OKX Banner

    Ethereum, Solana und Stablecoins: Aktuelle Entwicklungen und Trends im Blockchain-Markt

    13.07.2025 321 mal gelesen 6 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ethereum und Solana stehen aktuell im Fokus der Blockchain-Welt: Während Ethereum mit seinem starken Entwickler-Ökosystem und der Dominanz im DeFi- und NFT-Bereich überzeugt, punktet Solana durch extrem schnelle und günstige Transaktionen. Beide Plattformen haben ihre eigenen Stärken und Herausforderungen, wobei Ethereum als stabiler gilt und Solana mit technischer Innovation aufwartet. Neue Projekte wie HYPER zeigen, dass der Markt offen für risikoreiche, aber potenziell renditestarke Ansätze bleibt.
    Auch bei den Kursen gab es zuletzt Bewegung: Ethereum hat sich nach einem Tiefststand wieder deutlich erholt und notiert inzwischen über 3.000 Dollar, während Solana nach einem Allzeithoch aktuell bei über 160 Dollar gehandelt wird. Für Anleger, die auf hohe Renditen setzen, könnte der HYPER Presale interessant sein – das Projekt will eine Layer-2-Lösung für Bitcoin auf Solana-Basis entwickeln. Doch wie immer gilt: Hohe Chancen gehen mit hohen Risiken einher.
    Im Stablecoin-Sektor sorgt Tether für Schlagzeilen, da die Ausgabe und Rücknahme von USDT auf mehreren älteren Blockchains eingestellt wird. Betroffen sind unter anderem Omni Layer, Bitcoin Cash SLP, Kusama, EOS und Algorand – ab September werden dort alle USDT-Token eingefroren. Nutzer sollten ihre Bestände rechtzeitig auf unterstützte Blockchains übertragen. Tether will sich künftig auf Netzwerke mit mehr Skalierbarkeit und Community-Fokus konzentrieren.
    Gleichzeitig plant die Circle Internet Group gemeinsam mit der Ant Group, den USDC-Stablecoin in das Ant-Blockchain-Netzwerk zu integrieren. Die Kooperation könnte die Bedeutung regulierter Stablecoins im internationalen Zahlungsverkehr weiter stärken, sobald die regulatorischen Voraussetzungen in den USA erfüllt sind. Immer mehr große Unternehmen prüfen den Einstieg in den Stablecoin-Markt, was die Akzeptanz digitaler Währungen weiter vorantreibt.
    Auch im traditionellen Finanzsektor schreitet die Blockchain-Integration voran: Die NRW.BANK hat erstmals eine vollständig digitale Anleihe über 100 Millionen Euro auf der Polygon-Blockchain ausgegeben. Die Vorteile liegen in Effizienz, Transparenz und dem Wegfall zentraler Verwahrstellen. Insgesamt zeigt sich: Der Blockchain-Markt bleibt dynamisch, und die Wahl der richtigen Plattform hängt von individuellen Zielen, Risikobereitschaft und Innovationsfreude ab.

    Ethereum und Solana stehen im Zentrum der aktuellen Blockchain-Debatte: Während Ethereum mit seinem etablierten Ökosystem und der Dominanz im DeFi- und NFT-Bereich punktet, überzeugt Solana durch Geschwindigkeit und niedrige Gebühren – trotz technischer Herausforderungen. Der folgende Pressespiegel beleuchtet, wie sich diese beiden Plattformen im direkten Vergleich schlagen, welche Chancen neue Projekte wie HYPER bieten und welche Entwicklungen den Markt aktuell prägen.

    Werbung

    ETH vs SOL: Vergleich der führenden Blockchain-Plattformen

    Ethereum (ETH) und Solana (SOL) zählen zu den bedeutendsten Projekten im Krypto-Markt. Ethereum ist nach Bitcoin die zweitgrößte Kryptowährung mit einer Marktkapitalisierung von mehreren 100 Milliarden US-Dollar. Die Plattform wurde 2015 von Vitalik Buterin gegründet und ermöglicht die Entwicklung dezentraler Anwendungen, insbesondere im Bereich DeFi, NFTs, Gaming und der Tokenisierung realer Vermögenswerte. Trotz des Upgrades zu Ethereum 2.0 kann die Blockchain aktuell nur etwa 15-30 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten, was für viele Anwendungen ein Limit darstellt. Dennoch verfügt Ethereum über ein sehr starkes Entwickler-Ökosystem.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Der Kurs von ETH befand sich vor einigen Monaten auf einem mehrjährigen Tiefststand von 1.500 US-Dollar. Viele Anleger nutzten diesen Zeitpunkt zum Nachkaufen, wodurch der Preis schnell wieder in Richtung 2.500 US-Dollar stieg. Inzwischen liegt der Wert von ETH bereits wieder über 3.000 US-Dollar und hat damit wichtige Widerstandsmarken überwunden.

    Solana (SOL) ist eine jüngere Kryptowährung, die 2021 ihren ersten großen Hype erlebte. Viele neue Meme Coins und NFT-Projekte nutzen die Vorteile der Solana-Blockchain, die sich durch extrem niedrige Gebühren und sehr hohe Geschwindigkeit auszeichnet. Allerdings hatte Solana in der Vergangenheit mit Netzwerkausfällen und technischen Problemen zu kämpfen, während Ethereum als stabiler gilt. Anfang des Jahres erreichte SOL ein neues Allzeithoch von bis zu 294 US-Dollar. Aktuell wird der Coin bereits wieder über 160 US-Dollar gehandelt.

    Blockchain Transaktionen/Sekunde Letzter Tiefststand Aktueller Kurs Allzeithoch
    Ethereum 15-30 1.500 $ über 3.000 $ k.A.
    Solana k.A. k.A. über 160 $ 294 $

    Für Anleger, die auf höhere Renditen aus sind, könnte der HYPER Presale interessant sein. HYPER befindet sich noch in der Presale-Phase und wird zum Festpreis von 0,012225 US-Dollar verkauft. Bereits über 2,5 Millionen US-Dollar an Funding wurden eingesammelt. Das Projekt will eine Layer-2-Lösung für Bitcoin auf Basis der Solana Virtual Machine entwickeln.

    • Ethereum: Stabiles Entwickler-Ökosystem, aber begrenzte Skalierbarkeit.
    • Solana: Sehr schnelle und günstige Transaktionen, jedoch technische Risiken.
    • HYPER: Hohes Renditepotenzial, aber auch hohes Risiko.

    Infobox: Ethereum bleibt der Standard für dezentrale Anwendungen, während Solana mit Geschwindigkeit und niedrigen Gebühren punktet. Neue Projekte wie HYPER bieten Chancen, sind aber spekulativ. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    Tether friert Stablecoin USDT auf mehreren Blockchains ein

    Tether hat angekündigt, die Ausgabe und Rücknahme des Stablecoins USDT auf mehreren Blockchains einzustellen. Betroffen sind die Blockchains Omni Layer, Bitcoin Cash SLP, Kusama, EOS und Algorand. Ab dem 1. September werden verbleibende Token auf diesen Netzwerken eingefroren.

    Der Schritt erfolgt laut Tether nach einer umfassenden Überprüfung der Blockchain-Nutzungsdaten, der Marktnachfrage sowie des Feedbacks von Community-Stakeholdern und Infrastrukturpartnern. Das Stablecoin-Volumen auf den betroffenen Netzwerken sei in den letzten zwei Jahren deutlich zurückgegangen. Tether-CEO Paolo Ardoino erklärte, dass sich das Unternehmen künftig auf Plattformen konzentrieren wolle, die größere Skalierbarkeit, Entwickleraktivität und Community-Beteiligung bieten.

    „Durch die Einstellung der Unterstützung für diese älteren Blockchains können wir uns auf Plattformen konzentrieren, die eine größere Skalierbarkeit, Entwickleraktivität und Community-Beteiligung bieten”, so Tether CEO Paolo Ardoino.

    Kunden, die USDT auf einer der betroffenen Blockchains halten, sollten ihre Bestände so schnell wie möglich umwandeln oder auf unterstützte Blockchains übertragen. Eine Migration der Token ist möglich.

    • Betroffene Blockchains: Omni Layer, Bitcoin Cash SLP, Kusama, EOS, Algorand
    • Stichtag für das Einfrieren: 1. September
    • Empfehlung: Bestände umwandeln oder migrieren

    Infobox: Tether zieht sich von älteren Blockchains zurück und empfiehlt Nutzern, USDT-Bestände rechtzeitig umzuwandeln. (Quelle: BTC Echo)

    Circle und Ant Group planen Integration von USDC

    Die Circle Internet Group und die von Jack Ma unterstützte Ant Group planen, den US-Dollar-Stablecoin USDC auf der Blockchain-Plattform von Ant zu integrieren. Die Einführung soll erfolgen, sobald der Coin in den USA vollständig regulatorisch freigegeben ist. Der genaue Zeitplan hängt von der Verabschiedung des sogenannten GENIUS-Gesetzes in den USA ab.

    Im vergangenen Jahr wickelte die Ant Group weltweit Transaktionen im Wert von über einer Billion Dollar ab, ein Drittel davon über die eigene Blockchain. Zu den Partnern zählen Finanzgrößen wie HSBC, BNP Paribas, JPMorgan Chase und Standard Chartered. Die Kooperation mit Circle soll die Position von Ant im globalen Zahlungsverkehr stärken, während Circle von der wachsenden Akzeptanz von Stablecoins profitiert.

    Eine offizielle Bestätigung der Partnerschaft blieb zunächst aus. Ant International dementierte Berichte über eine konkrete Kooperation, betonte jedoch die eigenen Stablecoin-Ambitionen. Die Firma strebt Stablecoin-Lizenzen in Hongkong, Singapur und Luxemburg an. Immer mehr Unternehmen, darunter PayPal, Amazon und Walmart, prüfen den Einstieg in den Stablecoin-Sektor.

    Stablecoin Marktkapitalisierung Wichtige Partner Geplante Lizenzen
    USDC 62 Mrd. USD HSBC, BNP Paribas, JPMorgan Chase, Standard Chartered Hongkong, Singapur, Luxemburg

    Infobox: Die geplante Integration von USDC in das Ant-Netzwerk könnte die Bedeutung regulierter Stablecoins im internationalen Zahlungsverkehr weiter stärken. (Quelle: Nau)

    NRW.BANK gibt 100 Mio. Euro Anleihe auf Polygon aus

    Die NRW.BANK hat erstmals eine vollständig digitale Anleihe im Wert von 100 Millionen Euro auf der Polygon-Blockchain ausgegeben. Damit nutzt erstmals eine große deutsche Förderbank die rechtlichen Möglichkeiten des elektronischen Wertpapiergesetzes (eWpG), das seit 2021 gilt. Die Anleihe wurde über die Infrastruktur von Cashlink registriert und ist vollständig digital abgebildet.

    Bei der digitalen Anleihe handelt es sich um eine klassische Schuldverschreibung mit zweijähriger Laufzeit, jedoch ohne Papier oder zentrale Verwahrstelle. Die Emission wurde auf Polygon abgewickelt, einem schnellen Blockchain-Netzwerk, das als Erweiterung von Ethereum funktioniert. Zu den Hauptabnehmern gehörten große Banken wie die Deutsche Bank, die DZ BANK und die DekaBank. Die Vorteile liegen vor allem in der Effizienz: Abwicklung, Kontrolle und Verwaltung erfolgen schneller und günstiger, zudem steigt die Transparenz durch die dauerhafte Dokumentation aller Transaktionen auf der Blockchain.

    • Erste voll digitale Anleihe der NRW.BANK: 100 Mio. Euro
    • Abwicklung über Polygon-Blockchain
    • Registrierung als Krypto-Wertpapier über Cashlink
    • Hauptabnehmer: Deutsche Bank, DZ BANK, DekaBank
    • Vorteile: Effizienz, Transparenz, keine zentrale Verwahrstelle

    Infobox: Die NRW.BANK setzt mit ihrer digitalen Anleihe auf Polygon ein Zeichen für die Integration von Blockchain-Technologien in den regulären Finanzmarkt. (Quelle: Cointelegraph)

    Einschätzung der Redaktion

    Die Konkurrenz zwischen Ethereum und Solana verdeutlicht, wie sich der Blockchain-Sektor zunehmend differenziert: Während Ethereum weiterhin als Standard für dezentrale Anwendungen und institutionelle Akzeptanz gilt, demonstriert Solana, dass technologische Innovationen wie hohe Geschwindigkeit und niedrige Gebühren neue Nutzergruppen und Anwendungsfälle erschließen können. Die Stabilität und das Entwickler-Ökosystem von Ethereum bieten eine solide Grundlage für nachhaltige Projekte, wohingegen Solana mit seiner Dynamik und Innovationskraft vor allem spekulative und wachstumsorientierte Investoren anspricht. Die Existenz von Projekten wie HYPER zeigt, dass der Markt offen für neue, risikoreiche Ansätze bleibt, die das Potenzial haben, bestehende Strukturen herauszufordern. Für Anleger und Entwickler ist die Wahl der Plattform daher nicht nur eine Frage der Technologie, sondern auch der individuellen Risikobereitschaft und strategischen Ausrichtung.

    • Ethereum bleibt der Maßstab für Sicherheit und Entwickleraktivität.
    • Solana überzeugt durch Geschwindigkeit, birgt aber technologische Risiken.
    • Neue Projekte wie HYPER unterstreichen die Innovationsdynamik, sind aber hochspekulativ.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    lol ich hab mal gelesehn das polygon eig. garnicht so krass genutzt wird? aber jetzt macht so ne große bank sowas damit? Dachte immer die banken ham schiss vorm krypto wegen reglung unso lol... weiß nich was eWpG überhaupt bedeuted ist das wie n ausweis für blockcain oder so, sieht ziemlich crazy aus wo das alles hingeht lol
    Also ich steig eh nich ganz durch, aber das mit Tether un den eingefrohrnen Stablekoins find ich voll verwirrent. Heißt das jetz eig das was ich auf zB Algorand hab einfach plötzlih nix mehr wert is oder muss ich das umtauschen bevor September..?? Un was bringt das eig das Tether sich von so „älteren“ chains wegzieht lol, war Algorand nich voll die große neuheit vor ein paar Jahrn lol. Irgendwie geht das alles immer schnella, grade will man was lern über USDT und schon isses wieda auf andre Blockchains wo man wieder wissen muss wie das mit wallet und migratoin geht, alles bisschen hecktisch oder? Muss man dann USDT auf ETH oder so schieben?? Oder machen die dann auch mal Schluss damit? Giebt ja voooll viele Chains jetz, vllcht wechselt Tether als nextes dann auf Bitcoin oda irgend so was exotishces, weil alle immer so neue tokens machen und dann doch wieder dropen... Naja ich hab eh nur bisschen was, aber grad für alle die das mehr benutzen ist das schon riskikoo find ich. Paar Tipps wären cool, blicks nicht durch.
    Also das mit Tether kannte ich ja garnicht das die aufmal so viele blockchains einfrierne?? ? Ehrlich hab ich aber nie usdt benutzt, war mir immer bisschn suspekt irgend wie, weil die mal gesagt haben die ham ja garnicht genug doller dafür geparkt oda so und dann jetzt das, also besser finger wech oder doch nich keine ahnung lol. Aber, die Blockchains die betroffen sind hab ich teils noch nie gehört, was is eig Omni Layer? Dachte das ist son telgram bot oder verwechsel ich das, man kommt auch voll durcheinander mit soviel coins und chains und layer-obst und diesdas.

    Und was wenn man da noch coins hat? Glaub das bleibt dann eifach stuck? Wär ja mies, aber gibts da ehrlich leute die USDT auf kusama haben, kommt mir nich so populär for wie eth odr so. Fänds cool wenn einer mal schreibt wie das dann abbäuft, muss man dann zu so nem exchangr laufen und die coins umtauschn oder gibts da n knopf den man drücken kann? Eig glaub die machen das zu kompliziert immer absichtilich für normalen menschen wie mich. Naja auf jedefall find ich stable coins trotzdem besser als normal geld weil is wenigstens immer gleich viel wert, hab aber keine weil zu faul um wallets zu installiern is eh alles zu fricklig, lol.
    Also das mit den Stablekoin frieren klingt für mich schon irgendwie komplizert lol. Hab mal sowas mitbekommen bei meinem onkels kumpel, der hatte USDT, aber dann hatters glaub ich am end garnich mehr umtauschen könenn als die Plattform es rausgenohmen hat oder so?? War glaub ich Kusam oder so, naja weiß nich genau, aber kann das dann einfach wegsein wenn die das net mehr machen? Wasn das dann fürn coin überhaupt wenn der dann nix mehr wert is lol.
    Und das mit dem umbuchen und migrieren wie die da schreibn, das kann doch net jeder, muss man da net voll auf passeh das mans auf die richtige chain schickt, sonst isses einfach für immer futsch oder? Kapier nie wieso das alles so komplizirt sein muss.
    Aber eigentlich schon krass das Tether einfach eben so sagen kann ne wir ziehn das jetzt bei denen raus, is das dann zentral oder dezentral, weil dann können die das ja voll entscheiden, eh.
    Ach und was mich auch nervt is, keiner redet jemals über Cardano, finds irgendwie lustig dass immer nur ETH un Solana und keiner redt über andere chains, dabei gibs ja noch so viele?
    Ich mein mit diesen ganzen Stablecoin Sachen, hab manchmal Angst da was zu kaufen, wenn das wieder eingefroren wird oder mein Wallet das dann nimmer zeigt, wie weiss man dann eig. obs no gültig is?
    Sorry wenn das alles quatsch is aber bin auch net so tief drinn, wünsch euch noch nen schönen Tag Leute.
    Also ich muss mal sagen, das mit Tether und den eingefrohrnen Blockchains fand ich schon bemerkenswert. Fühlt sich ein bisschen an, als würde da gerade die Spreu vom Weizen getrennt werden, oder? Hab nämlich mal vor ner Weile noch USDT auf OMNI gehabt (war mega sperrig und teuer mit den Fees) – jetzt so im Nachhinein gut, dass ichs irgendwann alles auf ERC20 getauscht hab. Kann mir gar nicht vorstellen, wie man jetzt noch auf zB. Bitcoin Cash oder EOS was ernsthaft machen will, wenn so große Player halt einfach den Support abdrehen.

    Was ich aber auch spannend fand: Im Artikel stand ja, dass Tether das nach Nutzerfeedback und Aktivität entschieden hat – da sieht man mal wieder, dass viele Altchain-Projekte total an Relevanz verlieren. Mich würde eigentlich interessieren, wie’s den Leuten geht, die jetzt noch größere Beträge auf so nem “toten” Netzwerk liegen haben, obs da vielleicht doch noch Probleme mit der Migration gibt, so ganz ohne Probleme läuft das doch nie. Ihr Erfahrungen dazu?

    Und witzig: Bei all dem Gebashe auf Stablecoins sollte man auch nicht vergessen, wie krass Circle und Co. da ranpreschen, erst recht mit Ant Group. Da steht der nächste große Umbruch wohl schon wieder vor der Tür. Aber ich muss ehrlich sein: So ganz trau ich diesen Ankündigungen nie, bis mal wirklich die ersten Transfers durchgehn und alle drüber reden, vergeht bestimmt wieder ewig.

    Bin mal gespannt, ob jetzt nach Tether auch andere Stablecoins radikal ausmisten, oder ob das jetzt so ne einmalige Sache bleibt.
    Finds spannend, dass Tether jetzt echt alte Blockchains wie Omni Layer und BCH SLP rauswirft – hatte die ehrlich gesagt schon länger gar nicht mehr aufm Schirm, also wundert mich gar nicht so, dass das Interesse daran offenbar total eingebrochen ist.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Ethereum punktet mit Stabilität und Entwickler-Ökosystem, Solana überzeugt durch Geschwindigkeit; Tether zieht sich von alten Blockchains zurück, USDC plant Ant-Integration.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter