DJ 3LAU sammelt 16 Millionen Dollar für die NFT-basierte Musikplattform Royal

0
1040

3LAU startet eine Plattform für Musikinvestitionen, die den Hörern einen Teil des Reichtums geben soll, der durch Songs generiert wird.

Der Produzent elektronischer Tanzmusik und DJ Justin Blau, oder auch bekannt unter seinem Künstlernamen 3LAU, hat offiziell den Start einer Blockchain-basierten Musik-Investitionsplattform Royal angekündigt.

Am Donnerstag gab 3lau bekannt, dass er 16 Millionen Dollar aufgebracht hat, um Royal zu starten, eine neue Musikplattform, auf der Fans NFTs kaufen können, um an den Tantiemen ihrer Lieblingskünstler teilzuhaben.

Paradigm und Founders Fund leiten die 16-Millionen-Dollar-Startkapitalinvestition in Blaus neuestes Projekt, an der sich Atomic und strategische Partner aus Musikern, Kryptoexperten und Technologen beteiligen. Fred Ehrsam, Mitbegründer und geschäftsführender Gesellschafter von Paradigm, sagte in einer Erklärung:

“Kultur und Investitionen fließen zusammen, und Krypto ist der Bereich, in dem dies am schnellsten geschieht. Justin und JD [JD Ross, der andere Mitbegründer von Royal] leben beide in dieser Schnittmenge. Royal ist die Zukunft, auf die wir zusteuern: Schöpfer gehen direkt zu den Fans und Fans teilen den Erfolg der Schöpfer.”

3lau merkte an, dass die neue Plattform speziell darauf abzielt, frühe Musikprojekte zu unterstützen, indem sie Fans die Möglichkeit gibt, in sie zu investieren:

“Ich sage den Leuten immer, dass die Popularität eines Künstlers vollständig von den Fans und den Zuhörern abhängt, nicht von den Unternehmen und den Vertreibern. Wenn die Fans die Musik mögen, sie weitergeben und zu den Konzerten gehen, sind sie voll und ganz dafür verantwortlich, die Popularität eines Künstlers zu steigern.”

Mit Royal will 3lau nicht nur ein Forum für musikbezogene NFTs bieten, sondern auch eine Plattform, die es Künstlern und Fans ermöglicht, langfristige wirtschaftliche Beziehungen zueinander aufzubauen. Während sich Musiker in der Vergangenheit darauf verlassen haben, dass Plattenfirmen und andere Unternehmen ihnen das Kapital zur Aufrechterhaltung ihrer Karriere zur Verfügung stellen, will Royal ihnen stattdessen ermöglichen, Investitionen von Fans zu erhalten.

3lau ist nicht der erste, der die Blockchain als eine mögliche Veränderung für die Musikindustrie sieht. Seit Jahren preisen Microsoft und andere die Technologie als eine Möglichkeit an, die komplexe Kette von Urheberrechten in der Musik- und Spieleindustrie zu verwalten.

 

Bild@ Pixabay / Lizenz

Hinterlasse einen Kommentar

Please enter your comment!
Please enter your name here