FIFA Rivals startet mit Adidas auf Blockchain, Applied Digital schließt Milliarden-Cloud-Deal

    07.06.2025 262 mal gelesen 4 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Das neue Blockchain-Game FIFA Rivals startet am 12. Juni und bringt die Fußballwelt auf die Blockchain – mit exklusiven digitalen Adidas-Artikeln wie Trikots und Schuhen. Mythical Games setzt damit nach dem Erfolg von NFL Rivals erneut auf starke Markenpartnerschaften und digitale Sammlerstücke.
    Applied Digital sorgt mit einem milliardenschweren Cloud-Deal für Aufsehen: In Zusammenarbeit mit CoreWeave werden 15 Jahre lang 250 Megawatt Rechenzentrumskapazität bereitgestellt, was potenziell 7 Milliarden Dollar einbringen könnte. Die Beteiligung von CoreWeave und gemeinsame Investoren wie Nvidia zeigen, wie eng AI und Blockchain inzwischen verknüpft sind.
    Die Digitalisierung der Finanzbranche nimmt Fahrt auf: Embedded Finance, Blockchain und APIs gelten als die wichtigsten Trends für 2025. Banken und Fintechs arbeiten enger zusammen, während alternative Finanzierer neue Wege für kleine und mittlere Unternehmen eröffnen.
    Blockchain bleibt das Fundament für Innovationen im Finanzsektor und ermöglicht neue Geschäftsmodelle, mehr Transparenz und Sicherheit. Unternehmen profitieren von Gebühren, Mining, Staking und Token Sales, während die Kombination mit KI und IoT immer wichtiger wird.
    Die Redaktion sieht in der Verbindung von Sport, Gaming und Blockchain einen echten Gamechanger: Exklusive Inhalte und starke Partnerschaften wie mit Adidas treiben die Akzeptanz voran und eröffnen neue Monetarisierungschancen – ein starkes Signal für die Zukunft digitaler Ökosysteme.

    Blockchain-Gaming, milliardenschwere Cloud-Deals und digitale Innovationen im Finanzsektor: Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet, wie neue Partnerschaften, technologische Trends und innovative Geschäftsmodelle die Krypto- und Blockchain-Welt prägen. Von exklusiven Adidas-Items im neuen „FIFA Rivals“-Game über Applied Digitals spektakulären Aufstieg im AI-Cloud-Markt bis hin zu den digitalen Trends, die Banken 2025 herausfordern – die Entwicklungen zeigen, wie dynamisch und vielfältig das Ökosystem rund um Kryptowährungen und Blockchain-Technologie geworden ist.

    Werbung

    „FIFA Rivals“: Neues Blockchain-Game startet nächste Woche

    Das Krypto-Gaming-Studio Mythical Games bringt am 12. Juni das neue Blockchain-Spiel „FIFA Rivals“ auf den Markt. Nach dem Erfolg von „NFL Rivals“ richtet sich das Studio nun auf die Fußballwelt aus und arbeitet dabei mit Adidas zusammen. Im Spiel werden digitale Artikel der Sportmarke Adidas integriert, darunter exklusive Trikots, Spielkleidung und Schuhmodelle, die von der Fußballtradition der Marke inspiriert sind.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    John Linden, CEO von Mythical Games, betont, dass die Integration von Adidas den Spielern eine tiefere kulturelle Verbindung ermöglicht und die Chance bietet, eine der bekanntesten Marken im Fußball zu repräsentieren. Bereits mit „NFL Rivals“ konnte Mythical Games laut eigenen Angaben Transaktionen in Höhe von rund 650 Millionen US-Dollar von über sieben Millionen Spielern verzeichnen. Die FIFA arbeitet derweil an einer eigenen Blockchain-Lösung, wie das NFT-Projekt FIFA Collect zeigt.

    • Start von „FIFA Rivals“ am 12. Juni
    • Adidas-Kooperation mit exklusiven digitalen Artikeln
    • 650 Millionen US-Dollar Transaktionsvolumen bei „NFL Rivals“
    • Über sieben Millionen Spieler bei „NFL Rivals“
    „Die Einführung von Adidas in diese Welt ermöglicht den Spielern eine tiefere kulturelle Verbindung und die Chance, eine der bekanntesten Marken im Fußball auf und neben dem Platz zu repräsentieren“, so John Linden, CEO von Mythical Games.

    Infobox: Mythical Games setzt mit „FIFA Rivals“ und der Adidas-Kooperation neue Maßstäbe im Blockchain-Gaming. (Quelle: BTC Echo)

    Applied Blockchain Aktie: Erfolgreiche Produktionsergebnisse und milliardenschwerer Cloud-Deal

    Applied Digital, ehemals Applied Blockchain, hat sich mit einem milliardenschweren Cloud-Deal in die erste Liga der AI-Infrastruktur-Anbieter katapultiert. Im Zentrum steht eine Partnerschaft mit CoreWeave, einem auf künstliche Intelligenz spezialisierten Cloud-Anbieter. Die Vereinbarung umfasst 15-Jahres-Verträge für 250 Megawatt Rechenzentrumskapazität und potenzielle Gesamteinnahmen von 7 Milliarden Dollar über die Laufzeit. Zusätzlich besteht eine Option auf weitere 150 Megawatt, was das Volumen des Deals weiter erhöhen könnte.

    CoreWeave hat sich mit 5,5% an Applied Digital beteiligt. Beide Unternehmen teilen zudem Nvidia als gemeinsamen Investor, was der Partnerschaft zusätzliches Gewicht verleiht. Der Markt reagierte mit einem Kursplus von über 100% in nur einer Woche. Die wichtige Widerstandszone bei 11,50-12,50 Dollar wurde durchbrochen, und das Handelsvolumen explodierte – ein Zeichen für massives institutionelles Interesse. Die erste CoreWeave-Rechenzentrumseinheit soll im vierten Quartal 2025 ans Netz gehen, mit dem Ellendale-Campus als Herzstück, der langfristig bis zu 1 Gigawatt Leistung bereitstellen kann.

    Vertragslaufzeit Rechenzentrumskapazität Potenzielle Gesamteinnahmen Beteiligung CoreWeave Kursentwicklung
    15 Jahre 250 MW (Option auf weitere 150 MW) 7 Mrd. USD 5,5 % +100 % in einer Woche
    • Kapitalerhöhung über 200 Millionen Dollar angekündigt
    • Prüfung der Umwandlung in einen REIT für stabile Ausschüttungen

    Infobox: Applied Digital setzt mit dem CoreWeave-Deal und einer starken Kursentwicklung neue Akzente im AI-Cloud-Markt. (Quelle: Börse Express)

    Die Digitalisierung der Finanzbranche schreitet weiter voran. Laut FinanzBusiness sind Embedded Finance, Blockchain und API-Technologien die zentralen Trends für das Jahr 2025. Alternative Finanzierer wie YouLend, Iwoca und Adyen schließen Finanzierungslücken, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen. Kooperationen zwischen klassischen Banken und Fintechs gewinnen an Bedeutung, wie das Beispiel Solaris zeigt.

    Die EU treibt die europaweite digitale Identität voran, wobei Banken eine Schlüsselrolle einnehmen könnten. Im aktuellen „Finnoscore“-Ranking liegt die Hamburger Sparkasse auf Platz 1 beim digitalen Kundenerlebnis. Blockchain wird als Schlüsseltechnologie mit Milliardenpotenzial für die Branche gesehen, doch während internationale Player vorangehen, bleibt die deutsche Finanzbranche noch zurückhaltend. APIs und die Fida-Regulierung werden als Gamechanger für die Bankenwelt betrachtet.

    • Embedded Finance und alternative Finanzierer auf dem Vormarsch
    • Hamburger Sparkasse auf Platz 1 im Finnoscore-Ranking
    • Blockchain und KI als Schlüsseltechnologien mit Milliardenpotenzial
    • APIs und Fida-Regulierung verändern die Bankenwelt

    Infobox: Die Finanzbranche steht 2025 vor einem Umbruch durch Blockchain, APIs und Embedded Finance. (Quelle: FinanzBusiness)

    Blockchain als Erfolgsfaktor: Innovative Kryptowährungen erobern den Markt

    Die Blockchain-Technologie hat laut business-on.de die Finanzwelt in den letzten Jahren grundlegend verändert. Sie bildet das digitale Fundament vieler Kryptowährungen und ermöglicht neue Formen von Vertrauen, Transparenz und Sicherheit im Zahlungsverkehr. Unternehmen nutzen Blockchain, um innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln und bestehende Märkte zu transformieren.

    Die Entwicklung einer Kryptowährung beginnt mit der Konzeption, gefolgt von der technischen Umsetzung auf bestehenden Netzwerken wie Ethereum oder einer eigenen Blockchain. Token-Standards und Smart Contracts werden definiert, bevor der Launch mit Marketingkampagnen und Token Sales erfolgt. Blockchain sorgt für sichere, transparente und nachvollziehbare Transaktionen, ohne zentrale Institutionen. Unternehmen verdienen mit Kryptowährungen durch Transaktionsgebühren, Mining, Staking, Initial Coin Offerings und Dienstleistungen rund um Smart Contracts oder NFT-Marktplätze.

    • Blockchain als Basis für Innovation und neue Geschäftsmodelle
    • Transparenz, Sicherheit und Dezentralisierung als Hauptvorteile
    • Unternehmen verdienen durch Gebühren, Mining, Staking und Token Sales
    • Wachsende Bedeutung von Regulierung und Kombination mit KI und IoT

    Infobox: Blockchain bleibt auch künftig der Schlüssel für erfolgreiche Kryptowährungen und neue digitale Ökosysteme. (Quelle: business-on.de)

    Einschätzung der Redaktion

    Die Integration von Adidas in das neue Blockchain-Spiel „FIFA Rivals“ markiert einen bedeutenden Schritt für die Verschmelzung von Gaming, Sport und digitalen Vermögenswerten. Die Verbindung einer weltweit bekannten Sportmarke mit Blockchain-Technologie und digitalen Sammlerstücken dürfte die Akzeptanz und Attraktivität solcher Spiele deutlich erhöhen. Die bisherigen Erfolge von Mythical Games im Bereich Blockchain-Gaming zeigen, dass das Potenzial für hohe Nutzerzahlen und beträchtliche Transaktionsvolumina vorhanden ist. Die exklusive Einbindung von Adidas-Produkten könnte zudem neue Zielgruppen erschließen und die Monetarisierungsmöglichkeiten für Entwickler und Markenpartner erweitern. Die Entwicklung unterstreicht, wie stark sich der Gaming-Sektor als Vorreiter für innovative Blockchain-Anwendungen etabliert und wie wichtig strategische Partnerschaften für den Erfolg digitaler Ökosysteme werden.

    • Starke Markenpartnerschaften fördern die Akzeptanz von Blockchain-Gaming.
    • Digitale Sammlerstücke und exklusive Inhalte bieten neue Monetarisierungschancen.
    • Die Verbindung von Sport, Gaming und Blockchain setzt neue Impulse für die Branche.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Joa ich les hier die meisse reden üebr diese Cloud partnerdings und soweiter aber was eig keiner sagt is, wie das mit den 15 jahren laufzeit funzt. Mal ehlrich, wer kann sagen, was in 15 jahren überhaupt noch an Cloud gebraucht wird? Vielleicht gibts dann alle Rechnen auf Handys oder so. Das mit nvidia dabei, ja ok die sind groß aba am ende heißts dann auch immer, die investen überall rein, glaub das is mehr PR als alles anderes. Und 5,5prozent? Klingt irgendwie wenig wenn man sich anguckt die Summen aber vielleicht wird das eh alles digital und keiner braucht noch richtige Server mehr draußen irgendwo in den USA. Der Ellendale wie das heißt, ob das dann auch so cool is oder nur wieder so ein Industriepark mit viel leerstehende Hütten... Naja weiss nich, seh das eher skeptisch und kapier nich alles warum auch Kurs dann immer gleich 100% rauf wenn son deal kommt. Muss auch erstmal alles gebaut werden können, fehlt vielleicht Strom oder die bauen dann nur die Hälfte weils Geld wieder fehlt. Also als Aktie würd ich nicht sofort rein, und cloud is nich immer die Lösung...
    Ich finde komisch das mit den ganzen NFTs und dass man jetzt Adidas-trikots als digital hat macht doch eh niemand was, weil wenn ich schon FIFA spiele dann will ich doch echtes Trikot zuhause haben und nich so was in Internet kaufen für nen Game.
    Die Hamburger Sparkasse soll jetzt erster bei so Finnodingens sein aber mir ist das irgendwie suspekt weil ich dachte immer, Sparkassen ham nich so Technik, und warum brauch man für Fußballspiel auf Blockchain dann eig ne Bank, oder sind das jetzt alles die gleichen digitalen Systsme, kapier das net ganz.
    Also ganz ehrlich, ich weiss bei dem Thema FIFA Rivals und Adidas Zeug nich so recht warum jetzt alle so auf exclusive sachen abfahren, weil früher gabs in FIFA eh schon soviele trikots un so. Klar jetzt dann mit blockchain ist das dann vielleicht “besitz” oder so aber wer sagt mir das das dann auch was wert ist? Die sachen kann dann jeder digital haben aber bringt einem am ende auch nix real. Un bei NFL Rivals gabs ja auchmassen von Leuten die das gezockt haben, aber wenn die firmen jetz schreibn wieviel doller da transaktioen warn, vielleicht war des einfach teure packs kaufen und dann haste nichts gezogen außer Socken, ka. Man muss doch am Ende schauen das net alles zu so nem NFT spekulationding wird oder das alle nur noch mit coins im spiel rumlaufen die dann wieder abstürzen wie bei Crypto damals.

    Was mir bei den banken auffält (weil kommt in keinem kommentar so vor bisher), ist das die mit den APIs jetzt angeblich voll was verändern wollen und auch mit diesen Embedded Finance sachen... aber ehrlich gesagt weiss ich noch nich warum ich bock hab das meine Sparkasse auf einmal alles verknüpft mit so komischen fintechs, vll hacken die das dann auch schneller wenn alles auf app läuft. Jemand hat auch mal gesagt das EU das alles digital machen will mit ID, aber dann gibt’s vll noch mehr phishing so dass am ende jeder gehackt wird. Binance un so wird ja auch dauernd von Scammer geschimpft, darauf wär ich einfach vorsichtig.

    Mit dem Artikel über den Banken hab ich eh das gefühl das die meiste trends halt so Buzzwords sind, Blockchain, KI, API das gleiche wie vor ein paar jahren nur neue Namen jetzt immer mit AI davor. Die Hamburger Sparkasse hat wohl auch im ranking gewonnen, aber was bedeuted das jetzt, ist das dann wirklich besser weil die Kunden am Handy alles machen oder heisst das nur noch mehr Daten werden gesammelt?

    Sorry bin bisschen abgedriftet jetzt, aber find halt beim ganzen Digital hype is immer die Frage ob am Ende dann auch was für die Leute rauskommt oder alles nur teurer wird und die Bank sagt dann “wir haben jetzt Blockchain” und ich seh nur die Gebühren wieder steigen weil da neue Schnittstellen gebaut werden.

    Wollt ich nur mal loswerden weil es keiner angesprochen hat, vielleicht blick ich da auch net ganz durch mit dem ganzen API un so.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Artikel beleuchtet, wie Blockchain-Gaming, milliardenschwere Cloud-Deals und digitale Innovationen das Krypto-Ökosystem prägen und neue Geschäftsmodelle ermöglichen.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter