben... un das mit studenten find ich cool das die uni zürich da stipendien gibt aber wenns nur 10 leute sind bleibt da doch sicher viel talent übrig, oder will bitget nur so paar leute auswähln die eh schon ganz fit sind. Die andern sitzen dann weiter bei youtube, nich jeder hat doch bock gleich fulltime an so summer school zu hockn, und ich würd eh nichts checkn bei den code sachen, sorry. Übrigens, wie soll das gehen das man mit nem EU-Token dann weltweitt alles kaufen kann, wenn bei mir beim Bäcker nichmal karten zahlung klappt manchmal? gibt auch da zu viel hype, vllt geht das alles auch so schnell das am ende kein mensch weiß wer da grad geld verdient hat. Und arweave, das klingt wie irgendein stoff oder so, wusste nicht das bibliotheken jetzt apps machen, hab gedacht die kaufen nur bücher und sortiern die. Naja, kann sein das wir einfach alle mal so nen kurs machn müssen um überhaupt noch bahn ticket zu bestellen irgendwann, dann kann bitget ja noch mehr stipen geven xD
    Schon spannend, dass sowas wie Qubetics mit der Tokenisierung gleich von Anfang an so riesige Summen einsammelt – ich frag mich echt, ob das für kleine Investoren überhaupt noch durchschaubar ist, wenn da direkt hunderte Millionen Dollar und Millionen Token unterwegs sind.
    Also das mit Dubai und den immobilien tokenisiere versteh ich immernocht nich, aber das mit der EU förderung bei der AI sache is irgentwie krass. Da is ja ne menge geld für ein bischen Textprojekte eig? Da frag ich mich halt wie solln die leute die coins kaufen wenn man in Deutschland sowiso nix davon sieht, bei mir machen die banken ja noch nichtmal richtige Apps.
    Hab jetzt garnicht wirklich so geschnallt ob auch die Stipendien son bissl für leute sind die garnicht studiern aber halt so interesse ham an coins weil Uni Zürich da ja irgendwas top sein soll angeblich, aber ehrlich normalos haben da bestimmt wieder eh keine chance, oder?
    Finde es ehrlich gesagt schon krass, dass man über Prypco jetzt mit relativ wenig Geld in Immobilien in Dubai investieren kann. Das ist was, das gab’s vorher für Normalos in der Form nicht wirklich. Bin gespannt ob sowas auch mal bei uns in Deutschland ankommt, glaub aber noch nicht so richtig dran – bei unserer Bürokratie.
    Das Dubai mit XRP jetzt Immobilien tokenisiert und das mit kleinen Beträgen für Investoren, find ich ehrlich gesagt richtig spannend, weil sich da vielleicht mehr Leute trauen mitzumachen als bei dem ganzen komplizierten Crypto-Kram, der sonst immer für „normale“ kaum zugänglich ist.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Innovative Bildungsinitiativen, Milliardeninvestitionen und technologische Durchbrüche treiben die Blockchain-Branche voran; Bitget fördert gezielt den Nachwuchs an der Universität Zürich. Auch im Bankensektor wächst das Potenzial, während europäische Unternehmen massiv in Bitcoin investieren und neue Top-Kryptowährungen für 2025 entstehen.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter