FTX und Alameda verschieben 190 Millionen USD auf Börsen

    14.03.2023 735 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    FTX und Alameda haben kürzlich Kryptowährungen im Wert von 190 Millionen US-Dollar auf große Börsen wie Coinbase, Binance und Kraken transferiert. Laut Blockchain-Daten wurden 69,64 Millionen USDT und 75,94 Millionen USDC bewegt.
    Diese massiven Transfers haben Spekulationen ausgelöst: Versucht FTX, Vermögenswerte zu liquidieren, um Anleger während des laufenden Liquidationsprozesses zurückzuzahlen? Die Community beobachtet die Situation genau.
    Der Hintergrund: Der FTX-Crash begann im November 2022, als bekannt wurde, dass ein Großteil des Vermögens von Alameda in FTT-Token bestand, die von FTX selbst ausgegeben wurden. Dies löste massive Verkäufe und Abhebungen aus.
    Innerhalb weniger Tage wurden 6 Milliarden Dollar von der Plattform abgezogen, was FTX in eine Liquiditätskrise stürzte. Zudem wurden Kundengelder für Kredite an Alameda verwendet, was das Vertrauen weiter erschütterte.
    Die aktuellen Transfers könnten ein Zeichen dafür sein, dass FTX versucht, seine Probleme zu bewältigen und Anleger zu entschädigen. Doch ob dies gelingt, bleibt abzuwarten.

    Kürzlich machte FTX, eine Börse für Kryptowährungsderivate, Schlagzeilen, weil erhebliche Mengen an USDT und USDC an Coinbase, Binance, Kraken und Coinbase Custody Wallet transferiert wurden. Laut Blockchain-Daten überwiesen drei FTX/Alameda-Adressen Berichten zufolge 69,64 Millionen USDT an die Adresse "0xad6e", wobei 43 Millionen USDT an Coinbase, Binance und Kraken gingen. Zusätzlich wurden 75,94 Millionen USDC an das Coinbase Custody Wallet überwiesen. Der beträchtliche Geldtransfer hat Bedenken und Spekulationen über seinen Zweck ausgelöst. Einige vermuten, dass FTX versucht, alle möglichen Mittel zu sammeln, um die Anleger während des Liquidationsprozesses zurückzuzahlen.

    Die Überweisung dieser großen Geldsummen an Coinbase, Binance und Kraken könnte darauf hindeuten, dass FTX versucht, seine Vermögenswerte zu liquidieren und die Anleger im Rahmen des Liquidationsprozesses zurückzuzahlen. Während abzuwarten bleibt, was die Zukunft für FTX und seine Nutzer bereithält, könnte dieser Geldtransfer darauf hindeuten, dass die Börse daran arbeitet, ihre Probleme anzugehen und voranzukommen. Der FTX-Crash begann mit einem am 2. November 2022 auf CoinDesk veröffentlichten Artikel, in dem es heißt, dass der Großteil des Vermögens von Alameda (14,6 Milliarden US-Dollar) in FTT-Token bestand, die von seiner Tochtergesellschaft ausgegeben wurden. Nach den Nachrichten begannen die Investoren aktiv mit dem Verkauf von FTT-Token, wobei innerhalb von drei Tagen rund 6 Milliarden Dollar abgehoben wurden.

    FTX gewährte Alameda auch Kredite sowohl aus eigenen als auch aus Kundengeldern. Diese Nachricht führte zu einem Anstieg der Kundenanfragen, Gelder von FTX abzuheben, die das Unternehmen nicht mehr erfüllen konnte.

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Häufig gestellte Fragen zu FTX und Alameda's Transfer von 190 Millionen USD auf Börsen

    Was sind FTX und Alameda?

    FTX ist eine Kryptowährungsbörse, während Alameda Research ein quantitatives Handelsunternehmen ist, dass ebenfalls im Kryptowährungsbereich tätig ist.

    Warum haben FTX und Alameda 190 Millionen USD auf Börsen verschoben?

    Details zu den genauen Gründen sind nicht öffentlich bekannt. Oftmals werden solche Transfers jedoch vorgenommen, um Liquidität bereitzustellen oder Handelspositionen zu verändern.

    Auf welche Börsen wurden die 190 Millionen USD transferiert?

    Das ist nicht öffentlich bekannt, üblicherweise sind große Kryptowährungsbörsen involviert.

    Wie wirkt sich dieser Transfer auf den Kryptomarkt aus?

    Große Transfers können kurzfristige Preisbewegungen verursachen, je nach Marktbedingungen und wie der Transfer gehandhabt wird.

    Was sind die potenziellen Risiken solcher Transfers?

    Das Hauptrisiko solcher Transfers sind potenzielle Marktverwerfungen, falls der Markt nicht genügend Liquidität hat, um den Transfer zu absorbieren.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Kryptowährungsbörse FTX hat eine erhebliche Menge an USDT und USDC an andere Börsen und Wallets transferiert, was Spekulationen über den Zweck des Transfers ausgelöst hat. Es wird vermutet, dass FTX versucht, Mittel zu sammeln, um während des Liquidationsprozesses die Anleger zurückzuzahlen.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter